LED-Leiste im Kofferraum

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebes Forum,
vielleicht stört es ja den ein oder anderen auch, dass die Beleuchtung im Kofferraum mehr schlecht als recht ist.
Ich habe mir deshalb mal Gedanken gemacht wie ich das auf einfachem Wege verbessern kann und habe eine gute und kostengünstige Lösung gefunden.
In einem großen Internetauktionshaus habe ich mir per Sofortkauf(9,50 € incl. Versand) einen LED-Strip gekauft.
Diese hat 30 LED´s, ist 60 cm lang und hatte ein 50 cm langes Anschlusskabel. Die Anschlussspannung beträgt natürlich 12 V. Die Breite beträgt ca. 8mm und die Dicke ca. 3mm.
Auf der Rückseite der Leiste ist ein 3M Klebestreifen angebracht. Damit habe ich die Leiste an die Decke des Kofferraumes geklebt. Da ich die Leiste allerdings bei Minusgraden angebracht habe, hat diese Klebeleiste aber nicht gehalten. Ich musste mit ein paar Tropfen UHU Ultra Montage-Kleber aus dem Bauhaus nachhelfen(sollte Mann sowieso im Hause haben). Nun hält sie bombenfest.
Das Anschlusskabel habe ich mit ein paar Handgriffen hinter die rechte Kofferraumseitenverkleidung und damit zum werkseitigen Licht geführt und dort einfach mit 2 Stromdieben die geschalteten 12V abgegriffen. Es funktioniert einwandfrei. Der Kofferraum ist jetzt bei geöffnetem Deckel flutlichtartig gleichmäßig ausgeleuchtet und die LED-Leiste klebt gut geschützt unter der Decke. Die Bilder sind leider etwas dunkel, in Natura ist es nochmals heller.
Vielleicht hat ja jemand Lust, es mir gleichzutun.

Viele Grüße,
tomtomtom100

Foto-1
Foto-2
Foto-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DieselschleuderNo.1


Ich habe eine LED-Leiste in der Küche als Hintergrundbeleuchtung und die ist Top hält seit Jahren!
Diese LED-Stripes zum kleben habe ich als TV-Hintergrundbeleuchtung und die sind fast alle schon im Eimer.........🙄
Aber jeder muß seine eigenen Erfahrungen mit dem Chinamüll machen😮

Hallo Forum,

ich weiß nicht, warum hier manche Leute immer nur alles runter machen müssen.

Diese LED-Strip ist bestimmt kein "must have", es war für mich nur einen

günstige und einfache Lösung

mehr Licht in meinen Kofferraum zu bringen.

Die Aussage "alles Schrott, ihr werdet schon sehen was ihr davon habt" ist einfach nur unverständlich für mich.

Wie lange leutet denn das Licht im Kofferraum?? Vielleicht 2 Minuten am Tag? Das dann mit einer Hintergrundbeleuchtung am Fernseher zu vergleichen, welche bestimmt mind. 3 Stunden am Tag leuchtet ist schon sehr logisch. Diese Ambientebeleuchtung habe ich übrigens auch zu Hause am Fernseher. Die war aber allerdings schon werksseitig von Philips eingebautund musste nicht nachgerüstet werden.😎😎

An alle Kritiker: Es muss keiner diese Leiste einbauen der es nicht will und deshalb sollten hier der eine oder andere mal an seiner Ausdrucksweise arbeiten.🙁

Viele Grüße,
tomtomtom100

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomtomtom100


Hallo liebes Forum,
vielleicht stört es ja den ein oder anderen auch, dass die Beleuchtung im Kofferraum mehr schlecht als recht ist.
Ich habe mir deshalb mal Gedanken gemacht wie ich das auf einfachem Wege verbessern kann und habe eine gute und kostengünstige Lösung gefunden.
In einem großen Internetauktionshaus habe ich mir per Sofortkauf(9,50 € incl. Versand) einen LED-Strip gekauft.
Diese hat 30 LED´s, ist 60 cm lang und hatte ein 50 cm langes Anschlusskabel. Die Anschlussspannung beträgt natürlich 12 V. Die Breite beträgt ca. 8mm und die Dicke ca. 3mm.
Auf der Rückseite der Leiste ist ein 3M Klebestreifen angebracht. Damit habe ich die Leiste an die Decke des Kofferraumes geklebt. Da ich die Leiste allerdings bei Minusgraden angebracht habe, hat diese Klebeleiste aber nicht gehalten. Ich musste mit ein paar Tropfen UHU Ultra Montage-Kleber aus dem Bauhaus nachhelfen(sollte Mann sowieso im Hause haben). Nun hält sie bombenfest.
Das Anschlusskabel habe ich mit ein paar Handgriffen hinter die rechte Kofferraumseitenverkleidung und damit zum werkseitigen Licht geführt und dort einfach mit 2 Stromdieben die geschalteten 12V abgegriffen. Es funktioniert einwandfrei. Der Kofferraum ist jetzt bei geöffnetem Deckel flutlichtartig gleichmäßig ausgeleuchtet und die LED-Leiste klebt gut geschützt unter der Decke. Die Bilder sind leider etwas dunkel, in Natura ist es nochmals heller.
Vielleicht hat ja jemand Lust, es mir gleichzutun.

Viele Grüße,
tomtomtom100

Hallo,

letzte Woche habe ich die Idee von „tomtomtom100“ umgesetzt. Die Originallampe wurde wegen der Blendung belassen – s. „Rudi“. In der Tiefgarage habe ich jetzt im Kofferraum ausgezeichnete Lichtverhältnisse. Gute Idee!

Gruß vecbln

Schubs😁😁😁

Hallo,

auch wenn die Beleuchtung hinten nun durch die LED´s ausreichend beleuchtet ist, haben wir noch eine Leuchte angebracht damit es auch weiter hinten von oben beleuchtet wird.

Dabei haben wir allerdings keine LED leiste verwendet, sondern so eine leuchte, wie sie bereits in der rechten Seite eingebaut ist.

Gruß
Tommy

Dscn1243
Dscn1242

Also würdet ihr eher Hypercolor oder evtl. die billigere Version von eBay weiterempfehlen?

http://www.hypercolor.de/...set-fuer-Mercedes-Benz-C-Klasse-S204-Kombi

oder

http://www.ebay.de/.../170782196238?...

Ähnliche Themen

Ich merke, dass hier die Licht Experten sind 😉. Habe bei mir vor paar Monaten die Umfeldbeleuchtung in den spiegeln umgerüstet, weil ja eigentlich außen alles schön led ist, nur das gelbe Licht der Spiegel passt nicht. Außerdem war diese auch viel zu schwach um wirklich den Boden zu erkennne. Aber nun meine Frage. Das Abbiegelicht im Xenon Scheinwerfer ist ja noch ne Glühlampe, wisst ihr ob man dieses gegen LED tauschen kann? Sieht finde ich optisch nicht so schön aus. Außerdem wäre heller da nicht schlecht.

Kann man ,ist eine normale H7 Lampe drin,gibt es auch schon als LED,aber wie schon oft geschrieben wurde,ist das verboten.

Auch als Abbiegelicht verboten? Ok das hätte ich nicht gedacht... weil das ja nur ne "Unterstützungslicht" ist.

Jo,so ist es
Und
Man kann die von außen gut sehen,was es der Wacht einfach machen würde

Ok Danke, dann lassen wir das mal 🙁.
Kennt ihr relativ bläuliche h7 Lampen die erlaubt sind.

Ich hab diese hier verbaut: Link

Leuchten nicht blau, sondern reinweiss und haben eine "E" Kennzeichnung, sind also erlaubt.
Halten schon mal länger als die H7 von Philips, die mindestens halbjährlich defekt waren und das 4fache kosten.

Für den Innenraum hab ich übrigens dieses Set genommen: Link

Ich hole mal diesen Thread hoch... Habe nun auch auf die nette Empfehlung von Tommy bei hypercolor bestellt. Super laden. Die Leuchten habe ich seit 3 tagen. Es ist eigentlich rundum 6.000 K und 90 Lumen. Bis auf im schminkspiegel. Da sind es 45 lumen.

Von außen sieht es auch echt toll aus, wenn man den Wagen an macht. Aber beim Einsteigen in der Nacht ist es sehr unangenehm. Viel zu Grell. Gestern meinte das auch ein unabhängiger Freund, als ich nach einer gemeinsamen Fahrt den Schlüssel raus gezogen habe und das Licht plötzlich anging. Was tun? Nur auf 4.000 lumen gehen oder auch auf 45 lumen?

Für paar Tipps wäre ich dankbar

Zitat:

@DieselschleuderNo.1 schrieb am 2. Januar 2013 um 18:55:50 Uhr:


Viel Spaß damit........ich hab mir diese LED-Stripes als TV Hintergrundbeleuchtung montiert!
Kein Jahr später hat sich die Hälfte der LEDs verabschiedet......😰
Viel Glück😉

Gut das sie mir uhu dran sind. Genau diesen Gedanken hatte ich, als ich das gepfusche gelesen habe :-)

Da wartet man einfach bis es etwas wärmer ist oder geht in die Garage.

Ohne Worte

Deine Antwort
Ähnliche Themen