LED-Rückleuchten für 8E im A6-Design
Dieser Thread behandelt das Thema LED-Rückleuchten im A6-Design für den 8E.
Grundlage dazu ist dieser Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-den-8e-avant-t1522675.html?...
Es wird nun gewünscht eine Liste von potenziellen Kaufinteressenten zu stellen, damit diese an einen Hersteller von LED-Leuchten weitergereicht werden kann.
Wählt also in der Auswahlmöglichkeit euer Modell, wenn ihr Interesse an solchen Rückleuchten habt und erstellt dazu nochmal einen Beitrag in diesem Thread.
Gruß Jürgen
Hinweis: Dieser Thread wurde auf Wunsch von Jason_V. erstellt. Er übernimmt die Planung und Kontaktaufnahme mit den Herstellern. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei ihm per PN .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zz66
xxx
Also ich war auch total heiß auf RL im A6-Design.
Nun habe ich die Depo-RL und finde die richtig super, da sie ein eigenes Design haben und nicht nur ein A6 Abklatsch sind.Und schließlich fahren wir ja auch einen A4 und keinen A6...🙂
xxx
Jep so ist es, immer wieder das selbe Wiedergekäu hier. Wer die A6 Leuchten haben will-soll sie nachbauen!!
-
Warum traut sich keiner hier ran, die NSL an die Bremsverkabelung anzuschließen-muss ich das wieder vor machen?
(Ab 20x "Daumen Hoch" mach ich das 😁 )
2683 Antworten
Schlimm finde ich das jetzt wirklich nicht. Lästig, ja. Aber es ist ja nichts wirklich defekt, sondern nur ein kleiner Schönheitsfehler. Alle LEDs funktionieren einwandfrei, keine Undichtigkeiten, super Optik..... was will man mehr.
Übrigens ist neulich ein A4-Avant B7 mit den Litec-Rückleuchten vor mir gewesen. Der gerade LED-Blinker sah ja ganz hübsch aus. Aber der Rücklicht-"Rahmen" mit diesem winzigen Bogen an den inneren Leuchten sah schon recht sparsam aus. Kam rüber wie ein A3-Sportback udn wirkte gar nicht mehr wie ein A4.
Gruß
Rainer
Oh Man. Rainer spricht einem immer aus der Seele. geht mir zumindest so. Bigup!
Noch eine Frage nachgeschoben; ds Problem mitm FIS bezieht sich aber nur auf "Auto-Stellung" am Lichtschalter, richtig ? Meiner Einer mit der magereren Ausstattung am Lichtschalter muss also keine Störungen befürchten ? Danke und Tschüß!
Ich habe die Rückleuchten auch im Avant und habe keine Probleme. Auch das FIS bleibt stumm, egal wie lange und bei welcher Temperatur der Wagen draussen gestanden hat.
Bei meinen Kennzeichenleuchten hat ich aber das Problem. Im Sommer gab es nie eine Fehlermeldung, egal ob das Licht schon vor Startvorgang anging oder erst bei der Fahrt durch zunehmender Dunkelheit. In den Herbst- und Wintermonaten hat das FIS jedesmal beim Start einmal gemeckert, wenn gleichzeitig das Licht anging. Ich habe nun die LED Kennzeichenleuchten gewechselt, weil die Beifahrer ausgefallen ist. Den verbauten Widerstand der Dectanelampen habe ich verbaut gelassen und die neuen LED Kennzeichenlampen haben auch einen kleinen Widersstand direkt verbaut. Seitdem habe ich Ruhe.
Vielleicht läßt sich das Problem bei den LED Rückleuchten mit einem kleinen zusätzlichen Widerstand lösen?!
Carsten
Hey Tomek,
ja, das tritt nur bei AUTO-Licht auf. Das Rücklicht funktioniert einwandfrei und durch den kurzen Spannungsabfall beim Starten geht es wohl kurz aus, macht Fehler und bleibt aus. Dann mache ich einmal das Licht aus ohne die Bremse gleichzeitig zu treten und wieder an und dann ist alles OK. Ich habe jetzt auch mal Folgendes probiert:
Normalfall: ich komme in die TG und öffne das Fahrzeug. Rücklichter brennen alle (CH/LH). Ich steige ins Auto und starte den Motor. Ergebnis --> Fehlermeldung im FIS, rechtes äußeres Rücklicht aus und auch nicht durch klopfen zum Leuchten zu bringen. Lösung --> einmal Licht aus und wieder an, Fehlermeldung verschwindet und Rücklicht funktioniert.
Wenn ich dran denke: ich komme in die TG und öffne das Fahrzeug. Rücklichter brennen alle (CH/LH). Ich steige ins Auto und mache die Zündung an. Schalte das Licht einmal aus und wieder an. Starte den Motor. Ergebnis --> keine Fehlermeldung.
Wenn ich bereits abends daran denke das Licht von AUTO auf 0 zu stellen: ich komme in die TG und öffne das Fahrzeug. Rücklichter brennen alle (CH/LH). Ich steige ins Auto und mache die Zündung an. Ich schalte das Licht an. Ich starte den Motor. Keine Probleme.
Irgendwie wundert es mich schon, dass der Fehler so oft und NUR auftritt, wenn ich mit AUTO-Licht starte, der Wagen länger (>5 Stunden) gestanden hat.
@ Carsten: Bei meiner LED-Kennzeichenbeleuchtung ist das ähnlich. Manchmal, aber wirklich nur manchmal, zeigt er mir nach dem Starten "Kennzeichenbeleuchtung" an. Das geht aber nach 1 Sekunde wieder weg, bleibt weg und funktioniert alles.
Die Tatsache mit dem Rücklicht und der Kennzeichenbeleuchtung lässt mich vermuten, dass es kein Kontaktproblem in irgendeiner Form ist, sondern die Kaltdiagnose beim Kaltstart etwas träge oder empfindlich ist oder schlicht etwas braucht, um richtig zu funktionieren.
BTW (etwas OT): Die Dectane LED-Kennzeichenmodule haben das Manko, dass die Kontaktzungen etwas zu lang sind. Sie üben dadurch einen sehr hohen Gegendruck beim Einbau aus, was diesen erschwert. Auch verkanten die Kontaktzungen teilweise etwas am Plastik neben den Kontaktflächen und haben dann keinen Kontakt. Zudem neigen die Kontaktzungen durch die hohe Federspannung dazu, sich aus der Platine zu lösen. Das hatte ich ja einmal und Carsten ja wohl auch. Nach der Reklamation habe ich die Kontaktzungen vor dem Einbau vorsichtig mit zwei Zängelchen vorgebogen. Das vereinfachte den Einbau und bisher ist auch kein Problem mehr aufgetreten. Noch besser wäre vielleicht sie um 4-5 mm zu kürzen. Die Belastung auf die Lötfläche war mir aber etwas zu hoch durch das Absägen o.Ä..
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Hallo Leute!
Was ist denn jetzt aus den Rückleuchten im A6 Design geworden (für A4 B7)??? Sorry, bin erst vor kurzem hier eingestiegen und jetzt ehrlich zu faul, um 160 Seiten Fred zu lesen...😮😁
Zitat:
Original geschrieben von Andy B7
Hallo Leute!
Was ist denn jetzt aus den Rückleuchten im A6 Design geworden (für A4 B7)??? Sorry, bin erst vor kurzem hier eingestiegen und jetzt ehrlich zu faul, um 160 Seiten Fred zu lesen...😮😁
Kann ich mir Vorstellen.
D.h.:
www.dectane.de/RUeCKLEUCHTEN/Rueckleuchten-AUDI/LED-Rueckleuchten-Audi-A4-Avant-B7-04-08---red-clear.htmlZitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hey Tomek,
ja, das tritt nur bei AUTO-Licht auf. Das Rücklicht funktioniert einwandfrei und durch den kurzen Spannungsabfall beim Starten geht es wohl kurz aus, macht Fehler und bleibt aus. Dann mache ich einmal das Licht aus ohne die Bremse gleichzeitig zu treten und wieder an und dann ist alles OK. Ich habe jetzt auch mal Folgendes probiert:
Normalfall: ich komme in die TG und öffne das Fahrzeug. Rücklichter brennen alle (CH/LH). Ich steige ins Auto und starte den Motor. Ergebnis --> Fehlermeldung im FIS, rechtes äußeres Rücklicht aus und auch nicht durch klopfen zum Leuchten zu bringen. Lösung --> einmal Licht aus und wieder an, Fehlermeldung verschwindet und Rücklicht funktioniert.
Wenn ich dran denke: ich komme in die TG und öffne das Fahrzeug. Rücklichter brennen alle (CH/LH). Ich steige ins Auto und mache die Zündung an. Schalte das Licht einmal aus und wieder an. Starte den Motor. Ergebnis --> keine Fehlermeldung.
Wenn ich bereits abends daran denke das Licht von AUTO auf 0 zu stellen: ich komme in die TG und öffne das Fahrzeug. Rücklichter brennen alle (CH/LH). Ich steige ins Auto und mache die Zündung an. Ich schalte das Licht an. Ich starte den Motor. Keine Probleme.
Irgendwie wundert es mich schon, dass der Fehler so oft und NUR auftritt, wenn ich mit AUTO-Licht starte, der Wagen länger (>5 Stunden) gestanden hat.@ Carsten: Bei meiner LED-Kennzeichenbeleuchtung ist das ähnlich. Manchmal, aber wirklich nur manchmal, zeigt er mir nach dem Starten "Kennzeichenbeleuchtung" an. Das geht aber nach 1 Sekunde wieder weg, bleibt weg und funktioniert alles.
Die Tatsache mit dem Rücklicht und der Kennzeichenbeleuchtung lässt mich vermuten, dass es kein Kontaktproblem in irgendeiner Form ist, sondern die Kaltdiagnose beim Kaltstart etwas träge oder empfindlich ist oder schlicht etwas braucht, um richtig zu funktionieren.
BTW (etwas OT): Die Dectane LED-Kennzeichenmodule haben das Manko, dass die Kontaktzungen etwas zu lang sind. Sie üben dadurch einen sehr hohen Gegendruck beim Einbau aus, was diesen erschwert. Auch verkanten die Kontaktzungen teilweise etwas am Plastik neben den Kontaktflächen und haben dann keinen Kontakt. Zudem neigen die Kontaktzungen durch die hohe Federspannung dazu, sich aus der Platine zu lösen. Das hatte ich ja einmal und Carsten ja wohl auch. Nach der Reklamation habe ich die Kontaktzungen vor dem Einbau vorsichtig mit zwei Zängelchen vorgebogen. Das vereinfachte den Einbau und bisher ist auch kein Problem mehr aufgetreten. Noch besser wäre vielleicht sie um 4-5 mm zu kürzen. Die Belastung auf die Lötfläche war mir aber etwas zu hoch durch das Absägen o.Ä..
Gruß
Rainer
Das gleiche Problem habe ich auch mit meinen Rückleuchten von Dectane. Deine Beschreibung passt eins zu eins. Das Problem ist zwar umgehbar, jedoch unschön.
Solltem an mal nachfragen bei Dectane? Eventuell sind die Widerstände ja nicht ganz in Ordnung (Produktionsfehler in einer Charge?).
Grüße
hallo,
sind die rückleuchten jetzt mittlerweile zugelassen im bereich der stvo??
sind die rückleuchten denn im großen und ganzen zu empfehlen oder eher nicht ganz so zu gebrauchen??
mfg
Ja, die Dinger haben ein E-Prüfzeichen und sind damit zugelassen und nicht eintragungspflichtig. Abgesehen von nicht ganz perfekten Spaltmaßen und dem Problem mit der "Auto-Licht-Funktion" habe ich nichts an den Leuchten auszusetzen. Design ist klasse und sie sind auch dicht.
Gruß
André
aber waren die mal nicht ohne e-prüfzeichen??
habe die community jetzt nen halbes jahr nicht mit verfolgt und bin nich mehr ganz auf dem laufenden..
Keine Ahnung! Hab meine im April/Mai bekommen und da ist ein E-Prüfzeichen drauf. Wir auch auf der Site von dectane so angegeben:
https://www.dectane.de/.../...-B7-Lim-04-08-LED-BLINKER-red-smoke.html
Danke! Ja, das sind die red-smoke. Eigentlich hätte ich lieber das klare rot gehabt, aber der schwarze Rahmen hat mich bei denen gestört und ich finde, dass der bei den smoke nicht so auffällt.
hast du denn vllt auch nen link wo man die verschiedenen rückleuchten mal optisch nebeneinander sieht??
ich mein jetzt nicht die dectane seite wo die rückleuten da irgendwie hineingebastelt wurden in das auto..
also fotos von realen autos, vllt kann jemand anderes ja auch was dazu beitragen..
Ich hab noch die Links zu ein paar Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=lB_dwPnBmWE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=RKvrJ0_NK5s
http://www.youtube.com/watch?v=dRW_OAoVaeA&feature=related
Bilder habe ich keine, aber blätter mal den Thread zurück. Viele User haben schon Bilder von ihren Leuchten gepostet. Da dürftest Du so ziemlich jedes Modell finden.