LED Kennzeichenbeleuchtung Zeigt Fehler im BC

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

haben seit 4 Monaten LED Kennzeichbeleuchtung im Fahrzeug
Nun habe ich das Problem das ich ein Felher im BC habe.
Wenn ich das Auto öffne Bzw. schließe, Leuchten beide kurz auf.
Sonst passiert nix.
Da sie kurz aufleuchten, gehe ich von aus, dass beide in Ordnung sein müssten. Oder?

Habt Ihr eine Idee für mich an was es liegt?
Separate Sicherung gibt es ja für die Kennzeichenbleuchtung nicht.

Die LED sind mit Wiederstände.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Ich weiß nicht...Da kauft man sich son riesen Schiff wie nen 4F und dann fängt man an und knausert bei billigen Nachrüstungen. Sorry, aber für mich unverständlich. Da geb ich lieber ne Mark mehr aus, aber erspare mir dafür das Gezerre im Nachhinein, egal ob es sich um die Kennzeichenleuchte handelt oder um Reifen.

mfg

Das Problem ist ja das diese "billigen" Nachrüstungen meist teurer als die A5 FL Cabrio Leuchten sind! Die A5 FL Cabrio leuchten sind vom Preis so billig, das man es kaum glauben kann.

Da kostet Baumarkttuning ala Dectane LED Kennzeichenbeleuchtung bei denen die Kontakte beim Einbau gleich abbrechen, bzw. bei der nächsten Bodenwelle an die 40 - 50 €

Meine Empfehlung: Die 40 € Dinger zurück senden und die oben genannten Teilenummern kaufen bei Audi oder bei einem Autohaus mit Onlineversand falls der Händler sich anstellt oder zu teuer ist (im vw-audi-shop im Angebot für 16,80€ )

Bei eBay darf man meist draufzahlen, da hier bereits die eBay Provisionen, und wenn PayPal Pflicht ist, dann auch möglicherweise die PayPal Gebühr schon aufgerechnet ist. Deshalb sind dort z. B. auch MMI Update CD's so teuer. Das läppert sich wenn Kostenloser Versand pflicht ist in einer Kategorie und etc.

Deswegen am besten gleich in nem Online-Shop bei nem Autohaus kaufen.
Bis jetzt habe ich nur einen Fall gehört bei denen die Leuchten wohl nicht funktionieren, aber ich denke das ein Update des Bordnetzsteuergerätes bei demjenigen helfen würde.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


ich hatte an meinem 4F von 09.2004 die vom A5 facelift drinn.

ohne fehlermeldung.

Hab mir die Orginalen von Audi jetzt auch bestellt.

Bin mal gespannt obs funkt.

Werd nach Einbau berichten.Drück mir die Daumen das keine Fehlermeldung kommt.

Ich finde das sie richtig Klasse aussehen und will sie unbedingt haben😉.

Schönes Fest und nen guten Rutsch euch allen!

Ich hab die A5 Leuchten seit ca. 4 Monaten verbaut. Wenn es richtig kalt ist, kann es sein das der Bordcomputer mal sagt, Kennzeichenbeleuchtung defekt. Das kam jetzt Zwei mal vor. Beim nächsten start ist der Fehler aber wieder weg.

Gruß Jens

Die Widerstände müssen auch erst richtig war werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jenz2008


Ich hab die A5 Leuchten seit ca. 4 Monaten verbaut. Wenn es richtig kalt ist, kann es sein das der Bordcomputer mal sagt, Kennzeichenbeleuchtung defekt. Das kam jetzt Zwei mal vor. Beim nächsten start ist der Fehler aber wieder weg.

Gruß Jens

Ich habe das gleiche Problem. Als ich heute ins Auto stieg, bekam ich den Fehler: Kennzeichenbeleuchtung Defekt.

Es war Tag und ich hatte den Schalter auf AUTO.

Kennzeichenbeleuchtung ist und bleibt aus (beide), auch wenn ich das Abblendlicht einschalte.

Ich habe die Original Audi LED Beleuchtung vom A5 drin, und das ist das erste mal das ich dieses Problem habe. Die sind jetzt c.a. 1-2 Monate verbaut.

Weiß einer woran das liegen könnte?

LG: Markus

Ähnliche Themen

Das was Jens schreibt, ist auch bei meinem Avant und der A5-Kennzeichenbeleuchtung das Phänomen: wenn es kalt ist, meldet der BC einen Fehler, sofern ich die Klappe bei eingeschalteter Zündung öffne. Anfangs hatte ich nie eine Fehlermeldung.

Komme ich morgens bei Kälte aus dem Haus und öffne die Klappe, geht die Kennzeichenbeleuchtung auf halber Klappenhöhe kurz aus und dann wieder an. Aber auch nicht immer und nur bei Kälte. Mit der normalen Sofitten-Beleuchtung ist der Fehler wieder verschwunden. Hatte auch schon die Kontakte der LED-Beleuchtung nachgebogen und nochmals gereinigt usw. Ohne Wirkung.

Danach findet man im Fehlerspeicher des Komfortsystems den Fehler "Kennzeichenleuchte-X - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - sporadisch". Ich lösche den regelmäßig und gut ist es.

@Markus: vielleicht wird bei Dir der selbe Fehler abgelegt, aber als statischer Fehler. Könnte sein, dass das Steuergerät dann die Stromzufuhr so lange sperrt, bis der Fehler gelöscht wird, damit es keinen (vermeintlichen) Dauerkurzschluss gibt, da das STG ja der Meinung ist, dass ein Kurzschluss vorliegt.

Komisch, jetzt geht's wieder!😕

Das hängt mit den Temperaturen zusammen. Wenn es wieder wärmer ist, hast Du auch keine Fehlermeldung
mehr.

Das gleiche Problem habe ich mit meinen tot gelegten NSW.

Sobald es sau kalt ist, bekomme ich eine Fehlermeldung, diese ist aber nach spätestens 10 min wieder weg,
sobald die Widerstände warm sind.

Mahlzeit

Leider habe ich bei den genannten LEDs ebenfalls einen Fehler im FIS.
Aber nur nach etwa 1-2 Minuten.
Wenn ich allerdings das Licht vorher einschalte, bleibt die Fehlermeldung aus.

Jemand eine Idee?
Softwarestände sind alle aktuell.

Danke!

Gruß
Ulvhedin

Zitat:

Original geschrieben von stefan_vr


Die LED-Kennzeichenleuchten vom A5 Cabrio (oder Q7 ab 2010) passen, wie Jonnyrobert es schon schreibt, komplett plug & play, sind innerhalb weniger Minuten getauscht, es gibt keine Fehlermeldung im FIS und das Licht ist schön weiß - und nicht billig bläulich, wie bei diesen selbstgefummelten Umbauten.

Brauchst in der Bucht nur mal nach der Teilenummer suchen...

Kennzeichenleuchte links: 4H0 943 021
Kennzeichenleuchte rechts: 4H0 943 022

Habe die Dinger bei mir auch verbaut (Avant mit LED-Rückleuchten) und es sieht richtig klasse und vor allem ORIGINAL (und legal) aus.

Der Preis pro Leuchte liegt bei ca. 10 - 12 EUR, insofern würde ich mir den Stress mit diesen LED-Fummelbirnen und den Widerständen gar nicht antun.

bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den adapter von kufatec zu verwenden, richtig?

oder natürlich selber einen widerstand einlöten

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den adapter von kufatec zu verwenden, richtig?

oder natürlich selber einen widerstand einlöten

😰 einer kostet 24,99 ??? 😠

ein Glück hab ich das mit dem "Brett" von 3M (SLN) nicht...

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den adapter von kufatec zu verwenden, richtig?

oder natürlich selber einen widerstand einlöten

😰 einer kostet 24,99 ??? 😠
ein Glück hab ich das mit dem "Brett" von 3M (SLN) nicht...

man brauch aber auch nur einen

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


😰 einer kostet 24,99 ??? 😠
ein Glück hab ich das mit dem "Brett" von 3M (SLN) nicht...

man brauch aber auch nur einen

😕Okey....

Können ja bald nen privat Thread eröffnen!? 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


man brauch aber auch nur einen

😕Okey....

Können ja bald nen privat Thread eröffnen!? 😁 😉

😰 absolut 😁

oder whatsapp. wegen Luftfederung komme ich sowieso auf Dich noch zurück, aber erst nach dem Norwegen Urlaub

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


😕Okey....
Können ja bald nen privat Thread eröffnen!? 😁 😉
😰 absolut 😁

oder whatsapp. wegen Luftfederung komme ich sowieso auf Dich noch zurück, aber erst nach dem Norwegen Urlaub

Woas des ?? Sollst Du mich beschimpfen ?? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



😰 absolut 😁

oder whatsapp. wegen Luftfederung komme ich sowieso auf Dich noch zurück, aber erst nach dem Norwegen Urlaub

Woas des ?? Sollst Du mich beschimpfen ?? 🙄

wie meinen? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen