LED Taschenlampe erstanden
Grad ist ein Päckchen, mit einer LED-Taschenlampe, angekommen. Damit kann ich hoffentlich den Lackzustand punktuell besser beurteilen. Anforderungsprofil war, dass die Lampe möglichst "kompakt", natürlich möglichst hell und "preisgünstig" sein sollte.
Ein guter Bekannter (Outdoorler, Elektroingenieur und "Lampenmodifizierer" 🙄) half mir in der Bucht zu suchen. Letzteres aus dem Grund, weil ich nicht unbedingt mehr als 50 €uronen im Fachhandel ausgeben wollte.
Da wir fündig wurden, durfte also heute der Postbote ein kleines Päckchen anliefern.
Hier ein Testbericht, mit Fotos, aus dem "Taschenlampen-Forum": Ultrafire C8 mit Cree XM-L U3 1800 Lumen
Bei einem ersten "Test" war ich von der Helligkeit deutlich beeindruckt. Selbst auf einer weißen Wand und heller Umgebung, blendete der Lichtpunkt deutlich meine Augen..... 🙄
Demnächst werde ich wohl dazu kommen, "auf dem Lack" zu prüfen. Wenns mit Fotos davon klappt, werde ich die hier vorstellen.
By the way..... 😁
In der Bucht, bei einem, wie ich finde fairen Händler (z.B. Infos über die vermutlich zu hoch angegebene Lumenzahl), sollte die Lampe 36,50 €uronen kosten. Außerdem kann, nach dem Sofortkauf, ein Lithium-Akku (7,50 €) und ein passendes Ladegerät (11,00 €) "nachgeordert werden.
Ich habe ihn dann mal angemailt, "unseren" Anwendungsbereich geschildert und nach einem Sonderpreis gefragt.
Der (deutsche) Händler hat mir daraufhin mitgeteilt, dass Mitglieder des Pflegeforums folgende "Sets" erwerben können:
Set (Lampe+Akku+Ladegerät+Versand) ohne Folder (Gürtelhalfter): 37,00 €uro
Set (Lampe+Akku+Ladegerät+Versand) mit Folder (Gürtelhalfter): 40,00 €uro
Wer daran interessiert sein sollte meldet sich bei mir per PN. Ich gebe dann die email-Adresse weiter.
Um Missverständnissen vorzubeugen. Ich bin weder der Anbieter, noch stehe ich in irgendwelchen Geschäftsbeziehungen mit dem Verkäufer.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Grad ist ein Päckchen, mit einer LED-Taschenlampe, angekommen. Damit kann ich hoffentlich den Lackzustand punktuell besser beurteilen. Anforderungsprofil war, dass die Lampe möglichst "kompakt", natürlich möglichst hell und "preisgünstig" sein sollte.
Ein guter Bekannter (Outdoorler, Elektroingenieur und "Lampenmodifizierer" 🙄) half mir in der Bucht zu suchen. Letzteres aus dem Grund, weil ich nicht unbedingt mehr als 50 €uronen im Fachhandel ausgeben wollte.
Da wir fündig wurden, durfte also heute der Postbote ein kleines Päckchen anliefern.
Hier ein Testbericht, mit Fotos, aus dem "Taschenlampen-Forum": Ultrafire C8 mit Cree XM-L U3 1800 Lumen
Bei einem ersten "Test" war ich von der Helligkeit deutlich beeindruckt. Selbst auf einer weißen Wand und heller Umgebung, blendete der Lichtpunkt deutlich meine Augen..... 🙄
Demnächst werde ich wohl dazu kommen, "auf dem Lack" zu prüfen. Wenns mit Fotos davon klappt, werde ich die hier vorstellen.
By the way..... 😁
In der Bucht, bei einem, wie ich finde fairen Händler (z.B. Infos über die vermutlich zu hoch angegebene Lumenzahl), sollte die Lampe 36,50 €uronen kosten. Außerdem kann, nach dem Sofortkauf, ein Lithium-Akku (7,50 €) und ein passendes Ladegerät (11,00 €) "nachgeordert werden.
Ich habe ihn dann mal angemailt, "unseren" Anwendungsbereich geschildert und nach einem Sonderpreis gefragt.
Der (deutsche) Händler hat mir daraufhin mitgeteilt, dass Mitglieder des Pflegeforums folgende "Sets" erwerben können:
Set (Lampe+Akku+Ladegerät+Versand) ohne Folder (Gürtelhalfter): 37,00 €uro
Set (Lampe+Akku+Ladegerät+Versand) mit Folder (Gürtelhalfter): 40,00 €uro
Wer daran interessiert sein sollte meldet sich bei mir per PN. Ich gebe dann die email-Adresse weiter.
Um Missverständnissen vorzubeugen. Ich bin weder der Anbieter, noch stehe ich in irgendwelchen Geschäftsbeziehungen mit dem Verkäufer.
Gruß
Bernd
51 Antworten
Ich bin da auch recht unsicher und würde mir gerne einen LED-Strahler zulegen.
Was wäre denn bei dieser Bauform die bessere Wahl...50W oder 100W oder ist der Blendfaktor bei den 100W schon wieder zu groß, wenn man wenig Raum für Abstand zum Wagen hat?
Also ich habe jetzt auch die XM-L U3, habe gesehen das es auch eine neuere XML2 gibt die ein Stück mehr Lumen pro Watt hat, allerdings wird man den Unterschied kaum sehen. Erschreckend ist wenn ich mir mein Fernseher mit höchster Stufe anschaue hat der jede Menge Schlieren die man bei normalen Licht nicht sieht. Für das Geld ist die bis jetzt wirklich gut.
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Zum "Inspizieren" des Lacks nehme ich auch gerne eine LED Taschenlampe. Da laufe ich dann wie bei CSI mit der Lampe und der Nase auf dem Lack untersuchend ums Auto 😉Ich habe übrigens eine LED Taschenlampe von Fenix (Modell L2D CE, scheint es nicht mehr zu geben).
Gruss DiSchu
Dieses Modell scheint mir ja vergleichsweise klein zu sein. Was ist denn jetzt besser, eher kleiner Lichtkegel oder lieber doch größer. Am Anfang des Freds ist ja von einem Modell mit angeblich 1800 Lumen die Rede. Dein Modell ist mit 180 Lumen angegeben. Vielleicht gibt ja die Wattzahl einen Hinweis. Welche Größe wäre zum Inspizieren des Lacks ideal?
Edit wollter gern wisse, ob das hier was Vernünftiges ist.
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Edit wollter gern wisse, ob das hier was Vernünftiges ist.
Sieht identisch aus wie die, die ich jetzt habe und über deren Preis ich verhandelt habe.
Ich habe keinen Vergleich zu einer anderen Lampe und kann daher kein Urteil darüber abgeben.
Denk aber, beim Pries, dass Du ggf. auch Akku und Ladegerät hinzukaufen musst.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Hi,
vergesst bitte bei allen Lumen nicht das wichtigere: die Kelvin!!! Je kälter umso besser!
Wie sieht es eigentlich mit dem Maglite Lampen aus? Ich habe hier 2 von den kleinen AA Lampen rumliegen, die eigentlich ungenutzt sind und wollte die mal auf LED umrüsten zur Lackbetrachtung. Dachte mir damals, die sind zu schwach, aber nach den Aussagen hier habe ich wieder ein wenig Hoffnung, dass es doch funktionieren könnte?!
Alternativ habe ich auch noch eine 2D, die ich umrüsten könnte... hat da wer Erfahrungen mit?
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Dieses Modell scheint mir ja vergleichsweise klein zu sein. Was ist denn jetzt besser, eher kleiner Lichtkegel oder lieber doch größer. Am Anfang des Freds ist ja von einem Modell mit angeblich 1800 Lumen die Rede. Dein Modell ist mit 180 Lumen angegeben. Vielleicht gibt ja die Wattzahl einen Hinweis. Welche Größe wäre zum Inspizieren des Lacks ideal?
Puuh, da bin ich überfragt. Zumal ich mir die Lampe irgendwann mal gekauft habe, da war das Hobby Fahrzeugpflege noch gar nicht in dem Umfang geboren. Also nicht speziell zum Inspizieren des Lacks gekauft. Nur einfach irgendwann mal ausprobiert und es funktioniert. So gut, dass ich da kein Bedürfnis verspüre, eine bessere Lampe kaufen zu müssen. Und es funktioniert gnadenlos, man findet immer etwas im Lack 😠 😉
Eine MagLite habe ich auch noch rumliegen, die ich schon immer mal auf LED umrüsten wollte (aber ob nun unbedingt zur Lackbegutachtung?). Irgendwie ist es noch nicht dazu gekommen. Ich unternehme wohl zu wenige Nachtwanderungen 😁
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von bergarbiker
Sieht identisch aus wie die, die ich jetzt habe und über deren Preis ich verhandelt habe.Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Edit wollter gern wisse, ob das hier was Vernünftiges ist.
Ich habe keinen Vergleich zu einer anderen Lampe und kann daher kein Urteil darüber abgeben.
Denk aber, beim Pries, dass Du ggf. auch Akku und Ladegerät hinzukaufen musst.Gruß
Bernd
Also laut der Beschreibung die ich dazu bekommen habe steht drin bezüglich den LEDs:
U3 > U2 > T6
D.h. die U3 ist die effizienteste Led in Bezug auf Lumen/Watt.
Ansonsten ist bei dem Amazon-Angebot alles identisch außer den fehlenden 18650 Li-Ion-Akku (Marsfire) + Ladegerät.
Das witzige mit dem Gehäuse von Cree, da kann man zig verschiedene LEDs einbauen und noch weitere Modifikationen vornehmen, aber ich glaube für unseren Zweck ist die völlig ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wie sieht es eigentlich mit dem Maglite Lampen aus? Ich habe hier 2 von den kleinen AA Lampen rumliegen, die eigentlich ungenutzt sind und wollte die mal auf LED umrüsten zur Lackbetrachtung. Dachte mir damals, die sind zu schwach, aber nach den Aussagen hier habe ich wieder ein wenig Hoffnung, dass es doch funktionieren könnte?!
Alternativ habe ich auch noch eine 2D, die ich umrüsten könnte... hat da wer Erfahrungen mit?
Ich habe zwei kleine Maglite auf LED umgerüstet (2 unterschiedliche Arten erhältlich) und das Geld kannst du dir sparen, die bringen es gar nicht, jede 5 Euro Cree LED Taschenlampe aus der Bucht ist quasi lichtmässig deutlich überlegen.
Eine 3D habe ich auch nachgerüstet, sowohl mit dem Original LED Satz, alsauch mit einem speziellen, leistungsstärkeren..... leider auch mau. (und der Kegel ist auch nicht so gut wie mit Halogenglühlampe, was sich bauartbedingt erklärt. Zwei Vorteile sehe ich bei der 3D LED, durch die D Zellen natürlich wesentlich andre/höhere Laufzeiten und mechanisch sind die Teile ja auch erstklassig)
Ich habe auch einige Fenix Lampen am Start, jede ist da besser als die 3D.
Auch habe ich eine "Cree 1300 Lumen" mit 18650er Akku, angetreten gegen meine Fenix TK40 verliert die auf ganzer Linie, hat "grad mal die Hälfte Licht" und diese Fenix hat lt Fenix Angaben "nur" 630lm.
Die TK40 verwende ich für Lackkontrollen auch nicht auf der höchsten Stufe, weil sie dann schon zu "grell" ist, eine Stufe geringer sind mehr Lackfehler zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von interforno
Auch habe ich eine "Cree 1300 Lumen" mit 18650er Akku, angetreten gegen meine Fenix TK40 verliert die auf ganzer Linie, hat "grad mal die Hälfte Licht" und diese Fenix hat lt Fenix Angaben "nur" 630lm.Die TK40 verwende ich für Lackkontrollen auch nicht auf der höchsten Stufe, weil sie dann schon zu "grell" ist, eine Stufe geringer sind mehr Lackfehler zu erkennen.
Heißt aber doch, dass die Cree für den Zweck Lackkontrolle auf jeden Fall ausreicht, oder interpretiere ich das falsch?
Jetzt will ich unbedingt auch so eine Fenix Lampe!
Erstmal in das Thema einlesen, da gibt's ja 5 Mrd. Modelle.
Ich hasse Euch.
In der Fenix werkelt auch nur ein Cree. Es gibt z.B. die C8 von Ultrafire mit dem aktuellen XM-L2 von Cree günstig in der Bucht ...
http://www.taschenlampen-forum.de/.../24736-ultrafire-c8-xm-l2.html
Bargabiker, habe deine - Fahrzeugflegenachricht verloren oder finde ich diese nicht wieder nach - wie kann ich wieder zu diese mit der spanische Gescäftsempfehlung usw. ?
dank im Voraus, Spanienland.
Zitat:
Original geschrieben von Orkuss
Jetzt will ich unbedingt auch so eine Fenix Lampe!Erstmal in das Thema einlesen, da gibt's ja 5 Mrd. Modelle.
Ich hasse Euch.
Mach bitte einen Fehler auf keinen Fall.Du musst bei den Fenix Lampen zwingend unterscheiden bzw.checken was du willst/brauchst.Willst du lange Laufzeit?Willst du viel Licht?Grosse Lampe?Kleine Lampe für die Hosentasche?Bei den Fenix ist es generell so das die normal Akku als zB AA Akku Modelle das hellste sid was es auf dem Markt gibt.Hinzu kommt das man diese natürlich auch mit normalen Akkus betreiben kann.Die 18650 Modelle sind grundsätzlich teurer und die dazu gehörigen Akkus sind auch nicht grad billig.Da kommt es besonders auf absolute Top Akkus an,denn bei den 18650 ern gibt es viel Käse.Das passende Ladegerät dazu und schon ist mal schnell 100,- Aus und mehr los.Ich bin als Sammler gerne bereit diesen Preis zu bezahlen aber das muss jeder selber wissen.Für den reinen Hobbynawender kann ich folgende Lampe WÄRMSTENS empfehlen.Fenix LD41.Vorteil hier sie läuft mit normalen Bat.oder Akkus.Mittlere vertretbare grösse.,nicht schwer und für diese grosse unerreicht viel Licht.Mehr geht natürlich immer aber diese Lampe ist für Heim Haus Garten Auto absolut Top.Du wirst dich erschrecken wenn du das Teil bei starker Dunkelheit auf volle Pulle an machst.Da schaltest du aber ganz schnell zurück weil du den Rest deiner Nachbarschaft nicht auch noch wecken willst.Probier einfach mal zum Spass zum Vergleich eine andere Suuuuuuper Lampe aus die deiner Meist UG nach ECHT hell ist.Da Krieg St du aber grosse Augen wenn dann die Fenix an ist.Wie gesagt bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Also schon beim vergleichen von Lampen darauf achten mit was für Batterien/Akkus sie zu betreiben ist und wie gross sie ist bzw.der Reflektor.Natürlich mages Lampen geben die heller sind.Aber ddefinitiv NICHT bei gleicher grosse/akkukapazität.Da geht NICHTS über Fenix.Ich benutze sie sogar im absoluten Hardcore Arbeitsbetrieb......
Deswegen sollte man sich in den entsprechenden Foren kundig machen, da gibt es genügend Testberichte ...