LED Tagfahrlichter
Hallo zusammen,
Ich habe sehr schöne Tagfahrlichter irgendwo in Amrika entdeckt und habe mich direkt verliebt.
Hier der Link:
http://www.aliexpress.com/.../637149252.html?tracelog=back_to_detail_b
Was meint ihr kann ich diese an meinem X6 40D 2013 problemlos montieren und schickt dieser die Leuchten dann auch wirklich ?
Oder kennt ihr in Deutshcland nen Shop wo ich diese bestellen kann ?
Freundlicher Gruss und Frohe Ostern allerseits,
Besart
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt empfinde ich die LED- Taglichter allesamt zunehmend störend und unangenehm blendend.
Wenns nicht offensichtlich orginal ist, siehts immer irgendwie gebaselt aus und wertet ein Auto, wie z.B. einen X6 ab. Ist eher was für die Opel-Fraktion.
Der Fahrer hat eh nix davon und hat immer noch das Coronalicht, wenns ihm um die Sicherheit geht.
Ich empfinde schon den Schriftzug auf der Heckklappe als affig und mitteilungspenetrante, überflüssige Info und ziele eher auf dezent, aber wertige Zurückhaltung ab.
Ist aber nur meine subjektive Haltung !
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Damir-1992
Abend.
würde beim LED kauf schon auf marke setzen habe jetzt 4 von Samsung und bin zu frieden hatte davor 2 andere noch war alles nichts liebe mal zum Conrad fahren und sich da welche holen.
und ich habe für 4 stück 140€ bezahlt und die haben eingebaute dimm Funktion beim blinken usw. ist top.
Hi Damir-1992!
Kannste uns Deine Lösung mal mit nem Bild vorstellen? Das wäre supi!
Danke und Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Fauzehn
Was mach ich denn mit dem LCI 50i, der hat links ein durchlässiges Gitter mit einem Kühler dahinter?
Oder haben das andere Modelle auch?Siehe Bild..
Die offenen Gitter hat der M50d glaube ich auch.
Ich denke, dass dieser angebotene Satz nicht für 50i und M50d geeignet sind.
Ich persönlich würde sie nicht nehmen, gefallen mir überhaupt nicht, aber nur meine bescheidene Meinung.🙂 Mir gefällt der originale Look mit den Nebelleuchten besser. Ausserdem würde ich nicht auf das geniale Abbiegelicht verzichten wollen. Bei einem M50d, der sowieso einen ähnlichen Look dort unten hat, würde ich es mir vielleicht noch überlegen, aber wie gesagt gibt es dann wahrscheinlich Kühlungs Probleme!?
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Hi Damir-1992!Zitat:
Original geschrieben von Damir-1992
Abend.
würde beim LED kauf schon auf marke setzen habe jetzt 4 von Samsung und bin zu frieden hatte davor 2 andere noch war alles nichts liebe mal zum Conrad fahren und sich da welche holen.
und ich habe für 4 stück 140€ bezahlt und die haben eingebaute dimm Funktion beim blinken usw. ist top.
Kannste uns Deine Lösung mal mit nem Bild vorstellen? Das wäre supi!
Danke und Gruß!
Servus war bis eben Arbeiten ich konnte kein bild machen habe aber eins wo man sie etwas sieht und einmal die Vorversion von einem Ebay. kauf aus Hongkong. Morgen gibt es paar Neue Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Die offenen Gitter hat der M50d glaube ich auch.Zitat:
Original geschrieben von Fauzehn
Was mach ich denn mit dem LCI 50i, der hat links ein durchlässiges Gitter mit einem Kühler dahinter?
Oder haben das andere Modelle auch?Siehe Bild..
Ich denke, dass dieser angebotene Satz nicht für 50i und M50d geeignet sind.Ich persönlich würde sie nicht nehmen, gefallen mir überhaupt nicht, aber nur meine bescheidene Meinung.🙂 Mir gefällt der originale Look mit den Nebelleuchten besser. Ausserdem würde ich nicht auf das geniale Abbiegelicht verzichten wollen. Bei einem M50d, der sowieso einen ähnlichen Look dort unten hat, würde ich es mir vielleicht noch überlegen, aber wie gesagt gibt es dann wahrscheinlich Kühlungs Probleme!?
