LED-Rückleuchten

Mercedes GLK X204

Hallo Zusammen,
bin relativ neu hier im Forum und finde es recht interessant, was man hier so alles erfahren kann. Wir besitzen nun seit 4 Monaten einen GLK 220 CDI 4Matic. Wir sind rundum sehr zufrieden mit dem Auto, jedoch würde es mich mal interessieren, wann die voll LED-Rückleuchten kommen. Weis einer von euch diesbezüglich etwas?
Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ich will ja nicht stänkern, aber glaubst du wirklich, dass eine - sagen wir mal großzügig - 0,5 Sekunden schnellere Ansprechzeit wirklich ein Sicherheitsgewinn sind? Insbesondere wenn hinter dir jemand mit 3 Sekunden Reaktionszeit fährt? 😕

Schick sind sie allemal. 😎

10 weitere Antworten
10 Antworten

Habe heute in Bremen mal bei der Auslieferung nachgefragt . Da konnte oder wollte niemand was zu sagen. leider. Ich persönlich würde LED-Rückleuchten auch favorisieren.Alleine schon wegen dem schnelleren Ansprechen der Bremsen-Leuchten in LED-Ausführung.

Ich will ja nicht stänkern, aber glaubst du wirklich, dass eine - sagen wir mal großzügig - 0,5 Sekunden schnellere Ansprechzeit wirklich ein Sicherheitsgewinn sind? Insbesondere wenn hinter dir jemand mit 3 Sekunden Reaktionszeit fährt? 😕

Schick sind sie allemal. 😎

wenn Millisekunden über Leben und Tod entscheiden können dann will ich .... " Das Beste oder nichts "......

😉 Schliesslich habe ich den Slogan ja nicht erfunden .

also wenn es eine Verbesserung der Ansprechzeit um 0,5 Sekunden wäre, dann wäre das schon längst vorgeschreiben für alle. Denn in der Zeit fahren wir auf der Autobahn mal locker 20 m (bei 144 km/h)

So schlecht sind die guten alten Glübirnen dann aber doch nicht, ich denke die Verbesserung durch LED sind eher im Bereich von einigen Hundertsteln bis eine zehntel Sekunde anzusiedeln. Von Optik-Gründen oder Design hier ausdrücklich nicht geredet.

Gruß
hops.25

Ähnliche Themen

Die LED Leuchten sprechen viel schneller an. Die "paar Meter" können über Leben und Tod entscheiden. Halte für Blödsinn, die "gute alte Glühbirne" noch schön zu reden. Das Beste oder nichts:-)

Hallo

das verzögerte Ansprechverhalten einer herkömmlichen Glühbirne steht außer Frage. Wenn aber über lebensrettende Millisekunden diskutiert wird, sollte man den gesetzl. vorgeschriebenen Mindestabstand nicht vernachlässigen. Dieser wird auch durch LED's nicht geringer. Sollten einmal die lebensrettenden Millisekunden fehlen, wird es sicher nicht an der Glühbirne liegen, sondern eher an dem zu geringen Mindestabstand. Keine Frage, die Optik einer LED ist der einer Glühbirne sicher überlegen.

tot ziens
PeNe99

und da man immer mit einem Fehlverhalten anderer oder auch vonm Nichteinhalten des Mindestabstandes rechnen muss solte man immer das Maximum herausholen und somit auch den Kunden eine Entscheidungsmöglichkeit geben . Entweder Normalrückleuchten oder LED . Wenn ich dann schon extra ein Lichtsystem anbiete dürfte dann auch die Rückleuchten nichts ausgenommen werden mit dem besten möglichen auszustatten.

Alles schon richtig: im Prinzip sollte man natürlich möglichst vieles, gerade auch im Hinblick auf die Sicherheit anbieten. So funktioniert diese Auto-Industrie aber leider nicht. Innovationen gleich welcher Art werden immer von den oberen Modellreihen, mit denen gut zu verdienen ist, aus ausgerollt. Egal ob Sitzheizung, Bluetooth, Airbag, ABS, ESP, LED Bremslicht, Radar oder Assistenzsysteme.

Dann sollten wir uns einfach mal kurz klarmachen, dass wir mit dem GLK zwar bei einem sogenannten "Premium-Hersteller" zu Hause sind, aber in der Modellhierarchie "nur" auf dem Level C-Klasse unterwegs sind. Da gibt es dann eben nicht alles, noch nicht mal für Geld.

In meiner alten A-Klasse aus 2005 ist ein Radio, welches damals zeitlgeich auch in der C-Klasse verbaut wurde. In der C-Klasse kann es MP3 abspielen, in der A-Klasse nicht. Auf die Frage was der Unsinn soll, bekam ich zur Antwort: "Produktdifferenzierungsmerkmale, eine A-Klasse soll nicht alles können, was eine C-Klasse kann"

Was die Brems- Rückleuchten angeht: Wenn jeder auch nur ansatzweise den erforerlichen Abstand einhalten würde, dann wären die Auswirkungen des Unterschieds im Ansprechverhalten der Glühbirne zur LED wirklich marginal. Aber leider fliegen immer noch genügend Irre auch bei Tempo jenseits 100 oder auch 150 mit 5 m Abstand über die Bahn .....

Grüße
Hops.25

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Ich will ja nicht stänkern, aber glaubst du wirklich, dass eine - sagen wir mal großzügig - 0,5 Sekunden schnellere Ansprechzeit wirklich ein Sicherheitsgewinn sind? Insbesondere wenn hinter dir jemand mit 3 Sekunden Reaktionszeit fährt? 😕

Schick sind sie allemal. 😎

Schick! Was ist den da dran schick , also ich finde die jetzigen dunkel abgesetzten Rückleuchten viel schöner als die neuen Bonschefarbenen .

Darfst du ja, erlaube ich dir. 😉 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen