LED Lampen Lichthupe

VW Käfer 1303

Hallo, ich möchte einmal nachfragen ob jemand Erfahrung gemacht hat mit nachgerüsteten LED Phillips. Ich habe mir die geholt und eingebaut, fantastisches Licht muss ich sagen, würde ich wieder tun. Aber ich habe festgestellt, die Lichthupe geht dann nicht mehr. Hatte vielleicht jemand das gleiche Problem und ne Lösung gefunden? Danke....

23 Antworten

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 14. November 2024 um 17:48:39 Uhr:


Das ist in D zulässig???

Für das österreichische Kraftfahrgesetz muss ein Auf-Abblendschalter so ausgebildet sein, dass es während des Umschaltens nie dunkel werden kann! Da leuchten also beim Betätigen des Schalters jedenfalls kurzzeitig beide...

das erinnert mich an meine hercules K50.
da wars dann mal kurzzeitig dunkel beim umschalten.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 14. November 2024 um 22:19:15 Uhr:


Früher war es immer so, erst irgendwann "später" blieb das Abblendlicht an, wenn man aufgeblendet hat - ich glaube erst in diesem Jahrtausend, ich weiß es aber nicht mehr.
Ich hatte nie verstanden, warum man beim Aufblenden nicht maximale Lichtausbeute haben wollte, aber vielleicht lag es ja auch an der Wärmeentwicklung .....

das lag an den leuchtmitteln.
die bilux oder später die h4 lampen haben das auf dauer
nicht mitgemacht wenn beide fäden leuchten.
so anfang der 1990er jahre kamen dann die autos mit
je einer glühlampe für abblendlicht und fernlicht.
fernlicht wurde dann dazu geschaltet.
waren zuerst meist H1 lampen,
später dann H7.

Irrtum - ich meinte nicht dauernd, sondern wirklich nur während des Schaltvorganges!
Beim Ziehen bzw. Drücken des Schalters kommt der zweite Faden dazu, beim Auslassen geht der ursprüngliche dann aus...

Richtig, beide leuchten nur wenn der Hebel gezogen bleibt beim Schalten, wenn das Fahrlicht an ist.

Ähnliche Themen

Bei Meinem Osram LED im Golf geht das fernlicht bei lichthupean und das Abblendlicht aus, original bleibt das Abblendlicht bei Lichthupe an.

Scheint ein Sicherungsfunktion der LEDs zu sein.

MFG Sebastian

Zitat:

@spucki01 schrieb am 13. November 2024 um 19:23:08 Uhr:


Danke für die Info´s. Interessant dass es bei Osram ebenso ist. Ja, vorher ging es bei mir auch. Ich werde Philips mal anschreiben. Werde mich wieder melden sobald ich eine Antwort habe. Danke und Gruß.

@Spucki01: Any news von Philips?

Hallo, ich habe wie gesagt Philips kontaktiert und sie hatten mir geantwortet, dieses Problem ist Ihnen nicht bekannt. Sie werden dies nun mit Ihren Experten angehen und ich bekomme Info sobald es hier etwas Neues gibt. Melde mich wieder sobald ich aussagekräftige Informationen bekomme.....Gruß.

Servus Gemeinde,

kann es sein das ihr eine Funktion sucht, die es beim Käfer nicht gab/gibt?

Ich fahre seit 1982 ein 1303LS Cabrio EZ 04/1974, Modell 1973 mit Blinker oben und habe folgende Funktion der Lichthupe festgestellt:

Bei Licht aus, Lichthupe über den Hebel zum Umschalten. Erscheint ganz normal.

Schaltet man aber danach das Licht ein, hat man das Fernlicht drin.

Bei eingeschaltetem Licht habe ich keine Lichthupe. Ich muss um die Lichthupe zu generieren, einfach auf und sofort wieder ablenden.

Meiner Erinnerung nach, war das damals bei diversen Kfz so durchaus normal.

Die Älteren unter uns, könnten das noch kennen.

VG Walter

Genau so isses...

Deine Antwort
Ähnliche Themen