1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. LED D2S statt Xenon D2S

LED D2S statt Xenon D2S

Audi A8 D3/4E

Ich bin auf jede Menge Anzeigen zu LED D2S Lampen gestoßen. Beispiel siehe Anhang. Made in China.
Ob die das erforderliche Prüfzeichen für Einsatz in der EU haben ist unklar.
Von Osram und Philips habe ich noch nichts gefunden.
Hat das schon einer im A8 mit Bi-Xenon ausprobiert?
Meine XENON Brenner sind inzwischen fast 19 Jahre alt. Bei Ersatz würde ich gerne auf LED umstellen, wenn es denn zugelassene und seriöse Produkte gibt.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@Gerd Kobi schrieb am 15. September 2024 um 12:08:28 Uhr:


Ob das E-Prüfzeichen die Probleme mit der Zulassung löst, ist mir leider noch unklar.

Da wirst du in dem Gutachten zum E-Zeichen genau nachlesen müssen.

Bei den Osram-LED hängt eine ganze Liste mit zulässigen Fahrzeugen am Gutachten dran. Ja, die haben auch ein E-Prüfzeichen...aber nur für bestimmte Fahrzeuge. Da hilft das E-Zeichen gar nichts, wenn man ein nicht-aufgeführtes Fahrzeug hat.

Und dann natürlich die Frage, was das E-Zeichen aussagt. Sagt es z.B. aus, dass es ein Regelkonformes LED-Leuchtmittel ist.... dann ist das E-Zeichen zulässig, die LED darf formal trotzdem nur in für LED zugelassene Scheinwerfer eingebaut werden.

Ob dem TüVler bei der HU auffällt, dass es LED und gar kein Xenon ist... ändert nichts an der Zulässigkeit.

Unterm Strich... lass dir von der Benzinfabrik das Gutachten zum E-Zeichens schicken und schau, was da drin steht.

Am Ende bleibt aber noch folgendes Problem.... dein Scheinwerfer hat keinerlei Zulassung für den Betrieb mit LED-Leuchtmitteln. Dessen Zulassung erlischt; selbst, wenn die LED eine Zulassung besitzt (die LED muss für exakt deinen Scheinwerfertyp zugelassen werden, damit dies Problem formal gelöst werden kann).
Osram hat das für einige Allerweltsautos (Polo, Golf,...) für viel Geld durchexerziert... der D3 ist jedoch zu selten, als das sich das lohnt.

Frag doch die Benzinfabrik, ob deren Brenner für den D3 im Bi-Xenon-Scheinwerfer eine Zulassung besitzen... und frag nach der ABE dazu. Bin gespannt auf die Antwort.

Persönlich würde ich es vom Licht abhängig machen. Wenn ich es besser empfinde... wüsste ich, ob ich es einbauen würde. Aber illegale Tipps darf man hier im Forum ja nicht äussern ;-).

Das habe ich alles gefragt , bisher noch keine Antwort.

Das Video unter dem Link
https://www.youtube.com/watch?v=b6s3jwy4ZZA

schafft Klarheit.
Aufgrund der Zulassungsproblematik werde ich demnächst die D2S Osram Nigtbreaker Laser einbauen
Meine Nachforschungen haben ergeben, dass LED Nachrüstungen in Projektionsscheinwerfernkaum kaum besser als die Xenons performen. Ihre Vorteile spielen Sie in Reflektorscheiwerfern aus.
Das Risiko der LED D2S im A8 D3 ist zu hoch.

Wenn du bastelwillig bist, kannst du dir ja wenigstens die Linsen reinigen oder direkt andere Projektoren (EvoX2.0) in die Scheinwerfer bauen. Geht ohne dynamisches Kurvenlicht bei ausgebautem Scheinwerfer durch den hinteren Deckel.

Über die Suchfunktion zu finden.

Zitat:

@Gerd Kobi schrieb am 16. September 2024 um 19:31:51 Uhr:


Das habe ich alles gefragt , bisher noch keine Antwort.

Das Video unter dem Link
https://www.youtube.com/watch?v=b6s3jwy4ZZA

schafft Klarheit.
Aufgrund der Zulassungsproblematik werde ich demnächst die D2S Osram Nigtbreaker Laser einbauen
Meine Nachforschungen haben ergeben, dass LED Nachrüstungen in Projektionsscheinwerfernkaum kaum besser als die Xenons performen. Ihre Vorteile spielen Sie in Reflektorscheiwerfern aus.
Das Risiko der LED D2S im A8 D3 ist zu hoch.

Und Zugelassen sind sie auch nicht !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen