LED Strips als Tagfahrlicht
Hallo motor-talk Community,
wir würden sehr gerne an unserem Auto Tagfahrlicht nachrüsten, doch da die Stellen etwas blöd sind und normale Tagfahrleuchten ja nicht flexibel sind, bin ich auf LED Strips gestoßen, doch ich weiß einfach nicht was für Voraussetzungen diese erfüllen müssen, damit diese im Straßenverkehr zugelassen sind.
Ich habe nun LED-Strips mit E-Prüfzeichen rausgesucht, doch irgendwie habe ich auch noch etwas von einer R87-Zulassung gelesen. Doch ich verstehe dort einiges nicht.
1. Es gibt Module mit R87-Funktion und einige haben wohl wirklich auch eine R87-Zulassung, doch ich weiß nicht ob die LED´s diese Funktion selbst besitzen müssen oder ob ein Modul, welches man dazwischen schaltet, ausreicht?
2. Außerdem weiß ich noch nicht, ob man diese Dinger sich vom TÜV eintragen lassen muss?
Die einzigen LED-Strips+Modul, die ich gefunden habe und wo ich glaube, dass sie alle Voraussetzungen, also E-Zeichen und R87-Zulassung, erfüllen, sind diese hier: http://cgi.ebay.de/.../230569889495?...
Könnt ihr das bestätigen, dass dieses Set alle Voraussetzungen erfüllt?
Ich habe sogar das R87-Modul einzeln vom selben Anbieter gefunden und dort ist dieser besser beschrieben, sodass ihr mir vielleicht besser Auskunft geben könnt: http://cgi.ebay.de/.../230573773292?...
Ich würde also gerne von euch wissen, ob dieses Set auch wirklich zugelassen ist und wenn nicht, welches Set ich bräuchte oder Einzelteile und ob ich alles beim TÜV eintragen lassen muss.
Danke und Entschuldigung für meinen langen Text.
16 Antworten
Der größte Kostenfaktor (neben der beschaffung der TFL) ist die Unterbringung im vorderen Stoßfänger - bedenke, dass der Demontiert werden sollte (sonst würde ich Pfusch befürchten), dann müssen Löcher reingemacht werden, auf die Richtige Größe gebracht werden, wobei der Lack abplatzen könnte - es gibt also viele Wenns 🙁
Frage doch einfach mal bei ein paar Werkstätten nach, vielleicht kannst du dich doch mit einem anderen Einbauort anfreunden?
Gut ich danke euch dann erstmal und werde mich am Mi oder Do in meiner Werkstatt des Vertrauens erkundigen. Ich hoffe ich falle dann nicht um, wenn ich den Preis erfahre. Das doofe Problem ist wirklich einfach nur, dass ich nicht richtig weiß, wo man die Lichter richtig einbauen/anbauen kann. Ich habe da zwar noch ein paar andere Ideen, aber das muss ich mal mit dem Meister besprechen.
Ich melde mich dann auf jeden Fall nochmal, wenn ich mehr weiß. 😁
PS: Aber wenn ich noch Vorstellungen habt, was der Einbau wohl kosten wird, dann immer her damit! 😁