LED-Rückleuchten für 8E im A6-Design

Audi A4 B6/8E

Dieser Thread behandelt das Thema LED-Rückleuchten im A6-Design für den 8E.
Grundlage dazu ist dieser Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-den-8e-avant-t1522675.html?...

Es wird nun gewünscht eine Liste von potenziellen Kaufinteressenten zu stellen, damit diese an einen Hersteller von LED-Leuchten weitergereicht werden kann.
Wählt also in der Auswahlmöglichkeit euer Modell, wenn ihr Interesse an solchen Rückleuchten habt und erstellt dazu nochmal einen Beitrag in diesem Thread.

Gruß Jürgen

Hinweis: Dieser Thread wurde auf Wunsch von Jason_V. erstellt. Er übernimmt  die Planung und Kontaktaufnahme mit den Herstellern. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei ihm per PN .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zz66


xxx
Also ich war auch total heiß auf RL im A6-Design.
Nun habe ich die Depo-RL und finde die richtig super, da sie ein eigenes Design haben und nicht nur ein A6 Abklatsch sind.

Und schließlich fahren wir ja auch einen A4 und keinen A6...🙂
xxx

Jep so ist es, immer wieder das selbe Wiedergekäu hier. Wer die A6 Leuchten haben will-soll sie nachbauen!!

-

Warum traut sich keiner hier ran, die NSL an die Bremsverkabelung anzuschließen-muss ich das wieder vor machen?

(Ab 20x "Daumen Hoch" mach ich das 😁 )

2683 weitere Antworten
2683 Antworten

gibts jetzt eigentlich irgendwelche LED Rülis, die zu gebrauchen sind oder ist momentan alles nur Schrott?

Lies Dir die 72 Seiten oder zumindest die letzten 10 dieses Threats durch, schau Dir die Bilder an und bilde Dir Deine eigene Meinung. Was anderes könne wir auch nicht tun. Ein paar User haben sie schon und sind halbwegs glücklich damit, andere haben ihre Erfahrungen gepostet, wieder andere würde diese nie ausprobieren, weil sie ihnen nicht gefallen.
Über die IN-Pro hat noch keiner was geschrieben, der sie hat.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Muehlenmann111


gibts jetzt eigentlich irgendwelche LED Rülis, die zu gebrauchen sind oder ist momentan alles nur Schrott?

Was sollen solche sinnfreien Beiträge? 🙄

Wie Rainer geschrieben hat, lies dir die Postings durch und bilde Dir Deine eigene Meinung.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Über die IN-Pro hat noch keiner was geschrieben, der sie hat.

Das ist so nicht ganz richtig, wie man auf Seite 68 lesen kann. Um allen blätter- und lesefaulen entgegen zu kommen poste ich hier mal ein fullquote (auch wenn man es eigentlich ja nicht macht) meines Beitrags von Seite 68:

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Die von in.pro habe ich schon mal bei mir verbaut gehabt. Für eine geschlagene halbe Stunde. Dann sind sie wieder raus geflogen. Ich habe nämlich vor dem Kauf explizit gefragt ob es Probleme mit dem FIS gibt. Als Antwort bekam ich das es nur einmal bei einem 2.0 TDi Probleme gab und da ich einen 2.0 TFSi habe sollte alles klappen. Das fand ich schon sehr hanebüchen, es nur von der Motorisierung abhängig zu machen. Und meine Erwartung dahin gehend wurde auch nicht enttäuscht. Als die Leuchten dann verbaut waren kam das erste Manko, beim bremsen leuchtet nur der äußere Part heller und der zweite als ich mich in Fahrzeug setzten und die Störung der Rücklichter im FIS sah. Also die Dinger wieder raus und die Originalen wieder rein und das ganze postwendend zurück an den Verkäufer.
Hat er auch anstandslos wieder zurück genommen, auch das Rückporto wurde mir erstattet.

Zu meiner Schande kann ich nur leider nicht beschwören, dass da noch eine Lampe nebst Fassung verbaut war. Habe nicht in Erinnerung das da eine war. Alles in allem sahen die Leuchten auch gut verarbeitet aus. Wäre die Sache mit dem FIS Fehler nicht und der innere Leuchtenteil würde ,,mit bremsen" wäre ich doch sehr zufrieden gewesen. Es war diese Variante red/smoke.

Und wie einige schon hier vermuten, die in.pro haben ,,made in china" Prägungen an den Plastik Gläsern und an den Lampenträgern.

Ähnliche Themen

OK schmonses,
stimmt, ich erinnere mich an diesen Beitrag. Vermutlich habe ich ihn verdrängt, weil er kaum was Positives zu berichten hatte. 😉
Nix für ungut!
Aber bei den Dectane bremst der innere Teil auch nicht, meines Wissens. Man möge mich auch hier korrigieren.
Deine Meinung ist also, wenn ich es richtig verstehe, dass die In.Pro ganz ok wären, wenn sie ein Kästchen zwischen Kabel und Rücklicht hätten wie die Dectane, dass die FIS-Probleme löst?
Optisch wäre für mich optimal oben die Rücklicht/Bremslichteinheit der Dectane + mitbremsendes Innenteil und der untere Teil von In.Pro mit dem geraden Blinker. Und die dann mit LED.
Zuviel verlangt?

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Zuviel verlangt?
Gruß
Rainer

Nein Rainer!!! 😉

Sehe ich genau so!

In der heutigen Zeit muss es möglich sein ein Teil zu fertigen welches ohne Störung funktionert bevor es auf den Markt kommt und welches dazu noch passgenau ist!
Aber genau das ist doch scheinbar zuviel verlangt!!
Warum??
Weil man sich nicht mit 500% Gewinn zufrieden gibt - nein - es müssen 5000% sein - und darum lässt man die Teile in Ländern fertigen wo nachweislich (fast nur) Pfusch herkommt!!😠

Das ist dann das Ergebnis😉

Dectane hat sich gemeldet wegen der Rückleuchten. Habe Bilder übersendet...mal sehen was passiert...

Ich glaub, wir sollten mal eine Gemeinschaftsantrag zu Hella schicken!
Die sollten solche Dinger (wie wie sie uns vorstellen) schon aus dem Boden stampfen können🙂

Zitat:

Original geschrieben von bergerm


Ich glaub, wir sollten mal eine Gemeinschaftsantrag zu Hella schicken!
Die sollten solche Dinger (wie wir sie uns vorstellen) schon aus dem Boden stampfen können🙂
Na dann mache es. Meinen Segen hast Du.

Ich glaube aber, dass es vergebene Liebesmüh ist.

Wer noch dafür ist, dass er es tut, einfach den Danke-Button (für mich) drücken. 😉

Ich habe mal gevotet. Für mich kommt das was ich auf den Bildern sehe nicht in Frage. So ein Schrott zu diesem Preis. Und ich hatte so sehr gehofft bei Dectane kommt was vernünftiges raus.

Was anderes - passt nicht hier her ich weiß! - Jetzt habe ich auch noch Rost an den beiden linken Türen gefunden. Der B5 ist mir schon schier weggerostet - damals keine Hilfe von Audi, weil kein Checkheft. Wahrscheinlich war das der letzte Audi.

Hi,
während andere "Danke"-Buttons drücken (was ich auch getan habe), war ich mal ein wenig rührig. Folgende Mail habe ich an Hella geschickt:

Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit Jahren oder Jahrzehnten hat die Firma HELLA einen sehr guten Ruf, besonders im Bereich Beleuchtung von Kraftfahrzeugen. Hier steht ihr Name ebenso für Qualität bei Ersatz-Scheinwerfern/Rückleuchten, aber auch im Bereich von Zubehörscheinwerfern und -leuchten für beispielsweise zahlreiche VAG-Modelle.

