LED-Hauptscheinwerfer - besser als Xenon?

Bei Audi kann man für den A8 und 7 A Sportback mitlerweile Voll-LED-Scheinwerfer ordern. Andere Hersteller werden sicher bald nachziehen.

Laut Audi haben LED-Scheinwerfer Vorteile gegenüber herkömmlichen Scheinwerfern.

Zitat:

Voll-LED-Scheinwerfer sorgen für spürbar mehr Sicherheit in der Dunkelheit und bei schlechter Witterung, indem sie die Straße gleichmäßiger, breiter und mit größerer Reichweite ausleuchten, ohne den Gegenverkehr zu blenden.

http://www.audi.de/.../voll-led-frontscheinwerfer.html

Kann man nun sagen, daß mit LED-Hauptscheinwerfen, die Qualität von Xenon übertroffen wird?

Beste Antwort im Thema

Das Beispiel Audi ist schlecht gewählt, das Marketinggeblubber ein schlechter Witz Dort haben die LED-Scheinwerfer gegenüber den Xenonscheinwerfern keine Vorteile sondern sogar Nachteile, da sie nicht adpativ sind, nicht einmal gegen Aufpreis! Die anderen Hersteller werden nicht nachziehen, sie sind schon vorbeigezogen. Die LED-Scheinwerfer der Audis schneiden daher im Vergleich mit Konkurrenzsystemen nicht sonderlich gut ab. BMW und Mercedes bieten entweder LED direkt serienmäßig an oder falls aufpreispflichtig mit allen adaptiven Funktionen.

Bei gleichem Funktionsumfang (adaptiv) haben LED-Scheinwerfer aber durchaus Vorteile. Haltbarkeit, deutlich bessere Energieausbeute, tageslichtähnliche Lichtfarbe und schlicht und einfach die Helligkeit.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Questor



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich habe letztens meine beiden Birnen vorne wechseln lassen, unter 10 Euro wollte meine Werkstatt haben, ich habe glatt 10 gegeben
Wow, was hast Du denn für Leuchtmittel, wenn die incl. Wechsel
nur knapp zehn Euro verlangen?

Meine Osrams im Doppelpack kaufe ich im Netz incl, Versand
für 17-18€ und das halte ich schon für günstig.

Oder redest Du übers Standlicht?! 😁

Nein das waren die Birnen für das Abblendlicht, das sind gesonderte Birnen vom Fernlicht beim 207.

Keine Ahnung was mir die Werkstatt da eingebaut hat. Der erste Satz hat etwas über 4 Jahre gehalten.

Habe mal kurz gegoogelt, Osrams bekommt man das Paar neu für 7,90 € im Netz. Link darf ich hier bestimmt nicht angeben.

@dieDicke1300

Questor meinte sicherlich die NightBreaker😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Link darf ich hier bestimmt nicht angeben.

Deeplinks sind kein Problem.

😉

So long

Ghost

Bei den Nightbreakern bitte unbedingt auf den Zusatz "plus" achten!
Die halten wesentlich länger.

Ähnliche Themen

BMW arbeitet schon am Laser- Licht. (i8)
Das Laser- Licht ist nochmals deutlich heller, als das LED- Licht. Es wird aber noch bis (mind.) 2014 dauern, bis die ersten serienmäßig verbaut werden.
Ausserdem ist eine Laserdiode hundertmal kleiner als eine konventionelle Leuchtdiode, und verbraucht nur die hälfte der Energie.
Man darf gespannt sein.

Gruß
Alpenfreund

Ganz ehrich im nachhinein wären mir auch 1000 € für einen Scheinwerfer lieber als noch das Halogen Licht.
Mein Letzter Wagen hatte noch Xenon der ersten Generation und schon damals musste ich das Fernlicht nicht mehr einmal bedienen. Mein jetziger wagen hat Halogen und ich bereue es zu 100%! Gerade auch mit zunehmend schlechten Straßen, schwacher Fahrbahnmarkierung veraltete Verkehrschilder, wird bei der Auswahl meinses nächsten Wagen das Lichtpaket vor alle anderen ganz oben stehen.
Die neue LED Technik hat Vorteile insbesodere bei Regen, eine Scheibenreinigungsanlage wird nicht mehr bnötigt, da weniger Blendung bei Verschmutzung, außerdem lässt sich das Licht damit viel besser steuern.
Wenn man bedenkt, die neue E Klasse fährt mit Dauerfahrlicht! Das ist für die Sicherheit ein Segen!!!
Auch Xenon gehört bald zum alten Eisen, von Halogen will ich nichts mehr hören.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Ausserdem ist eine Laserdiode hundertmal kleiner als eine konventionelle Leuchtdiode, und verbraucht nur die hälfte der Energie.

... und wie viele Laserdioden mehr benötigt man, damit man eine Flächendeckende Ausleuchtung hinbekommt?

Mit Laserlicht kann man zwar genau den Punkt beleuchten, den man auch beleuchtet haben möchte. Aber vor dem Auto benötigt man ja eine große Fläche, welche beleuchtet wird...

Hast du dazu vielleicht einen Link parat? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Hast du dazu vielleicht einen Link parat? 🙂
http://www.google.de/

http://www.n-tv.de/.../...t-auf-Laser-Scheinwerfer-article4467366.html

http://www.bmw-i.de/de_de/bmw-i8/#laserlicht-zukunftsweisend-

Ich bleibe bei den Bosch +90 und Halogen. Keinen Bock in die Werkstatt zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von dejadro


@ Kapitän

Wie Jung ist der Avensis?
Aus eigenere Erfahrung, geht nach der 80 T/km beim Xenon schnell Leuchtkraft verloren.
Rund 100 t/km ein Tausch, und alles ist wieder wunderbär licht im dunkel.

05/2006.

162.000 km.

Aktuell steht er seit April in der Werkstatt.

Naja, reden wir nicht drüber, bin ziemlich bedient von dem Auto im Moment.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Hast du dazu vielleicht einen Link parat? 🙂

Da war der Zwetschgendatschi schneller.

Habe es aus der AI , ist aber der gleiche Artikel .

Griaßle
Alpenfreund

Pflaumenkuchen und Alpenfreund:
Also außer der Presse-Selbstbeweihräucherung von BMW nichts richtiges. Trotzdem Danke 🙂

(Um das zu Finden hätte meine Zeit gestern Abend doch noch ausgereicht...)

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Also außer der Presse-Selbstbeweihräucherung von BMW nichts richtiges.

Damit fängt immer und jede Veröffentlichung zu einer neuen Technologie an.

Ob überhaupt und wenn wie das dann weiter geht, wird sich zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Kann man nun sagen, daß mit LED-Hauptscheinwerfen, die Qualität von Xenon übertroffen wird?

Nein. Die Effizienz von Gasentladungslampen erreichen sie noch nicht, müssen teilweise auch aktiv gekühlt werden und ob die Lebensdauer wirklich so lang ist wie versprochen, glaube ich nicht. Die potentiellen Folgekosten solcher Scheinwerfer bei Ausfall sind sicher nicht ohne. Ich würde da noch mindestens eine Generation abwarten, besser zwei.

Die Leuchtverteilung ist übrigens nicht so sehr vom Leuchtmittel selber, sondern von der Optik des Schweinwerfers selber abhängig. Das ist also eine reine Marketing-Blase.

LEDs bieten natürlich mehr Freiheitsgrade beim Design und zusätzlich vereinfachen sie auch den Wechsel von Lichtverteilungen (bei Xenon mechanisch aufwändig gelöst).

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Sorry, aber gutes Licht im Vectra B? So was gibt es nicht, selbst das Xenon im Vectra B ist schlecht.

Das H7 des Vectra B Facelift ist das beste Halogenlicht, dass ich bis jetzt gesehen habe und ich fahre regelmäßig verschiedene Autos.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


http://www.n-tv.de/.../...t-auf-Laser-Scheinwerfer-article4467366.html

Da stellt sich noch die Frage, mit welchem Wirkungsgrad dann das blaue Licht in weißes gewandelt wird und wie dessen Spektrum dann aussieht. Ich würde dieses Thema erstmal unter "Forschungs-Marketing" abhaken.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen