LED Tagfahrlicht funktionieren nicht richtig??!??!!

Hallo Leute,

ich habe ein problem!
ich möchte gerne tagfahrleuchten nachrüsten und habe es schon so weit alles angeschlossen!
die led´s leuchten und dimmen auch ab aber so bald der motor läuft dann fangen die an zu flackern und das kann nicht sein !!

zündungsplus ist am zigarettenanzünder angeschlossen
masse ist am masse punkt in der nähe von der batterie befestigt
und das dritte kabel ist am standlicht befestigt worden am rechten scheinwerfer

bitte leute hilft mir !!!

mit freundlichen grüßen

A. Heinze

22 Antworten

So ist es! Bin jetzt unterwegs... War aber glaub ich was unter §51!?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Thema verfehlt! Setzen 6!

Standlicht/Parklicht muss eine Mindesthöhe vom 350mm haben! Da du TFL unter 35cm anbringen darfst, muss zusätzliches Stand-/Parklicht da sein! Positionsleuchten dürfen niedriger als 350mm angebracht sein!

Standlicht/Parklicht != Positionslicht!

MfG

hallo Johnes,

ich habe mal eine frage oder eine erfahrung meinerseits mitzuteilen.
wenn es hier schon geklärt ist, ich komme hier bei den vielen zahlen durcheinander, dann vergeßt die ausführung von meiner seite.
da es hier um abdimmbare leuchten geht, ich habe diese auch angebaut und wurden durch den Tüv abgenommen.
mir wurde erklärt da ich sogenannte doppelscheinwerfer mit integierten positionsleuchten habe(standlicht) was immer leuchtet wenn dann licht an ist, das die mindestens 25cm von der fahrbahn, min 60cm auseinander und max 40cm vom äußeren rand des fahrzeuges anzubringen sind. dieses erfüllen nun auch die aufgabe des positionslichtes, wenn sie dann so angebracht sind und die eigentlichen im scheinwerfer integrierten positionslichter (standlichter)müssen weggeschaltet sein oder eben herrausgenommen.
ob der tüv nun generell so handelt weiß ich nicht, aber bei mir wurde es so verlangt.
gleichzeitig ist wichtig, wenn dann so verbaut, das ohne mühe ersichtlich sein muß, die zulassungsdaten. bei mir auf den glasabdeckungen erkennbar.

Wie ich bereits beschrieben habe, habe ich schon bei mehreren Fahrzeuge ein TFL mit dimmender Positionslicht-Funktion ausgerüstet. Geschaltet habe ich das so, dass bei laufendem Motor das voll TFL an geht! Schaltet man dann auf umgangssprachlich "Standlicht", dimmt das TFL ab. Das eigentliche "Standlicht" bleibt aus! Ist der Motor aus, ist das TFL auch aus. Schaltet man jetzt auf Parklicht, geht das eigentliche "Standlicht" an. (TFL beleibt komplett aus!)

Nur das Parklicht muss die benannten Maße einhalten. (Höhe min. 350mm, max. Abstand vom Rand unter 400mm, Abstand min. 600mm!) Das Positionslicht, welches während der Fahrt eingeschaltet sein muss, darf tiefer als 350mm angebracht sein!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Thema verfehlt! Setzen 6!
Standlicht/Parklicht muss eine Mindesthöhe vom 350mm haben! Da du TFL unter 35cm anbringen darfst, muss zusätzliches Stand-/Parklicht da sein! Positionsleuchten dürfen niedriger als 350mm angebracht sein!
Standlicht/Parklicht != Positionslicht!
MfG

Ich wusste gar nicht, das Seezeichen zu Lande gelten. Seit wann dürfen Positionsleuchten am Auto montiert sein, wenn, dann braucht man 3.

Eine grüne rechts, eine rote links und eine weisse Leuchte am Heck, die mit dem Gesamtleuchtwinkel einen Kreis von 360° darstellen, oder nur eine weisse Rundumleuchte am Mast, aber wer hat schon einen Mast auf dem Auto...

Ähnliche Themen

Ok, mein Fehler! Sollte Umrissleuchte heißen... Hab nur ein paar Buchstaben falsch angeordnet! Die Aussage bleibt aber bestehen...

Umrissleuchte und Parkleuchte müssen nicht eine Leuchte sein! Sie dürfen getrennt voneinander sein und müssen entsprechend der StVZO angebracht sein.

MfG

Auch Positionsleuchten sind teilweise erdgebunden nicht unbedingt unüblich.
D MDC..

Der Thread ist schon etwas älter aber ich denke meine Frage passt gut hierzu.

Es geht um den Dacia Duster (Bj. 2015) eines Bekannten, der wurde ohne TFL geliefert und hat gleich von der Renaultwerkstatt die TFL eingebaut bekommen. Sind nicht original weil als Ersatzteil nicht lieferbar. Jetzt war eine Seite defekt und bei AMAZON hat er halt nach den benötigten Maßen welche bestellt, wo laut Artikelbeschreibung auch ein Schaltplan bei liegen sollte. Der Schaltplan lag nicht bei und der Verkäufer hatte auf Anfrage nach dem Schaltplan keine weiteren Hersteller-Infos.

Den Einbau und das verlegen der Verkabelung hat er selbst gemacht. Ich sollte ihm die Teile dann nur anschließen.

Die alte Ausführung besaß ein eigenes STG und war mit 6 Kabeln angeschlossen. Die Teile von AMAZON sind dimmbar und mit integriertem STG, sie besitzen nur 3 Anschlüsse.

Sie sind jetzt erst mal so, an den vorhandenen Zusatzleitungen des alten TFL, angeschlossen.
Rot auf 15
Schwarz auf 31
Weiß auf 58

D. h. bei Zündung an leuchten sie mit 100 % und wenn Standlicht eingeschaltet wird sind sie gedimmt.
Leider flackern die TFL mit hoher frequenz im gedimmten Zustand, bei laufendem Motor.

Hat jemand eine Idee dazu?

Ich nehme stark an, die Leistung des Standlichts reicht nicht aus, um das TFL ausreichend mit Spannung zu versorgen.
Am einfachsten ein Relais dazwischen schalten, welches das weiße Kabel auf 30 (Dauerplus) verbindet und über das 58 (Standlicht) geschaltet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen