LED Osram Retrofit - Scirocco auf der Liste
Hallo Zusammen,
ich bin eben durch Zufall darüber gestolpert, dass im letzten Update anscheinend auch die Scirocco Scheinwerfer auf der LED Retrofit Liste von Osram gelandet sind.
Wer wirft den ersten Stein? BJ steht leider nur 2008-2014 dran, aber wenn die EG Nummer vom Scheinwerfer passt, müsste es auch für das Facelift gehen. Bei mir steht jedenfalls E9 5768 auch auf dem verbauten Facelift Scheinwerfer drauf.
Auch ganz wichtig: Beim Einbau steht für den Scirocco 3 "leicht" nach der ein oder anderen Anleitung klingt das auch super.
Grüße,
Fab
176 Antworten
Danke 🙂 Wenn du eine passende Stelle für den Adapter gefunden hast, bitte Bescheid geben 😉
Ich kann dir morgen nochmal ein Bild machen, wo der Kram momentan hängt. Jetzt will ich nicht nochmal raus. Wo geht Ihr so hin, um euer Licht einstellen zu lassen? Viele Betriebe drehen nur hoch und runter, ich hätte aber gerne auch den Keil nochmal ordentlich eingestellt bekommen...
Ich habe tatsächlich überlegt zum Freundlichen zu fahren
Ich war vorhin noch kurz beim Reifeservice, aber das war eher ein "homogenisieren" mit gleicher Höhe einstellen und danach musst ich beide Seiten erstmal wieder eine volle Umdrehung hochdrehen, damit ich auf der Landstraße heim was gesehen habe. War leider schon recht spät, sodass ich froh war, überhaupt noch jemanden gefunden zu haben... Naja, ggf. gehe ich im neuen Jahr nochmal auf die Suche nach einem Betrieb, der das ordentlich macht. Ich habe schon oft erlebt, dass einfach nur nach unten gestellt wird, da kann man es halt auch sein lassen, ist ja schön, wenn ich niemanden blende, aber doof wenn ich nur 10 Meter weit schauen kann...
Ähnliche Themen
Ja habe heute auch gedacht dass ich nicht wirklich weit sehen kann, hat zwar auch geregnet, also es waren eh nicht beste Bedingungen, aber ich denke das ist falsch eingestellt, werde es im neuen Jahr direkt in Angriff nehmen
Für alle Drehmoment Interessierten: Die vier Schrauben am Scheinwerfer, die in diese Einstell-Hülsen geschraubt werden, bekommen 4,5 Nm
Die 3 Karosserie Schrauben, die in das schwarze Blech oberhalb der Scheinwerfer gehen, bekommen 8 Nm.
Passt doch 🙂
Woran hast du die Kabelkunde am Auto befestigt?
Hab es trotz Laienwissen geschafft 🙂 Der rechte Stecker ging mit Hilfe des Schraubenziehers ab.
Mit der Position bin ich noch nicht ganz zufrieden, ggf. werde ich das nochmal im neuen Jahr ändern. Fehlermeldung ist aufjedenfall weg 🙂
Zitat:
@fababylon
Nicht schön, aber selten, mal schauen, wie man da noch optimieren kann.
Nicht schön, aber selten - ja genau so!!!
Und optimieren kann man immer. Schaumstoff drunter und Panzertape drüber - wär meine Idee 😉
Zitat:
dimitrihs
Mit der Position bin ich noch nicht ganz zufrieden, ggf. werde ich das nochmal im neuen Jahr ändern.
Passt doch - jetzt weiß ich endlich wofür die Löcher da sind 😮
@dimitrihs was hast du denn da neben der Batterie noch für Kabel? Ich nehme an auf der Beifahrerseite hast du die Löcher vom Zug der Motorhaube für Engländer benutzt? Da habe ich nicht dran gedacht, aber so ist es bei mir symmetrisch. Ich habe auch nur je einen Kabelbinder verwendet
@Rocco Rosso schaumstoff wollte ich nehmen, da die ganze Geschichte heiß wird. Kennst du einen Werkstoff, der Hitze aushält, leitet und polstert? Ich hatte an Wärmeleitpads gedacht, aber ich denke die Haube geht nicht mehr zu, wenn man auf die schwarzen Metall Stege geht. Vielleixht gibt es dicke Wärmeleitpads zum kleben, dann bleibt die Position, aber ich ziehe alles nochmal fester.
Das ist von einer nachträglich eingebauten Webasto Standheizung 🙂
Gute Frage, ich hab die Löcher genommen, die dort frei waren.aber von der Logik müssten das diese Löcher sein.
Gleichzeitig hab ich geschaut, dass nichts drunter eingeklemmt wird.
Stimmt, dass es heiß wird hatte ich vergessen.
Es gibt schon ein paar Kunstststoffe, die 120°C (auch ein paar die noch mehr) vertragen. Es gibt auch flammgeschützte, die nicht brennen. Da kannste mal nach der UL 94 gucken, amerikanische Norm. Ich hatte bei der Formula Student mit solchen Dingen zu tun. UL 94 V0 heißt das das Material selbst wenn es Flammen ausgesetzt ist nicht brennt.
Im Formenbau sind die Platten aus Epoxy - Firma Obo nördlich von Hannover. Die haben auch Reste...
Im DIY gibt es da schon was.
Frag doch mal freundlich bei Hella und Osram nach. Die haben ja auch ein gewisses Interesse das es keine Brände gibt.
Für standheizung ist doch beim scirocco angeblich kein Platz. Gut zu wissen, dass es also doch geht. Aber es gibt ja keine kalten Winter mehr =P
@dimitrihs Du hast also eine Standheizung - ich dachte ich bin ein Frostköttel😁
Seit dem Softwareupdate von 2011 wird er doch schnell warm, der Motor.
Zitat:
@fababylon
Gut zu wissen, dass es also doch geht. Aber es gibt ja keine kalten Winter mehr =P
Das dachte ich mir auch. Wozu denn Geld für neue Winterräder ausgeben😕😕 Dann hatten wir im nochtdeutschen Flachland ein paar Wochen Schnee 😁😎