In dem sehr stark frequentierten Motor-Talk Forum gibt es unter der Rubrik Audi A4, S4 & RS4 Modelle 8E und 8H gibt es einen mittlerweile 72-seitigen Threat (http://www.motor-talk.de/.../...ten-fuer-8e-im-a6-design-t1901173.html), in dem es, wie Sie bereits dem Link entnehmen können, um Tuning-Rückleuchten für den Audi A4 8E Avant und Limousine Bj. 04-09 mit LED-Technik geht. Sehr sehr viele User würden sich gerne die Original-Rückleuchten durch solche mit LED-Technik umrüsten, wenn es diese in einer vertretbaren Qualität und Optik geben würde. Dabei steht - Audifahrer typisch - die Qualität an einer sehr hohen Position in der Wunschliste, sonst würden die Artikel von manchem Anbieter von Zubehörleuchten die potentielle Kundschaft schon zufrieden stellen. Wie Recherchen ergeben haben, würden sich solche Rückleuchten nicht nur in Deutschland, sondern in zahlreichen europäischen Ländern sicherlich sehr gut verkaufen lassen. In anderen, befreundeten Foren (http://www.a4-freunde.com und http://www.audi4ever.at) wird dieses Thema ebenso heiß diskutiert und in Ländern, wo es mit den technischen Vorschriften nicht ganz so eng genommen wird, wurden solche Rückleuchten auch schon in Heimarbeit gefertigt. Dass das eine Bastellösung ist und nichts mit der gewünschten Qualität zu tun hat, leuchtet schnell ein.

Gerne möchte ich die Wunschvorstellung einer Zubehör-Rückleuchte präzisieren:
* Optisch sollte die Rückleuchte sich nicht dramatisch von der originalen Rückleuchte unterscheiden
* Das Rücklicht und das Bremslicht im Stil des Audi A6 mit LED-technik. Die LEDs des Rücklichtes bilden ein Rechteck, dass bei Betätigung der Bremse heller erleuchtet. Die LEDs der Bremsleuchte füllen dieses Rechteck, deutlich heller leuchtend, aus.
* Die Blinkleuchte sollte an der Position verbleiben, wo sie ab Werk sitzt, aber ebenso durch LED-technik ersetzt werden. Auch sollten die LEDs nicht verspielt irgendeinen Bogen beschreiben, sondern nüchtern gerade verlaufen. (Autoscooter fährt man auf der Kirmes)
* Die Nebelschlußleuchte und der Rückfahrscheinwerfer kann, aber muss nicht in LED-technik ausgeführt sein.
* Ein Austausch einer solchen Rückleuchte sollte "Plug&Play" funktionieren, also auch die Leuchtmittelüberwachung berücksichtigen und keine Störungen verursachen. Eben in gewohnter HELLA-Qualität.
* Astronomisch dürfte der Preis für eine solche Leuchte zwar nicht werden, dass sie aber nicht im Preissegment von billigen Asien-Produkten arbeiten und anbieten können, leuchtet ein.

Zur Verdeutlichung habe ich dieser Mail mal ein Bild der originalen Audi A4 Avant Rückleuchte und eines der Audi A6 Avant Rückleuchte mit leuchtendem Rück-/Bremslicht angehängt, wohl wissend, dass Sie sicherlich die beiden Fahrzeuge kennen, da es sich nicht gerade um Nischenprodukte handelt. Letzteres würde auch als Argument für einen guten Absatz einer solchen Zubehör-Rückleuchte sprechen. Sie würde das altbackene Glühbirnen-Rücklicht durch eines mit LED-technik ersetzen und für ein erheblich moderneres, zeitgemäßes Erscheinungsbild sorgen.

Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen,

Mal gespannt ob und was für eine Antwort kommt. Wenn die schlau sind, leitet der Kundenservice diese Mail mal an die Produktplaner bei Hella weiter.

Gruß
Rainer

So, nachdem ich vor ein paar Tagen noch der Meinung war, dass die dectane LEDs mir nicht in die Tüte kommen, habe ich sie so eben bei mir verbaut.

Am Abend des 07.06. so gegen 19 Uhr habe ich bei einem wohl bekannten Internet Auktionshaus einen Verkäufer gefunden, welcher unter anderem die LED Rückleuchten für den B7 Avant von dectane vorrätig hat. Sofort kontaktierte ich den Verkäufer mit der Frage wie es denn mit dem FIS aussehe. Prompte Antwort die da in etwa lautete: Dafür sind extra Widerstände dabei.
Gut, dachte ich mir. Mit denen von in.pro habe ich es ja schon auf einen Versuch ankommen lassen (Fernabsatzgesetz sei dank), wieso nicht auch noch mal mit denen von dectane. Also sofort Kauf mit kostenlosem Versand für 269,-€ getätigt.

Am selben Abend bekam ich noch eine Mail, das die Dinger eingetütet worden sind und morgen raus gehen. Toll, dachte ich. Wieso klappt das bei dectane denn nicht so fix?

Gestern trudelten die LEDs dann auch bei mir ein und so habe ich sie auch gestern noch ausgepackt und angeschlossen.
Doch siehe da, Fehlermeldung FIS - Rücklicht links - Rücklicht rechts.
Es war zwar schon kurz vor 20 Uhr aber sofort das Telefon raus und den Verkäufer angerufen. Dem das Problem geschildert, dieser machte einen freundlichen, kompetenten, Service orientierten Eindruck und sagte mir aber, das sie diese Lampen schon mal Problemlos selbst verbaut hätten ohne Fehler Meldung und ich wäre der erste damit. Dann habe ich ihn auch die Erfahrung mit denen von in.pro erzählt - die Geschichte mit der Fehlermeldung bei einem Diesel, sie haben Benziner, dann passt das wohl - und siehe da, diese Lampen vertreibt er auch und hat auch gleich aus dem Nähkästchen geplaudert. Bei den in.pro mussten für gewisse Ausstattungen/Motorisierung extra Widerstände angeschlossen werden, damit kein Fehler angezeigt wird. Zu Anfangs haben die das auf Bedarf
gemacht, anschließen aber alle damit ausgestattet da die Modelle, welche eigentlich keine bräuchten auch mit extra Widerständen problemlos betrieben werden können. Die LEDs von dectane habe er aber erst ganz frisch im Sortiment und somit noch kein Lösungsvorschlag Er wolle aber schnellstmöglich nach einer Lösung für mein Problem suchen und so verblieben wir. Mittlerweile war es nach 20 Uhr.

Dann so gegen 21 Uhr rief er mich zurück, er habe gerade mit dem Hersteller gesprochen, der hatte wohl schon Feierabend aber an seinem Handy konnte er ihn doch noch erreichen. Dem Hersteller war das Problem von mir wohl aber kein unbekanntes und schickte meinem Verkäufer eine pdf - eine bebilderte Anleitung zum umpinnen der Widerstände. Diese bekam ich dann auch und so gleich ging es in die zum Glück gut beleuchtete Garage zum umpinnen. Das Ergebnis war leider nicht wie erhofft.

Nun bekam ich die Fehlermeldung im FIS - Nebelschlusleuchte links - Nebelschlußleuchte rechts. Alles wieder abekabelt und den original Zustand wieder hergestellt. Anschließend habe ich dem Verkäufer eine Email mit dem Ergebnis des umpinnens und der Beschreibung des Fehlers.

Heute gegen 10 Uhr bekam ich dann einen Rückruf vom Verkäufer, dieser hat sich mit dem Hersteller kurzgeschlossen und leider war auch dieser Fehler dem Hersteller bekannt. Laut Aussauge des Herstellers ist die Problemlösung, ein anderer Satz Widerstände, zur Zeit noch nicht vertriebs bereit aber in 14 Tagen. Ärgerlich fand der Verkäufer, dass der Hersteller von diesem Problem wußte, ihm aber sagte, alles ist in Ordnung. Fand ich auch.
Da Verarbeitung, Material Anmutung und auch die Verpackung im vergleich zu denen von in.pro deutlich hochwertiger war und auch die Optik mir sehr zu sagte, besonders die Anordung der LEDs des Standlicht, vereinbarte ich mit dem Verkäufer, dass er mir sobald verfügbar, die passenden Widerstände zu sendet.

Also baute ich sie vorhin ein und wie gesagt, bis auf die Widerstand Geschicht bin ich doch sehr zufrieden.
Bilder habe ich auch gemacht. Vorenthalten will ich sie Euch natürlich nicht, lasst Euch nur sagen, in real sehen die Rücklichter besser aus und kommen auch besser rüber. Mag es an der Kamera liegen oder an der Beleuchtung, oder sonst woran.

Es ist also nicht verwunderlich, dass dectane die Dinger noch nicht in Massen anbietet, da immernoch nicht alles klar ist.

Ich persöhnlich bin mittlerweile zu dem Schluß gekommen, dass diese drei verschiedenen Widerstandkonstelationen mit den drei unterschiedlichen Komfortsteuergeräten zusammen hängen - Highline - Midline -Lowline
Wäre toll, wenn mir dahingehend ein Motor-Talker seine Erfahrung posten würde.

Dsc00154
Dsc00156
Dsc00161
+3

Hallo Rainer!

Super Idee und spitzenmäßige mail.

Es wäre zu schön um wahr zu sein (werden).

Dafür ein Danke von mir.

Gruß Fred

Hi!
schmonses, zuerst mal vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Schade, dass Du die schwarzen hast, wo man die LEDs so sieht. Aber mal ne Frage zu Deinen Bildern: Auf dem ersten Bild hast Du das Licht an und ich glaube Dir, dass die LEDs real heller rüber kommen. Auf Bild 3 hast Du die Bremse getreten, was man an der dritten Bremsleuchte sieht. Aber die inneren LEDs im Außenteil leuchten zwar, aber nicht wirklich heller als das Rücklicht. Stattdessen leuchten aber die Nebelschlussleuchten und diese auch schön hell. Hast Du die Nebelschlussleuchten an gehabt oder hast Du sie als Bremslicht geschaltet? Das könnte dann der Grund für die Fehlermeldung im FIS sein.
Nach wie vor gefällt mir das unterschiedlich tief eingepasste LED-Band für die Blinker nicht richtig. Sie wirken durch den Schiefstand einfach schief und schlecht eingepasst.

@zz66
Danke Fred! Einer muss ja mal die Initiative ergreifen. Ich hoffe nur, dass es an die richtige Adresse geht. Wenn man nämlich auf die Seite von HELLA geht und auf Kontakt klickt, wird man gefragt, ob man Händler oder Privatperson ist. Bei Privatperson wird man an den HELLA-Fachhändler verwiesen. Bei Händler findet man diese Adresse des Kundencenters. Viel lieber hätte ich an den Vertrieb oder die Produktionsleitung geschrieben.

Gruß
Rainer

Hi Rainer,

starker Zug von Dir die Mail, Chapeau.

Zu deinen Fragen:

Die Bremse ist getreten, richtig und die Nebelschlussleuchte ist an. Diese ist in der Intensität her real auch heller, also wirkt das bild dahingehend real. Die äußeren LEDs beim bremsen leuchten nicht heller als die inneren, da beim bremsen beide hell leuchten. Also die äußeren, die das Standlicht bilden werden beim bremsen heller und zusätzlich schalten sich die inneren beim bremsen dazu.

Im Zuge dieser Mutmaßung bezogen auf eventuell mit leuchtenden Nebelschluss LEDs, wenn da ein findiger VCDS'ler mit liest, kann man das mit VCDS so programmieren, dass beim bremsen das Nebelschlusslicht mit dem Bremslicht leuchtet? darf man ja sicher nicht *aufPNhoff*

Was den Blinker und deren LEDs angeht, sieh es dir einfach mal in real an. Wenn ich meine Bilder betrachte und die vorherigen von Diesel-Wiesel weiß ich was du mit ,,schief" meinst. Es sieht kacke aus auf den Fotos, klar aber es ist mit dem Fotoapparat nur schwer bis gar nicht möglich, die richtige Perspektive für alle LEDs gleichzeitig zu wählen. Die unterschiedlichen LED-Gruppen, mit ihrer Funktion, strahlen alle in einem, wenn auch nur marginal, unterschiedlichen Winkel zum Betrachter und da ist eine ,,0815 SonyCybershot 12.1" selbst mit Carl Zeiss Vario Tessar Linsen Satz nur schlecht in der Lage ein Bild der Realität wieder zu geben. Du hästest mal das Display sehen sollen, wie dort die unterschiedlichen LEDs leuchteten😁.
In der Realität wirken sie nicht schief und imho auch nicht schlecht eingpasst. Es liegt u.a. auch daran, dass die einzelnen LEDs unterschiedlich tief in den Lampenkörper eingefasst sind.

Letztlich ist es klar, alles eine Geschmacks Frage. Ich habe mich, dank des Fernabsatzgesetzes, persönlich überzeugen können.
Wer weiß, wenn du die Dinger das erste mal vor dir her fahren siehst, da denkst du danach vielleicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen