LED-Hauptscheinwerfer - besser als Xenon?

Bei Audi kann man für den A8 und 7 A Sportback mitlerweile Voll-LED-Scheinwerfer ordern. Andere Hersteller werden sicher bald nachziehen.

Laut Audi haben LED-Scheinwerfer Vorteile gegenüber herkömmlichen Scheinwerfern.

Zitat:

Voll-LED-Scheinwerfer sorgen für spürbar mehr Sicherheit in der Dunkelheit und bei schlechter Witterung, indem sie die Straße gleichmäßiger, breiter und mit größerer Reichweite ausleuchten, ohne den Gegenverkehr zu blenden.

http://www.audi.de/.../voll-led-frontscheinwerfer.html

Kann man nun sagen, daß mit LED-Hauptscheinwerfen, die Qualität von Xenon übertroffen wird?

Beste Antwort im Thema

Das Beispiel Audi ist schlecht gewählt, das Marketinggeblubber ein schlechter Witz Dort haben die LED-Scheinwerfer gegenüber den Xenonscheinwerfern keine Vorteile sondern sogar Nachteile, da sie nicht adpativ sind, nicht einmal gegen Aufpreis! Die anderen Hersteller werden nicht nachziehen, sie sind schon vorbeigezogen. Die LED-Scheinwerfer der Audis schneiden daher im Vergleich mit Konkurrenzsystemen nicht sonderlich gut ab. BMW und Mercedes bieten entweder LED direkt serienmäßig an oder falls aufpreispflichtig mit allen adaptiven Funktionen.

Bei gleichem Funktionsumfang (adaptiv) haben LED-Scheinwerfer aber durchaus Vorteile. Haltbarkeit, deutlich bessere Energieausbeute, tageslichtähnliche Lichtfarbe und schlicht und einfach die Helligkeit.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Kein Vergleich zum Astra G und bei Xenon sind Welten dazwischen. Bin Alles gefahren Vectra B Vorfacelift und Facelift.
Beim LED mit mehren Einheiten kann man doch sehr genau Blendung abschalten, was beim Xenon ja nicht Möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Kein Vergleich zum Astra G und bei Xenon sind Welten dazwischen. Bin Alles gefahren Vectra B Vorfacelift und Facelift.

Das Astra-Licht war nicht besser, bin ich auch schon gefahren. Dass Xenon nochmal deutlich besser als Halogen ist, überrascht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Beim LED mit mehren Einheiten kann man doch sehr genau Blendung abschalten, was beim Xenon ja nicht Möglich ist.

Kann man bei Xenon auch (ausmaskierendes Fernlicht, bzw. vertikale Hell-/Dunkel-Grenze).

Gruß
Michael

Ich meinte das H7 und Xenon im Astra deutlich besser ist wie im Vectra B.
Mit dem Blendung abschalten ist gemeint das man bestimmte Bereiche abschalten kann, wie genau vor dem Fahrzeug. Oder das man gezielt z.B. auf Landstraße den rechten Bereich vermehrt ausleuchten kann.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Ich meinte das H7 und Xenon im Astra deutlich besser ist wie im Vectra B.

Nein, kann ich bei H7 nicht bestätigen. Bestenfalls gleich.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Mit dem Blendung abschalten ist gemeint das man bestimmte Bereiche abschalten kann, wie genau vor dem Fahrzeug. Oder das man gezielt z.B. auf Landstraße den rechten Bereich vermehrt ausleuchten kann.

Ja, wie ich schon schrieb, das Ausmaskieren bestimmter Bereiche ist genauso wie das Schwenken ebenso mit Xenon möglich. Mit LEDs dann theoretisch auch ohne Mechanik, aber das ist nicht so einfach (Auflösung der ausgestrahlten Winkelbereiche, "Sauberkeit" der Grenze des Winkelbereichs usw.).

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Haste dir das Video angeschaut was hier reingestellt wurde, ich meine das geht schon recht genau und wie du schon sagtest ohne Mechanik, damit ohne weitere Fehlerquelle.
Ich habe sogar die selben Leuchtmittel verwendet und fand es im Astra besser. Ich baue doch keine superduper teure Leuchtmittel ein und baue die beim verkauf nicht wieder aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Haste dir das Video angeschaut was hier reingestellt wurde, ich meine das geht schon recht genau und wie du schon sagtest ohne Mechanik, damit ohne weitere Fehlerquelle.

Geht mit einer Blende mit Sicherheit ähnlich genau, wenn nicht sogar genauer. Mit Matrix-Licht kannst Du aber dafür beliebig auch mehrere Objekte ausblenden.

Gruß
Michael

Und eben keine anfällige Mechanik 😉
Stellmotoren/Klappen können ausfallen oder klemmen und dann wird es unangenehm hell für andere.

Bin mit dem adaptiven Xenon Fernlicht im Passat sehr zufrieden.
Das Tagfahrlicht wird mit LED realisiert, aber die Blinker mit 21!!!! Watt Glühbirnen.

Muss man nicht verstehen? Somit leider immer noch eine Ausfallquelle drin. Und wie kann es sein, dass eine Blinker Birne 21 Watt vebraucht, wenn Xenon bei 35 Watt pro Brenner liegt.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Bin mit dem adaptiven Xenon Fernlicht im Passat sehr zufrieden.
Das Tagfahrlicht wird mit LED realisiert, aber die Blinker mit 21!!!! Watt Glühbirnen.

Muss man nicht verstehen? Somit leider immer noch eine Ausfallquelle drin. Und wie kann es sein, dass eine Blinker Birne 21 Watt vebraucht, wenn Xenon bei 35 Watt pro Brenner liegt.

Ist das ein Scherz oder ernst gemeint? Wofür braucht man bei einem Blinker teure LED-Technik? Und welche große Rolle spielt denn da der Verbrauch? Die Dinger sind im Vergleich zur Fahrzeugbeleuchtung nur eine verschwindend kurze Zeit an. Insofern sind die Glühlampen-Blinker eine pragmatische Lösung. Und ganz ehrlich: LED-Blinker sehen meistens Kacke aus. Dieses harte An- und Abschalten ohne sichtbare Rampe wirkt wie "Elektronikbaukasten, erster Versuch".

Eine wirklich blödsinnige Lösung hat(te) BMW im Gegenzug dazu bei seinen Rückleuchten: Blinker als LED und Bremslicht als Glühlampe.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Muss man nicht verstehen? Somit leider immer noch eine Ausfallquelle drin.

Eine Ausfallquelle? Hunderte! Oder was glaubst du ist an elektronischen Bauteilen in den Vorschaltgeräten von Xenon und LED verbaut. Jedes dieser Bauteile kann vorzeitig ausfallen und damit zum Ausfall der kompletten Einheit führen. Reperatur? In 99.9% der Fälle nicht möglich. Da lobe ich mir die Glühlampe. Da kann der Fehler nur an der Lampe selbst, der Fassung oder der Steckverbindung liegen.

Man kann sich auch alles schön reden.

Etwas zu ach so tollen Glühbirnen. Unser A4 war ein sehr zuverlässiges Auto. Aber mit den H7 Birnen hatte er es nicht so.
Immer wieder kaputt! Sogar einmal beide total ausgefallen.

Lieber LED Blinker. Hält länger. Zudem deutlicher zu sehen.

Hoffentlich kommen bald legale LED Nachrüstsätze für Birnenfassungen auf den Markt. Der jetzige Schrott ist nicht zugelassen.

Ich mein, in den Außenspiegeln sind die Blinker ja auch mit LED realisiert und nicht mit der Glühbirne!

Eigentlich sind led-blinker nicht sinnvoll. Eine Glühbirne leuchtet nach und die Blinkfrequenz ist so vorgrgeben, dass der Blinker praktisch schon wieder Saft bekommt, bevor er richtig dunkel ist. Heißt: Der Blinker mit Glühbirne ist also eigentlich auch in der Blinkpause die meiste Zeit noch zu erkennen. Eindeutig ein Vorteil hier für die Birne. Dabei sehen led-Blinker natürlich schicker aus!

leds halten nicht mehr länger, leider.
das hat die led industrie mittlerweile vor einigen jahren beschlossen und mit billigeren materialien begrenzt man die lebensdauer sehr stark.
und billigere materialien werden eingesetzt um die leds günstiger zu machen.
heutzutage sagt man nurn noch 15-30.000h lebensdauer bei hochleistungsleds und durch hitze verkürzt sich das auch noch.
die led scheinwerfer werden auch nicht länger als xenon oder halogen halten.
das schöne kommt dann wenn eine led da drin kaputt ist das heisst den ganzen scheinwerfer wechseln da die nicht einzeln wechselbar sein dürfen, da gabs schonmal probs bei den led rückleuchten weswegen die zurückgerufen wurden

es ist das gleiche spiel wie mit dem lebensdauer begrenzen von glühbirnen das wurde in den 20er jahren vom lampenkartell entschieden weil es glühbirnen die weit über 10.000 laufstunden hatten zb die "unsterbliche".

die helligkeit der led scheinwerfer und ihre grösse sind halt zur zeit das beste das ist ausser frage

genauso siehts aus 🙂

welcher industriezweig auch immer hat denn wohl interesse, seine produkte sozusagen ewighaltbar zu machen ???? 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


genauso siehts aus 🙂

welcher industriezweig auch immer hat denn wohl interesse, seine produkte sozusagen ewighaltbar zu machen ???? 

hehe wir denken mal an narva mit ihrer ewigkeits glühbirne (150.000h

http://de.wikipedia.org/wiki/Ewigkeitsgl%C3%BChbirne

) die aber nie auf den markt kam weil man mit treuhand das gezielt kaputt gemacht hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen