LED H7

Volvo V70 1 (L)

Dürfen wir Elch Fahrer nun auch die Led H7 legal einbauen??
In der Kompatibel Liste ist Volvo nicht einer vorhanden.

100 Antworten

Ich hab ja die die Linsenscheinwerfer bei meinem V70, würde die Dinger echt gerne verbauen, aber ich denke dass würde der Rennleitung nicht gefallen…

Kurze Frage. Wie sieht es mit dem Glühfadenwächter aus? Zeigt der eine defekte Lampe wegen der geringeren Leistungsaufnahme der LED an? Danke

Also bei dem ganzen hin und her, darf oder darf nicht, gibt es erstaunlicher Weise eine PDF von Osram, in der nahezu zu allen Leuchtmitteln an unseren Fahrzeugen eine LED Alternative angeboten wird.

https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20H1-LED-LED%20Fern-%20und%20Abblendichtlampen%20(stra%CE%B2enzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_4027496/ZMP_4064801/

Dritte PDF von oben. "Overview"

Zitat:@Torx25 schrieb am 17. Juli 2025 um 15:59:27 Uhr:
Kurze Frage. Wie sieht es mit dem Glühfadenwächter aus? Zeigt der eine defekte Lampe wegen der geringeren Leistungsaufnahme der LED an? Danke

Hab noch nichts derartiges gehört. MMn sind die can-Bus optimiert und schmeißen den Wächter nicht an.

Ähnliche Themen
Zitat:@Volvo_V70_2.4T schrieb am 17. Juli 2025 um 19:31:49 Uhr:
Also bei dem ganzen hin und her, darf oder darf nicht, gibt es erstaunlicher Weise eine PDF von Osram, in der nahezu zu allen Leuchtmitteln an unseren Fahrzeugen eine LED Alternative angeboten wird.

Das gilt allerdings nur für Serienscheinwerfer.

Meine haben zwar eine E-Nummer, jedoch denke ich sind die Osrams trotzdem nicht für sie freigegeben, weil die Nummer der Scheinwerfer nicht aufgeführt wird.

Zitat:
@Torx25 schrieb am 17. Juli 2025 um 15:59:27 Uhr:
Kurze Frage. Wie sieht es mit dem Glühfadenwächter aus? Zeigt der eine defekte Lampe wegen der geringeren Leistungsaufnahme der LED an? Danke

Die Leuchte für den Glühfadenwächter bleibt einen Sekundenbruchteil länger an. So ist es bei mir.
ansonsten alles wie mit Halogen auch

Zitat:@T5Plus schrieb am 17. Juli 2025 um 19:37:46 Uhr:
Das gilt allerdings nur für Serienscheinwerfer.Meine haben zwar eine E-Nummer, jedoch denke ich sind die Osrams trotzdem nicht für sie freigegeben, weil die Nummer der Scheinwerfer nicht aufgeführt wird.

So ist es wohl leider.

Ist natürlich wieder die Frage wem das auffällt. Aber im Fall der Fälle kann eine findige Gegenseite natürlich behaupten geblendet worden zu sein und dann steht man blöd da. Kann sein muss nicht.

Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, dass Nachbauscheinwerfer mit E Zeichen offensichtlich alle Zulassungskriterien mit Standardleuchtmitteln erfüllen aber mit den LEDs wiederum nicht.

Zitat:
@T5Plus schrieb am 17. Juli 2025 um 19:37:46 Uhr:
Das gilt allerdings nur für Serienscheinwerfer.
Meine haben zwar eine E-Nummer, jedoch denke ich sind die Osrams trotzdem nicht für sie freigegeben, weil die Nummer der Scheinwerfer nicht aufgeführt wird.

Ja okay das verstehe ich. Ich hatte vor 2 Jahren in original Hella ersetzt und somit wäre das Umrüsten nun problemlos. Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, wird bei allen Leuchtmitteln am Auto so ein Gewese gemacht? Blinker Rücklicht Standlicht sogar die Nebler wären als LED zu bekommen. Grundsätzlich würde ich das ja mal gerne sehen wenn alles auf LED Basis arbeitet.

Grüße

Zitat:@Volvo_V70_2.4T schrieb am 18. Juli 2025 um 10:35:04 Uhr:
Ja okay das verstehe ich. Ich hatte vor 2 Jahren in original Hella ersetzt und somit wäre das Umrüsten nun problemlos. Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, wird bei allen Leuchtmitteln am Auto so ein Gewese gemacht? Blinker Rücklicht Standlicht sogar die Nebler wären als LED zu bekommen. Grundsätzlich würde ich das ja mal gerne sehen wenn alles auf LED Basis arbeitet.Grüße

In Ö gar nicht gerne gesehen und wenn du Pech hast nehmen sie dich dann auseinander.

Ob das Ganze sinnvoll ist steht auf einem anderen Papier, da die Scheinwerfer ja eine E-Nummer besitzen sowie die Originalen…

Hab die Philips seit 1,5 Jahren im Fernlicht verbaut - das war den Prüfern bei der HU bisher egal. Seit Zulassung der Osram auch vor ca. 1 Jahr im Abblendlicht verbaut. Hatte bisher noch keine Probleme, weder bei der Polizei, HU oder Lichthupen vom Gegenverkehr zwecks Blendung. Ist meiner Meinung nicht zu Vergleichen mit den Halogenlampen und ein gewaltiger Sicherheitsgewinn im V70.

Zitat:@Monteconner schrieb am 19. Juli 2025 um 08:08:45 Uhr:
Hab die Philips seit 1,5 Jahren im Fernlicht verbaut - das war den Prüfern bei der HU bisher egal. Seit Zulassung der Osram auch vor ca. 1 Jahr im Abblendlicht verbaut. Hatte bisher noch keine Probleme, weder bei der Polizei, HU oder Lichthupen vom Gegenverkehr zwecks Blendung. Ist meiner Meinung nicht zu Vergleichen mit den Halogenlampen und ein gewaltiger Sicherheitsgewinn im V70.

Ganz bestimmt ein Sicherheitsgewinn.

Das war’s auch schon vor drei Jahren mit so einem Xenon Nachrüstkit. In Verbindung mit den Linsenscheinwerfern ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Einstellung hat immer gepasst und bekam in zwei Jahren nicht einmal die Lichthupe.

Aber zwecks illegalität rausgeschmissen und seitdem halt irgendwelche Funzeln drinnen die so lala sind…

Deine Antwort
Ähnliche Themen