LED-TFL austauschbar?

Audi S5 8T & 8F

Habe eine Frage an Mit-Leidensträger.

Am A5 meiner Frau ist seit ca. 1 Woche eine LED defekt. Mal abgesehen davon, dass dies bescheiden aussieht, stelle ich mir jetzt die Frage der möglichen Austauschbarkeit.
Theoretisch sollten die LED ja sehr lang halten, -bei uns waren es 2 Jahre und 7 Monate- aber Theorie und Praxis laufen eben nicht nach meinen Vorstellungen.
In den bisher zu diesem Ausfall vorgestellten threads passierte der Ausfall immer in der Garantiezeit. Die ist bei uns vorbei. Gibt es prinzipiell eine Austauschmöglichkeit des TFL-Lichtbandes oder muss immer der gesamte Scheinwerfer gewechselt werden?
Hatte hier im Forum schon mal jemand dieses Problem nach der Garantie? Wenn ja, was hat der Spass dann gekostet?

Danke

masa962

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Darty13


Eigentlich sind LED'S sehr langlebig, abhängig von den Umgebungsbedingungen, aber langlebiger als "normale" Glühbirnen.
Die zig-tausend Stunden "Haltbarkeit" von LEDs hat gar nichts mit dem hier geschilderten Ausfall zu tun. Die angegebene Haltbarkeitsdauer bezieht sich auf eine Abnahme der Helligkeit um 50%. Eine LED wird niemals schlagartig "durchbrennen", wie man das von Glühlampen kennt, sondern über die Jahre immer dunkler werden. Die hier geschilderten Vorfälle haben nichts mit der LED selbst zu tun, sondern nur mit deren Kontaktierung. Schlimm genug.

Andreas

Ob nun die LED selbst oder die zum betreiben der LED zustaendige Infrastruktur ausfaellt ist doch normalerweise unerheblich, wenn eine nichtmehr leuchtet spricht man dann von einer kaputten LED 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Die zig-tausend Stunden "Haltbarkeit" von LEDs hat gar nichts mit dem hier geschilderten Ausfall zu tun. Die angegebene Haltbarkeitsdauer bezieht sich auf eine Abnahme der Helligkeit um 50%. Eine LED wird niemals schlagartig "durchbrennen", wie man das von Glühlampen kennt, sondern über die Jahre immer dunkler werden. Die hier geschilderten Vorfälle haben nichts mit der LED selbst zu tun, sondern nur mit deren Kontaktierung. Schlimm genug.

Andreas

Ob nun die LED selbst oder die zum betreiben der LED zustaendige Infrastruktur ausfaellt ist doch normalerweise unerheblich, wenn eine nichtmehr leuchtet spricht man dann von einer kaputten LED 😉

Das ist ja wohl logisch und ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Es wäre nur langsam mal wichtig, dass diese astronomischen Angaben zu der Lebensdauer von LED relativiert wird. 100.000 Stunden steht drauf, aber in einem System ist

diese

Haltbarkeit irrelevant, wie man immer wieder feststellen muss. Außerdem halten die Power-LEDs ohnehin nicht sooo lange. MTBF ist nicht

Bei mir stellt sich - wenn ich von den vielen Ausfällen lese - ohnehin der Eindruck ein, dass die Scheinwerfer-Hersteller die lange Lebensdauer der LED zum Anlass nehmen, bei der Verarbeitung zu pfuschen. Dadurch hat man bei 2 x 8 LEDs heute mehr Probleme mit Ausfällen, als man das mit 2 Glühlampen hätte. Das sieht natürlich nicht so krass aus. 😉

Bei Nachrüst-Tagfahrlichtern ist mir übrigens noch nie einer mit teilweise ausgefallenen LEDs entgegen gekommen.

Andreas

P.S.: Wenn jemand 100.000 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h fährt, ist dieses Auto nur 2.000 Stunden in Betrieb. Dafür braucht man eigentlich keine LED. 😉

Ich glaube zur Wechselbarkeit der LEDs hatte schon in einen der unzaehligen anderen LED-TFL Threads hier geschrieben, dass der Scheinwerfer verklebt ist, aber vielleicht habe ich mir das auch falsch gemerkt.

Suchfunktion ist your friend.

Twinni, bei den ATU TFL habe ich schon haeufiger welche mit Defekt gesehen, nennt sich bei uns "Zahnluecke" ebenso bei den Bremslichtern mit defekten LEDs 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich glaube zur Wechselbarkeit der LEDs hatte schon in einen der unzaehligen anderen LED-TFL Threads hier geschrieben, dass der Scheinwerfer verklebt ist, aber vielleicht habe ich mir das auch falsch gemerkt.

Suchfunktion ist your friend.

Twinni, bei den ATU TFL habe ich schon haeufiger welche mit Defekt gesehen, nennt sich bei uns "Zahnluecke" ebenso bei den Bremslichtern mit defekten LEDs 🙂

Bei den Bremslichtern kenne ich das auch. Aber die sind oft auch schon viel älter. Die ATU Dinger kenne ich gar nicht. Sitzen da vielleicht sog. superhelle LED drin? Das sind Pfennigartikel. Die unterscheiden sich nochmal von den im Audi (und im Bremslicht) verwendeten Power LEDs.

Ich habe jetzt ein paar mal diese mit Superflux-LED verbaut. Auch an Motorrädern. Die ältesten sind seit gut einem Jahr im Einsatz und noch nix kaputt. War aber eigentlich auch nicht zu erwarten. Vielleicht liegt es daran, dass die Platine von hintem im Gehäuse vergossen ist. Vibrationen gibt's da nicht. Die könnten im Audi-Scheinwerfer einiges kaputt machen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Suchfunktion ist your friend.

Danke für den Hinweis, diesen Threat habe ich aus der SuFu "gehijacked" bzw. reaktiviert.

Schau dir mal das zeitliche Loch zwischen meinem und dem vorhergehenden Beitrag an...

Ich habe jedoch nirgends etwas über den Aufbau der Scheinwerfer gefunden.
cu Darty

Ähnliche Themen

Heute war ich wegen meiner TFL Lücke zum Zahnarzt, äh zur Garage ( AMAG). 2050.- kostet mich ein LED Lämpchen quasi. 1 Scheinwerfer kostet 962 Franken mal 2 ( musste machen) ergibt irgendwas plus die Arbeit =2050.-!!!!!!!!!!!

Krasse Sache😰. Kein Plan mehr, jetzt lass ichs halt stehen😕

Hab grad das gesehen:

http://www.teilehaber.de/hauptscheinwerfer-id13308508.html

Hat hier jemand schon Erfahrungen mit teilehaber.de? Ich meine immernoch billiger als 2000.-

Grüsse

Wieso muss man denn beide Scheinwerfer tauschen und wieso soll der 1000 Franken kosten? die Xenon Birnen kann er ja auch weiter verwenden usw.

Wenn man einen austauscht, sieht man krasse Farbunterschiede ( habe einen gesehen). Zum Beispiel leuchtet die eine heller die andere bläulicher. Tja typisch Audi, alles muss man rausnehmen um was kleines zu beheben🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mali-P


Wenn man einen austauscht, sieht man krasse Farbunterschiede ( habe einen gesehen). Zum Beispiel leuchtet die eine heller die andere bläulicher. Tja typisch Audi, alles muss man rausnehmen um was kleines zu beheben🙄

Ich hab erfolglos versucht zu erklaeren, dass du die Xenon Leuchtmittel ja gar nicht tauschen musst, sondern nur das Scheinwerfergehaeuse inkl. TFL LEDs.

Wenn dadurch bei den LEDs Farbunterschiede entstehen muss der Haendler halt nacharbeiten.
Das Scheinwerfergehaeuse kostet ohne Xenon Leuchtmittel niemals 1000 Franken.

😁 Reden wir aneinander?.Also ich habe meinem😁 gesagt was mich das kosten würde, die kleine LED auszutauschen. Dann kam die Antwort: Geht nicht, der komplette muss weg. Da die Lichterkette dann zu hell wäre ( Annahme),sieht man einen Farbunterschied. Darum beide wechseln.

Nur eine LED kann man nicht wechseln, so wie ich es verstanden habe, falls ja dann wäre ich sehr sehr happy.

Zitat:

Original geschrieben von Mali-P


😁 Reden wir aneinander?.Also ich habe meinem😁 gesagt was mich das kosten würde, die kleine LED auszutauschen. Dann kam die Antwort: Geht nicht, der komplette muss weg. Da die Lichterkette dann zu hell wäre ( Annahme),sieht man einen Farbunterschied. Darum beide wechseln.

Nur eine LED kann man nicht wechseln, so wie ich es verstanden habe, falls ja dann wäre ich sehr sehr happy.

Zum Farbunterschied bei den LEDs, das kann dir auch passieren wenn du beide Scheinwerfer tauschst, nutzt also nix dafuer den anderen zu ersetzen, manche haben das Problem schon ab Werk.

Einzelne LED tauschen geht wohl wirklich nicht, aber der Scheinwerfer kostet ohne Xenon-Leuchtmittel keine 1000 Franken ausser der Haendler hofft, dass jeden Tag ein dummer aufsteht und den Tarif bezahlt.

Wenn ich das richtig sehe kostet der Scheinwerfer 470 Euro, den Rest den er bei dir tauschen will ist halt damit er gut was dran verdient 😉

😕Ich bin wirklich blöde. Also ist nicht das ganze komplette Gehäuse ein Teil? Mann kann also Xenon und Lichterkette auseinander halten? Ich dachte einfach, das der Schweinwerfer eine Baugruppe ist. Geht der Xenon kaputt, muss man das ganze Teil wechseln und umgekehrt.

Hast du mir einen Link bei dem ich sehen kann, was ich kaufen müsste um mein Problem zu beseitigen? Wäre sehr lieb!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Mali-P


😕Ich bin wirklich blöde. Also ist nicht das ganze komplette Gehäuse ein Teil? Mann kann also Xenon und Lichterkette auseinander halten? Ich dachte einfach, das der Schweinwerfer eine Baugruppe ist. Geht der Xenon kaputt, muss man das ganze Teil wechseln und umgekehrt.

Hast du mir einen Link bei dem ich sehen kann, was ich kaufen müsste um mein Problem zu beseitigen? Wäre sehr lieb!

Danke

Das Xenon-Leuchtmittel (Abblend- und Fernlicht), das grosse runde Auge, ist wirklich ein Verschleissteil und ist deshalb wechselbar, genauso auch die Birnen fuer Blinker und Standlicht, der ganze Rest vom Scheinwerfer ist ein Teil und nur komplett wechselbar.

Wenn eine LED kaputt ist muss halt das Gehaeuse getauscht werden, weil das LED TFL unzugaenglich darin untergebracht ist.

Du braeuchtest z.B.: http://cgi.ebay.de/.../370519237069?...

Welcher Scheinwerfer es genau sein muss weiss der Haendler, haengt vielleicht vom Baujahr ab, dann noch Kurvenlicht usw. aber der Preis den er dir genannt hat ist nicht nett. Die 470 Euro die ich genannt habe sind soweit ich informiert bin der Listenpreis fuer einen Scheinwerfer mit LED, ohne Gluehbirnen und Xenon-Brenner, diese kannst du ja vom alten weiter benutzen und hast somit auch beim Xenon keinen Farbunterschied.

Ahsoo sehr gut! Ja ich frag ihn nochmals, denn 962.- pro Teil wäre schon heftig, aber die rechnen hier gerne mit 1.6 Euro Kurs.....😉

ich bin mit einem Freund aus dem A6 4F Forum auf Urlaub und wir haben vor ein paar Tagen über das Thema gesprochen. Offensichtlich ist man im A6 Forum mit dem Thema schon sehr viel weiter als im A5 Forum. Denn anders kann ich mir nicht erklären dass man im A6 Forum schon erfolgreich defekte Scheinwerfer repariert hat. Seiner Aussage nach haben die Jungs dort beide Scheinwerfer geöffnet und die originalen LEDs eingelötet. Es gibt sicher "drüben" weiterreichende Infos, nur so mal als kleiner Hinweis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen