LED TFL LEDayline in B7 8E

Audi A4 B7/8E

Nachdem der Umbau auf die S6 LED mir zu aufwändig war, habe ich jetzt die LEDayline von Hella montiert.
Sie passen fast genau in den Schacht der Ladeluftkühler, d.h.
- die Nebelscheinwerfer können bestehen bleiben
- die Modifikationen an der Stoßstange sind sehr gering und damit eine Lackierung nicht notwendig

Weiterer Vorteil:
Wie die S6 Leuchten sind sie auch als Standlicht zugelassen, aber man braucht keine zusätzliche Elektronik oder ein Relais zum Anschluß !
Für den Betrieb als Standlicht benötigt man lediglich einen zusätzlichen Lastwiderstand (100 Ohm, 4 W) pro Standlicht,
damit die Lampenausfallerkennung im FIS nicht meckert.

Wenn man den oberen Schacht der Ladeluftkühler nimmt, dann ist trotz Sportfahrwerk (bei mir) die Leuchte 35 cm über den Boden, so dass der Standlichtbetrieb sogar komplett legal ist. Für den Betrieb als reine Tagfahrleuchte würde 25 cm reichen.

Gruß

Dietmar

Beste Antwort im Thema

Habe mir gerade mal die Bilder des TE angesehen. Ich will hier keinem zu Nahe treten und über Geschmack lässt sich streiten (zum Glück)....

Aber die TFL`s wirken einfach nur "billig" "möchte-gern-Style" und eher wie einer Kirmesbeleuchtung ala Golv 3 / Polo / Astra und wie sie alle heissen.
Sowas ist absolut unpassend an einem AUDI!

Meine Meinung

Gruss
Andy

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S-LINE17


diese LEDayline sind ja fast teuerer als S6 Tagfahrleuchten bei e...!

Hmm, wenn ich bei ebay LEDayline eingebe, so erhalte ich Angebote für ca. 180 Euro nagelneu vom Händler.

Dann noch 2 Widerstände a 28 ct bei Reichelt plus Porto.

Zeig mir einen Händler, wo Du die S6 TFL mit Ansteuermodul zu einem ähnlichen Preis bekommst !

Aber das ist mir eigentlich egal.
Die Montage der S6 TFL hätte einen sehr großen Umbau der Front bedeutet und die Nebelscheinwerfer müßten entfallen !

Ach so, hier noch ein Bild mit eingeschalteten NSW (TFL dann im Standlichtmodus) , damit man den Farbunterschied sieht. Die LED sind weiß.
Und die Lufteintrittsfläche für die LLK ist lediglich zu einem Drittel reduziert, was übrigens mit dem Atmen eines Auto nur indirekt zu tun hat...

Gruß

Dietmar

Gibt es vielleicht jemanden der schon die Serien Birne im TFL vom A4/B7 (mit Bi-Xenon) ersetzt hat durch einen LED-Leuchtmittel?

Schaut gut aus. Einzig die Einschränkung des Lufteinlasses gefällt mir nicht. In meinem Fall, einem 140PS Diesel (der nur auf der Fahrerseite einen Lufteinlass hat) würde ich die Eintrittsfläche um mindestens 33% verkleinern. Ob das problematisch ist, sei mal dahingestellt, aber vorteilhaft wird es nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Der Hollaender


Gibt es vielleicht jemanden der schon die Serien Birne im TFL vom A4/B7 (mit Bi-Xenon) ersetzt hat durch einen LED-Leuchtmittel?

Ja, ein Freund von mir hatte das mal gemacht, mit einer dieser Leuchtmittel, die man bei z.B. der Bucht bekommt, mit 20 LED oder so. Die haben aber leider nicht die erforderliche Standfestigkeit, von den 4 Stück die er hatte, fielen nach wenigen Tagen bei sämtlichen Lampen nach und nach eine gewisse Anzahl der LED aus, so dass die Dinger immer dunkler wurden. Außerdem haben die kein brauchbares Abstrahlverhalten, Du hast dann einen hellen Lichtpunkt in der Mitte, aber der Reflektor selbst bleibt fast völlig dunkel.

Grüße

Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von Der Hollaender


Gibt es vielleicht jemanden der schon die Serien Birne im TFL vom A4/B7 (mit Bi-Xenon) ersetzt hat durch einen LED-Leuchtmittel?
Ja, ein Freund von mir hatte das mal gemacht, mit einer dieser Leuchtmittel, die man bei z.B. der Bucht bekommt, mit 20 LED oder so. Die haben aber leider nicht die erforderliche Standfestigkeit, von den 4 Stück die er hatte, fielen nach wenigen Tagen bei sämtlichen Lampen nach und nach eine gewisse Anzahl der LED aus, so dass die Dinger immer dunkler wurden. Außerdem haben die kein brauchbares Abstrahlverhalten, Du hast dann einen hellen Lichtpunkt in der Mitte, aber der Reflektor selbst bleibt fast völlig dunkel.

Grüße

Jan

Sowas hier!

LED TFL

Habe mir gerade mal die Bilder des TE angesehen. Ich will hier keinem zu Nahe treten und über Geschmack lässt sich streiten (zum Glück)....

Aber die TFL`s wirken einfach nur "billig" "möchte-gern-Style" und eher wie einer Kirmesbeleuchtung ala Golv 3 / Polo / Astra und wie sie alle heissen.
Sowas ist absolut unpassend an einem AUDI!

Meine Meinung

Gruss
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Der Hollaender


Gibt es vielleicht jemanden der schon die Serien Birne im TFL vom A4/B7 (mit Bi-Xenon) ersetzt hat durch einen LED-Leuchtmittel?

schau dir den Thread mal im A3 Bereich an :

http://www.motor-talk.de/.../...enzinfabrik-fuer-audi-a3-t1904868.html

-Wir arbeiten gerade noch an einer Lösung die REIN über das Codieren geht (man Codiert das Auto auf Bi-Xenon mit LED-TFL/Standlicht; ob dies beim A4 auch geht denke ich eher weniger da hier ein komplett anderes Bordnetzstg. verbaut worden ist)

Gruss
ANDY

Zitat:

Original geschrieben von msternie



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ja, ein Freund von mir hatte das mal gemacht, mit einer dieser Leuchtmittel, die man bei z.B. der Bucht bekommt, mit 20 LED oder so. Die haben aber leider nicht die erforderliche Standfestigkeit, von den 4 Stück die er hatte, fielen nach wenigen Tagen bei sämtlichen Lampen nach und nach eine gewisse Anzahl der LED aus, so dass die Dinger immer dunkler wurden. Außerdem haben die kein brauchbares Abstrahlverhalten, Du hast dann einen hellen Lichtpunkt in der Mitte, aber der Reflektor selbst bleibt fast völlig dunkel.

Grüße

Jan

Sowas hier!

LED TFL

So welche in der Art waren das, und die haben halt nicht lange gehalten und waren vom Abstrahlwinkel her völlig unbefriedigend. Vielleicht sind die hier angebotenen ja besser, ich wäre da aber skeptisch. Und zugelassen sind sie noch dazu auch nicht.

Grüße

Jan

Ich habe in Januar die LED TFL von Benzinfabrik eingebaut. Am Anfang sah es gut aus obwohl etwas zu Bläulich. Vor kurzem habe ich gemerkt das von einen nur noch 2x3 LED und vom andern nur noch 12 (Kreisel) Leuchten. 😠

Bekomme 'bessere und weisere' sagen die vom Benzinfabrik, aber ob ich die noch einbaue? Speziell VL komme ich sehr schwierig ins Lampengehäuse da der Motor im Wege ist. Und so hat einen Motorraum ausfüllenden Motor, (noch) einen nachteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen