LED-Innenraumbeleuchtung für den A5/S5
Servus,
hab im TT-Forum, im entsprechenden Thread, ein Foto von einem Umbau auf LEDs im Innenraum gesehen.
Sieht wirklich stark aus, schaut es euch selbst an, das Bild hab ich unten mit angehängt. 🙂
Da ich mit der SuFu nichts finden konnte, wollte ich einfach mal fragen, ob schon jemand seinen A5/S5 auf LEDs im Innenraum umgerüstet hat?
Bei Händlern wie Hypercolor gibts ja diverse LED-Lämpchen, solche wurden auch beim TT verbaut. Dort war der Umbau sehr einfach: altes Lämpchen raus, neue LED rein. That's it.
Dann sollte doch im A5/S5 auch ein einfacher Plug'n'Play-Austausch möglich sein, oder?
Danke schonmal für eure Tipps bzw. Erfahrungen.
Greetz,
buzzart
Beste Antwort im Thema
Für alle, die gerne umrüsten möchten:
Für die Leselampen hab ich folgende LEDs verwendet:
Leselampen
Verbaut habe ich die LEDs ohne Widerstand.
Und für die Hauptbeleuchtung folgende:
Hauptbeleuchtung
Gruß,
buzzart
873 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Hat jemand die Hypercolor Art 146 erfolgreich im Kofferraum montieren können im Coupe?
Ich bekomme anschliessend die schwarze Kappe nicht mehr drauf...
ja habe ich, du musst die schwarze Kappe rechts am schmalen Ende (nicht auf Kabelseite, sondern gegenüber) abschneiden, dann passt es perfekt 🙂 Stecks halt nicht ohne drauf, dann kriegst durch Fahrzeugmasse inkl. Plus+Pol eine gewischt *fg*
Ich habe den Fuß gekürzt und den Kühlkörper an 3 Stellen abgeschrägt. Danach lässt sich die schwarze Kappe perfekt montieren.
entschlossen pragmatisch 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Hat jemand die Hypercolor Art 146 erfolgreich im Kofferraum montieren können im Coupe?
Ich bekomme anschliessend die schwarze Kappe nicht mehr drauf...
Doch doch, das klappt schon. Man muss auf jeden den Lampenkörper, der die LED aufnimmt etwas verbiegen, sonst geht die schwarze Kappe nicht drauf.
Ich habe mich auch sehr viel damit gespielt bis es dann schlussendlich drauf war.
Im Augenblick habe ich die 146 ins Handschuhfach gesteckt und die 155 in den Kofferraum. Funktioniert tadellos, ergibt natürlich Helligkeitsunterschiede.
Auch ich habe das Flackern beim Anlassen und zwar nur an den Sofiten (Hauptbeleuchtung und Make-up, alle mit Widerstand). Momentan stört es mich aber nicht weiter.
Wenn es sein muss, kann man da sogar Sofitten einbauen. Hier mein Umbau von 2009. Das Licht war richit schön (siehe Seite 2 dieses Threads).
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Auch ich habe das Flackern beim Anlassen und zwar nur an den Sofiten (Hauptbeleuchtung und Make-up, alle mit Widerstand). Momentan stört es mich aber nicht weiter.
Mir fällt es mittlerweile nicht mehr so auf wie zu Beginn, stören tut es mich aber immer noch. Zum Testen habe ich leihweise eine mehrere Jahre alte 6-fach LED ohne Widerstand eingebaut und die flackert absolut null! Ich werde mich deswegen nochmal an Hypercolor wenden.
Zitat:
Original geschrieben von Josh
@Tschako
Von welchem Hersteller sind deine LED's?
Die Idee, einen Kondensator parallel zu schalten, habe ich Hypercolor am Telefon vorgeschlagen. Dazu haben sie keine Erfahrungswerte und bieten es nicht an. Das müsste ich einfach selber versuchen. Er meinte noch, dass die niedrigen Temperaturen das Flackern möglicherweise begünstigen und ich solle warten bis es wärmer wird.
Sorry an Josh für die späte Rückmeldung!
Die LED Soffitten stammen von Hypercolor. Alle mit Lastwiderstand und Alu-Kühlkörper für Selbigen.
übrigens flackern sie auch ganz leicht, wenn ich die Türe zuschlage und die Scheibe das Stückchen hochfährt.
Nach Auskunft von Hypercolor hat die alte Soffitte, welche nicht flackert, einen getakteten Regler, welcher das Flackern ausgleichen kann aber eine vernünftige Dimmung behindert. Diese Technik wird heutzutage nicht mehr eingesetzt. Statt dessen werden Widerstände (die günstige Version) oder lineare Stromregler verwendet. Eine vernünftige Lösung gegen das Flackern gibt es von Hypercolor aktuell leider nicht.
Das kurze Dimmen beim Ausschalten der Innenleuchte macht die alte Soffitte jedenfalls problemlos mit.
Dicken Lastwiderstand drauf und schon sind alle Probleme (mit den günstigen Soffitten) gelöst. Nur die Wärme muss weg. Das ist aber auch nicht mehr als beim Glühobst. Könnte allerdings dem LED-Chip schaden. Also am besten den dicken Widerstand "an sicherem Ort" verlegen.
Andreas
Ich weiß gar nicht warum das Flackern hier als so großes Problem gesehen wird.
Im Normalfall sitze ich kurz im Auto bevor ich es starte und die Beleuchtung geht nach kurzer Zeit sowieso schon aus. Und wenn es dann mal leicht flackert stört es mich wirklich nicht.
Scheint auch was psychologisches zu sein, denn bevor es hier erwähnt wurde ist es mir nicht einmal aufgefallen. Also nicht jedes mal dran denken und schon ists halb so schlimm 😉
Mistig! Bin gerade fleissig am Tauschen aller LEDs, nur bekomme ich die Umfeldbeleuchtung unter den Türen nicht hin. Bzw. die Fassungen aus den Türen... Gibt es da einen Tip wie man an die Birnchen unter dem "Milchglas" kommt?
Und dann habe ich bereits die hinteren Leseleuchten getauscht - vorne noch nicht ( Mangels Torx ) und diese gehen nicht... Muss erst der Gesamte Innenraum getauscht sein ehe alles funktioniert?
Ist ein Modell 2012 Sportsback.
Mfg
Simon