LED Rückleuchten nachrüsten
Hi.
Ich bin dabei unser Q2 auf led aufzurüsten, wo ist das Nebel Schlusslicht an den Rückleuchten ( auf der linken Seite, aber wo )
Gruß Henrik
Beste Antwort im Thema
Warum bestellt man nicht direkt LED Scheinwerfer (hat man vorne LED, ist auch hinten alles in LED Technik ausgeführt)? Ein Kollege der das gleiche Fahrzeug wie ich fährt (aber nicht die LED Scheinwerfer bestellt hat), fragte mich, ob ich wüsste wie man die Scheinwerfer am Besten von Halogen auf LED umrüsten kann. Er hat sündhaft teure Felgen drauf, die zusammen deutlich über dem Aufpreis für die LED Scheinwerfer liegen, aber dann am Licht sparen *Kopfschüttel*. Ich würde mir statt einer "fetten" Anlage oder super stylischen Felgen immer die beste Verfügbare Lichttechnik bestellen, sofern es das Budget zulässt. Wer am Licht spart, spart am falschen Ende und hinterher Umrüsten ist umständlich, oft teurer als LED ab Werk zu bestellen und ebenso oft auch nicht legal.
Anbei ein Bild mit eingeschalteter LED Nebelschlussleuchte.
21 Antworten
Mal etwas....
.....leicht vom Thema ab.
Da ich am Heck eine leichte Delle oberhalb der Sicke kurz vor dem Rücklicht habe (15 cm) muss mein Dellendoc das Rücklicht ausbauen. Kann man das irgendwie ohne die komplette Kofferraumverkleidung auszubauen oder ist das ein Riesenaufwand? Dann kann ich dem ggf. mit Bildern bzw. Tipps zur Hand gehen, damit der nicht irgendwas zerdeppert...
Fragende Grüße
der Chris
Rücklicht muß man sowieso ausbauen, wenn man Leuchtmittel wechseln muß (Zumindest bei der Halogenversion)
Ist auch in der BA beschrieben, die schwarze Kunststoff-Verkleidung seitlich vom Rücklicht abhebeln. Dann sind die beiden Torx Schrauben sichtbar. Rückleuchte entgegen Fahrtrichtung abziehen.
Okay danke schön,
für die Infos. Habe ich heute mal gemacht. Allerdings habe ich das Rücklicht nicht ausgebaut, da ich nicht weiß wie es gegen die Karosserie gedichtet wird und ich kein neues Dichtmittel zur Hand habe.
Was ich aber befürchte.....das der Dellendoc gar nicht durch das ausgebaute Rücklicht zur Delle kommt. Wie sieht es denn hinter dem Rücklicht aus?
Nur ein Loch fürs Kabel oder ein großer Schacht, wo ich bequem bis zur Aussenwand durchreichen kann?
Hat da einer eine Info für micht?
Gruß
der Chriss
Ist nur die Kabeldurchfürung.
Dichtmittel braucht man nicht.
Grüße Jan
Ähnliche Themen
Oooo......
kay. Dann nützt mir das mit den Heckleuchten ausbauen mal nix.
Seitenverkleidung:
Auch wenn das hier nicht so ganz ins Thema passt (sorry for that) .
Wie bekomme ich denn die linke Kofferraumverkleidung ab ohne sie zu zerstören? Wenn das mal jemand gemacht hat oder ggf. sogar eine Anleitung hat dafür....ick würd ma riesig freun.
So long
der Chris
Zitat:
Auch wenn das hier nicht so ganz ins Thema passt (sorry for that)
deswegen wird hier auch keiner Antworten, weil es nichts mit dem Topic zu tun hat...
Grüße Jan
PS.: mit Torx-Schlüssel (glaube 25 und 30) und geeigneten Hebelwerkzeug ist die Innenverkleidung innerhalb 10 min demontiert, ohne eine Anleitung zu brauchen. (keine 2 linken Hände vorausgesetzt)
Zitat:
Zitat:
Auch wenn das hier nicht so ganz ins Thema passt (sorry for that)
deswegen wird hier auch keiner Antworten, weil es nichts mit dem Topic zu tun hat...Grüße Jan
PS.: mit Torx-Schlüssel (glaube 25 und 30) und geeigneten Hebelwerkzeug ist die Innenverkleidung innerhalb 10 min demontiert, ohne eine Anleitung zu brauchen. (keine 2 linken Hände vorausgesetzt)
Und in anderen Threads wird sowas von verwässert und keiner regt sich auf. Aber Erbsenzähler muss es schließlich überall geben, gell?
Aber ich bekomme die Verkleidung auch ohne Hilfe oder Informationen ab.
Ich wollte lediglich nicht noch einen Thread öffnen, für eine Kleinigkeit, die vielleicht nur einmal im Leben gemacht werden muß.
Schönes Leben noch. Und nicht verzählen...bei den Erbsen.