LED im Q7 fertig!!!
Hallo alle zusammen, habe mein LED Licht vom S6 jetzt fertig drin im Q7, schaut es Euch mal an!!!
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jenner8888
Das müßte man probieren auch im Q7 macht es Arbeit diese einzusetzen, da Sie aus dem S6 sind.
Q7 kommt nach meinen Infos erst 2008 mit V12 TDI mit LED TFL und dann 12 lEDs pro Seite hammer geil!!
stimmt.da sieht man es.
Zitat:
stimmt.da sieht man es.
und welches sind dann die blinker wenn das tfl sein soll (q7 / v12)?
werden solche licht- einbauten überhaupt von den ämtern zugelassen?
würde gerne mal einen solchen eintrag sehen, aber es wird sich sicher eine ausrede finden, warum dieser nicht hierhergehört.
wie sieht es eigentlich mit der werks- garantie aus, wenn auf grund solcher einbauten etwas passiert (z.b kurzschluss durch den bastler).
ich in der schweiz gehe zum audi- händler und bestelle mir diese s6- led- leuchten... ohne nachweis.
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
und welches sind dann die blinker wenn das tfl sein soll (q7 / v12)?
werden solche licht- einbauten überhaupt von den ämtern zugelassen?
würde gerne mal einen solchen eintrag sehen, aber es wird sich sicher eine ausrede finden, warum dieser nicht hierhergehört.
wie sieht es eigentlich mit der werks- garantie aus, wenn auf grund solcher einbauten etwas passiert (z.b kurzschluss durch den bastler).
ich in der schweiz gehe zum audi- händler und bestelle mir diese s6- led- leuchten... ohne nachweis.
Kurzschluss ? Na und, dann behebst du den Kurzschluss und wechselst die Sicherung. Was solls.
Und Audi kann kaum die Garantie für ein kaputtes Getriebe ablehnen weil andere TFL verbaut sind.
Gruss
Olaf
Gruss
Olaf
LED im Q7
Sag mal, Kannst Du mir auch die LED Lichter einbauen. Hab sie bei E-Bay ersteigert und wollte sie schon in meinen A6 einbauen. Aber jetzt sollen sie in die Kuh.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
zu den abgeklebten nummerschildern !
lass dir mal den ersten klauen.... dann wird man ein wenig nachdenklicher, und sieht dann hier wie in einem online katalog die feinen autos mit nummerschild! einfacher kann man es den dieben nicht machen!
Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
zu den abgeklebten nummerschildern !
lass dir mal den ersten klauen.... dann wird man ein wenig nachdenklicher, und sieht dann hier wie in einem online katalog die feinen autos mit nummerschild! einfacher kann man es den dieben nicht machen!
Völlig richtig!!!
Manche wollen dies hier halt nicht begreifen!!
Grüße
Hier gehts ja vllt. rund😁
1.Kann er mit seinem Nummernschild machen was er will,
abkleben, bemalen, umknicken, abschrauben...
solange er nicht damit rumfährt.
Ich würde mein Nummernschild auch nicht veröffentlichen,
muss ja nicht sein.
2. Sieht es ganz gut aus, evtl. halt etwas zu kurz, aber das scheint ja Bauartbedingt zu sein.
3. Habe ich die Befürchtung das diese LEDs das gleiche wie die Standlichtringe von BMW durchmachen werden.
In 1-2 Jahren hat die "jeder" 3er Golf, A3, 3er BMW etc. .
4.Was soll hier Fake sein? Fake ist wenn ich Frage ob ich mir lieber einen Q7 V12TDI oder einen Ferrari F430 kaufen soll...
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Super Geil die LED´s. Mein Kombliment *habenwollen*
Aber leider passen die bestimmt nicht an meinen A3!
Passen auch in den A3, haben schon 2-3 Leute umgebaut.
Einfach mal im A3 Forum die Suche nutzen.
Da hat doch am Wochenende im DSF im Automagazin einer der Testfahrer gesagt.: "das Tagfahrlicht mit den LEDs im Audi geht optisch gar nicht - schrecklich".
Ich finde es schaut klasse aus 😁
Ob im S6 oder hier im Q7 - einfach genial....
den umbau mit diesen led's finde ich schwachsinnig.
folgende überlegung:
die original lampen haben 55w, die led 6w.
um den strom auszugleichen, müsst ihr paralell einen widerstand über die led's anschliessen.
bei meiner berechnung wird das etwa ein 50watt- widerstand sein müssen, damit er die leistung überhaupt verdaut.
d.h. ihr verbratet über den widerstand die überschüssige leistung= wärme.
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
den umbau mit diesen led's finde ich schwachsinnig.
folgende überlegung:
die original lampen haben 55w, die led 6w.
um den strom auszugleichen, müsst ihr paralell einen widerstand über die led's anschliessen.
bei meiner berechnung wird das etwa ein 50watt- widerstand sein müssen, damit er die leistung überhaupt verdaut.d.h. ihr verbratet über den widerstand die überschüssige leistung= wärme.
LEDs haben bei ca. 2V Spannung ca. 20 mA Stromaufnahme. Durch geeignete Reihen- und Paralellschaltung lassen die LED sich für 12V Betriebsspannung zur gewünschten Leistung zusammenschalten. Auf jeden Fall ist die resultierende Leistung deutlich geringer als 55W und ein "verbraten" von irgendwelchen "Ausgleichströmen" ist Unfug.
MFG
pfeiferj12
LEDs haben bei ca. 2V Spannung ca. 20 mA Stromaufnahme. Durch geeignete Reihen- und Paralellschaltung lassen die LED sich für 12V Betriebsspannung zur gewünschten Leistung zusammenschalten. Auf jeden Fall ist die resultierende Leistung deutlich geringer als 55W und ein "verbraten" von irgendwelchen "Ausgleichströmen" ist Unfug.
das habe ich gefunden zum thema:
Die Differenz aus 55 Watt der orig. Nebelscheinwerfer zu den 6 Watt der LED`s wird durch einen 3,9 Ohm / 50 Watt Widerstand ausgeglichen (Bezug zB. bei Conrad- Elektronik, 421618-62, alternativ auch 423084-62 möglich) Die beiden Widerstände sind dabei jeweils parallel zu den LED-Zeilen zu schalten.
Achtung: Die Widerstände werden sehr warm bis heiß, also eine Befestigung suchen, wo nix wegschmort und keine Kabel sind, zB am Aluträger des Stoßfängers.
LED
Hallo zusammen,
Da ich auch einen Q7 schwarz Sline (innen und aussen) besitze (oder besser meine Frau), fand ich die Idee mit den LED toll. Deshalb danke an jenner8888. Auf jeden Fall hat es auch bei mir mit dem Einbau geklappt (danke an die Audi Garage in der Schweiz) und ich finde, dass es super aussieht. Ausserdem habe ich gleichzeitig noch die Endrohre von Nothelle anbringen lassen.
Die LED funktioniert nun bei mir als Tagesfahrlicht und das Standard-Tagesfahrlicht ist deaktivert.
Gruss & Danke an jenner8888
hrupf