LED Tagfahrlichter

BMW X6 E71

Hallo zusammen,

Ich habe sehr schöne Tagfahrlichter irgendwo in Amrika entdeckt und habe mich direkt verliebt.

Hier der Link:
http://www.aliexpress.com/.../637149252.html?tracelog=back_to_detail_b

Was meint ihr kann ich diese an meinem X6 40D 2013 problemlos montieren und schickt dieser die Leuchten dann auch wirklich ?
Oder kennt ihr in Deutshcland nen Shop wo ich diese bestellen kann ?

Freundlicher Gruss und Frohe Ostern allerseits,
Besart

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt empfinde ich die LED- Taglichter allesamt zunehmend störend und unangenehm blendend.

Wenns nicht offensichtlich orginal ist, siehts immer irgendwie gebaselt aus und wertet ein Auto, wie z.B. einen X6 ab. Ist eher was für die Opel-Fraktion.

Der Fahrer hat eh nix davon und hat immer noch das Coronalicht, wenns ihm um die Sicherheit geht.

Ich empfinde schon den Schriftzug auf der Heckklappe als affig und mitteilungspenetrante, überflüssige Info und ziele eher auf dezent, aber wertige Zurückhaltung ab.

Ist aber nur meine subjektive Haltung !

76 weitere Antworten
76 Antworten

Du kannst dir anstatt den Widerständen auch die NSWs bei einem freien BMW Codierer wegcodieren lassen. Allerdings ist dies bei jedem Werkstattbesuch wieder weg, weil BMW meistens immer die neueste Software aufspielt und damit deine Änderungen überschreibt.

> > > Wenn man so wie ich Damir verstanden habe im Kotflügel das TFL abzweigt müsste wohl nicht gebohrt werden, richtig?

Ja, allerdings kannst du nicht nur einfach den Kotflügel abnehmen, denn Stoßfänger und Kotflügel sind ja beim X6 ein Teil. Das heißt du müsstest die gesamte Front abnehmen nur um ein Kabel anzuklemmen. Wenn es dort irgendwann mal Probleme gibt (Stromdieb-Kontakte korrodiert), musst du wieder die komplette Front abnehmen. Das mit dem Loch ist wirklich kein Ding, der Deckel ist einfach nur Plastik und herausnehmbar, du brauchst also nicht mit der Bohrmaschine im Motorraum herumfuhrwerken.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Du kannst dir anstatt den Widerständen auch die NSWs bei einem freien BMW Codierer wegcodieren lassen. Allerdings ist dies bei jedem Werkstattbesuch wieder weg, weil BMW meistens immer die neueste Software aufspielt und damit deine Änderungen überschreibt.

Das würde ja bedeuten, wenn mir der 🙂 das Performancepaket verbaut müsste der auch jedesmal neu die NSW wegcodieren, wenns ne neue Software gibt?

Ist nur schwer vorstellbar. Beim M oder M50D gibts die Teile doch Sreienmäßig nicht. Da wird doch auch nicht mehr im Nachhinein decodiert, oder? 😕

OK in deinem Fall dann nicht wenn dir das der 🙂 direkt codiert.

Zitat:

Original geschrieben von pucky7



Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Du kannst dir anstatt den Widerständen auch die NSWs bei einem freien BMW Codierer wegcodieren lassen. Allerdings ist dies bei jedem Werkstattbesuch wieder weg, weil BMW meistens immer die neueste Software aufspielt und damit deine Änderungen überschreibt.
Das würde ja bedeuten, wenn mir der 🙂 das Performancepaket verbaut müsste der auch jedesmal neu die NSW wegcodieren, wenns ne neue Software gibt?
Ist nur schwer vorstellbar. Beim M oder M50D gibts die Teile doch Sreienmäßig nicht. Da wird doch auch nicht mehr im Nachhinein decodiert, oder? 😕

Servus also mach dir da kein Kopf BMW macht nicht jedes mal neues Software drauf nur wenn es neue Updates gibt oder das Steuergerät rum Zickt das mir dem M oder M50d gibt es keine NSW und dh. auch kein Steuergerät für die NSW ja BMW hat für alles ein STG oder ein Interface 😁 Katastrophe. d.h die müssen auch nichts Weg oder rein codieren da es Garnichts für die NSW gibt 😁 du könntest dein NSW-STG ausbauen dafür brauchst du eine Datenbus Brücke usw. aber das ist zu viel arbeit! mann baut einfach die Errorfree´s ein und fertig ist.

Ähnliche Themen

Hallo !

So Habe Mich mal Hingesetzt und Eine Anleitung Geschrieben bei Problemen helfe ich gerne

Feedback wehre auch nett 😁

lg. Damir

sagt mal, wie verhält es sich mit den originalen NSW Einsätzen vom LCI?

Wenn ich es richtig verstanden hab, dann müsste man da auch die Rahmen abmachen d.h. viel Arbeit...

Zitat:

Original geschrieben von vinci-vap


sagt mal, wie verhält es sich mit den originalen NSW Einsätzen vom LCI?

Wenn ich es richtig verstanden hab, dann müsste man da auch die Rahmen abmachen d.h. viel Arbeit...

Ja so ist es....

Hi Damir!
Haste jut jemacht!
Gruß Fred!

@ LA Ryder
Hast du deine Widerstände schon erhalten ?

Gruss

nein leider nicht, das ist aber normal. Briefsendungen laufen derzeit 4-6 Wochen aus China. Vor nem halben Jahr waren es noch 2-3 Wochen.

So die Widerstände habe ich heute erhalten, sobald ich die TFL montiert habe gibt es Bilder =)

Gruss

die Widerstände sind immer noch nicht da.... 🙄

Ich habe aber vor 1 Woche eine andere China-Lieferung erhalten die ich vor 1 Monat bestellt hatte, von daher müssten die Widerstände diese bis nächste Woche eintreffen.... 🙄

so, die Widerstände sind nun montiert, die Fehlermeldung ist weg.

Alles bestens also. Die Lieferzeit war zwar astronomisch lang (4 Wochen), aber das Endergebnis hat sich mehr wie gelohnt. Wichtig wäre nur das man den X6 ansonsten unverbastelt lässt, ansonsten kehrt sich der Effekt ins negative um, da die gesamte Kiste sonst wie eine Bastelbude aussieht.

Soo, endlich sind meine TFL aus China angekommen und montiert.
Sehen super aus.
Leider such ich noch jemand der mir die Standlichter auf permanent 12V codieren kann, da die TFL sonst blinken...
Ist jemand hier im Forum der das kann?!

Das ist mein Ergebnis, wie ich finde sieht es sehr gut aus. =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen