LED Rückleuchten und VSG Scheiben
Hallo zusammen,
hat jemand schon mal die "normalen" LED Rückleuchten im HL und die "dunkelroten" gesehen und fotografiert? Bin kurz vor der Bestellung und würde die gerne mal sehen. Mein 🙂 hat leider nur CL Modelle. Des Weiteren konnte er mir keine Auskunft über die Wirkung der VSG-Scheiben geben, da er diese noch nie in einem Fahrzeug hatte. Lohnt sich hier der Aufpreis?
Beste Antwort im Thema
Ich denke schon, daß diesmal auch die hinteren Türfenster geräuschdämmend sind, weil der Aufpreis deutlich höher ist ggü. B7.
Im B7 fand ich übrigens, daß es vorne mit VSG deutlich leiser war als hinten ohne VSG, aber das kann natürlich auch andere Gründe gehabt haben.
49 Antworten
Im VW Rettungsleitfaden steht zur Verglasung:
Fahrzeuge der Volkswagen AG werden mit zwei verschiedenen Verglasungsarten ausgestattet:
• Einscheibensicherheitsglas (ESG)
• Verbundsicherheitsglas (VSG)
Einscheibensicherheitsglas (ESG)
wird für die Seitenscheiben, die Heckscheiben und die Schiebedächer der Fahrzeuge verwendet. Es besteht aus thermisch vorbehandeltem Glas, welches hohen Belastungen standhalten kann. Wird die Belastung zu hoch, zerspringt das Glas in viele nicht besonders scharfkantige Krümel.
Verbundsicherheitsglas (VSG)
wird in den Frontscheiben und ggf. in den Seitenscheiben der Fahrzeuge verwendet. Es besteht aus zwei Glas- scheiben, die durch eine Folie zusammengehalten werden. Die Scheiben bleiben deshalb bei Beschädigung weitgehend intakt. Die Frontscheiben bestehen bei allen Fahrzeugen aus VSG und werden mit der Karosserie verklebt. Seitenscheiben und Schiebedächer sind entweder beweglich gelagert, als Ausstellfenster ausgeführt oder ebenfalls eingeklebt.
Lediglich der Phaeton ist rundum mit Verbundsicherheitsglas (VSG) in allen Scheiben ausgestattet.
Beim Touareg können die Seitenscheiben optional aus Verbundsicherheitsglas bestehen. Zur Entfernung von Verbundsicherheitsglas eignen sich besonders spezielle Glassägen oder Blechreißer.
Einscheibensicherheitsglas kann durch punktförmige Belastung, zum Beispiel mit einem Federkörner oder einem Nothammer entfernt werden. Die Scheiben sollten vorher entsprechend gesichert werden.
Vor dem Entfernen von Glasscheiben muss der Insasse grundsätzlich vor Staub und Splittern geschützt werden.
Es ist möglich, dass intakte ESG-Scheiben beim Einsatz von Rettungsgeräten schlagartig zerspringen. Je nach Situation und Umfang der Rettungsarbeiten müssen daher die ESG-Scheiben entfernt werden.
Da VSG-Scheiben nicht schlagartig zerspringen, sollten derartige Scheiben nur entfernt werden, wenn eine einsatztaktische Notwendigkeit besteht.
??
Schön und gut, aber was ist nun alles mit Dämmglass ausgerüstet?
Kann mal jemand nachsehen bei seinem B8, die Scheiben müssten ja dicker sein
Zitat:
@DVE schrieb am 29. November 2014 um 22:55:49 Uhr:
Die Rückfahrscheinwerfer sind doch jetzt auch in LED, wie ist die Ausleuchtung mit denen?
... deutlich heller. Im B7 waren da eigentlich nur Funzeln drin - ohne PDC hätte ich mich nicht getraut bei Dunkelheit rückwärts zu fahren.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Also meine B8 Limo mit Geräuschdämmenden Scheiben hat rundum VSG.
Front, alle Seitenscheiben in den Türen und auch die Heckscheibe.
Bei dem kleinen Dreieck am Spiegel kann ich nicht wirklich überprüfen. Da sieht man keine Kante.
Ähnliche Themen
Und immer wieder daran denken, dass VSG nicht identisch ist mit "geräuschdämmend":
Ich zitiere mich da mal selbst:
http://www.motor-talk.de/.../...ten-und-vsg-scheiben-t5129700.html?...Zitat:
Es gibt ein oder zwei Folien damit die Scheibe zur VSG-Scheibe wird und es gibt eine zusätzliche Folie zur Geräuschdämmung und eventuell noch eine weitere zur Klimaisolierung/Heizung.
ich hätte da auch mal eine Frage :-)
die doppelten Dichtungen...hat die der Passat immer oder nur mit irgendwas geräuschdämmenden oder so?
Danke ;-)
@vw_pilot
War das jetzt ein allgemeiner Hinweise oder meinst Du, dass ich ungenau war?
Ich wüsste nicht, was genauer sagen kann.
Nach meinem Verständniss und auch deinem Zitat würde ich eine geräuschdämmende Scheibe wie sie VW verbaut auch immer als VSG bezeichnen.
Andersrum nicht zwangsläufig.
Allgemein, weil wird gern durcheinandergewürfelt. Du hast vollkommen Recht: "eine geräuschdämmende Scheibe wie sie VW verbaut auch immer als VSG bezeichnen. Andersrum nicht zwangsläufig."
Grüße, vw_pilot
Hier kann man am PC sehr gut nachvollziehen was Akustikglas also das VSG bringt:
http://www.saint-gobain-sekurit.com/de/product/akustik-glas
plus weiterer nützlicher Informationen zum Thema.
Auch bezüglich der Option beheizte Frontscheibe nebst Wärmeschutz kann man sich via den Glaslieferanten für VW & Co. bestens informieren - einfach mal googeln.
Alles mit der Relativierung das letztendlich jeder was verkaufen will und na klar viel zum Licht und wenig zum Schatten informiert.
Wie gesagt. Im anderen Thread ist die Reduktion 3 db, d.h. der Passat hat bei 130 kmh nur 65,4 dB mit den Akkustik Scheiben. Das ist ein sehr guter Wert.
Zitat:
@cycroft schrieb am 15. Januar 2015 um 06:35:29 Uhr:
Wie gesagt. Im anderen Thread ist die Reduktion 3 db, d.h. der Passat hat bei 130 kmh nur 65,4 dB mit den Akkustik Scheiben. Das ist ein sehr guter Wert.
3 db? Wow, aldi weil mich dolcht, dass dieses Reduktionsmaß dann einer Halbierung entsprechen würde.
😉
Zitat:
@pakistani schrieb am 15. Januar 2015 um 08:51:34 Uhr:
3 db? Wow, aldi weil mich dolcht, dass dieses Reduktionsmaß dann einer Halbierung entsprechen würde.Zitat:
@cycroft schrieb am 15. Januar 2015 um 06:35:29 Uhr:
Wie gesagt. Im anderen Thread ist die Reduktion 3 db, d.h. der Passat hat bei 130 kmh nur 65,4 dB mit den Akkustik Scheiben. Das ist ein sehr guter Wert.😉
Was hat Aldi damit zu tun ? 😉
Ich kenne "aldiweil" nur als Ausdruck eines saarländisch sprechenden Menschen........andere Mundarten haben das auch im Repertoire?
😉
Gut dass es im neuen Passat aldi (all die ??) Guten neuen Features gibt...
Ab wann hat man nun die dunkelen Rückleuchten im B8 als Limo dabei? Finde die Option zum buchen nicht.