Denke auch. Irgendjemand hat sich was gedacht da einen Kühler anzubringen 😉
Ähnliche Themen
also ich habe soeben heute das TFL aus China bekommen. Das Geniale: der Zoll hat es durchgehen lassen!!! Somit kam das Teil nur 185,- Euro inkl. Versand was ziemlich OK ist. Seit über 15 Jahren hatte ich vorher immer nur Pech und musste immer schön Zoll bezahlen, ich dachte das diese "Durchrutschzeiten" vorbei sind, ist es aber nicht 😁 YEAH!!!
Einzige Ernüchterung: ich habe gedacht das ich die TFLs einfach an die Nebelscheinwerferbuchse anschliessen kann. Allerdings wird dort jeweils eine beiliegende Black Box angeschlossen (um die Fehlermeldung zu deaktivieren).
Die 2 Kabel von den TFLs werden zusammengeführt und müssen an einem Zündungsplus (also nur anliegende Spannung wenn Zündung AN) angeschlossen werden.
@ DAMIR-1992: wo hast du deine TFLs angeschlossen? Wo gibt es im Motorraum ein zündungsgeschaltetes Spannungskabel wo man die TFLs anschliessen könnte, was keine Fehlermeldung verursacht?
Morgen halte ich mal die LEDs an die Batterie und dann gehts ab zur Lackiererei.
Ich hab mir auch schon überlegt das mit Original BMW Lack-Sprühdose selber zu lackieren, aber das bringt nichts weil da der Weichmacher fehlt (Lack blättert dann bei Frost + Hitze ab).
Zitat:
Original geschrieben von Damir-1992
Also ich habe mir schon mal so eine blende gekauft das ist murks für 300€ die Verarbeitung richtig schlecht und in den schwarzen Boxen ist nichts drin die sind nur ausgefüllt mit Silicon
Das hat mich neugierig gemacht und ich hab auch mal diese Black Box aufgemacht. Das dort drin ist kein Silikon sondern so sieht ein offener Widerstand aus, also wie wenn man einen Widerstand ohne Hülle produzieren würde. Das Ganze ist wahrscheinlich schwer toxisch, aber ich habe es trotzdem mal angefasst 😁
Die Box ist so groß damit die Hitze gut verteilt werden kann.
Wo hast du deine TFL´s angeschlossen? Und läuft das mit oder ohne Fehlermeldung?
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Das hat mich neugierig gemacht und ich hab auch mal diese Black Box aufgemacht. Das dort drin ist kein Silikon sondern so sieht ein offener Widerstand aus, also wie wenn man einen Widerstand ohne Hülle produzieren würde. Das Ganze ist wahrscheinlich schwer toxisch, aber ich habe es trotzdem mal angefasst 😁Zitat:
Original geschrieben von Damir-1992
Also ich habe mir schon mal so eine blende gekauft das ist murks für 300€ die Verarbeitung richtig schlecht und in den schwarzen Boxen ist nichts drin die sind nur ausgefüllt mit Silicon
Die Box ist so groß damit die Hitze gut verteilt werden kann.Wo hast du deine TFL´s angeschlossen? Und läuft das mit oder ohne Fehlermeldung?
Servus 😁 haha ich hab auch immer Probleme mit Dem zoll gehabt.
ich habe die TFL´s an das Standlicht Angeschlossen da es Am besten und Einfachsten ist da du Die TFLs nur mit Abdunklung fahren darfst. Also Abblendlicht an = Dunklerer TFL´s 😉 du bekommst keine Fehlermeldung da du deine Normalen Ringe ja normal weiter Benutzt also Stecker von der 35W. Lampe ab Egal Welche Seite es reicht wenn du nur von einer Lampe Strom Zapfst dann Plus und minus vom TFL mit Plus und Minus von der Lampe mit einem Stromdieb Verbinden Fertig ist der Salat 😁 das anschließen an die Neblies würde dir ja ehh nichts bringen da du die TFL´s dann nur mit dem Einschalten der Nebler An bekommen würdest 😁 das ist Umständlich. so gehen die TFL´s beim Aufschließen vom auto auch an und bei Standlicht und bei Abendlicht.
lg. Damir
ah ok danke, ich hatte vermutet das ne Parallelschaltung an den Corona-TFLs eine Fehlermeldung produzieren würde, da ja die Wattzahl nicht mehr stimmt, aber wie ich sehe hat das Check Control nichts dagegen wenn zuviel Watt verbraucht wird, das wird nur anschlagen wenn zuwenig Wattverbrauch gemeldet werden.
