LED-TFL für PAssat

VW Passat B6/3C

LED-TFL für Passat

Hallo,

hier habe ich eine Montageanleitung von Hella gefunden, die den Einbau von LED-TFL beim Passat beschreibt, einschl. Bilder.

TFL-Einbau Passat 3C

Finde ich jetzt gar nicht so schlecht.

Gruß
Axel

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


du trike, mir ist das echt vollkommen egal.
ich wollte euch eigentlich nur dazu animieren, sich solchen stuß nicht so gefallen zu lassen. was ihr daraus macht, müsst ihr entscheiden.

over and out 😉

Die Ausländer können die Einhaltung der deutschen Gesetze nicht verstehen.

Wir bekommen nun mal unseren Wagen nicht mehr über den TÜV, wenn nicht zugelassene Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmiert sind.

Mir macht es auch keinen Spaß, mit einer Scheinwerfergalerie von 8 Scheinwerfern herumzufahren. Daher warte ich ab, was sich in nächster Zeit als Lösung in Deutschland ergibt.

Zitat:

Original geschrieben von bwuschel


Die Ausländer...

danke für die blumen, bist wohl noch vom alten schlag...

Hallo,

kleiner Zwischenbericht:

Die LED-TFL sind nun eingebaut (entsprechend der Hella-Anleitung), heute Abend muss ich noch die Abdeckgitter entsprechend bearbeiten, dass ich diese wieder montieren kann. Heute bin ich mal ohne diese gefahren.

Zum Einbau: Etwas umständlich zu montieren, da in der Schürze doch wenig Platz ist (in der Höhe). Einen Akkubohrer oder ähnl. kann man nicht verwenden. Habe die notwendigen Löcher mit einem Graviergerät gemacht und dann auf den notwendigen Durchmesser aufgeraspelt. NSW habe ich drangelassen, wenn man diese demontiert, geht alles vielleicht etwas einfacher. Die TFL waren dann schnell montiert und ausgerichtet. Der Elektrische Anschluß war noch etwas kniffelig, man muss eben das Kabel vom Standlicht finden, das braucht man. Zudem Masse und einen vom Zündschloss geschaltenen Plus.

Zum Licht: Absolut genial, sehr hell, reinschauen sollte man nicht über längere Zeit, könnte den Augen schaden. Kein Vergleich zu der Glühlampenversion von Hella, durch das extrem weiße Licht noch auffälliger.

Nachteil von der guten Sichtbarkeit: Ander Lichthupen und fuchteln aus ihren Autos raus, wahrscheinlich wollen sie, dass ich das "Fernlicht" abschalte. Aber das kenne ich schon von der "NSW als TFL-Version".

Jetziges Fazit: Kommt in meinen Alhambra auch rein.
Die Optik ist besser als erwartet. War mir nicht sicher, ob die eckige Version besser aussieht. Evtl. tut sie dieses auch, von der Montage könnte es aber aufgrund der größeren Baubreite aufwändiger werden, da es keinen passenden Montageplatz gibt.

Bilder folgen, wenn fertig.

Gruß
Axel

So, jetzt ist er fertig. Das Ausschneiden der Löcher ist doch etwas schwieriger als erwartet, weil mit was macht man es am Besten? Stichsäge, Fräser? Evtl. wäre ein Kreisbohrer die richtige Alternative gewesen, hier hätte man aber noch eine kleine Vorrichtung machen müssen, damit man den Bohrer zentrieren kann.
Evtl. kaufe ich mir noch mal so ne Blende und probiere es aus. Auch würde ich die TFL etwas weiter vor setzen, damit sie bündig zur Abdeckung sitzen.

Hier nun Bilder.

Ähnliche Themen

und nochmal eines, wenn aus.

Hi,

sieht prima aus, kann aber auch verstehen wenn Dich der eine oder andere mal anblinkt. 🙂
Stehen die Dinger nicht ein wenig zu hoch und blenden wie Hulle ???

Euer SunShine

Hallo Sunshine,

das sieht auf dem Bild extremer aus als es wirklich ist. Das war schon in der Abenddämmerung. Am Tag blendet das nicht mehr oder weniger wie z.b. die LED-TFLs vom Audi A8 oder S6.

Hier mal ein Bild von vorne. Das fällt auf, blendet aber nicht, sonst wäre vom Rest des Autos ja nicht mehr viel zu sehen.
Und gesehen werden soll man ja mit TFL, sonst bringt's ja nichts. 😁

Gruß
Axel

@trikeflieger

Hallo,

die sehen gut aus !
Wie ist das mit der Lichtschaltung ?

TFL ist immer automatisch an, alles andere ist aus ? (sieht auf den Foto so aus, als ob Du Standlicht anhast)

Wenn sich die Xenons automatisch einschalten, geht das TFL dann aus?

Gruß
toli

Hallo toli,

Du hast Recht, das Standlicht ist auf dem einen Bild (TFL aus) an.

Schaltung ist so:
Sobald das Standlicht angeht, gehen die TFL aus.
Habe aber vorne am Scheinwerfer die falsche Leitung erwischt. Bei mir schaltet es jetzt schon ab, wenn ich auf Automatik schalte. Anscheinend bekommt irgendein Teil am Scheinwerfer da schon Spannung. Muss jetzt noch die richtige Ader vom Standlicht finden, dann klemme ich um.
Nachdem es aber bei mir aufgrund des abgeklemmten Regensensors auch keine Lichtautomatik mehr gibt, ist es jetzt bei mir kein Problem.

Gruß Axel

ha die kenn ich! 😉 willkommen im led tfl club 😉

hast du auch an die abschleppöse gedacht? dass diese zugänglich bleibt?

gruß rick

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


ha die kenn ich! 😉 willkommen im led tfl club 😉

hast du auch an die abschleppöse gedacht? dass diese zugänglich bleibt?

gruß rick

Hi Rick,

klar hab ich, aber wozu Abschleppöse, mein Wagen hat nen Motor 😁

Wenn es wirklich mal soweit sein sollte, dann wird die TFL einfach kurz abgeschraubt, ist bei mir nur 1 Schraube und somit in 1 Minute erledigt. Mache ich dann während ich auf den Abschlepper warten muss 😁

Gruß
Axel

😁 hihi

hoffe nur der tüv sieht das genauso und achtet nicht so sehr drauf...nicht dass es noch ärger gibt. deswegen sind meine mehr in der mitte. aber wär ja ohne großen aufwand und geld geändert.

bin echt froh dass die mehr nach xenon aussehen. im audi sind sie mir zu gelb geraten.

gruß
rick

sieht super aus, gratulation zum erfolgreichen einbau.

ich spreche jetzt nicht gegen dich, aber in meinen augen ist das anbringen der leuchten neben den neblern reine idiotie und zeigt wie belämmert die deutsche regierung eigentlich ist mit deren zulassungsbestimmungen.

wie schon mal erwähnt habe ich die nebler codiert und sieht genauso aus, blendet sogar weniger!

hast du schon mal probiert die tfl tiefer einzustellen, ich finde auch dass sie ein wenig blenden!

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


sieht super aus, gratulation zum erfolgreichen einbau.

ich spreche jetzt nicht gegen dich, aber in meinen augen ist das anbringen der leuchten neben den neblern reine idiotie und zeigt wie belämmert die deutsche regierung eigentlich ist mit deren zulassungsbestimmungen.

wie schon mal erwähnt habe ich die nebler codiert und sieht genauso aus, blendet sogar weniger!

hast du schon mal probiert die tfl tiefer einzustellen, ich finde auch dass sie ein wenig blenden!

Das mit den detschen Gesetzen ist eine Sache für sich, da beneide ich euch wirklich.

Zum Einstellen: Wie schon oben gesagt, blenden die TFL am Tage nicht. Wenn Du schon mal die TFL vom A8 oder S6 gesehen hast, dann ist dies vergleichbar mit den Hella-TFL. Eingestellt sind sie wie vorgeschrieben. Und die kleine Blendwirkung ist ja gewollt, denn man soll sie ja sehen.

Info TFL

Unter dem Link "Vorteile" gibt es eine nette Grafik, wie das Licht verteilt wird. Daran erkennt man, dass das TFL etwas blenden muss.

Gruß Axel

kann axel nur zustimmen.
blenden tun sie wirklich nicht. die leuchtkraft beträgt abends mit müh und not 5meter!
sagen wir lieber...sie ziehen die aufmerksamkeit auf sich...und das ist ja auch der sinn und zweck.

sinn oder unsinn der nsw? aufgrund der ausleuchtung unsinn (strahlen halt zur seite)...aber man ist bei weitem auffälliger als ohne...aber was will man machen...gesetze eben 😉

gruß rick

Deine Antwort
Ähnliche Themen