LED Taschenlampe erstanden
Grad ist ein Päckchen, mit einer LED-Taschenlampe, angekommen. Damit kann ich hoffentlich den Lackzustand punktuell besser beurteilen. Anforderungsprofil war, dass die Lampe möglichst "kompakt", natürlich möglichst hell und "preisgünstig" sein sollte.
Ein guter Bekannter (Outdoorler, Elektroingenieur und "Lampenmodifizierer" 🙄) half mir in der Bucht zu suchen. Letzteres aus dem Grund, weil ich nicht unbedingt mehr als 50 €uronen im Fachhandel ausgeben wollte.
Da wir fündig wurden, durfte also heute der Postbote ein kleines Päckchen anliefern.
Hier ein Testbericht, mit Fotos, aus dem "Taschenlampen-Forum": Ultrafire C8 mit Cree XM-L U3 1800 Lumen
Bei einem ersten "Test" war ich von der Helligkeit deutlich beeindruckt. Selbst auf einer weißen Wand und heller Umgebung, blendete der Lichtpunkt deutlich meine Augen..... 🙄
Demnächst werde ich wohl dazu kommen, "auf dem Lack" zu prüfen. Wenns mit Fotos davon klappt, werde ich die hier vorstellen.
By the way..... 😁
In der Bucht, bei einem, wie ich finde fairen Händler (z.B. Infos über die vermutlich zu hoch angegebene Lumenzahl), sollte die Lampe 36,50 €uronen kosten. Außerdem kann, nach dem Sofortkauf, ein Lithium-Akku (7,50 €) und ein passendes Ladegerät (11,00 €) "nachgeordert werden.
Ich habe ihn dann mal angemailt, "unseren" Anwendungsbereich geschildert und nach einem Sonderpreis gefragt.
Der (deutsche) Händler hat mir daraufhin mitgeteilt, dass Mitglieder des Pflegeforums folgende "Sets" erwerben können:
Set (Lampe+Akku+Ladegerät+Versand) ohne Folder (Gürtelhalfter): 37,00 €uro
Set (Lampe+Akku+Ladegerät+Versand) mit Folder (Gürtelhalfter): 40,00 €uro
Wer daran interessiert sein sollte meldet sich bei mir per PN. Ich gebe dann die email-Adresse weiter.
Um Missverständnissen vorzubeugen. Ich bin weder der Anbieter, noch stehe ich in irgendwelchen Geschäftsbeziehungen mit dem Verkäufer.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Grad ist ein Päckchen, mit einer LED-Taschenlampe, angekommen. Damit kann ich hoffentlich den Lackzustand punktuell besser beurteilen. Anforderungsprofil war, dass die Lampe möglichst "kompakt", natürlich möglichst hell und "preisgünstig" sein sollte.
Ein guter Bekannter (Outdoorler, Elektroingenieur und "Lampenmodifizierer" 🙄) half mir in der Bucht zu suchen. Letzteres aus dem Grund, weil ich nicht unbedingt mehr als 50 €uronen im Fachhandel ausgeben wollte.
Da wir fündig wurden, durfte also heute der Postbote ein kleines Päckchen anliefern.
Hier ein Testbericht, mit Fotos, aus dem "Taschenlampen-Forum": Ultrafire C8 mit Cree XM-L U3 1800 Lumen
Bei einem ersten "Test" war ich von der Helligkeit deutlich beeindruckt. Selbst auf einer weißen Wand und heller Umgebung, blendete der Lichtpunkt deutlich meine Augen..... 🙄
Demnächst werde ich wohl dazu kommen, "auf dem Lack" zu prüfen. Wenns mit Fotos davon klappt, werde ich die hier vorstellen.
By the way..... 😁
In der Bucht, bei einem, wie ich finde fairen Händler (z.B. Infos über die vermutlich zu hoch angegebene Lumenzahl), sollte die Lampe 36,50 €uronen kosten. Außerdem kann, nach dem Sofortkauf, ein Lithium-Akku (7,50 €) und ein passendes Ladegerät (11,00 €) "nachgeordert werden.
Ich habe ihn dann mal angemailt, "unseren" Anwendungsbereich geschildert und nach einem Sonderpreis gefragt.
Der (deutsche) Händler hat mir daraufhin mitgeteilt, dass Mitglieder des Pflegeforums folgende "Sets" erwerben können:
Set (Lampe+Akku+Ladegerät+Versand) ohne Folder (Gürtelhalfter): 37,00 €uro
Set (Lampe+Akku+Ladegerät+Versand) mit Folder (Gürtelhalfter): 40,00 €uro
Wer daran interessiert sein sollte meldet sich bei mir per PN. Ich gebe dann die email-Adresse weiter.
Um Missverständnissen vorzubeugen. Ich bin weder der Anbieter, noch stehe ich in irgendwelchen Geschäftsbeziehungen mit dem Verkäufer.
Gruß
Bernd
51 Antworten
Rrrrrrichtich.......
Die empfohlene FD41 kostet ca. 80 EUR wenn ich das so richtig sehe. Nur zur Lackkontrolle ist mir das definitiv zu viel. Was empfehlen die Fachkundigen denn, wenn man deutlich weniger ausgeben möchte? Ist im Preisbereich <30 was Brauchbares zu haben? Einsatzzweck soll wie gesagt ausschließlich die Lackkontrolle sein.
Kauf halt ne kleinere fenix.......du wirst bestimmt eine finden die deutlich unter dem preis einer ld41 liegt und dir trotzdem genügend Licht bringt,in die Hosentasche passt und auch mal schnell ins Handschuhfach geworfen werden kann.Es ist allerdings etwas schwierig bei nur angepeilten 30 aus was zu kriegen was der Eierlegenden Wollmilchsau gleich kommt.Das ist schwierig aber nicht unmöglich.www.marine shop Lepper. de allerdings sind die Preise dort zu teuer aber er hat eine grosse Auswahl wo man sich gut einlesen kann.
Hm...hat jemand konkretere Empfehlungen als "nimm irgend eine Fenix"?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Hm...hat jemand konkretere Empfehlungen als "nimm irgend eine Fenix"?
Also mir reicht die aus dem ersten Post (Ultrafire C8) für 37€, selbst mit der mittleren Stufe erkennt man die Lackdefekte gut.
Die LED ist die gleiche wie in den Fenix, bei Fenix kommen sie auch von Cree!
Und für 37€ hast du alles dabei was du brauchst, auch der 18650 Li-Ion ist kein noname Billigteil, sondern mit guter Sicherheitsschaltung.
Wenn du schon einen 18650er Akku + Lader besitzt ebenfalls die C8 von UltraFire, habe meine mit aktueller Cree-LED für 29,-€ inl. Vers. im Sofortkauf in der Bucht erstanden ...
Besitze ich nicht. Am liebsten hätte ich eine, die ich mit normalen Batterien/Akkus betreiben kann.
@bergabiker:
Los - teste deine Lampe mal und gib Nachricht. 😮😉 Kann doch nicht so lang dauern, mal son bissgen aufem Lack rumzuleuchten und zu schreiben was du siehst.
Also ich habe wie schon oben beschrieben die LED LENSER P7. Defekte lassen sich dank 2 verschiedener Helligkeitseinstellung sehr gut betrachten. Auch der Vorteil von normalen Batterien ist hier für dich interessant .
Ich habe mal die Ansmann Agent 1 ins Auge gefasst.
Habe mich mal von den Profis im Taschenlampenforum beraten lassen. Ganz interessant! Hier der Thread,
Super Idee, Orkuss!
Bin da auch sehr interessiert, wenn mein Budget auch nicht so eng gesteckt ist.
Ich nutze bisher die P7, aber so super glücklich macht die mich persönlich auf der Suche nach Swirls nicht...zumindest bei Tageslicht.
War bisher auch nicht sicher, ob es ein mehr an Lumen bringen würde oder ob es letztlich ein Frage des Fokus ist und hätte nichts zum Vergleichen greifbar.
Was die Fachtermini betrifft, muß ich mich wohl aber noch ein wenig einlesen.... (geht ja aber einigen in diesem Forum nicht anders!)
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Die empfohlene FD41 kostet ca. 80 EUR wenn ich das so richtig sehe. Nur zur Lackkontrolle ist mir das definitiv zu viel. Was empfehlen die Fachkundigen denn, wenn man deutlich weniger ausgeben möchte? Ist im Preisbereich <30 was Brauchbares zu haben? Einsatzzweck soll wie gesagt ausschließlich die Lackkontrolle sein.
...kann mich nur wiederholen, die LED-Lenser M1, ist das Beste (verglichen mit etwa einem Dutzend High-End-LED-Lampen), was ich zur Lackbegutachtung in den Händen gehalten habe. Diese Lampe ist schon auf Stufe 1 in defokussiertem Zustand (nur diesen nutze ich auch dafür) eine Wucht. Besprechungen und Videos dazu, gibt es ja genug. Versprochen, damit greift Du nicht ins Klo und hast eine Lampe, die in der Hosentasche verschwindet und in allen Situationen überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ich bin da auch recht unsicher und würde mir gerne einen LED-Strahler zulegen.Was wäre denn bei dieser Bauform die bessere Wahl...50W oder 100W oder ist der Blendfaktor bei den 100W schon wieder zu groß, wenn man wenig Raum für Abstand zum Wagen hat?
Also ich kann diesen Baustrahlern mit ihren wackeligen Dreibein-Stativen und der damit verbundenen Stolpergefahr, gerade auf beengtem Raum, nichts abgewinnen. Eine gute Stirnlampe, mit verschiedenen Leuchtmodi ist hier meine erste Wahl.
Mit einer guten Stirnlampe bist Du immer perfekt ausgerüstet, völlig egal ob Camping, Nachtwanderung, Fahrradtour durch die Botanik, oder im Hause bei Bastelarbeiten, wenn es mal darauf ankommt richtig durchzublicken. 😉
Ich arbeite in einer Tiefgarage. Mein Stellplatz ist zwar mit zusätzlichen Leuchtstoffröhren ausgestattet, trotzdem möchte ich auf die Dauerausleuchtung mittels Baustrahler nicht verzichten.