LED Nachbau Scheinwerfer Test

Mercedes C-Klasse W205

Haben vor ein paar Wochen über LED Nachbau Scheinwerfer diskutiert habe sie jetzt verbaut und ein Video davon gemacht ! Hoffe es hilft dem ein oder anderen weiter. Dumme Kommentare werden wahrscheinlich wieder nicht ausbleiben 😉

https://youtu.be/RFPMcZCPlwY

Asset.PNG.jpg
47 Antworten

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 18. Januar 2021 um 13:42:48 Uhr:


Also wenn ich auf der Landstraße mit Fernlicht fahre und Gegenverkehr kommt, wird links abgeblendet und rechts nicht.
Halt nicht wie beim Multibeam nur das Fahrzeug ausgespart, sondern die ganze linke Seite.

Und das mit den HP LEDs?

Ich hoffe, keiner Fatamorgana unterlegen zu haben. Morgen fahre ich wieder im Dunkeln Landstraße. Werde noch mal genauer hinschauen und wenn möglich filmen.

Ich dachte eigentlich das dieses ausblenden nur die ILS Scheinwerfer haben. Naja klar 800€ viel Geld aber die Alten verkaufe ich für ein paar hundert Euro sind ja wie neu. Dann hab ich wahrscheinlich nicht soviel ausgegeben. Licht ist schon deutlich besser als bei den Halogen und Optik halt auch bei weitem

Zitat:

@Robsen97 schrieb am 17. Januar 2021 um 23:10:08 Uhr:


Für den Assistent braucht man glaube doch die Kameras vorne ? Mein normaler mit Halogen hat sowas nicht deshalb funktioniert natürlich auch kein Fernlicht Assistent bei den Scheinwerfern

Zum technischen Hintergrund.
Nein IHC bzw. Fernlichtassisten ist nicht möglich.
Wer das möchte muss zum einen die originalen Scheinwerfer nehmen und zum andern muss die Kamera in der Frontscheibe vorhanden sein oder nachgerüstet werden.

Die Nachbauscheinwerfer verhalten sich wie die Halogen und deshalb muss nichts codiert werden.

Der Umbau auf ILS ist aber nun auch nicht so ein Akt, nur die Codierung ist halt nötig.
Habe es schon gemacht und ist fast genauso easy.

Die Frage ist wie sich die Qualität der Scheinwerfer schlägt, denn nichts ist ärgerlicher, als wenn dann nach kurzer Zeit ein defekt auftritt..

Eine Alternative mit Einschränkungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 18. Januar 2021 um 14:41:26 Uhr:


Ich hoffe, keiner Fatamorgana unterlegen zu haben. Morgen fahre ich wieder im Dunkeln Landstraße. Werde noch mal genauer hinschauen und wenn möglich filmen.

High Performance (Vormopf) können nicht ausblenden, weil die LEDs fehlen.
Blendet nur statisch auf und ab...
Auch keine dynamische Lichtverteilung.

Auch beim Mopf so...

Bei deinen alten Halogen Scheinwerfer, wenn du das Abblendlicht angemacht hast, leuchtete das LED Positionslicht also das TFL nur leicht gedimmt auch? Da bei den neuen das komplett fehlt und das geht nicht über den TÜV. Mach dich mal schlau nicht, dass du ohne BE fahren tust.

Hallo

Das habe ich ihm ja auch schon geschrieben. Das will er aber nicht hören, oder er verdrängt es.

Zitat:

@SolidSnakeW205 schrieb am 18. Januar 2021 um 19:37:09 Uhr:


Bei deinen alten Halogen Scheinwerfer, wenn du das Abblendlicht angemacht hast, leuchtete das LED Positionslicht also das TFL nur leicht gedimmt auch? Da bei den neuen das komplett fehlt und das geht nicht über den TÜV. Mach dich mal schlau nicht, dass du ohne BE fahren tust.

Da hab ich nicht drauf geachtet aber bin der Meinung das hat da auch nicht mitgeleuchtet. Generell vorgeschrieben ist es sogar das dass Tagfahrlicht bei Abblendlicht aus sein soll. Also ohne BE ist da schonmal garnicht

@Robsen97

Entweder zwei abgedimmte Tagfahrleuchten (wenn zugelassen) oder zwei Positionsleuchten sind nach ECE R48 §6.12 und R7 vorgeschrieben !

Und zwar ganz pragmatisch der Grund: Bei Ausfall des Abblendlicht soll so noch erkennbar sein, ob das Fahrzeug Einspurig oder Zweispurig ist.

Dann aus der StVZO § 51 Begrenzungsleuchten: „Die Begrenzungsleuchten müssen auch bei Fernlicht und Abblendlicht ständig leuchten“ !

Und damit fehlt dann ggf. doch die BE oder Du kannst es noch anders Programmieren.

Sind das die Streetlights RLS00x von reliable led ?

Beim W205 mit Halogen geht definitiv das TFL aus, wenn das Abblendlicht an ist (gelb und weiß zusammen sähe auch ziemlich bescheiden aus).

Und zu 99% bin ich mir sicher, dass, wenn eine Birne des Abblendlichts kaputt ist, bei diesem SW gedimmt das TFL leuchtet (als Not-Ersatz für das Abblendlicht).

Ja so dachte ich mir das ganze auch. Das Halogen Tagfahrlicht und Abblendlicht würde garnicht zusammen passen

Zitat:

@Robsen97 schrieb am 18. Januar 2021 um 22:00:41 Uhr:


Ja so dachte ich mir das ganze auch. Das Halogen Tagfahrlicht und Abblendlicht würde garnicht zusammen passen

Wenn das stimmt, ist es konform.

Bei modernen Fahrzeugen ist das nicht mehr so ein Problem.
Es gibt Ersatzlicht.
Da wird eine anderes Leuchtmittel dann bei Ausfall angesteuert.

Also es stimmt, konnte es beobachten. Bei den Halogen Scheinwerfer geht die TFL komplett aus, wenn das Abblendlicht angemacht wird. Der Nachbau Scheinwerfer imitiert somit den H7 Scheinwerfer, weil das Steuergerät gleich geblieben ist. Deshalb geht auch der TFL Streifen aus, sobald das LED Abblendlicht an ist. Fällt dies aus sollte das LED Positionslicht leuchten.

Das hat jetzt aber gedauert bis man sich einig geworden ist ...
Zum anderen hat er die Scheinwerfer bei einem deutschen Händler gekauft und diese werden bewusst mit Konform beworben .
Somit kann er ganz beruhigt diese verwenden und bei Problem an den Händler verweisen/herantreten.
Mittlerweile gibt es auch für einige Fahrzeuge von Osram H7 LED Nachrüstsätze welche eine Zulassung haben.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen