LED-Rückleuchten A6 4F in den Kotflügeln funktionieren nicht
Hallo zusammen,
ich fahre seit knapp 3 Monaten einen A6 Avant 4F von 2008, gebraucht gekauft bei einem Audi-Händler. Letztens ist einem Bekannten aufgefallen, dass die LED-Rückleuchten rechts UND links nur im Kofferraumdeckel funktionieren!! Der Optik nach müssten in den Kotflügel-Leuchten aber auch LEDs als Rückleuchte sein, richtig? Alles andere wie Blinker, Nebelschlussleuchte, Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer funktioniert.
Ist das Problem bekannt und an was mag es liegen? Der Bordcomputer sollte ja eigentlich Lampenausfall anzeigen, tut er in dem Fall aber nicht.
Wisst ihr, ob das von der Car Garantie abgedeckt wird? Beim Kauf sollte das Problem schon vorgelegen haben, ist mir aber nicht weiter aufgefallen, TÜV und Inspektion hat er interessanterweise so überstanden.
Danke + Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Ich würde erstmal den Stecker kontrollieren ggf reinigen und Polfett drauf machen.
Dabei Zündung aus, Licht aus u Schlüssel abziehen!
75 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. Februar 2015 um 11:36:01 Uhr:
Gewerblicher Verkäufer ist schonmal gut.. Bewertung auch OK und Preis ist Top.Zitat:
@TDI - Power schrieb am 1. Februar 2015 um 11:32:12 Uhr:
Ja hier....http://m.ebay.de/itm/400780314821?nav=SEARCH
Vieleicht hat noch einer Langzeiterfahrung... ansonsten würde ich zuschlagen.
Da wiedersprichst du dich aber ganz schön Sentinel !!!!
Ich hab mal nachgefragt zwecks Aftermarkt Heckleuchten und deine Antwort war
In der Bucht gibts die orginalen doch auch zu verträglichen Preisen.... so einen Aftermarkmist würde ich mir nicht antun....
Die NICHT orginalen led Rückleuchten müssen dann wieder umcodiert werden, eventuell Adapter und weiß der Geier was noch....
Meine halten seit 2006 ! 🙂
Na was den nun ???
Wie meinst du das mit umcodieren..?
Dachte nur anschliessen... Da ich ja schon LED habe.
Also meinst du das es nicht lohn die Rückleuchte zu kaufen..?
So steht es in der Ebay-Anzeige:
"Beim Umrüsten von Modellen bis Bj. 10/2008 (Vor Facelift) ohne serienmäßigen LED-Rückleuchten muss das zentrale Komfort-Steuergerät auf die Ausstattungsvariante "Highline" umcodiert werden. Die Codierung kann durch jede Kfz-Werkstatt erfolgen, welche über einen Diagnosetester verfügt."
Kommt also darauf an wie es original vorhanden ist und da Du ja schon LED hast ist es Plug & Play 😉
Hier gibt es die Valeo recht günstig...
FL ist zwar deutlich teurer als VFL, aber ist halt so...
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lazermen schrieb am 2. Februar 2015 um 11:18:16 Uhr:
Und bei Daparto ists genau andersrum. Da sind die VFL teurer als die FL leuchten.
Ne, da sind die VFL noch billiger...
Hier mal fürn FL... ist Valeo, da würde ich kein Ebayzeugs kaufen...
http://www.daparto.de/.../043846?categoryId=2699&%3BkbaTypeId=3283
Kann man in Rückleuchte stärkere einbauen. Weil ich beim zurück fahren kaum was sehen kann fast nur mit bremslichter?
Zitat:
@55bafrali55 schrieb am 3. Februar 2015 um 19:14:10 Uhr:
Kann man in Rückleuchte stärkere einbauen.
Wenn man das ganz unbedingt will, wird es einen Weg geben, das technisch zu ermöglichen. Wenn du gute Sicht nach hinten haben willst, lege dir eine Rückfahrkamera zu. Das bringt es!
grüße, lippe1audi
So Rückleuchte gekommen und eingebaut.
Hab sie dank euch bei Daparto gekauft.
Top Qualität und Passgenauigkeit ebenfalls Top.
Danke
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. März 2013 um 11:02:12 Uhr:
Ich würde erstmal den Stecker kontrollieren ggf reinigen und Polfett drauf machen.
Dabei Zündung aus, Licht aus u Schlüssel abziehen!
Servus,
mich ereilt gerade das gleiche Schicksal bei meiner hinteren linken LED-Außenrückleuchte. Derzeit leuchtet sie schwächer als der Teil auf der Heckklappe, manchmal leuchtet sie auch wieder normal hell.
Zum Thema Polfett hab ich hier schon einiges gelesen. Bei Internetrecherche bin ich dann auf folgenden Artikel gestoßen: Polfett / Vaseline leitet nicht.
Haben denn die meisten hier ihr Problem dennoch damit lösen können?
Den von dir verlinkten Artikel hast du doch hoffentlich auch verstanden. Bei Kontaktproblemen mit definitiv korridierten Kontakten wäre es völlig verfehlt, die jeweiligen Kontakte kurz zu trennen, nur Polfett draufzugeben, alles zusammenzustecken und dann zu hoffen, dass alle Probs weg sind. Steht doch deutlich im Artikel, wozu was gut ist.😉
Der Kontakt wird wiederhergestellt, wenn man sich ausgiebig mit den richtigen Mitteln abmüht, die Korrisionsschicht mechanisch zu entfernen. Sprich: Pfeile, Schmirgelpapier, etc. und das derart ausgiebig, dass wirklich das blanke, jeweilige Metall da drunter flächig freigelegt wird.
Davon gänzlich unabhängig sorgt das Polfett anschließend dafür, das dieselbe Korrision möglichst lange nicht mehr stattfinden soll.
Die Antwort auf deine andere Frage könnte lauten: Bei einigen hat es geholfen, bei meinem Dicken z.B. auch, aber zahlreiche andere hatten schlicht elektronische Defekte in ihren Lampen, z.B. Widerstände, die ihren Wert verändert oder die sich wegen Überlastung selbst von der Platine losgelötet hatten oder aber gerade dabei waren, dies zu tun!😁
Versuche zunächst natürlich die Kontaktreinigung, das geht schnell und kostet fast nichts.
Grüße, lippe1audi
Ich glaub, ich hatte da was Wesentliches zu schnell überlesen 😰 Aber danke für den Hinweis 😉
Ich werde mal versuchen, die Leuchte auszubauen, das richtige Kabel zu finden und auf Korrosion am Stecker zu hoffen. Das Herankommen ist ja sehr geistreich von Audi-Ingenieuren entworfen worden... 🙄 Da ich kein "Schrauber" bin, hoffe ich, das Ding nachher wieder richtig einzubauen, ohne nachher bei Regen das Bose-System unter Wasser zu haben 😉
Ich denke da mit Wehmut ein wenig an meinen Mazda 3. Da hatte ich auch das erste Mal nach 7 Jahren ein Birnchen kaputt. Materialkosten unter 3,- EUR, Wechseldauer (eigenhändig!!!) ca. 5 min... So viel zum Thema "langlebige LED-Technologie" 😉
Die LEDs leuchten jedenfalls immer schwächer. Bin mal gespannt und werde berichten, falls Polfett - oder auch Vaseline ? 🙂 - gewirkt hat. Nach Schmirgeln.