led h7 birnen

Mercedes C-Klasse W204

Schönen guten Tag liebe Community,

Hätte mal eine frage, hatte vorher im Mercedes normale Halogenscheinwerfer drin und habe neue Amg optik geholt.
Nun wollte ich led Nachrüssatz fürs Abblendlicht holen und wollte fragen, was es kostet ungefähr für eine Abnahme. Oder meint ihr, das passt such so? Der Satz kostet 170 Euro und ist von einer super Firma. Da steht in klein, zulässig mit einzelabnahme.

Mit freundlichen Grüßen,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Keyjo12 schrieb am 27. März 2020 um 14:00:49 Uhr:


Schönen guten Tag liebe Community,

Hätte mal eine frage, hatte vorher im Mercedes normale Halogenscheinwerfer drin und habe neue Amg optik geholt.

Was sind "AMG-Optik-Scheinwerfer"?

Ich kenne bei der Baureihe 204 Halogen- und Xenon-Scheinwerfer, jeweils als VorMopf- und Mopf-Version...

Zitat:

Nun wollte ich led Nachrüssatz fürs Abblendlicht holen und wollte fragen, was es kostet ungefähr für eine Abnahme.

Unbezahlbar. Wird nämlich von keinem deutschen TÜV abgenommen.

Zitat:

Oder meint ihr, das passt such so?

Nein, sicher nicht. Mit Einbau erlischt die ABE des Fahrzeugs.

Zitat:

Der Satz kostet 170 Euro und ist von einer super Firma.

Was ist denn das für eine "super Firma", die diesen Nachrüstsatz für 170 Euro anbietet?

Zitat:

Da steht in klein, zulässig mit einzelabnahme.

Das glaub ich gerne, schließlich will der Verkäufer die Teile ja an den Mann bringen. Da wird natürlich das Blaue vom Himmel versprochen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo, wolfgangpauss hat völlig Recht. Ich habe mich letztes Jahr auch damit damit beschäftigt und mich überall durchgefragt.
Der LED Hersteller Benzinfabrik bietet bezahlbare und bestimmt auch gute Varianten an. Leider alle ohne Zulassung.
Man muss beide Scheinwerfer ins Lichttechnische Institut nach Berlin schicken, wo diese auf Herz und Nieren getestet werden. Kosten etwas um die 1000€. Bei Nichtbestehen fällt noch eine Gebühr von etwa 300 € an.
Mir ist es das nicht wert!
Ich habe mal in einem anderen Beitrag dazu berichtet...

Ich habe im Motorrad H7 Klarglasscheinwerfer.
Das innere wollte ich ausbauen und durch einen Highsider LED Scheinwerfer ersetzen. (Bild unten)
Dieser hat sogar eine Zulassung.
Das Problem ist dass er hinter der Klarglasscheibe des ursprünglichen H7 Schweinwerfers montiert werden sollte.
Das ist nicht zulässig. Ich habe bei mehreren TÜV und GTÜ Stellen nachgefragt.
Wenn ich die Klarglasscheibe ausbauen würde könnte der LED Scheinwerfer dranbleiben. (und die Optik meine verkleideten Maschine wäre im Eimer)

Daran sieht man wie genau in Deutschland nachgeprüft wird. Ich finde das fast schon "kleinkariert".
Aber wir Verkehrsteilnehmer haben da eh keine Chance.

LED

Vergiss es!! Mit der kak LED tuhst du dich und natürlich auch anderen in gefahr... holl dir ein paar H7 birne von 6000K oder philips die leuchten in weiss und sind erlaunbt. Ein vernünftiger Erwachsene baut auch das ein was vorgesehen ist. Wenn du unbedingt LED haben willst dan kauf dir ein auto der von werk aus led's hat. Wenn es zu teuer ist lass dich einfach mit H7 6000K birnen zufrieden stellen. Aber im regen ist die ausleuchtung schlecht weil es in richtung blau geht. Oder guck bei eba* nach MTEC H7 55W .

Deine Antwort
Ähnliche Themen