Umso besser das das so easy klappt, morgen vormittag mache ich einen schönen Leuchttest! Ich hoffe nur das die Chinesen die LEDs nicht ganz so extrem blauleuchtend verbaut haben.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
ah ok danke, ich hatte vermutet das ne Parallelschaltung an den Corona-TFLs eine Fehlermeldung produzieren würde, da ja die Wattzahl nicht mehr stimmt, aber wie ich sehe hat das Check Control nichts dagegen wenn zuviel Watt verbraucht wird, das wird nur anschlagen wenn zuwenig Wattverbrauch gemeldet werden.Umso besser das das so easy klappt, morgen vormittag mache ich einen schönen Leuchttest! Ich hoffe nur das die Chinesen die LEDs nicht ganz so extrem blauleuchtend verbaut haben.
ja das ist kein Problem die 2 3 Watt mehr die die LED´s ziehen hatte mal 55W in meinen Coronas drin also zusammen 110W haha war auch kein Problem. Hoffe du hast nicht so Zu Blaue LED´s bekommen 😁 mach dann mal paar Bilder ich lass Mir die tage meine Coronas Codieren dann bau ich auch ein wenig um.
PS: das Kabel auf der Rechten Seite wo der Wassertank ist, ist zu Kurz um es herauszuziehen deswegen habe ich die Linke Seite genommen also Fahrerseite.
lg. Damir
Also ich habe jetzt die TFLs montiert: WOW, meine Vermutung hat sich bestätigt das es viel besser (sportlicher) aussieht als die runden NSW´s ohne zu primitiv zu wirken.
Der Clou: live sieht das Chrom gar nicht so schlimm aus wie auf den Fotos, d.h. ich werde es so lassen ohne es zu lackieren.
Ich habe die TFLs erstmal an den Startstromanschluss angeschlossen, da dieser sich auch ausschaltet wenn man das Auto verriegelt, aber ich muss das noch an den TFL Strom anschliessen da es sonst in der Nacht zu stark leuchten wird. Schon jetzt tagsüber leuchtet es stärker als oben die LUX H8 V3 Corona TFLs.
@ DAMIR: wo hast du den TFL-Strom angezapft, d.h. hast du ein Loch in den TFL Deckel bohren müssen oder bist du irgendwo draussen rangegangen?
Der einzige Mangel ist:
- eine Nase ist beim Transport abgebrochen, dadurch hält 1 Seite nicht ganz so fest wie die andere, aber es ist noch OK
- die Black Boxes für die NSW funktionieren nicht, d.h. es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Zuerst direkt nach dem Einbau war es nur 1 Seite, dann habe ich die fehlerhafte Seite aus- und eingesteckt, danach hat es beide Seiten als Fehler angezeigt :-(
@ DAMIR: wie hast du die NSW Fehlermeldung deaktiviert?
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Also ich habe jetzt die TFLs montiert: WOW, meine Vermutung hat sich bestätigt das es viel besser (sportlicher) aussieht als die runden NSW´s ohne zu primitiv zu wirken.
Der Clou: live sieht das Chrom gar nicht so schlimm aus wie auf den Fotos, d.h. ich werde es so lassen ohne es zu lackieren.Ich habe die TFLs erstmal an den Startstromanschluss angeschlossen, da dieser sich auch ausschaltet wenn man das Auto verriegelt, aber ich muss das noch an den TFL Strom anschliessen da es sonst in der Nacht zu stark leuchten wird. Schon jetzt tagsüber leuchtet es stärker als oben die LUX H8 V3 Corona TFLs.
@ DAMIR: wo hast du den TFL-Strom angezapft, d.h. hast du ein Loch in den TFL Deckel bohren müssen oder bist du irgendwo draussen rangegangen?
Der einzige Mangel ist:
- eine Nase ist beim Transport abgebrochen, dadurch hält 1 Seite nicht ganz so fest wie die andere, aber es ist noch OK
- die Black Boxes für die NSW funktionieren nicht, d.h. es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Zuerst direkt nach dem Einbau war es nur 1 Seite, dann habe ich die fehlerhafte Seite aus- und eingesteckt, danach hat es beide Seiten als Fehler angezeigt :-(@ DAMIR: wie hast du die NSW Fehlermeldung deaktiviert?
Abend.
So Ich habe dir gesagt die Bleckbox ist misst das ist nur Verarsche 😁 haha ich habe mir Widerstände Gekauft Mit Alu Körper die verbindest du An die Pole von den NSW´s ich habe noch 2 Da ich kann dir die geben schreib mir einfach. die gaukeln eine 55W Birne vor wie original die NSWs da der Bordcomputer einen Impuls durchjagt und somit alle Lampen testet.
Ich wollte denn Scheinwerfer nicht ausbauen da habe ich Kurzerhand ein 5mm Loch gebohrt und danach mit Dichtmasse zugemacht.
lg. D@mir
die schicken die Black Boxes über den halben Globus nur um die Leute zu verarschen? Kann man kaum glauben, aber es scheint so. 😁 Ich hab dem Lieferanten erstmal gemailt das ich eine Teil-Rückerstattung haben möchte (auch wegen der abgebrochenen Klammer), mal schaun was er zurückschreibt :-)
Das mit dem Widerstand ist eine gute Idee, allerdings wird das Teil heiß das du Spiegeleier drauf braten kannst und verbraucht dadurch auch ständig Strom. Ich habe einfach die Idee die normalen NSW H8 Birnen anzustecken und einfach reinzulegen. Damit verbrauchst du 1. keinen Strom und 2. wird auch nichts heiß was dir die Plastikabdeckung durchschmelzen könnte.
Am WE werde ich auch ein Loch durch den TFL-Deckel bohren 😁
ich hab mal hier nach ner PDF Einbauanleitung nachgefragt wie die das TFL anschliessen, weil das die die Leute ein Loch durchbohren lassen kann ich kaum glauben: http://www.tuning-rdi.de/.../...-eyes-LED-Tagfahrlicht-BMW-E70-X5.html
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
die schicken die Black Boxes über den halben Globus nur um die Leute zu verarschen? Kann man kaum glauben, aber es scheint so. 😁 Ich hab dem Lieferanten erstmal gemailt das ich eine Teil-Rückerstattung haben möchte (auch wegen der abgebrochenen Klammer), mal schaun was er zurückschreibt :-)Das mit dem Widerstand ist eine gute Idee, allerdings wird das Teil heiß das du Spiegeleier drauf braten kannst und verbraucht dadurch auch ständig Strom. Ich habe einfach die Idee die normalen NSW H8 Birnen anzustecken und einfach reinzulegen. Damit verbrauchst du 1. keinen Strom und 2. wird auch nichts heiß was dir die Plastikabdeckung durchschmelzen könnte.
Am WE werde ich auch ein Loch durch den TFL-Deckel bohren 😁
ich hab mal hier nach ner PDF Einbauanleitung nachgefragt wie die das TFL anschliessen, weil das die die Leute ein Loch durchbohren lassen kann ich kaum glauben: http://www.tuning-rdi.de/.../...-eyes-LED-Tagfahrlicht-BMW-E70-X5.html
Hey mach dir kein Kopf die werden nicht heiß nur Lau warm,wenn es hoch kommt. Habe die ja auch im Dauereinsatz bei meinem Citroen und beim BMW. ich schick dir die Per post zu passt ja in einem Braunen a4 Umschlag 😁 oder du Codiert dir die NSW heraus.
Zu dem Bohrer es geht auch anders. Aber dafür musst du die Seiten Schürze abmontieren und da kommst du an den Kabelbau oder du baust die Schürze ab und den Scheinwerfer da hast du auch den Kabelbaum der Lichtanlage aber das ist viel viel viel zu viel Arbeit für 2 Drähte die du auch mit einem kleinen loch machen kannst da sparst du dir 10 Stunden Arbeit! 😉 aber nimm einem Kleinen Bohrer bis 5-6mm habe mal gelesen das einer das mit der Flex ausgeschnitten hat also ein Viereck danach konntest du ne Hand durchstecken 😁😁😁😁
alles klar, ich werde bohren 😁
wegen den 2 Widerständen sende ich dir ne PN, merci vorab! 😎
so habe alles erledigt, war eine Sache von 10min.
Ich brauche jetzt nur noch die 2 Widerstände, das wars dann...
Was passiert wenn der TÜV Prüfer auf die NSW Taste auf der Mittelkonsole drückt und somit Strom auf die Widerstände jagt, kommt dann eine Fehlermeldung?