LED Tagfahrlicht nachrüsten

Opel Omega B

Würde gerne an meinem Omega Kombi Bj 96 Led Tagfahrlichter nachrüsten.Würde Sie gerne in die Schwarzen Kunststoffgitter über den Nebelscheinwerfern einbauen. Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt ? Welche taugen da etwas ? Vor allem welche lassen sich ohne rießen Aufwand anschließen.Habe mich im Net informiert, da gibt es scheibar die Möglichkeit das ein R87 Modul erkennt das die Zündung an ist und schaltet die LED an wenn das Standlicht angeschaltet wird werden die LED abgeschaltet oder auf 50% gedimmt.
Wie gesagt ich möchte nicht die Halbe Elektrik umbauen. Für einfache Tipsbin ich dankbar.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc



Zitat:

und aus wenn du das Abblendlicht einschaltest

Und genau das entspricht nicht der STVZO. Das TFL mus ausgehen (gedimmt werden) wenn man Standlicht einschaltet, nicht erst beim einschalten des Fahrlichts.
ansonsten sieht das sehr nett aus, ein Bericht, wie du sie an dieser Stelle montiert hast, würde mich interessieren.

Hallo ...

Ok hab mich wohl bisschen mißverständlich ausgedrückt...da das Standlicht mit dem Abblendlicht gekoppelt ist also mitbrennt mit dem Fahrlicht, schalten die TFL´s sich natürlich auch schon im Standlichtbetrieb aus :-)...könnte auch sein, dass ich die TFL´s am +-Kabel der Standlichter angeschlossen habe, so wie einer meiner Vorredner/schreiber auch schon richtig erwähnt hat :-)

Zum Einbau:

Habe mir doppelseitiges Klebeband auf ein weisses Papier geklebt, dann umgedreht, ein TFL draufgelegt und es sozusagen abgezeichnet (Umrisse reichen *lol*), dann die Blenden ausgebaut (1 Schraube jeweils an der Innenseite und aussen nur eingesteckt)...die Schablonen mittig und gleichmäßig auf die Blenden kleben...mit 2mm Bohrer ein paar Löchlein bohren damit das Sägeblatt reinpasst und dann die Laubsäge schwingen. Vorsichtig aussägen, denn es bleibt nicht mehr sehr viel stehen aber geht gut.

Eventuell mit einem Handschleiferchen oder einer Feile die Ausschnitte entgraten und gleichmäßig machen, sodass die TFL´s gut ohne zu drücken reinpassen. An der Kunststoffverkleidung der Stoßstange ist noch so eine komische Plastik-Abwicklung innen, die noch entfernt werden muß, da sonst die TFL´s nicht weit genug reingehen (denke die Abwinklungen sind für Modelle mit SW-Reinigungsanlage)... diese Abwicklung läßt sich gut mit dem Sägeblatt einer Bügelsäge absägen. Das Blatt an einem Ende mit Klebeband umwickeln, damit man es verletzungsfrei anpacken kann...ist ziemlich eng aber geht echt gut zu sägen...in 3 Minuten sind die Dinger rechts und links weg...dann TFL´s in die Blenden reinstecken und die Blenden zur Probe kurz anmontieren...dann die Lage der TFL´s fixieren, denn wenn sie zu tief drin sind dann geht die Blende nicht mehr rein später nach dem Kleben. So ... wenn die Lage fixiert ist, können die TFL´s festgeklebt werden. Entweder mit Heißkleber oder wie ich (Modellbauer) mit mittelflüssigem Sekundenkleber und Aktivatorspray (hält in Sekunden bombenfest).

Jetzt noch die Kabel anschließen wie in den vorherigen Beiträgen oder natürlich auch ine der Anleitung der TFL´s beschrieben und alles wieder einbauen...FERTIG :-))

Achja...ich hatte meine TFL´s damals im Angebot bei NORMA gekauft...gabs für 49,99.- aber kosten jetzt überall soviel wie ich schon gesehen habe...bei NORMA sogar als Aktionsware diese Woche nur 30.- Euro und der Preis ist echt super für die Teile mit allen Kabeln und der eingebauten Schaltung...noch dazu sind sie echt superhell...ich bin echt immer wieder begeistert von den Dingern:-)

Gruß...Markus

Zitat:

Original geschrieben von omegator98


Ja das is einfach ......wenn man Ahnung von Elektrik hat ......aber wenn man hier im Forum is möchte ich doch den aller einfachsten Weg nehmen ...

Wenn man keine Ahnung hat, lässt man die Finger davon, oder man versucht die gesammelten Informationen umzusetzen, ohne jedoch dabei Besserwisserisch zu sein, weil: man hat ja keine Ahnung!

Scannix hat mit einfachen Worten geschrieben wie es geht. Wer das nicht verstehen will, sollte die Finger davon lassen!

Ich hab meine so an / ein gebaut.
Gehen sofort mit Einschalten des Standlichtes aus.

Omega-9153

Hy videodreh, so habe ich das bei mir auch gedacht. Aber an der Stelle erreiche ich nicht den Mindestabstand von der Fahrbahn. Macht mein TÜV nicht mit.
Deshalb suche ich noch immer die unteren Scheinwerferblenden, um eine Einbaulösung unter den Scheinwerfern hinzubekommen

Ähnliche Themen

videodreh:

Wer putzt denn da Dein Wägelchen 😉 ?

Noch ein Tipp von mir , kauf oder besorge Dir die Standlichter vom Peugeot 807 , die bohrst Du von hinten auf und baust dort LED s ein !

Sieht richtig geil aus !

Hallo, ich habe das Plus Kabel an die TFL Sicherung Skandinavien geklemmt und Masse an Masse, das dritte weiße Kabel, habe ich abgeschnitten und siehe, es geht

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Aber an der Stelle erreiche ich nicht den Mindestabstand von der Fahrbahn.

Sind doch nur 1-2 cm zu wenig wenn ich nicht irre.

Was der TÜV dazu sagt werd ich im Januar erfahren

Zitat:

Original geschrieben von videodreh


Ich hab meine so an / ein gebaut.
Gehen sofort mit Einschalten des Standlichtes aus.

Wenn man einen 6 Zylinder Diesel hat ist es schlecht für die Luftzufuhr zum LLK !

Aber grundsätzlich sieht es schon gut aus !

@videodreh
Ich will auch so eine Braut fürs Auto waschen haben :-))))))

Zitat:

Original geschrieben von scannix


@videodreh
Ich will auch so eine Braut fürs Auto waschen haben :-))))))

Lach, das wollen viele 😁

So, ich habe meine Unterbau LED TFL rausgeschmissen und flexible TFL (mit Zulassung) verbaut.

2011-09-05-13-35-52

Zitat:

Original geschrieben von videodreh



Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Aber an der Stelle erreiche ich nicht den Mindestabstand von der Fahrbahn.
Sind doch nur 1-2 cm zu wenig wenn ich nicht irre.
Was der TÜV dazu sagt werd ich im Januar erfahren

Was hat denn der TÜV gesagt? - Meine Prüfstelle meinte, das "fällt ihr gar nicht auf 😉", schütze mich aber nicht vor einer aufmerksamen Polizeistreife mit Sachverstand... (also lass ich es)

Hallo, ich möchte auch LED Tagfahrlicht bei meinem Omega b anbauen, es sind aber nur zwei Kabel vorhanden, Rot und Schwarz. Wie schließe ich die an? Danke im voraus. Gruß Helu.

2 Kabel ,eins Plus und eins Masse !
aber vorher an der Fahrzeugbatterie testen ,
was Plus und Minus ist !!!
Masse geht übers normale Standlichtbirnchen
Plus über die Lima ,das es nur bei laufendem Motor an ist .
sollte an der Lima das Dünne Kabel Blau/Weiß sein .

mfg

Tfl-anschliessen

ich habe auch eine fertige Schaltung mit E Zeichen, Plus, Masse und Abblendlicht, richtig wäre Standlicht, hat aber noch keinen TÜV gestört

Facabook-tittel
Deine Antwort
Ähnliche Themen