LED-H7-Scheinwerfer für W639 (MOPF)
Hallo.
Mercedes Vito
Baujahr: 04/2014
116 CDI
H7-Scheinwerfer (E1 2812)
Soviel ich verstanden habe, ist bei diesem Schweinwerfer eine Umrüstung auf H7-LED nicht möglich.
Frage: Wird es vielleicht mal möglich sein oder ist es technisch überhaupt nicht möglich?
80 Antworten
Hi, gibt es bei dem Thema was neues ? Hätte zwei neue Scheinwerfer da. Bin gerade auf das Thema gestoßen, wollte in die neue auch direkt LEDs rein machen.
VG
here we Go .... Hast Du Deinen Kontakt noch? Das wäre riesig wenn das durch die Zusammenarbeit von Euch beiden klappen würde. .
Zitat:
@Al3xander schrieb am 21. November 2024 um 17:35:11 Uhr:
Hi, gibt es bei dem Thema was neues ? Hätte zwei neue Scheinwerfer da. Bin gerade auf das Thema gestoßen, wollte in die neue auch direkt LEDs rein machen.VG
Ja, kümmere mich am Wochenende um die Vernetzung und meld mich danach hier bei euch
So, Stand ist derzeit:
Die Scheinwerfer wurde von Osram im Sommer vermessen und sind geeignet. Kontakt war hier:
AM QSRV CQM
ams-OSRAM
automotive-service@osram.com
An der Bahnbrücke
89542 Herbrechtingen
Germany
Der Osram Can Bus Adapter funktionierte nicht ausreichend und konnte den Fehler nicht unterdrücken.
Die Freigabe der H7 von Osram konnte nicht erfolgen. Daher meine Bitte: Jeder der gerne H7 LED hätte schreibt gerne an Osram.
Die Philips H7 Ultinon Pro 6000 Boost passen mit dem P Adapter in die Lampenaufnahme und der Philips Canbus Adapter funktioniert zuverlässig im MOPF. Das Licht ist hell und es gibt keine Fehlermeldung. Die Leuchtmittel sind aber noch nicht KBA freigegeben.
Deshalb wäre es spannend Scheinwerfer zu Philips zu schaffen. Mein Eindruck war aber: Philips prüft nicht sondern übernimmt nur von Osram.
Ich fände es aber großartig, wenn wir zusammen Kontakt zu Philips herstellen könnten und dort die Scheinwerfer hinschicken mit dem Ziel eine ABE zu erhalten.
Ähnliche Themen
So, habe mal Philips angeschrieben. Mal schauen was die Antworten.
Nice, hab eben auch nochmal an Philips geschrieben.
Also, kann man vergessen denke ich. Alles erklärt, die scheinwerfer zur Verfügung bereit zustellen vorgeschlagen, auf den versuch mit dem passenden Adapter hingewiesen und alles drum und dran. Hab mich schon gefreut als die Nachfrage nach dem Fahrzeugschein und der E-Nummer kam.
Und dann....... so eine beschissen dämliche Antwort! Als ob wir alle zu blöde zum nachschauen waren... Junge regen mich solche Leute auf ein einfaches nein wäre mir lieber.
" es freut uns zu hören, dass Sie sich für die Produkte von Philips Automotive interessieren.
Wir haben Ihre Anfrage geprüft und können bestätigen, dass Mercedes Vaneo - mit der Scheinwerfer E1 2812 nicht in unseren Kompatibilitätslisten aufgeführt ist:
https://www.philips.de/.../ultinon-pro6000-led.html
Dies bedeutet, dass wir Ihr Fahrzeug noch nicht mit unseren Lampen getestet haben und dass es im Moment nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist.
Bitte beachten Sie, dass für ein Fahrzeug, um legal mit LED-Lampen aufgerüstet werden Fahrzeugmodell, Typ und Scheinwerfer Zulassungsnummer sollte mit den in unserer Liste erwähnt übereinstimmen.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Erweiterung der Kompatibilitätsliste, um unsere LED-Technologie für die größtmögliche Anzahl von Fahrzeugen verfügbar zu machen, und erwarten, dass im Jahr 2025 weitere Modelle zugelassen werden.
Die Homologation eines Produkts ist jedoch ein komplexer Prozess, der verschiedene Teststufen und die Genehmigung der lokalen Behörden umfasst. Daher können Sie sicher verstehen, dass wir zukünftige Fahrzeuge nicht im Voraus bestätigen können.
Da regelmäßig neue Modelle in unsere Kompatibilitätsliste aufgenommen werden, bitten wir Sie, unsere Website auf Aktualisierungen zu überprüfen.
Lassen Sie uns wissen, wenn wir Ihnen weiterhelfen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Gian......o
Philips Automotive "
Also danke für nix , Philips
Fazit der Geschichte:
Entweder man gibt sich damit ab, dass es für unsere "alten" Vans keine zugelassenen LED-Lichter geben wird und fährt mit den Teelicht-Funzeln weiter, oder man baut sich eben die von Philipps mit Adapter einfach ein.
Blenden tun die ja bewiesenermaßen nicht.
Und nur das zählt schließlich.
Nur sollte man dann zur HU wieder mit den Halogen-Birnen erscheinen.
Nee das ist mir zu heikel in DE. Nicht auszumalen was passiert wen man ne Katze im Dunkeln überfährt und der Besitzer dich auf Grausamkeit und seelische Schmerzen verklagt 🙂 Da zahlt keine Versicherung egal wie gut die LEDs sind.
Zitat:
@Al3xander schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:59:03 Uhr:
Nicht auszumalen, was passiert, wenn man ne Katze im Dunkeln überfährt..
Das würde aber doch eher mit den normalen H7 passieren.
Gib dem ganzen noch etwas Zeit , sie wollen auch verkaufen u irgendwann ist es soweit . Oder nimmst led zusatzscheinwerfer , hier im Norden haben sie viele am Auto . Die teelichter sind schon wirklich etwas dürftig , ggf Nebellichter anmachen 😉 ist bischen heller dann
Zitat:
@Al3xander schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:59:03 Uhr:
Nee das ist mir zu heikel in DE. Nicht auszumalen was passiert ....
Dann ist man im Ordnungswidrigkeitenbereich und zahlt ein Bußgeld.
Nicht, wenn man vorsätzlich illegale Sachen einbaut.