LED Osram Retrofit - Scirocco auf der Liste
Hallo Zusammen,
ich bin eben durch Zufall darüber gestolpert, dass im letzten Update anscheinend auch die Scirocco Scheinwerfer auf der LED Retrofit Liste von Osram gelandet sind.
Wer wirft den ersten Stein? BJ steht leider nur 2008-2014 dran, aber wenn die EG Nummer vom Scheinwerfer passt, müsste es auch für das Facelift gehen. Bei mir steht jedenfalls E9 5768 auch auf dem verbauten Facelift Scheinwerfer drauf.
Auch ganz wichtig: Beim Einbau steht für den Scirocco 3 "leicht" nach der ein oder anderen Anleitung klingt das auch super.
Grüße,
Fab
176 Antworten
Hier sieht man, wie man die Scheinwerfer ausbaut...
ein paar Schrauben lösen, das wars.
https://www.youtube.com/watch?v=3iI00OS6FfU
Vorsicht aber mit dem Stecker, hier muss man mit dem Schraubenzieher vorsichtig reinfahren, um die Verriegelung zu lösen.
Den Adapter von Osram? Hast du die Scheinwerfer mit Drehmoment festgezogen, oder nicht notwendig? 😁
Ja ist bei mir genauso mit dem Bürojob 😁 Wird schon werden 😁
Ne dat sind ganz normale Schrauben, hab die einfach festgezogen (aber mehr Unwissenheit als Wissen 😁)
Habe die Birne nun auch drin 🙂 Bin gerade nachts gefahren, find es angenehmer mit dem weißen Licht zu fahren. Lediglich die W5W stört etwas bei der Optik von außen (wie bereits von mehreren geschrieben). Ebenfalls wie bei dir @Scirocco_FL keine Fehlermeldung.
Bei mir war nur ein Aufkleber dabei, das passt oder?
Ähnliche Themen
Ja nur einer, das reicht.
Hab mittlerweile Canbus-Meldungen, wenn tagsüber aufgrund der Lichtautomatik das TFL angeht, dann bekomme ich für beide Seiten Fehlermeldungen. Schalte ich auf Abblendlicht, verschwinden diese ?
Hmm soviel bin ich noch nicht gefahren. Sollte dies der Fall sein, würde ich den CANBUS Adapter noch einbauen. Die Frage ist nur, wo man diesen am besten befestigt 🙂
Das TFL ist doch immer an, außer das Ablendlicht ist an? Oder wie meinst du das?
Ne beim Facelift sind TFL und Abblendlicht nie zeitgleich an.
Beim VFL gab's soweit ich weiß kein "echtes" Tagfahrlicht?
Ich wüsste gerade auch nicht wo ich den canbus Adapter einbauen sollte.
Naja ich warte erstmal die HU im Januar ab, was der Prüfer überhaupt von den LED hält 😁
Ach jetzt hab ich es verstanden. Genau TFL und Abblendlicht sind nie zusammen an. Lichtschaltung hast du auf Auto oder? Problem tritt auf, wenn Abblendlicht an ist und er dann auf das TFL wechselt, wenn es heller wird, oder?
Sollte eigentlich kein Problem sein mit dem TÜV 🙂 Sofern richtig eingestellt.
Zulassung ist ja da... Musst auf jedenfall berichten davon 😁
Ja genau, das Problem tritt nur auf, wenn ich auf Tagfahrlicht gehe. Da ich zuletzt immer morgens im Dunkeln zur Arbeit gefahren und Abends im Dunkeln nach Hause gefahren bin, ist es mir vorher nie aufgefallen.
Ist Scheinwerfer einstellen TÜV relevant? Generell oder wegen der Osram LED?
Hab den Fehler ebenfalls, geht weg sobald man das Ablendlicht anmacht 🙂
Hmm, kenn ich mich zu wenig mit aus. Denke aber, dass das TÜV relevant ist 😮
Scheinwerfer Einstellung ist TÜV relevant. Wenn man zum Mondleuchtet ist das Auto nicht für den Straßenverkehr geeignet.
Ich bin jetzt übrigens auch endlich am Ziel. Es war ein absolutes Drama. Ersatzfassung von VW mit entsprechender Teilenummer 5K0941109C bestellt. Scheinwerfer ausgebaut, festgestellt, dass beim Valeo "Originalersatzteil" nicht nur eine anderen Lampenfassung, sondern auch ganz andere Flachstecker dran verbaut sind. Also Scheinwerfer wieder eingebaut und ab zum Baumarkt, Flachsteckerzungen kaufen. Jetzt gibt es 6,3 mm und 2,8 mm breite Flachstecker, VW benutzt aber irgendwas dazwischen... Also erstmal Flachstecker zurechtfeilen, damit die neue Lampenfassung Strom für die LED liefern kann... Dann alles angeschlossen - funktioniert. LED rein, Scheinwerfer rein, klappt.
Andere Seite ohne Scheinwerferausbau gleich gelassen. Versuch den Scheinwerfer auszubauen - Einstelleinsatz der einen Schraube dreht sich mit. Schade, dass bei einem 4 Jahre alten Auto alles schon so festgegammelt ist... Passenden Schlüssel suchen, Glück gehabt, lässt sich doch lösen, ist aber wahrscheinlich schon total verstellt.
Nächster Kampf: Kabel der Motorhauben Entriegelung lässt sich nicht ohne Gewalt aushaken. Am Ende ging es doch, LED rein, Einbau klappt so mittelgut, da ja alles verstellt ist - dementsprechend hat das Auto auch ordentlich geschielt. Habe trotzdem noch jemanden gefunden, der mit die Lichter zumindest auf die gleiche Höhe eingestellt hat (wenn auch ganz schön weit nach unten)
Alles im allem ein ganz schöner Aufwand und die CAN Bus Adapter brauchte ich natürlich auch, da bei ausgeschaltetem Licht das Steuergerät denkt, dass die Lampen defekt sind. Meine Hoffnung, dass das Bordnetzsteuergerät das kann, weil hinten Serienmäßig LED Verbaut sind, hat sich nicht erfüllt.
Soviel zu meinen Erfahrungen. Hätte ich von Anfang an den richtigen Sockel gehabt, hätte ich mir wahrscheinlich einen "Drehadapter" für die LED Kühlkörper gebaut, dann wäre die Sache in 20 Minuten erledigt gewesen - ohne Ausbau der Scheinwerfer und alle Folgeereignissen...
Ohje 😁
Wo und wie hast du den Canbus Adapter befestigt?
Ich habe die Kästchen vorerst mehr oder weniger hängend rechts und links hinter den Scheinwerfern innen am Kotflügel mit Kabelbinder befestigt. Jetzt überlege ich, ob noch ein hitzefestes, Hitzeleitendes antiklapper dazwischen muss...
Hmm okay, hab den Adapter nun bestellt. Der soll morgen kommen. Es hatte hier schon einer geschrieben, dass man den Stecker am besten mit einem Schraubenzieher abbekommt? Aber da ist kaum Platz 😮
Hast du einen Tipp für mich? Wie hast du den Stecker abbekommen?
Beim Golf 6 wird laut Anleitung der Adapter an dem Metall über den Scheinwerfer befestigt:
https://media.osram.info/.../...ving_CANBUS_LEDSC02-1_VW_Golf-6_04.pdf
Warte mal auf die Adapter, die haben die gleichen Stecker dran, dann kannst du es dir live anschauen und sogar "üben" bevor du den am Scheinwerfer abmachst. Das hilft wahrscheinlich besser als alles was ich dir dazu schreiben kann:
Die kleine Nase wird nach in Abziehrichtung gedrückt, dadurch wird ein Riegel angehoben, der wiederum einen kleinen haken im inneren des Stecker freigibt. Schraubenzieher reindrücken bringt eher nichts, sondern man muss mit dem Schraubenzieher oder Finger in diese Ausbuchtung rein und dann praktisch mit der gleichen Bewegung den Stecker runterziehen. Hat bei mir auf einer Seite problemlos mit den Fingern geklappt, auf der anderen Seite ging es mit dem Schraubenzieher gut.
Dort, wo der Lastwiderstand beim Golf hinsoll ist beim Scirocco auf jeden Fall kein Platz. Das ist viel zu eng da. An den Kunststoff vom Scheinwerfergehäuse wollte ich auch nicht unbedingt ran, weil der Widerstand schön warm wird.