LED oder LED Matrix
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.
1204 Antworten
Vielleicht ist er seit 3 Wochen nicht im Dunkeln gefahren.
Oder der Wagen steht seit 3 Wochen in der Garage/Werkstatt. 😁
Oder hat er das mit der "Matrix" noch nicht verstanden!? 😉
Oder die Tage werden wieder länger und ich bin auch überwiegend in der Stadt unterwegs.
Ich wollte auch nur sagen, dass Matrixlicht ein tolles Feature ist, das man aber leider nur begrenzt genießen kann.
Für alle die nicht oft spät Abends/Nachts unterwegs sind, gibt es irgendwann wieder (für gefühlt mehr als ein halbes Jahr) die dunkle Jahreszeit.
Dann kann es wieder bei jeder Fahrt genossen werden. Fast ein Grund sich auf die Zeit nach Frühling/Sommer zu freuen... 🙂
Ähnliche Themen
Da hab ich als Schichtarbeiter wohl "Glück", fast jeden Tag wenigstens in eine Richtung nutzbar. 🙂
😁
Guten Morgen,
Hab ihr das gleiche Phänomen bei den Matrix LED Scheinwerfern, dass man im dunkeln im Prinzip bei Fernlicht zwischen den einzelnen Lichtbereichen auch minimale vertikale schwarze Streifen bzw nicht ausg leuchtete Bereiche seht?
Ja. Wirkt / ist ein wenig streifig aber nicht störend.
Mein Leidensweg zum Thema LED-Scheinwerfer (im speziellen Matrix-LED)
Mein rechter Scheinwerfer ist deutlich dunkler und das Licht ist im Gegensatz zum anderen Scheinwerfer deutlich gelber. Stellt euer Auto, wenn ihr LED oder Matrix-LED habt mal vor eine weiße Wand und schaut selbst.
Mein Auto war deswegen auch schon in der Werkstatt. Jedoch gibt es dazu folgende Aussage von Audi:
"Farbnuancen bei LED Scheinwerfer und Matrix-LED Scheinwerfer sind normal".
Den Händlern wird ein Austausch der Scheinwerfer als Garantieleistung verboten.
Diese Anweisung vom Audi-Konzern wurde mir vorgelegt, daher könne man leider nichts für mich tun.
Liebe Leute von Audi, bei einem Fahrzeug von knapp 60.000 Euro und einem Aufpreis von 2.450 Euro für die Matrix-LED-Scheinwerfer erwarte ich Qualität und nicht Quantität.
Ist das Eure Vorstellung vom "Premiumhersteller", "Vorsprung durch Technik" oder "Kundenzufriedenheit", die Ihr so laut propagiert?
Ich hatte als Leihwagen einen A6 mit LED-Scheinwerfern, hier war nicht einmal ein Ansatz von Farbnuancen zu erkennen. Es geht also doch! Spaßeshalber haben mein Händler und ich uns dann noch diverse andere Fahrzeug im Verkaufsraum angeschaut. An keinem der Fahrzeuge mit LED oder Matrix-LED gab es Farbunterschiede zwischen den Scheinwerfern. Alle Audi A4 die wir uns dann im Verkaufsraum angeschaut haben hatten teilweise noch schlimmere Farbbilder als mein A4.
Audi sollte mal ganz dringen über ein neues Qualitätsmanagement beim A4 nachdenken.
So gewinnt bzw. hält man keine Kunden.
Um auf die Frage in diesem Post zurückzukommen:
Lass es!
Nimm Xenon, spart viel Ärger und Geld.
Zitat:
@webwizzard schrieb am 3. Mai 2016 um 12:06:59 Uhr:
Mein Leidensweg zum Thema LED-Scheinwerfer (im speziellen Matrix-LED)
Mein rechter Scheinwerfer ist deutlich dunkler und das Licht ist im Gegensatz zum anderen Scheinwerfer deutlich gelber. Stellt euer Auto, wenn ihr LED oder Matrix-LED habt mal vor eine weiße Wand und schaut selbst.Mein Auto war deswegen auch schon in der Werkstatt. Jedoch gibt es dazu folgende Aussage von Audi:
"Farbnuancen bei LED Scheinwerfer und Matrix-LED Scheinwerfer sind normal".
Den Händlern wird ein Austausch der Scheinwerfer als Garantieleistung verboten.
Dieses Anweisung vom Audi-Konzern wurde mir vorgelegt, daher könne man leider nichts für mich tun.Liebe Leute von Audi, bei einem Fahrzeug von knapp 60.000 Euro und einem Aufpreis von 2.450 Euro für die Matrix-LED-Scheinwerfer erwarte ich Qualität und nicht Quantität.
Ist das Eure Vorstellung vom "Premiumhersteller", "Vorsprung durch Technik" oder "Kundenzufriedenheit", die Ihr so laut propagiert?Ich hatte als Leihwagen einen A6 mit LED-Scheinwerfern, hier war nicht einmal ein Ansatz von Farbnuancen zu erkennen. Es geht also doch! Spaßeshalber haben mein Händler und ich uns dann noch diverse andere Fahrzeug im Verkaufsraum angeschaut. An keinem der Fahrzeuge mit LED oder Matrix-LED gab es Farbunterschiede zwischen den Scheinwerfern. Alle Audi A4 die wir uns dann im Verkaufsraum angeschaut haben hatten teilweise noch schlimmere Farbbilder als mein A4.
Audi sollte mal ganz dringen über ein neues Qualitätsmanagement beim A4 nachdenken.
So gewinnt bzw. hält man keine Kunden.Um auf die Frage in diesem Post zurückzukommen:
Lass es!
Nimm Xenon, spart viel Ärger und Geld.
Das ist echt bitter und super ärgerlich. Erinnert mich an die +/- 1 cm Toleranz bei der Fahrwerkshöhe.
Finde es auch einfach nur erbärmlich was Audi sich da selber für Qualitätsmängel schön redet.
Das traurige ist dann, dass die einzige Möglichkeit etwas dagegen zu machen ein langwieriges Gerichtsverfahren ist, bei dem dann festgestellt wird ob solche Farbunterschiede wirklich kein Mangel und durch den Käufer zu akzeptieren sind.
Die Konsequenz.
Es ist ein Geschäftswagen, den ich eh nur drei Jahre fahren werde.
Danach geht es halt zurück zu BMW oder Mercedes.
So einfach ist die Geschichte.
Zitat:
@webwizzard schrieb am 3. Mai 2016 um 12:48:11 Uhr:
Die Konsequenz.
Es ist ein Geschäftswagen, den ich eh nur drei Jahre fahren werde.
Danach geht es halt zurück zu BMW oder Mercedes.
So einfach ist die Geschichte.
Und dort jibbet keine (anderen) Argumentationshilfen zur wirksamen Abwehr von Verbraucherbegehrlichkeiten?
Wenn ich mit einer Marke schlechte Erfahrungen gemacht habe, wechsel ich halt zu einer Anderen.
Bis ich da auch eine schlechte Mache. Wobei ich eh keinen Markenfavoriten habe und vorm Kauf halt schaue welcher Wettbewerber gerade was bietet.
Extrem ärgerlich,
Dieser A4 war auch mein letztes Fahrzeug dieser Firma, wenn auch aufgrund von anderen Mängeln.
Aber wie stark macht sich denn die Farbabweichung im normalen Fahrbetrieb bemerkbar?
Zitat:
@webwizzard schrieb am 3. Mai 2016 um 12:06:59 Uhr:
Mein rechter Scheinwerfer ist deutlich dunkler und das Licht ist im Gegensatz zum anderen Scheinwerfer deutlich gelber. Stellt euer Auto, wenn ihr LED oder Matrix-LED habt mal vor eine weiße Wand...
Gibt´s ein Foto?