LED H7
Dürfen wir Elch Fahrer nun auch die Led H7 legal einbauen??
In der Kompatibel Liste ist Volvo nicht einer vorhanden.
100 Antworten
CE = China Export.😁
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 30. Juni 2024 um 11:04:28 Uhr:
Wie ist das,wenn ich nicht die Osram einbau,sondern die Phillips bevorzuge?So wie ich das mitbekommen habe,hat Phillps für unsere Altelche keine Zulassung.Wer soll das kontrollieren,was da für eine LED verbaut wurde?Vom Preis her nehmen sich die 2 nichts.In der Bewertung war die Phillps noch besser.
Von Osram werden 2 Aufkleber mitgegeben die man auf den jeweiligen Scheinwerfer aufzukleben sind. Also mit dem Ausdruck vom TÜV
sind dann alle Zweifel ausgeschlossen. Das Schreiben ist ja auch immer mitzuführen.
Weil es hierher passt. Interessante Ankündigung. Mal sehen, ob dem Taten folgen. Geil wär’s.
https://youtu.be/memlrYHsK1E?si=UGLKlffzpfUnZ1rP
Edit: Gerade mal wieder in die Kompatibilitätsliste von Osram geschaut. Wie kanns eigentlich sein, dass quasi jede Baureihe seit den 60er jetzt freigegeben ist, nur der 850 nicht? 🙁
Was haben wir der Welt getan? 😁
Logische Gründe scheint das nicht zu haben, aber diese Liste ist eh nicht wirklich fehlerfrei. Bei C/S/V 70 sind für Aufblendlicht keine H7 verbaut. In der Liste sind aber H7 LED angegeben…
Ähnliche Themen
@Fonojet was ist denn bei deinem verbaut? Also ich kenne nur H7/H7 Abblend u. Fernlicht sowie eine W5W für das Standlicht.
Der 850 fährt mit H1, die wurde erst später als LED entwickelt. Die H4 und H7 gibt es da schon deutlich länger. Bis ein Fahrzeug freigegeben wird, dauert auch eine gewisse Zeit.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 24. November 2024 um 08:19:17 Uhr:
Bei C/S/V 70 sind für Aufblendlicht keine H7 verbaut.
Öhm,doch?!
Dann sind nur in den klargläsern HB3? Verstehe, wieder was gelernt.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 24. November 2024 um 08:19:17 Uhr:
Logische Gründe scheint das nicht zu haben, aber diese Liste ist eh nicht wirklich fehlerfrei. Bei C/S/V 70 sind für Aufblendlicht keine H7 verbaut. In der Liste sind aber H7 LED angegeben…
Äh doch. Ich hab h7 verbaut
Zitat:
@Fonojet schrieb am 24. November 2024 um 08:49:51 Uhr:
Dann sind nur in den klargläsern HB3?
Scheint so, mein C70 Cabrio Facelift aus 2004 hat Klarglas-SW mit HB3 Fernlicht innen und H7 Abblendlicht aussen. Wenn ich mir die Tabelle von Osram anschaue, könnte man alle 3 LED-Typen (SP, SM und G2) verbauen. Kennt jmd den Unterschied der drei LED-Typen, neben der Lichtausbeute?
Sind aber alle nicht zugelassen. Die E - Nummer passt bei den Klargläsern nicht.
Moin,
Fährt jetzt jemand mit diesen H7 LED? Sind die soviel besser als Halogen? Würde Auf- und Abblendlicht umrüsten. Habe diese Leuchtmittel in meinem Dienstwagen und da gibt's manchmal Lichthupe. (Da Sommer und Dienstwagen neu, noch nicht im dunkeln benutzt) Interessant wäre ja auch, wie oft man dann vorzeigen muss ob die LEDs da drin sein dürfen.
Grüße
Im V 60 I jetzt bereits ne längere Zeit drin.
Definitiv ein Riesenunterschied zu Halogen.
Ich hatte die Osram Nightbreaker H7 Led Gen2.
Licht ist wirklich unfassbar besser. Ich bin bei solchen Aussagen immer sehr skeptisch aber das ist echt ein Unterschied.
Leider hat der Tüver mir da ein bisschen reingegrätscht. Ich hatte es drauf ankommen lassen und sie für den Tüv drin gelassen.
Als erstes fehlte ihm ein Aufkleber auf den Scheinwerfern. Dieser war -nicht- in der Originalpackung drin.
Das bei den FAQs von Osram steht, dass ein Aufkleber nicht notwendig ist, zählt nicht: das könne ja jeder Hersteller behaupten!
Alternativ wäre die ABE mitzuführen.
Spätestens als ich dann feststellte, dass in der Kompatibilitätsliste nur die eine originale Scheinwerfergenehmigungsnummer steht, war es eh vorbei. Ich hatte nämlich meine originalen gegen Nachbau mit E-Prüfzeichen getauscht, da die Reflektoren blind waren. Da hat der Tüver gleich abgewinkt.
Als nicht offensichtliche und vermutlich auch nicht tüvige Lösung fällt mir nur ein die Gläser umzubauen auf denen die Genehmigungsnummer steht, die in der Kompatibilitätsliste angegeben ist.
Nach dem ganzen Ärger mit dem Tüv dieses Jahr hab ich aber erstmal wieder Standard Halogen drin.
Zumindest die ABE würde ich mitführen, wenn kein Aufkleber vorhanden ist. Sonst könnte es jederzeit Probleme bei einer Kontrolle geben.
ich würde den Prüfer aber nicht auch noch mit der Nase drauf stupsen, dass es Nachbauscheinwerfer sind.
das Licht ist auf jeden Fall ne Wucht und Halogen deutlich überlegen.
edit: ABE ist immer mitzuführen