LED-Rückleuchten für 8E im A6-Design

Audi A4 B6/8E

Dieser Thread behandelt das Thema LED-Rückleuchten im A6-Design für den 8E.
Grundlage dazu ist dieser Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-den-8e-avant-t1522675.html?...

Es wird nun gewünscht eine Liste von potenziellen Kaufinteressenten zu stellen, damit diese an einen Hersteller von LED-Leuchten weitergereicht werden kann.
Wählt also in der Auswahlmöglichkeit euer Modell, wenn ihr Interesse an solchen Rückleuchten habt und erstellt dazu nochmal einen Beitrag in diesem Thread.

Gruß Jürgen

Hinweis: Dieser Thread wurde auf Wunsch von Jason_V. erstellt. Er übernimmt  die Planung und Kontaktaufnahme mit den Herstellern. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei ihm per PN .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zz66


xxx
Also ich war auch total heiß auf RL im A6-Design.
Nun habe ich die Depo-RL und finde die richtig super, da sie ein eigenes Design haben und nicht nur ein A6 Abklatsch sind.

Und schließlich fahren wir ja auch einen A4 und keinen A6...🙂
xxx

Jep so ist es, immer wieder das selbe Wiedergekäu hier. Wer die A6 Leuchten haben will-soll sie nachbauen!!

-

Warum traut sich keiner hier ran, die NSL an die Bremsverkabelung anzuschließen-muss ich das wieder vor machen?

(Ab 20x "Daumen Hoch" mach ich das 😁 )

2683 weitere Antworten
2683 Antworten

Mir war jetzt in erster Linie einmal wichtig das die Leuchten ordentlich funktionieren, ohne störende Nebenerscheinungen. Für mich haben sie jetzt erst mal den Status wie ich es eigentlich beim Kauf erwartet hätte, ohne Macken eines Billigtuningproduktes.

Natürlich habe ich mir auch schon Gedanken über die Realisierung des Bremslichtes für den inneren Leuchtenteil gemacht, allerdings mangels Zeit noch nicht so im Detail, ich habe aber eine Leuchte hier am Schreitisch liegen die mich daran erinnert ;-)
Dieses Unterfangen ist aber ungleich schwieriger, da kein Bremslichtsignal zu den Innenleuchten geht und da das größere Segment dann 3 Funktionen zu erfüllen hat. Das ganze ist dann noch in Kombination mit den bei den Depo Leuchten dabei gewesenen Lastwiderständen und der Lampenkontrolle zu sehen. Da tun sich leider einige Probleme auf die es zu lösen gilt.

Diesbezüglich möchte ich gleich einmal zwei Fragen in den Raum werfen:
*Würdet ihr es bevorzugen ein extra Kabel zu den inneren Leuchten zu legen (von wo weg auch immer), oder am Kabelstrang am Bordnetzsteuergerät etwas zu ändern um ein vorhandenes Kabel nutzen zu können, oder das Bordnetzsteuergerät selbst zu modifizieren?
*Könnt ihr damit leben das die Lampenkontrolle nicht anspricht wenn beim inneren Teil der Leuchten etwas ausfällt, bzw. auch wenn beim äußeren Teil etwas nicht funktioniert? Also reicht es wenn die Lampenkontrolle einfach die Klappe hält und sich vielleicht nur bei einem Totalausfall der Rückleuchten meldet??
*Könnt ihr mit der Einschänkung leben das bei einer Rückrüstung auf die originalen Rückleuchten etwaige Änderungen an der Verkabelung, Bordnetzsteuergerät, usw. wieder alles rückgängig gemacht werden muß da sonst möglicherweise das Steuergerät durch Überbelastung Schaden nehmen kann!?

Grüße
Russi

Also ich denke mal das es einfacher ist die ganze geschichte gleich am Bordnetzsteuergerät zu realisieren.

Wenn du es jetzt schon so hast das die LEDs Leuchten nur durch die Dimmung des Bordnetzsteuergeräts schwach leuchten wäre meine spontane Vorstellung der realisierung der Bremslichter der inneren Rücklichter, das man an die Leitungen nach dem Steuergerät ein Plus Leitung anlegt welche durch ein doppel Relais angesteuert wird sobald Bremslicht anliegt haben die Leitungen volle Spannung/Strom . An die andere Leitung die das durchschalten des Relais verhindert wenn Spannung anliegt kommt dann das Signal der NSL. Somit gehen die Bremslichter innen nicht mit an wenn die NSL betätigt ist wie es vom Gesetzt her vorgesehen ist. Und halt natürlich überal sperrdioden dazwischen damit man sich nicht das Steuergerät zerstört.

Diese Einstellung könnte man ja dann theoretisch auch noch in Verbindung mit den Original Rücklichter weiter verbaut lassen.

Ich persönlich würde allerdings ungern auf die Check Control verzichten. Und ein Rückrüsten stellt eher kein problem dar.

Mfg
Marcel

Wenn man es in der Heckklappe verkabeln will, wäre der kürzeste Weg das Bremslicht anzuzapfen die 3. Bremsleuchte.

Rene´

Zitat:

Original geschrieben von wanja555


so ich hab bestellt 😉 gefällt mir mit deiner modifikation 😉

Hi wanja555,

bin auch am hin und her überlgen. Wäre Dir sehr dankbar, wenn du Bilder einstellen würdest,
wie die Rückleuchten aussehen. Besonders die Blinker und das Gesamtbild muss stimmen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß Jens

EDITED: Ich sehe gerade, dass es die neuen DEPO für die Limo auch in smoke und rot smoke gibt. So von den Bildern sehen die rot/smoke fast am Besten aus. Ich bin nun auf wanja555s Bilder gespannt. Wenn diese von der Qualität überzeugen und das "Lichtbild" gut rüber kommt, wäre das super.

Ähnliche Themen

Hi,
kann ich gerne machen ich mache morgen mal ein paar Bilder.
Ich bin Super zufrieden.

Sieht einfach richtig gut aus

Zitat:

Original geschrieben von .shazz.



Zitat:

Original geschrieben von wanja555


so ich hab bestellt 😉 gefällt mir mit deiner modifikation 😉
Hi wanja555,

bin auch am hin und her überlgen. Wäre Dir sehr dankbar, wenn du Bilder einstellen würdest,
wie die Rückleuchten aussehen. Besonders die Blinker und das Gesamtbild muss stimmen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß Jens

EDITED: Ich sehe gerade, dass es die neuen DEPO für die Limo auch in smoke und rot smoke gibt. So von den Bildern sehen die rot/smoke fast am Besten aus. Ich bin nun auf wanja555s Bilder gespannt. Wenn diese von der Qualität überzeugen und das "Lichtbild" gut rüber kommt, wäre das super.

Zitat:

Original geschrieben von wanja555


Hi,
kann ich gerne machen ich mache morgen mal ein paar Bilder.
Ich bin Super zufrieden.

Sieht einfach richtig gut aus

Zitat:

Original geschrieben von wanja555



Zitat:

Original geschrieben von .shazz.


Hi wanja555,

bin auch am hin und her überlgen. Wäre Dir sehr dankbar, wenn du Bilder einstellen würdest,
wie die Rückleuchten aussehen. Besonders die Blinker und das Gesamtbild muss stimmen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß Jens

EDITED: Ich sehe gerade, dass es die neuen DEPO für die Limo auch in smoke und rot smoke gibt. So von den Bildern sehen die rot/smoke fast am Besten aus. Ich bin nun auf wanja555s Bilder gespannt. Wenn diese von der Qualität überzeugen und das "Lichtbild" gut rüber kommt, wäre das super.

Wir warten alle noch auf deine Bilder !

Hallo Zusammen,

da wanja wohl gerade keine Zeit hat Bilder zu machen und es wohl noch mehrere gibt die darauf sehnsüchtig warten, habe ich mir die Zeit genommen und eine Bildmontage erstellt.
Als Vorlage habe ich die DEPO LED Rückleuchten in rot/smoke genommen.
Vielleicht kann ich damit ein paar von Euch bei der Entscheidung helfen 🙂

Ich möchte noch auf jeden Fall noch "echte" Bilder sehen, aber ich denke, dass die DEPOS an der Limousine echt super aussehen. Vorallem finde ich gut, dass diese nicht so eine schwarze Kontur haben wie die Sonar.

Was meint Ihr?

Gruß Jens

Hey sorry hatte noch gar keine zeit aber habe schnell mal paar fotos mit dem handy gemacht.

Ich werde noch welche mit einer Kamera machen im laufe der woche und auch ein paar bei denen man die Blinker leuchten sieht.

Gruß

Hallo,
habe jetzt Probleme mit meinen Depos. Mach mal nach geht die Checkleuchte an. Es wird hinten links das Bremslicht als defekt gemeldet. Dabei leuchtet das Bremslicht geht aber verzögert zu den anderen aus. Dies betrifft nur die linke Seite. Hatte jemand schon ein ähnliches problem?

lg

Zitat:

Original geschrieben von wanja555


Hey sorry hatte noch gar keine zeit aber habe schnell mal paar fotos mit dem handy gemacht.

Ich werde noch welche mit einer Kamera machen im laufe der woche und auch ein paar bei denen man die Blinker leuchten sieht.

Gruß

Die sehen ja richtig gut aus. Wie sieht es mit Fehlermeldung aus ?

Wo hast du die her ?

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Hallo,
habe jetzt Probleme mit meinen Depos. Mach mal nach geht die Checkleuchte an. Es wird hinten links das Bremslicht als defekt gemeldet. Dabei leuchtet das Bremslicht geht aber verzögert zu den anderen aus. Dies betrifft nur die linke Seite. Hatte jemand schon ein ähnliches problem?

lg

Hey S-Line A4,

ich habe ein ganz kleines Problem. Wenn der Wagen über Nacht stand, kommt nach dem Starten mit AUTO-Licht (Tiefgarage) der Fehlerhinweis "Bremslicht rechts" defekt. Es funktioniert dann tatsächlich das Rücklicht rechts außen nicht. Das FIS kann Brems- und Rücklicht nicht unterscheiden, da original nur eine Birne verbaut ist (PWM-gesteuert), deshalb der Hinweis "Bremslicht".
Wenn ich dann das Licht kurz aus schalte und wieder an, ohne zu bremsen, geht der Fehler wieder weg.
Das passiert aber nur, wenn der Wagen länger stand und richtig kalt ist. So zwischendurch funktioniert alles wunderbar. Muss mal irgendwann das Rücklicht ausbauen und mir mal die Kontakte an den Fassungen ansehen. Vielleicht müssen die nur mal ein bisschen nachgebogen werden. Passiert wahrscheinlich beim Kaltstart durch den kurzen Spannungsabfall nach dem Starten. Wenn ich das AUTO-Licht ausschalte vor dem Starten kommt der Fehler nicht.
Gruß
Rainer

also man muss erst den Motor anmachen und dann das licht anmachen dann gibts keine fehlermeldung
wenn man den motor mit licht startet dann kommt eine fehlermeldung
aber ich habe mich schnell daran gewöhnt das licht erst nach motorstart anzumachen.

Zitat:

Original geschrieben von Mister Boom



Zitat:

Original geschrieben von wanja555


Hey sorry hatte noch gar keine zeit aber habe schnell mal paar fotos mit dem handy gemacht.

Ich werde noch welche mit einer Kamera machen im laufe der woche und auch ein paar bei denen man die Blinker leuchten sieht.

Gruß

Die sehen ja richtig gut aus. Wie sieht es mit Fehlermeldung aus ?
Wo hast du die her ?

Kann ich leider nur bestätigen. Seit es morgens nur noch um die Null Grad hat, bekomme ich die Fehlermeldung auch. Anfangs hatte ich das Problem nur sporadisch, aber jetzt "grüßt"das FIS täglich. Nachdem mein TFL so codiert ist, dass auch die Rückleuchten angehen, muss ich TFL und Autolicht abschalten und dann erst den Motor anlassen.😠
Muss wohl an einer zu geringen Batteriespannung liegen, nachdem das jetzt erst mit den niedrigen Temperaturen auftritt und die Batterie dementsprechend schwächer ist...

Gruß
André

Zitat:

Original geschrieben von AbrahamSimpson


Kann ich leider nur bestätigen. Seit es morgens nur noch um die Null Grad hat, bekomme ich die Fehlermeldung auch. Anfangs hatte ich das Problem nur sporadisch, aber jetzt "grüßt"das FIS täglich. Nachdem mein TFL so codiert ist, dass auch die Rückleuchten angehen, muss ich TFL und Autolicht abschalten und dann erst den Motor anlassen.😠
Muss wohl an einer zu geringen Batteriespannung liegen, nachdem das jetzt erst mit den niedrigen Temperaturen auftritt und die Batterie dementsprechend schwächer ist...

Gruß
André

Ist zwar nicht soo schön, aber es gibt schlimmeres.

NÄMLICH WENN WIR KEINE SO SCHÖNEN LED-RÜLIS FÜR UNSERE AVANTS BEKOMMEN HÄTTEN...😉🙂😁

Vergesst nicht, wie lang und sehnsüchtig wir darauf gewartet haben.

Gruß Fred

Ja stimmt, aber es nervt schon etwas. Ich hoffe mal, dass das mit einer neuen Batterie wieder besser wird. Meine hat jetzt fast 6 Jahre auf den Buckel und ich nehme mal an, dass sie sich bei tieferen Minusgraden eh in diesem Winter verabschiedet.
Bei mir ist es übrigens eine Limo und ich musste daher nicht ganz so lange warten. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen