LED Kennzeichenbeleuchtung
Hallo Freunde,
Ich habe jetzt drei Sorten LED Leuchten getestet.
Normale ... natürlich Fehler Kennzeichenbeleuchtung
Mit Wiederstand ... Fehler Kennzeichenbeleuchtung
vom BMW Original Komplettleuchten nur austauschen passt auch wunderbar......aber Fehler in der Kennzeichenbeleuchtung.
Hat jemand von euch schon LED die das Checksystem akzeptiert😕
den das zurückschicken der Teile nervt ein wenig🙂😉
Gruß aus KH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Meines erachtens einfach nur DUMM, hoffe wirklich das ihr damit erwischt werdet und ne dicke Strafe zahlt.Mal im ernst, die Standartbeleuchtung funktioniert einwandfrei, die Ausleuchtung ist gut und mehr braucht sie auch nicht zu können, ganz einfach!
Naja also ich setze schon voraus, dass diese Beleuchtung dann auch nicht gegen die STVO verstoßen sollte, es gibt wohl TÜV-Prüfer die am Fahrzeug dann evtl. geringe Mängel bescheinigen aber eine Plakette gibts dennoch. Wo steht denn das die Betriebserlaubnis am Fahrzeug erlischt? Wenn dem so ist dann habe ich schon einige (neue) Fahrzeuge ohne Betriebserlaubnis rumfahren sehen, die hatten nämlich eine LED-Kennzeichengbeleuchtung.
Übrigens Standard kann jeder, mit den Standardfelgen kommt man klar, das Standardfahrwerk ist auch OK, aber eben nur Standard.
Wenn man sich von der langweiligen Masse abheben möchte, dann lässt man seiner Individualität eben freien Lauf.
Menschen jetzt als dumm zu bezeichnen nur weil diese nicht mit dem Standard zufrieden sind, oder sagen wir, das Fahrzeug nach eigenem Gefallen aufwerten (möchten) finde ich ein wenig übertrieben.
Wenn ich im Bilderthread sehe wie viele Astra-Besitzer hier die Fotos ihres stinknormalen Standard-Astras posten stellt sich mir die Frage wie sinnfrei das eigentlich ist, Fotos vom (langweiligen) Standard kann ich mir auch im Prospekt angucken.
Wenn Du (Ihr) also nix produktives zu der Anfrage posten könnt, dann behaltet das doch einfach für Euch, es sagt ja auch keiner dass Du dumm bist, nur weil Du Dich mit Standard zufrieden gibst. 🙄
411 Antworten
Die R-LED sind viel zu teuer! Mal mindestens um den Faktor 2.
Da muss es doch auch etwas Bezahlbares geben.
Nochmal (wer den ganzen Thread nicht gelesen hat) - die von R-LED sind die EINZIGEN, die keine Fehlermeldung bringen, Spitzenqualität liefern und betriebssicher laufen. Hier hat sich jemand gekümmert und die extra für Opel und deren CANBUS-Kontrolle abgestimmt. Qualität kostet eben etwas, aber auch nicht die Welt. Wenn ich sehe wieviel Kohle Damen beim Friseur lassen alle drei Wochen - naja.
Ich habe den ganzen Thread gelesen. Allerdings liegt die Aktualität mittlerweile merklich zurück. Daher ist es verwunderlich, dass bislang noch kein anderer Hersteller was auf dem Markt hat. Die R-LED sind einfach unverschämt teuer. Und scheinbar passen sie auch nicht, wenn ich die letzten Posts richtig deute.
Wenn man keine Ahnung hat oder Beiträge nicht versteht...
die passen wunderbar (sind ja auch original Opelbauteile) nur hat Opel inzwischen 3x den Sockel im J komplett geändert dass eben alte Gehäuse und Stecker an den neuen ausgelieferten Js logischerweise nicht mehr passen.
Auch am Überwachungssystem wurde was geändert.
Was an Entwicklung/Tests/Material/deutsches KnowHow in sowas steckt scheinst du nicht zu verstehen.
Ne China hauptsache ganz billig billig Lösung wirds für neue modernen Autos allgemein nicht mehr geben weil da etwas mehr dazugehört als paar LEDs auf ne Platine zu löten.
Da stellt sich auch die Frage wieso man viel Geld fürn Auto ausgibt aber dann bei weiteren Veredelungen nix mehr aufn Tisch legen will.
Ähnliche Themen
ich habe den neuen Sockel im ST, heute sind die LED´s von R-LED gekommen...ein Traum sag ich nur....!!! Sieht mega aus.
Kann nich nicht verstehen...ein Auto für über 20 000euronen und 5euro LED`s einbauen....
Eins vornweg mir gefällt die LED Beleuchtung auch sehr gut.
Nochmal wegen dem Thema STVO...
Also ich habe leider die Erfahrung machen müssen mit einer Versicherung, WENN ein Unfall passieren sollte versuchen sich die Versicherungen raus zu reden wo sie nur können, so ging es mir damals nach einem "kleineren" Unfall und ich hatte auch NUR an der Beleuchtung was verändert.
Was ich damit sagen will ich fühle mich bei der Sache nicht ganz so wohl....obwohl ich es auch gerne machen würde.
WENN natürlich eh die R-LED.
Wie gesagt ich kauf mir kein 30000euro Auto und spare dann an 40€.😁😉
Wer hat denn nun schon alles erfahrung mit den R-LED???
gebt doch bitte mal noch etwas Feedback 🙂
nur hat Opel inzwischen 3x den Sockel im J komplett geändertZitat:
Original geschrieben von tree-snake
Wenn man keine Ahnung hat oder Beiträge nicht versteht...die passen wunderbar (sind ja auch original Opelbauteile) nur hat Opel inzwischen 3x den Sockel im J komplett geändert dass eben alte Gehäuse und Stecker an den neuen ausgelieferten Js logischerweise nicht mehr passen.
Auch am Überwachungssystem wurde was geändert.Was an Entwicklung/Tests/Material/deutsches KnowHow in sowas steckt scheinst du nicht zu verstehen.
Ne China hauptsache ganz billig billig Lösung wirds für neue modernen Autos allgemein nicht mehr geben weil da etwas mehr dazugehört als paar LEDs auf ne Platine zu löten.
Da stellt sich auch die Frage wieso man viel Geld fürn Auto ausgibt aber dann bei weiteren Veredelungen nix mehr aufn Tisch legen will.
Also kann man nicht mit Gewißheit davon ausgehen, dass sie auf Anhieb passen. Quod erat demonstrandum!
Was an Entwicklung/Tests/Material/deutsches KnowHow in sowas steckt scheinst du nicht zu verstehen.
Klar, aufgrund meines E-technik- und Winfo-Studiums kann ich nur mutmaßen, wie enorm das deutsche Know How sein muss und wie kostenintensiv es sein sollte. Hmm, lass mich mal überlegen. Ich kaufe für einen Euro eine LED, Made in Germany, löte da einen 3cent Widerstand dran und kaufe dann, im Idealfall durch einen Bekannten aus der Autoindustrie, passgenaue Adapter, in die ich meine LED verbaue. Arbeitsaufwand = 10 Minuten (in Massenproduktion deutlich weniger), Kosten = 5 Euro (je nach Bestellumfang auch weniger aufgrund gut ausgehandelter Konditionen), macht also eine Spanne von 35€. Wartungs- und Entwicklungskosten fallen für diese oldscoolmäßig in html programmierte, recht unseriös wirkende Website ohne funktionsfähigen Web-shop garantiert auch nicht an. Die hat wohl ein Kumpel mal an nem Wochenende schnell hochgeladen. Sieht für mich eher nach einer Kellerfirma aus, die man nebenberuflich betreibt.
Ne China hauptsache ganz billig billig Lösung wirds für neue modernen Autos allgemein nicht mehr geben weil da etwas mehr dazugehört als paar LEDs auf ne Platine zu löten. Und was sollte da deiner Meinung nach "mehr" dazugehören? Denkst du, die Chinesen sind zu blöde, mal selbst auf eine Idee zu kommen? Ich meine, wir reden hier ja nicht von einem Quantensprung in der Technik, sondern von einem relativ anspruchslosen Umbau bereits vorhandener Grundlagen.
Da stellt sich auch die Frage wieso man viel Geld fürn Auto ausgibt aber dann bei weiteren Veredelungen nix mehr aufn Tisch legen will. Ganz einfach, weil es in Relation total überteuert ist. Selbst die 5€, die man normalerweise für LED-Birnchen im Einzelhandel zahlt, sind für die Produktionskosten schon exorbitant hoch. Lass das Endprodukt aus China in der Produktion samt Blisterverpackung einmal einen Euro kosten - wenn überhaupt. Und nun soll ich gleich 40€ dafür zahlen, nur dass mir jemand einen Widerstand dranlötet?
Unwahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von e-100
nur hat Opel inzwischen 3x den Sockel im J komplett geändertZitat:
Original geschrieben von tree-snake
Wenn man keine Ahnung hat oder Beiträge nicht versteht...die passen wunderbar (sind ja auch original Opelbauteile) nur hat Opel inzwischen 3x den Sockel im J komplett geändert dass eben alte Gehäuse und Stecker an den neuen ausgelieferten Js logischerweise nicht mehr passen.
Auch am Überwachungssystem wurde was geändert.Was an Entwicklung/Tests/Material/deutsches KnowHow in sowas steckt scheinst du nicht zu verstehen.
Ne China hauptsache ganz billig billig Lösung wirds für neue modernen Autos allgemein nicht mehr geben weil da etwas mehr dazugehört als paar LEDs auf ne Platine zu löten.
Da stellt sich auch die Frage wieso man viel Geld fürn Auto ausgibt aber dann bei weiteren Veredelungen nix mehr aufn Tisch legen will.
Also kann man nicht mit Gewißheit davon ausgehen, dass sie auf Anhieb passen. Quod erat demonstrandum!Was an Entwicklung/Tests/Material/deutsches KnowHow in sowas steckt scheinst du nicht zu verstehen.
Klar, aufgrund meines E-technik- und Winfo-Studiums kann ich nur mutmaßen, wie enorm das deutsche Know How sein muss und wie kostenintensiv es sein sollte. Hmm, lass mich mal überlegen. Ich kaufe für einen Euro eine LED, Made in Germany, löte da einen 3cent Widerstand dran und kaufe dann, im Idealfall durch einen Bekannten aus der Autoindustrie, passgenaue Adapter, in die ich meine LED verbaue. Arbeitsaufwand = 10 Minuten (in Massenproduktion deutlich weniger), Kosten = 5 Euro (je nach Bestellumfang auch weniger aufgrund gut ausgehandelter Konditionen), macht also eine Spanne von 35€. Wartungs- und Entwicklungskosten fallen für diese oldscoolmäßig in html programmierte, recht unseriös wirkende Website ohne funktionsfähigen Web-shop garantiert auch nicht an. Die hat wohl ein Kumpel mal an nem Wochenende schnell hochgeladen. Sieht für mich eher nach einer Kellerfirma aus, die man nebenberuflich betreibt.Ne China hauptsache ganz billig billig Lösung wirds für neue modernen Autos allgemein nicht mehr geben weil da etwas mehr dazugehört als paar LEDs auf ne Platine zu löten. Und was sollte da deiner Meinung nach "mehr" dazugehören? Denkst du, die Chinesen sind zu blöde, mal selbst auf eine Idee zu kommen? Ich meine, wir reden hier ja nicht von einem Quantensprung in der Technik, sondern von einem relativ anspruchslosen Umbau bereits vorhandener Grundlagen.
Da stellt sich auch die Frage wieso man viel Geld fürn Auto ausgibt aber dann bei weiteren Veredelungen nix mehr aufn Tisch legen will. Ganz einfach, weil es in Relation total überteuert ist. Selbst die 5€, die man normalerweise für LED-Birnchen im Einzelhandel zahlt, sind für die Produktionskosten schon exorbitant hoch. Lass das Endprodukt aus China in der Produktion samt Blisterverpackung einmal einen Euro kosten - wenn überhaupt. Und nun soll ich gleich 40€ dafür zahlen, nur dass mir jemand einen Widerstand dranlötet?
Unwahrscheinlich.
Du hast schon recht......
Fakt ist aber anscheinend, dass das zur zeit kein anderer anbietet und er deshalb die Preise anscheinend so hoch lassen kann......als Geschäftsmann gut....für die Kunden natürlich nich so.....
Original geschrieben von e-100
Also kann man nicht mit Gewißheit davon ausgehen, dass sie auf Anhieb passen. Man bekommt ein Bild wo alle Versionen drauf sind und schaut schnell an eigenen Auto nach. Soll auch über FG Nummer und dem Opel EPC gehen.
Original geschrieben von e-100
Und was sollte da deiner Meinung nach "mehr" dazugehören? Denkst du, die Chinesen sind zu blöde, mal selbst auf eine Idee zu kommen?Anscheinend schon, den die " 3 Cent Widerstand auf Platine" Lösungen gibts ja schon lange aber egal ob von ebay oder Hypercolour bringen einen Fehler beim Astra, siehe die ersten Seiten vom Thread.
Da Opel in China keine Astras verkauft kann man noch ganz lange drauf warten dass sich selbst ein schlauer Chinese des Problems überhaupt annehmen könnte.
wer hat denn die dinger schon verbaut??
ich :-)
Zitat:
Original geschrieben von Borrie
ich :-)
vielleicht mal ein Bild oder so ???
Zitat:
Original geschrieben von Borrie
ich :-)
und wie sind sie so???einbau einfach?
wie lange schon?
wurdest schonmal von der polizei angehalten?
einbau ist einfach....alten Lampensockel laut Bedienungsanleitung herausnehmen -> abstecken ->neuen Sockel mit den LED´s anstecken->fertig.
Polizei? Warum? Letzte Woche war ich viel auf dem Highway unterwegs...ihr glaubt nicht wie viele Autos ich mit LED-Kennzeichenbeleuchtung gesehen habe. Ich find sie einfach Hammer...aus welchen Grund solten euch die Cops folgen? Solange die Kennzeichen nicht nicht rot oder grün angestrahlt werden gibts da keine Bedenken.
Ich kann gerne Fotos hochladen, nur sehen diese nicht anders aus wie auf der Seite bei www.r-led.de