LED Tagfahrlicht vom S6

Audi A6 C6/4F

Hallo

1. Mich interessiert eure Meinungen zum LED Tagfahlicht vom S6.
Würdet ihr das Tagfahrlicht (abgesehen von den Kosten/Arbeit) bei euren A6 nachrüsten, allein vom Optischen her?

2. Bis wieviel Euros würdet ihr zahlen wenn es der Freundliche komplett machen würde?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Beim S6 finde ich die Teile sehr schön, da auch das restliche Auto dazu passt. Bei mir kommt ein Einbau nicht in Betracht, dann bräuchte ich neben dem ganzen anderen Kram für die LEDs noch den A6 Grill und silberne Spiegelkappen, damit ein stimmiger Gesamteindruck entsteht. Und das alles bei nem 2,4 er eingebaut find ich einfach nur peinlich. Nebenbei: technisch bringt das Ganze ja sowas von überhaupt nichts 😉 !
Die Rumbastelei erinnert mich zu sehr an die Zeit, als der olle Golf 2 mit 75 PS zwingend eine GTI Front und GT Stoßstangen brauchte 😁 - Gott ist das lange her ...

Gruß, Thilo

57 weitere Antworten
57 Antworten

@LinkerBlinker

Doch das ist erlaubt. Du musst nur die Birnen vom Standlicht entfernen (So blöd es auch klingt).

Es muss ein Steuergerät verbaut werden, welches das Licht bei Zündung oder laufenden Motor einschaltet, und wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird müssen die LEDs aus gehen bzw gedimmt werden. Wenn die dann gedimmt sind, werden sie als Standlichter benutzt.

Und es gibt Richtlinien wo am Auto diese verbaut werden müssen.

http://www.tagfahrlicht.de/DE/images/auto_vermassung.jpg

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Beim S6 finde ich die Teile sehr schön... .

Und das alles bei nem 2,4 er eingebaut find ich einfach nur peinlich. Nebenbei: technisch bringt das Ganze ja sowas von überhaupt nichts 😉 !
Gruß, Thilo

Zustimm !!!!

Der Umbau eines A6 auf S6-Optik ist schlichtweg unter aller Kanone. Wie ich schon einmal schrieb "Mehr Schein als Sein".Ist m.E. einfach nur "popelig".

Am Touareg schaut's trotzdem gut aus 😁.

Moin moin!

@ !Frecher_Keks

Meine Eltern sind Schausteller, und sie sind auch die ersten die ihr Fahrgeschäft "BREAK-DANCE" mit LED´s ausgestattet haben. Und es ist ein voller erfolg! 🙂 Da muss ich mich doch auch mit meinen LED´s anpassen. 😁 😉

@LinkerBlinker

Danke! Die LED´s muss ich zum Glück nicht eintragen lassen. Wie schon "Aetsch" Schreibt, muss ich nur die standlichtbirnen entfernen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von serres1


Dann sagte ich er solle doch den S6 Stoßdämfer bestellen, aber da der wiederrum 5 mm auf jeder Seite rausstehen würde müsste man entweder den Stoßdämfer oder die Kotflügel bearbeiten.
Ich müsste zu einem Karosseriebauer um die Kotflügel zu bearbeiten, das würde um die 300 Euro kosten. der Stoßdämfer mit S6-Front kommt ja auch auf ca.650 Euro, dann das lackieren und dann noch das Elektrische plus einbau.
Das wäre unbezahlbar.

Habe Dir mal ein Bild angehangen, wie man es ohne Probleme mit den normalen 4F-Kotflügeln hinbringt. Da sieht man nix.

Ähnliche Themen

Hier nochmals eins mit den Carbon-Gittern, welche ich zu einem unschlagbaren Presi von 27€ beim 🙂 erhalten habe - im April 07. Jetzt haben sie den Fehler bemerkt und es koste an die 350 Stutz.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Hier nochmals eins mit den Carbon-Gittern, welche ich zu einem unschlagbaren Presi von 27€ beim 🙂 erhalten habe - im April 07. Jetzt haben sie den Fehler bemerkt und es koste an die 350 Stutz.

Sieht super aus!

Gruß
Michael

Hat hier die S6-Garde Probleme mit der Nachrüstgruppe???

Warum findet man es popelig, wenn man ein Orginalteil eines 4F nachrüstet, weil es einem gefällt aber leider vom S6 kommt? Darf ich denn kein S6-Farbe oder etwas anderes an das Auto bauen, nur weil es vom S6 ist??
Oder weiß derjenige, ob der mit der Kirmesbeleuchtung nachgerüstete 4F nicht auch locker mithalten kann (17" Bremsen halten auch genug aus)?

Was ich, sorry Michi Schmidt, peinlich finde, an einem nicht 4F diese Lichter zu montieren. Selbst ein Porsche-Fahrer hat diese nachgerüstet - bei einem 911er mehr als peinlich!!!!
Aber spricht einfach dieses Nachrüsten nicht einfach für etwas sehr Gelungenes, was sogar andere Autobesitzer wie Michi Schmidt zum Nachrüsten verleiten lassen?

Aber vielleicht sind die unteren Autobesitzer eines 4F es einfach nicht des gelungenen Umbaus würdig, da sie im Gegensatz zu mach anderen S6 Besitzern das Teil bar bezahlt haben und sich einfach über soetwas noch freuen können!

In diesem Sinne....

Moin 4F-Devil,

Ist ja wie immer Geschmacksache. Ich muss sagen das es bei Touareg einfach nur Hammer geil aussieht! Wenn mann vom weiten so ein Riesen wagen mit den LED´s sieht denkt mann im ersten mom nur "was ist das denn" Und die Leute sind nur am gucken. Aber wiegesagt GESCHMACKSACHE 🙂

Aber beim S6 V10 sind die natrülich am besten! Obwohl, ich habe jetzt ja auch ein V10 nur andere marke 😁

Gruß
Michael

Michi,

was ist der Unterschied - außer dem V10 - zwischen einen 4F für Arme und dem S6?

Ist auch egal, mir gefällt mein Dicker mit der Kirmesbeleuchtung und ich finde es auch praktisch.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Michi,

was ist der Unterschied - außer dem V10 - zwischen einen 4F für Arme und dem S6?

Ist auch egal, mir gefällt mein Dicker mit der Kirmesbeleuchtung und ich finde es auch praktisch.

DER STOLZ!

wonach drehen sich die Leute wohl eher um?

Ob A6 oder S6, beide sind teure Autos! Und wer arm ist, kauft sich kein A6!

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Habe Dir mal ein Bild angehangen, wie man es ohne Probleme mit den normalen 4F-Kotflügeln hinbringt. Da sieht man nix.

Hi 4F-Devil,

Ist es dein Auto,und hast Du es selber gemacht?

Du meinst man kann die S6-Stoßstange einfach "draufhängen" ohne klopfen ohne schleifen oder ähnliches, einfach so?
Was passiert mit den 5mm auf jeder Seite?
Braucht man da andere Halter oder ähnliches?

Und kannst Du mir sagen was die Stoßstange mit S6-front und lakiert beim Freundlichen kostet?

Das wäre Super wenn es doch noch klappen würde.

Danke

MichiSchmidt...

Du hattest doch auch eine S6-Stoßstange an deinem A6 eingebaut,
hast Du da auch nichts Bearbeiten müssen, geht es mit nur einwenig drücken?

Danke

@serres1,

ist mein Auto. Habe die S6 allein drangebaut. Musste bei mir den Grundträger auf der einen Seite etwas kürzen - das war alles.
Neue Halter für die Stostange brauchst Du nicht. Verkabelung musst Du selbst verlegen und alles andere identisch umbauen auf die Neue.

Kosten:
- Stoßfänger 269€
- 2 LED-Lampen 203€
- Kleinmaterial 10€
- Gitter (kein Carbon) 27,40€
- Lackierung 150€ inkl. Farbanpassung an den Kotflügel (war aber ein Lackierung nicht vom Autohaus)
- Arbeitszeit: 20h Eigenleistung
- Steuergerät Eigenbau Mat-Kosten 15€, Arbeitszeit 4 Stunden

Im Anhang noch das Bild mit ein Paar Hinweisen, was man machen sollte, damit es zu 95% gut passt. 100% bekommt man nur mit den orginalen Kotflügeln hin.

@Michi,

STOLZ bin ich auch auf meinen 4F, obwohl es nur ein 2,7er ist, aber er ist MEIN und BAR bezahlt.
100 000 Stutz hatte ich gerade nicht übrig - man muss ja auch Prios setzen 😉.

Moin serres1!

Ich hatte ja ein Phantomschwarzen wagen, da ist es nicht so aufgefallen das die Stoßtange etwas breiter ist!
Also, du musst das dann wohl schon so machen wie 4F-Devil es gemacht hat. Hinterher habe ich es auch etwas angepasst. So das die Lücke kaum noch da war.

Hier noch ein Bild ohne Bearbeitung und nur einfach dran schrauben.

@4F-Devil,

du kannst auch STOLZ auf deinen sein, er sieht gut aus! Ob es nun ein 2,7 3,0 oder 5,0 ist, ist doch egal. Die Hauptsache ist, du bist mit deinem wagen zufrieden! 🙂

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen