Led Nebelscheinwerfer

Suzuki Vitara 2 (LY)

Hay,
Wenn man bei Amazon folgendes eingibt Neue Generation LED Nebelscheinwerfer Paar für SUZUKI SWIFT GRAND-VITARA Landy JIMNY Alto SX4 Liana A6 Keietsu S-CROSS SPLASH Lamp 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Dan kommen LED Nebelscheinwerfer laut einer Frage unten gehen diese auch für die Baureihe LY Bj 2021 und sind Legal.
Hat jemand von euch zufällig seine Nebelscheinwerfer auf LED legal umgerüstet?

23 Antworten

Hier ist auch ein Bild von einer Rezessionen.

Screenshot-20220406-063108-com-opera-browser

Aber leider nur das Endprodukt und nicht wie schwer der Einbau ist

Der Einbau sollte machbar sein.
Tutorial gibt's bei YT.
Ich selbst bin KFZ Mechatroniker aber auch für andere Personen sollte es kein Problem sein.
Zwei Möglichkeiten
Stoßstange ab oder Grube / Hebebühne.
Da es Nebelscheinwerfer sind muss man auch nicht unbedingt in eine Werkstatt zum Lichttest.
Stelle dich mit Abstand von 10 m vor eine Wand.
Schalte das normale Licht an.
Da sieht man auch ein Hell/dunkel Bereich .
An der Grenze gehst du 20cm runter und an dem Punkt sollte die Grenze der Nebellampen sein.

Zitat:

@cn3boj00 schrieb am 6. April 2022 um 00:10:23 Uhr:


Toll recherchiert. Und was ist der Unterschied, wenn der Unternehmer Paul Müller, Parkstraße 999, 00815 Irgendwostadt heißt?

Den kann ich drankriegen, wenn er Produkte mit gefälschtem Prüfzeichen verscherbelt. Dem Chines hingegen ist das egal...

"Made in China" ist ja nicht "Made in China", den feinen Unterschied machen die Entwicklung und die Vorgaben zur Produktion. Da ist ein "westlicher" Auftraggeber nunmal seriöser.
Was nicht heißen soll, dass alles was China in Eigenregie auf dem Markt haut, auch Müll ist - beileibe nicht - aber bei meinen "Casio-inspirierten" Armbanduhren Marke SKMEI, die mit robustem Metallgehäuse die Originale (äh, Vorlagen) beschämen, brauche ich auch keine Prüfzeichen und riskiere keinen Versicherungsschutz bei teuren Unfällen. Und da ziehe ich einfach eine Grenze.

Ähnliche Themen

@-RGTech kann einem Käufer eine Teilschuld gesprochen werden wenn er in einem Seriösen Kaufhaus (egal ob ATU oder Amazon) ein Produkt kauft wo in seinen Augen die Deutsche Gesetzeslage angewandt wird. Wenn ich ein Produkt kaufe das alle Bestimmungen der StVO erfüllt,muss ich dafon ausgehen daß dieses Produkt auch zugelassen ist.
In dem Fall der Nebelscheinwerfer zb. Wenn der Verkäufer eine Zulassung benennt und auch ein Siegel verwendet,muss ich ja davon ausgehen daß es OK ist.
Ich bin kein Richter oder Anwalt.

Zumindest hier in .at ist es so, dass für alles was das Kraftfahrgesetz und die StVo vorschreibt immer der jeweilige Lenker (nicht Eigentümer, Besitzer oder Händler) verantwortlich ist. Die Erfüllung der StVo-Vorschriften ist definitiv nicht mit der (behördlichen) Zulassung gleichzusetzen.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 6. April 2022 um 23:56:10 Uhr:



Den kann ich drankriegen, wenn er Produkte mit gefälschtem Prüfzeichen verscherbelt. Dem Chines hingegen ist das egal...

Und wie bitte findest du denn nun heraus ob ein Prüfzeichen gefälscht ist oder nicht? Wenn du das könntest und findest, dass das Zeichen in der Lampe gefälscht ist, kannst du sie problemlos an Amazon zurückgeben.
Und falls die Lampe wie auch immer schuld an einem Unfall ist wird auch der Versicherer schwer herausfinden ob das Prüfzeichen echt ist.
Jedenfalls schön für dich, dass du bei Produkten, die keine Prüfung bedürfen, offenbar kein Problem mit Fälschungen hast. Das unterscheidet uns.

Hier wurde genau dieses Problem behandelt.
Da wollte jemand wissen ob man als Privatperson herausfinden kann ob es Fake ist oder echt.
https://www.motor-talk.de/.../...chen-nicht-ueberpruefen-t7230701.html

Zitat:

@okadererste schrieb am 7. April 2022 um 06:20:16 Uhr:


@-RGTech kann einem Käufer eine Teilschuld gesprochen werden wenn er in einem Seriösen Kaufhaus (egal ob ATU oder Amazon) ein Produkt kauft wo in seinen Augen die Deutsche Gesetzeslage angewandt wird.

Amazon ist einerseits "Kaufhaus" und andererseits "Marktplatz". Letzterer Bereich ist nicht in der Verantwortung von Amazon, sondern nur eine Plattform, wie eBay auch. Ob du Chinaschrott dort oder bei Aliexpress kaufst, ist also letztendlich dasselbe (OK, bei Ali weiß man schon vorher, dass man aus China bestellt - Amazon versteckt das immer so schön). Das kannst du also höchstens mit einem Flohmarkt vergleichen - da wird sich der Betreiber auch nicht verantwortlich machen für das, was die Verkäufer auf die Tische packen.

Zitat:

@cn3boj00 schrieb am 7. April 2022 um 10:15:47 Uhr:


Und wie bitte findest du denn nun heraus ob ein Prüfzeichen gefälscht ist oder nicht? Wenn du das könntest und findest, dass das Zeichen in der Lampe gefälscht ist, kannst du sie problemlos an Amazon zurückgeben.
Und falls die Lampe wie auch immer schuld an einem Unfall ist wird auch der Versicherer schwer herausfinden ob das Prüfzeichen echt ist.

Als Käufer glaubst du den Aussagen, kaufst das Teil und freust dich, aber prüfst es meistens nicht (und wenn, wie? Der verlinkte Beitrag zeigt ja schön, dass man auch nach Befragen mehrere Institutionen immer noch nix Genaues weiß, außer wenn's doch kracht, aber dann ist zu spät). Als Versicherung suchst du aber jedes Schlupfloch, um nicht zahlen zu müssen (notfalls auch mit teurerem Aufwand, als die Schadenssumme war... wie war das mit den Handys, die sie vom Tisch schmeißen, um zu klären, ob der Hergang für die Kasko plausibel ist?). Die haben andere Mittel als wir.

Klar ist auch bei Kauf aus einem europäischen Land ein Risiko für Fälschungen vorhanden - aber ie Direktimport aus der PRC ist das halt ungleich höher. Muss jeder selber wissen, wie schlimm er das einstuft. Bei mir ist die Grenze spätestens bei Beleuchtung und 230V-Geräten erreicht.

Zitat:

@cn3boj00 schrieb am 7. April 2022 um 10:15:47 Uhr:


Jedenfalls schön für dich, dass du bei Produkten, die keine Prüfung bedürfen, offenbar kein Problem mit Fälschungen hast. Das unterscheidet uns.

Hä?😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen