LED Einstiegsbeleuchtung

Audi A4 B8/8K

Hi!
Ich wollte die Ein-/Ausstiegsbeleuchtung an der Unterseite der Türen mit LED bestücken (in der Hoffnung, dass die Lichtstärke annähernd wie die der W5W-Lampen ist). Da bieten sich ja folgende von hypercolor an: http://www.hypercolor.de/product_info.php?...

Im TT-Forum habe ich aber gelesen, dass bspw. die Kofferraumleuchte damit nicht leuchtet ohne Widerstand. Ist das bei den Türleuchten etwa auch so?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich antworte einfach mal obwohl ich nicht gefragt war... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


Hast Du die DInger mit 6 oder 3 Leds Verbaut? Sind die wirklich heller?

Ich habe die

Type 146

von hypercolor verbaut. Die haben 6 Multichip LEDs und sind (subjektiv)

DEUTLICH

heller als die W5W Glühbirne!

Zitat:

Passen die Dinger so rein oder musstest du modifizieren?

Beide Typen (

Type 155

und

Type 146

) passen problemlos in die Audi Leuchte (8D0 947 415) der Türeinstiegsbeleuchtung. Derselbe Leuchtentyp ist auch im Handschuhfach und im Kofferaum verbaut.

wombat

55 weitere Antworten
55 Antworten

Habe diese 6 fach verbaut.(Kofferraum und Türausstieg unten)
Extrem hell, keine Fehlermeldung und günstig:
SMD LED 6fach

Zitat:

Original geschrieben von Tigra Twin Top


Habe diese 6 fach verbaut.(Kofferraum und Türausstieg unten)
Extrem hell, keine Fehlermeldung und günstig:
SMD LED 6fach

Passten die 6'er LED problemlos oder mussten die Gehäuse nachgearbeitet werden?!

Im A5 Forum schrieben viele, dass diese große Variante (6 LED) nicht richtig ins Lampengehäuse passte! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Zitat:

Original geschrieben von Tigra Twin Top


Habe diese 6 fach verbaut.(Kofferraum und Türausstieg unten)
Extrem hell, keine Fehlermeldung und günstig:
SMD LED 6fach
Passten die 6'er LED problemlos oder mussten die Gehäuse nachgearbeitet werden?!

Im A5 Forum schrieben viele, dass diese große Variante (6 LED) nicht richtig ins Lampengehäuse passte! 🙄

Die passen nicht ohne Anpassung. Ich habe das schwarze Gehäuse einfach weggelassen.

Des weiteren kann der Kühlkörper an die Kontakte kommen.... unschön.

Den Kühlkörper habe ich deswegen an einigen Stellen isoliert.

Die Helligkeit ist sehr gut 🙂

Natürlich weiss, auf eine Aluschiene aufgeklebt und die wiederrum ans Rückbandblech ...

Aluprofil-mit-led
Ähnliche Themen

passen ohne Nacharbeit.

Einzig um den Kühlkörper einen "Tesastreifen" als Isolierung legen, da die Kontakte sonst dort einen Kurzschluss ereugen.(Nur ander Stirnseite.

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Zitat:

Original geschrieben von Tigra Twin Top


Habe diese 6 fach verbaut.(Kofferraum und Türausstieg unten)
Extrem hell, keine Fehlermeldung und günstig:
SMD LED 6fach
Passten die 6'er LED problemlos oder mussten die Gehäuse nachgearbeitet werden?!

Im A5 Forum schrieben viele, dass diese große Variante (6 LED) nicht richtig ins Lampengehäuse passte! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tigra Twin Top


passen ohne Nacharbeit.
Einzig um den Kühlkörper einen "Tesastreifen" als Isolierung legen, da die Kontakte sonst dort einen Kurzschluss ereugen.(Nur ander Stirnseite.

Zitat:

Original geschrieben von Tigra Twin Top



Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


Passten die 6'er LED problemlos oder mussten die Gehäuse nachgearbeitet werden?!

Im A5 Forum schrieben viele, dass diese große Variante (6 LED) nicht richtig ins Lampengehäuse passte! 🙄

Hier wurde es passend gemacht:

http://www.motor-talk.de/.../...htung-fuer-den-a5-s5-t2186254.html?...

Wie gesagt oder ein Streifen Isolierband.
Ich hab die kappen einfach weggelassen.
Keinerlei Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Tigra Twin Top


Wie gesagt oder ein Streifen Isolierband.
Ich hab die kappen einfach weggelassen.
Keinerlei Probleme.

Ich hatte Dich oben so verstanden, dass Du die ohne Probleme mit Kappen verbaut hast ... !?

Ich habe die Kappen auch weggelassen 🙂

Servus allerseits.

Auch ich habe mir bei Hypercolor 4 LED-Einstiegsbeleuchtungen besorgt.

Allerdings habe ich es bereits bei der ersten Kappe geschafft, ein Plastikteil abzubrechen 🙂
Die anderen Kappen waren etwas einfacher, habe mich jedoch entschieden, den Tausch der Lampen abzuwarten, bevor ich weiteren Schaden am Auto (oder an mir) anrichte.

Wie schaut es eigentlich mit der Sicherung des Autos aus? Beim Herausziehen der Lampenfassung und entfernen der schwarzen Abdeckung sah mir die Fassung recht gefährlich aus. Keiner redet vom "Umbau" an sich, sollte man die Sicherung vorher ziehen?

Ich habe versucht, die Einstiegsbeleuchtung via MMI auszuschalten, keine Chance. Sobald die Tür auf ist, ist Saft auf den Birnen.

Entschuldigt meine laienhaften Fragen, ich hab zwar im meinem Seat Ibiza Strom- und Audiokabel durchs ganze Auto verlegt, aber da wusste ich, wie ich was anstelle, aber der A4 ist mir nicht ganz geheuer 😉

Wenn wir schon dabei sind, die Nebler möchte ich auch via Radkasten und Torx 25 tauschen.

Vielen Dank im Vorraus

Ghash

Zitat:

Original geschrieben von Ghash


Ich habe versucht, die Einstiegsbeleuchtung auszuschalten, keine Chance. Sobald die Tür auf ist, ist Saft auf den Birnen.

Hab ich nie Streß mit gehabt.

Wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst, dann lass die Türen einige Minuten offenstehen, dann gehen die von alleine aus.

hatte da auch kein Problem; ging gut ohne eine Sicherung zu ziehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen