LED-Rückleuchten für 8E im A6-Design
Dieser Thread behandelt das Thema LED-Rückleuchten im A6-Design für den 8E.
Grundlage dazu ist dieser Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-den-8e-avant-t1522675.html?...
Es wird nun gewünscht eine Liste von potenziellen Kaufinteressenten zu stellen, damit diese an einen Hersteller von LED-Leuchten weitergereicht werden kann.
Wählt also in der Auswahlmöglichkeit euer Modell, wenn ihr Interesse an solchen Rückleuchten habt und erstellt dazu nochmal einen Beitrag in diesem Thread.
Gruß Jürgen
Hinweis: Dieser Thread wurde auf Wunsch von Jason_V. erstellt. Er übernimmt die Planung und Kontaktaufnahme mit den Herstellern. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei ihm per PN .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zz66
xxx
Also ich war auch total heiß auf RL im A6-Design.
Nun habe ich die Depo-RL und finde die richtig super, da sie ein eigenes Design haben und nicht nur ein A6 Abklatsch sind.Und schließlich fahren wir ja auch einen A4 und keinen A6...🙂
xxx
Jep so ist es, immer wieder das selbe Wiedergekäu hier. Wer die A6 Leuchten haben will-soll sie nachbauen!!
-
Warum traut sich keiner hier ran, die NSL an die Bremsverkabelung anzuschließen-muss ich das wieder vor machen?
(Ab 20x "Daumen Hoch" mach ich das 😁 )
2683 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Allerdings sieht die Form des Blinkerbands sehr bescheiden aus.
Das ist sicherlich geschmackssache. Es schaut zwar nicht mehr Original aus, finde aber durchaus, dass das passt.
Durch die weiteren LEDs kommen die Dectane Rückleuchten aber trotzdem näher ans Original was jetzt Ablend- und Bremslicht betrifft oder!?
Worin sich die beiden Rülis noch unterscheiden ist wie weit das Leuchtenband nach innen gezogen ist. Bei den Dectane zieht sich das Leuchtenband im Inneren Teil des Rücklichtes bis ganz nach Innen rein. Bei den In-Pro geht das Band nur bis zur Hälfte. Die Dectane sind also noch breiter und ich finde das wirkt dann insgesamt bulliger.
Was sind das für welche in Bildanhang? Sind weder In-Pro noch Dectane oder?
Hier hat schon einer die Dectane bekommen!
Hat aber noch keine Widerstände mitbekommen.
Jetzt funken sie noch nicht 100%ig!
Danke für die Info, sehen schon sehr gut aus wie ich meine. Die Dectane ab 07.06. sind dann aber mit Widerständen ausgerüstet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Hier hat schon einer die Dectane bekommen!Hat aber noch keine Widerstände mitbekommen.
Jetzt funken sie noch nicht 100%ig!
Naja wäre der Abstand nicht so groß, hätte ich sie mir auch geholt(für die Limo falls irgendwann verfügbar).
Aber durch den häßlichen Reflektor werde ich sie mir auf keinen Fall holen.
Dann lieber selbst bauen(worauf ich aber keine Lust habe).
Also ist für mich erstmal das Thema Rückleuchten vom Tisch!!!
Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=vjp0e3nDkE0Zitat:
Original geschrieben von Muehlenmann111
Hallo zusammen,bin neu hier und eigentlich im Auftrag meines Vaters, dem der A4 Avant B7 gehört unterwegs.
Ich persönlich fahre einen BMW 1er (hoffentlich antwortet jetzt noch jemand) und bin 18 Jahre alt.Mir ist diese Ankündingung unlängst aufgefallen: Audi A4 Rückleuchten B7 Avant , die Scheinwerfer kommen am 07.06. auf den Markt und sind auch von Dectane, es werden also diese sein, über welche mein Vorredner auch schon berrichtete!?
Meine Frage, kann man diese Rückleichten relativ einfach selbst tauschen? Plug & Play wurde mir auf Anfrage vom Vertrieb versprochen, ich sollte jedoch lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen. Widerstände um keinen Fehler im BC anzuzeigen sind verbaut.
Die Rückleuchten meines BMWs konnte ich problemlos in max. 20 min wechseln, sind allerdings nur einteilig.
Ich habe aber schon die verrücktesten Einbauanleitungen gefunden, bei denen die gesamte Kofferraumdeckelverkleidung abgenommen wurde und irgendwelche Kabel zur 3. Bremsleuchte gezogen wurden!? Hat das was damit zu tun.Danke für eure Neulingshilfe .
Schöne Grüße aus dem Badener- Land
Bei den A4-Freunden.de wurden die ersten "fertigen" Leuchten ausgeliefert und montiert, aber seht selbst!
Sind jetzt Bordcomputer komatibel, und laut Aussagen ist die Passform auch OK!
Ich finde es sieht klasse aus!
Habe nur Bedenken dass bei diesen Billigprägeteilen aus China ganz schnell mal ne LED den Geist aufgibt - und sieht das ganze ziemlich schwach aus 😠
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Bei den A4-Freunden.de wurden die ersten "fertigen" Leuchten ausgeliefert und montiert, aber seht selbst!
Sind jetzt Bordcomputer komatibel, und laut Aussagen ist die Passform auch OK!
Haben die auch Bilder von den anderen Funktionen gemacht? Weil "Bild13" zeigt ja die NSL, "Bild11" nur Standlicht und "Bild9" ist ja ausgeschaltet.
Mich würde dann noch Bremslicht und Blinker interessieren und falls die es gemacht haben auch das Rückfahrlicht.
Mfg
Marcel
Tante Edit ist grad noch was eingefallen: Wenn es die 2 LEDs vom Blinker sind die nach oben gehen die ausfallen würde ich mir die Rücklichter sofort kaufen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Loreen2010
Habe nur Bedenken dass bei diesen Billigprägeteilen aus China ganz schnell mal ne LED den Geist aufgibt - und sieht das ganze ziemlich schwach aus 😠
Die LED Rücklichter von Dectane, die ich in meinen beiden B5ern verbaut hatte haben bis zuletzt zuverlässig, passgenau und dicht ihren Dienst verrichtet. Da kann ich echt nicht negatives sagen. Lächerlich finde ich von Dectane nur, das die für die B7 Avant LEDs so ewig brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Die LED Rücklichter von Dectane, die ich in meinen beiden B5ern verbaut hatte haben bis zuletzt zuverlässig, passgenau und dicht ihren Dienst verrichtet. Da kann ich echt nicht negatives sagen. Lächerlich finde ich von Dectane nur, das die für die B7 Avant LEDs so ewig brauchen.
... und meine Billigdinger aus Ingolstadt zeigen nach stärkeren Regenfällen gerne mal Beschlag im Bereich der Rückfahrlichter. Das können also Originalteile auch.
Und ich finde auch, dass es hätte schneller gehen können, dass es auch ohne die hochgezogenen LEDs gegangen wäre und das die Lücke doch etwas unnötig groß ausgefallen ist. Das wäre sicher auch weniger auffällig gegangen. Die Unverhältnismäßigkeit zwischen dem kleinen Bogen an den Außenteilen und dem großen Bogen an den inneren Teilen stört mich optisch schon ein wenig.
Und ach ja, mehr Bilder mit den anderen Lichtfunktionen wie Bremslicht und Blinker und Rückfahrlicht würde ich auch gerne sehen. Die NSL interessiert mich persönlich ehrlich gesagt am wenigsten. Auch würde mich interessieren, was der User des A4-Freundeforums, dessen Auto hier abgelichtet ist, mit dem Zwinkern meinte, wie er das Bremslicht auch auf die inneren Teile gebracht hat, wie das jetzt aussieht und was mit der NSL geschehen ist. Wenn da einer Connections hätte zu dem User hätte.........
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
... und meine Billigdinger aus Ingolstadt zeigen nach stärkeren Regenfällen gerne mal Beschlag im Bereich der Rückfahrlichter.
Schön das Du das erwähnst, habe ich komischer weise auch am linken Rücklicht.
Ich bin mal gespannt, wie viele sich jetzt noch melden mit von innen angehauchten Rückfahrscheinwerfern.
Meine B5 Rückleuchten von InPro waren auch dicht und das über 6 Jahre hinweg.
Meine orig. Audi Rückleuchten beim B7 sammeln auch Wasser... .Habe überlegt den Bereich für die Rückscheinwerfer abzugrenzen und abzudichten... damit ich das Kästchen mit Wasser auffüllen kann.
Dann kann wenigstens nichts mehr beschlagen... . 😉
InPro oder Dectane 😕
Qualität ??
Passform ??
LED-Bestückung / Lichtausbeute ??
Preis scheint ja ähnlich zu sein.
LG Loreen
Optisch würde ich Dectane vorziehen...
Passform ist wie original Audi. Lichtausbeute wäre schön noch ein paar Bilder zu sehen mit Blinker und Bremslicht... (vielleicht ein Video bei YouTube).
InPro habe ich nur ins Spiel gebracht, um zu sagen, dass auch die "billig" Scheinwerfer von Tunern teilweise besser von der Qualli sind als original Audi.
Wobei ich auch auch schon richtig schlechte Nachbauten gesehen habe.
Aber Qualitativ wirken die Dectane sehr gut. Mal sehen was die Praxis dazu sagt...