Led Erfahrungen
Hallo liebes Forum.
Ich habe seit 2 Wochen meine LEDs drin. Da mir die Standlichter mit normalen Glühbirnen zu schwach waren. Die LEDs habe ich von Osram und 4000K. Klar kann man auch die 6000K nehmen aber dann wäre der Unterschied zu den Osram H7 Night Breaker zu groß gewesen die mit 3900K hell leuchten( Die H7 Lampen würde ich jedem empfehlen der noch mehr sicht Abends aus seinen Scheinwerfer raus holen will. Der Unterschied ist sehr dolle Spürbar. Sie haben auch in Test sehr gut abgeschnitten).
Nun gibt es auch LEDs für die Instrumentenanzeige von IPD die ich mir schon bestellt habe aber leider noch nicht da sind. Deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Für die Kennzeichenleuchte habe ich auch dir 4000k LEDs drinne. Sieht auch gut aus.
Was ich noch nicht gefunden habe sind LEDs für die Schalter. Ich würde da gerne auf rot wechseln. Hat das schon jemand gemacht ? Und die Blinker auch umrüsten.
Grüsse.
46 Antworten
Zitat:
@Cb-V70R schrieb am 12. November 2015 um 12:56:02 Uhr:
@6EYES @TERWIEs gibt schon ein Set von IPD USA.
http://www.ipdusa.com/products/8884/120162-led-dash-illumination-kit
Dort ist auch ein Bild wie es aussieht mit ausbauanleitung.
In Europa kann man von ipd bei Eurosportuning bestellen.
Die Ausleuchtung sieht schon auf den Bildern assi, weil unregelmässig aus. Ausserdem sind die grösseren Leuchten sehr hell. Wenn man das mit Hilfe des Dimmers korrigiert, werden natürlich auch alle anderen Leuchten dunkler (Lüftung/Klima, Schalter, Originalradio etc.). Also entweder alles LED oder nichts.
Die gösseren LED, die da gezeigt werden kenne ich, die sind Müll, gehen schon nach kurzer Zeit nicht mehr (besonders die kleinen Dinger an der Seite). In der Bucht lässt sich dieses "Kit" für ein paar wenige Euro selber zusammenstellen.
Interssant sind bei der von Cb-V70R verklinkten Quelle die beiden Videos !
Das 1. zeigt sehr schon, wie einfach der Ausbau des A-Bretts ist (V70 !).
Das 2. zeigt den Einbau der LED's im Detail (nur die Belechtung)
... und da wird auch auf einen SEHR wichtigen Punkt hingewiesen:
Die Funktion von LEDs ist abhängig von deren Polarisation/Richtung, wie herum eingebaut.
Baut man sie falsch herum ein, wird logo nix hell - es passiert aber auch nichts !
Intersanterweise sind deren T10 polarisationsunabhängig (da wird ein Gelichrichter zur Vorbeugung drin sein), die T5 aber eben nicht.
Bei genauem Hinsehen in die beiden Links von mir zu den LEDs ist gleiches beschrieben - auch für die T10 !
Also wer dort (oder auch woanders kauft): OBACHT, wie rum.
Ja, wie rum denn nun ? Auf den gekauften LEDs sehe ich leider keinerlei Bezeichnung/Hinweise. Lediglich, das eine Seite am Steckfuss bedruckt ist.
Hier bleibt nun noch zu prüfen, welcher Pin + bzw. - ist - wird sicher bei allen (produktionsbedingt) gleich sein.
Schön ist in dem Video zu sehen, welche Pins der Beleuchtung an welchem Stecker wo liegen. Da kann man das wie beschrieben vorab testen.
Wer - wie ich - nun aber auch noch alle anderen Dirchnchen für Blinker und Signallampen tauschen will, ist etwas "gearscht". Sicherlich auch von extern zugreifbar - aber wo ?
.... dazu später mehr. 😁
Hab mir für die Kontrolllampen mal die hier in Gelb zum testen bestellt. 2€ inkl. Versand kann man mal machen. Werd die auch mal im BC testen. Allein schon wegen der Farbe. Aber ich glaub jetzt schon, dass ich da grün nehmen muss. Das mit dem Farben mischen klappt bei LEDs ja leider nicht so gut.
http://www.aliexpress.com/.../7051578441.html?orderId=70445624890740
Also ich habe unlängst wieder von LED zurückgerüstet auf normale Dirnen. Ich hatte in meinem Yazaki nur die vier gossen T10 gegen von Conrad erhältliche Standlicht- und Instrumentenbeleuchtung getauscht. Die haben eine Kuppel, die den Abstrahlwinkel vergrößern sollten. Das Lichtbild war nicht sonderlich gut. Zwischen 80 und 110 kmh wars dunkler. Am Anfang fand ich es cool. Nachdem die aber auch sporadisch ausgefallen sind war ich den Zirkus irgendwann leid und bin nunmehr mit herkömmlicher Beleuchtung und homogenem Lichtbild glücklich.
Ähnliche Themen
Weil es zum Thema LED passt: Gibt es mittlerweile eigentlich schon zugelassene LED-"Birnen" auf dem Markt mit denen man die normalen Blinker / Bremslicht / Nebelschlussleuchten-Birnen ersetzten kann/darf.
Ich vermute mal eher nicht, oder? Frage mich nur, was daran so schwierig ist.
Zitat:
@6EYES schrieb am 12. November 2015 um 13:59:01 Uhr:
Weil es zum Thema LED passt: Gibt es mittlerweile eigentlich schon zugelassene LED-"Birnen" auf dem Markt mit denen man die normalen Blinker / Bremslicht / Nebelschlussleuchten-Birnen ersetzten kann/darf.Ich vermute mal eher nicht, oder? Frage mich nur, was daran so schwierig ist.
Osram und Co verkaufen für ein Schweinegeld tolle LEDs, mit ordentlichem Licht und Abstrahlwinkel. Allerdings sind auch die nur für die Innenbeleuchtung zugelassen (Wie alle Billigheimer halt auch). Für den von Dir angedachten Zweck habe ich noch nichts gesehen. Ich denke mal, dass der Amtsschimmel das allein nur schon deshalb verbietet, weil die betreffenden Lampen einfach nicht in Kombination mit LEDs geprüft und zugelassen wurden. Kennt man ja aus der Xenon-Nachrüst-Diskussion.
Einzig im Bereich der Nummerschildbeleuchtung glaube ich auf Ebay für unsere Elche mal angeblich passende
undzugelassene LED-Beleuchtung gesehen zu haben (komplette Leuchteinheit) - Weiss aber nicht mehr wo.
@LED-Seitenblinker habe ich installiert, die haben E-Nummer.
Gleicher Thread - 1. Seite: http://www.motor-talk.de/.../led-erfahrungen-t5488272.html?...
Das wird "normal" nur in neuen, angepassten Schaltungen funktionieren.
(...oder beim Golf II mit dem "anderen" Blinkerrelais ohne Leuchten-/Bremslichtüberwachung)
Übrigends: Hell und Heller iss nicht ! Da gibt es (EU-) Vorschriften, wie hell was sein darf.
E/ECE/324, E/ECE/TRANS/505 u. a.
Zitat:
@TERWI schrieb am 12. November 2015 um 14:11:44 Uhr:
Gleicher Thread - 1. Seite: http://www.motor-talk.de/.../led-erfahrungen-t5488272.html?...
Hmmm. Aber ich habe doch zugelassene LED-Seitenblinker (die Originalteile waren dauernd voll Wasser - auch neu gekauft). Die "Flimmer-weil-Leuchtmittel-Defekt"- Geschichte funktioniert damit. Also müsste das
rein technischdoch auch mit allen anderen Aussenleuchten, respektive entsprechenden LED-Birnchen zu bewerkstelligen sein, ohne dass man in der Elektrik des Elches selber rumfummeln muss oder wie geht das?
Zitat:
@in5minuten schrieb am 12. November 2015 um 13:47:17 Uhr:
Werd die auch mal im BC testen.
Also die Lampe im BC ist richtig bescheiden verbaut. Da die Fassung hinter einem Plastikteil sitzt. Man kommt nicht ran ohne alles auseinander zu bauen. Ich habe dann vorsichtig das Plastik abgetragen und konnte dann ran.
Zitat:
@Cb-V70R schrieb am 12. November 2015 um 14:53:07 Uhr:
Also die Lampe im BC ist richtig bescheiden verbaut. Da die Fassung hinter einem Plastikteil sitzt. Man kommt nicht ran ohne alles auseinander zu bauen. Ich habe dann vorsichtig das Plastik abgetragen und konnte dann ran.
Beim 850 ist das zum Glück einfacher gelöst.
Zitat:
@6EYES schrieb am 12. November 2015 um 13:59:01 Uhr:
Weil es zum Thema LED passt: Gibt es mittlerweile eigentlich schon zugelassene LED-"Birnen" auf dem Markt mit denen man die normalen Blinker / Bremslicht / Nebelschlussleuchten-Birnen ersetzten kann/darf.Ich vermute mal eher nicht, oder? Frage mich nur, was daran so schwierig ist.
jupp die gab es vor paar Jahren hier bei dieversen Händlern . Jetzt finde ich sie nur noch in England. Die haben StVo erlaubnis.
http://www.ebay.de/itm/280674985452?...
http://www.ebay.de/itm/280674986479?...
sind zwar nur für die seite aber Erlaubt. Mutti fährt die seit 6 Jahren und keine Birne ist kaputt.
Für die Blinker vorne und hinten sowie Bremslicht. Ja das ist eine Gute frage. Das dritte Bremslicht ist ja schon aus LED´s .
Zitat:
@Cb-V70R schrieb am 12. November 2015 um 15:12:55 Uhr:
Ich vermute mal eher nicht, oder? Frage mich nur, was daran so schwierig ist.
Weil die Leuchtmittel nicht in Verbindung mit den Lampen geprüft sind. Man bräuchte neue Lampen, die für LED entwickelt wurden. Das macht keiner mehr für alte Fahrzeuge.
Zitat:
@Cb-V70R schrieb am 12. November 2015 um 15:12:55 Uhr:
... sind zwar nur für die seite aber Erlaubt.
... eben drum.
Wobei ich auch kein Problem darin sehe, die normale Außenbeleuchtung weiterhin mit Glühobst zu befeuern.
Alle X Jahre geht mal ein Birnchen kaputt und wird getauscht. Weder ein großer Aufwand, noch sonderlich teuer.
Optisch macht es ja nun auch keinen wirklichen Unterschied.
Im Innenraum ist es eher Geschmackssache. Da muss jeder selben wissen, wie es ihm am besten gefällt.
Mir persönlich gefällt das dezente Grün und die homogene Ausleuchtung der Glühbirnen sehr gut, weswegen da auch maximal defekte Birnen gegen neue getauscht werden.
Zitat:
@sand-own schrieb am 12. November 2015 um 17:01:21 Uhr:
Mir persönlich gefällt das dezente Grün und die homogene Ausleuchtung der Glühbirnen sehr gut, weswegen da auch maximal defekte Birnen gegen neue getauscht werden.
Mir halt auch. Und nach 18 Jahren mal die Lämpchen auszutauschen, die einzeln irgendwas unter 50 Cent kosten und großen* keinen Aufwand bedeuten, geht in Ordnung.
* nur der Info-Schalter muss "optimiert" werden.