LED Bremsleuchte defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle.

Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich fahren einen A6 C6 4F aus 2007. Highline mit Originalen LED Rückleuchten. Ich habe aber seit etwa 8 Jahren Nachbauten mit lightbar drin. Seit einiger Zeit Ist das Linke Bremslicht defekt. Erst sporadisch (nur im Winter wenn es sehr kalt war nachts) jetzt seit ein paar Wochen komplett. Jetzt möchte ich die Rückleuchten gegen baugleiche tauschen. Trotzdem zeigt das FIS Bremslicht links defekt an. Die Bremsleuchten blitzen kurz auf. Dann Links ohne Funktion und Fehlermeldung. Sicherungen gibt es meiner Meinung ja nicht, oder? Hat jemand eine Vermutung was das Problem sonst sein könnte?

28 Antworten

ich kann mich an einen Fall erinnern, wo es auf der Platine in der Leuchte eine kalte Lötstelle von Anschlussstecker gab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Bremslicht (LED) ohne Funktion bzw. teilweise' überführt.]

Für Verzweifelung besteht nur dann ein Grund, wenn man selbst nicht in der Lage ist, für eine erfolgreiche Bearbeitung zu sorgen - wofür es aber natürlich gleich mehrere gute Gründe geben kann, im allereinfachsten Fall das Wetter. Ansonsten lässt sich das Prob aufdröseln.
Das Steuergerät ist es nur in extrem seltenen Fällen. Aber in der ganz überwiegenden Mehrheit handelt es sich um ein Kontaktproblem. Da kommt zunächst der außen vor dem Lampengehäuse befindliche Anschluss in Frage, also Stecker und Buchse. An die Buchsenkontakte kommt man schlecht bis gar nicht ran, aber die Stifte des Steckers kann man bearbeiten. Dies aber bitte energisch, also sehr energisch: mit Handfeile oder besser Microbohrmaschine mit Schleifstein - die Korision der Kontakte ist ein hartnäckiger Gegner.
Die inneren Kontakte zum Bremslicht hattest du ja schon im Klinsch. Jetzt kannst du noch den Hinweis von @Atomickeins aufgreifen, und im Betrieb an dem genannten Anschlussstecker wackeln, welcher auf die interne Platine führt. Wenn sich nach all den Maßnahmen nichts geändert hat, muss der Fehler halt intern in der "Bremslicht-Abteilung" liegen, also auf der Platine - eher selten - oder auf dem Folienkabel, das die LEDs trägt - sehr häufig. Ist das der Fall - dabei hilft manchmal auch Klopfen (nicht Schlagen) auf das Lampengehäuse oder diese B-Abteilung - dann musst du entweder das Gehäuse öffnen und für die Rep an den Widerständen auf dem Kabel sorgen oder aber eine neues Lampengehäuse kaufen. Die Meisten entschließen sich zu Letzterem, da eine Rep doch sehr aufwendig ist.
Grüße, lippe1audi

Hallo an alle im Forum
Habe eigentlich das selbe Problem wie Benz W 204. Fahre nen f4 von 2004.LED-Bremslicht im Dach,Rest Glühbirnen hinten.Beim Kauf war er umgerüstet auf Sonar LED-Leuchten, Blinker und NSL,Rückfahr Birnen.Alles gut funktioniert bis vorm TÜV.Zuerst Bremslicht links defekt.An den Anschlüssen gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.Ging einen Tag alles i.o.100m! vorm TÜV meldet rechte Seite Bremslicht defekt. Zurück Marsch, nachschauen.nix gefunden. Steuergerät hat auch nix,war beim freundlichen,der hat auch nix gefunden (hat Schlappe 360€ gekostet).Er riet mir, original zu kaufen(nur Glühbirnen).Die hab ich jetzt gerade eingebaut,geht aber auch nur das Bremslicht nicht ??
Stecker vom Auto misst ganz kurz 12v,danach Fehler Bremslicht ?? rechts und links.
Kann das evtl Kabelbruch sein?
Habt ihr vielleicht ne Lösung?Bin mit meinem Latein am Ende
Im voraus mal danke

Kabelbruch ist eigentlich eher bei Avants zu verorten. Bei deiner Limo wäre es schon sehr ungewöhnlich, weil alle Kabel fest verlegt sind und nicht durch die Bewegungen der Heckklappe (Avant) durch gewalkt werden.
Spontan komme ich da wieder auf die handelsübliche Korision im Kontaktstecker direkt vor(außerhalb) der Rückleuchte. Ich reite da nur ungerne drauf rum, aber aufgrund eigener Erfahrung weiß ich, dass diese böse K. optisch einfach nicht auszumachen ist und nur dann wirkungsvoll verschwindet, wenn man sich echte und nervige und dauernde Arbeit - z.B. mit Microbohrmaschine und Schleifstein - zugemutet hat...., und dabei ALLE Kontaktstifte bearbeitete. Natürlich sollte auch der Lampenträger mit bearbeitet werden, d.h., sämtliche Stellen, welche Kontakte vermitteln sollen, müssen mit Schmirgelpapier bearbeitet werden:sowohl die Kontakte an den Lampen selbst auch deren Gegenpol auf dem L-Träger.

Ist Arbeit, ja, aber mehr auch nicht. Vernünftig mit Werkzeug ausgerüstet und dann ran, so schlimm ist es auch nicht. Wenn man schon das Lampengehäuse im Klinch hat, kann man anschließend sehr gut die Funktion der einzelnen Lampen testen, indem man entweder mit Netzgerät oder direkt vom Akku - Obacht vor Kurzschluss, am besten eine Si zwischen schalten - an die gerade eben gereinigten Kontakte des Steckers anschließt. Die Belegung findest du hier auch im Forum.

Es gibt Zufälle, die will man nicht wirklich wahr haben: 100 m vor Erreichen des TÜV-Geländes, watt'n Frust! Mach dich an die Arbeit und teste anschließend, dann klappt es auch mit dem TÜV.
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Herzlichen Dank für die Antwort,lippe1audi.
Korrosion schließe ich aus,da ich auch neue Lampenträger ausprobiert habe(ohne Korro und neuen Birnen).War auch keine Funktion des Bremslichts.Gerade hab ich einen neuen Bremslicht Schalter eingebaut,muss jetzt noch Fehlerspeicher resetten lassen.Bin mal gespannt,berichte dann.

Zitat:

@Prinzeisenherz schrieb am 22. August 2024 um 17:24:29 Uhr:


Stecker vom Auto misst ganz kurz 12v,danach Fehler Bremslicht ?? rechts und links.

In dieser Kurzversion der Fehlerbeschreibung hattest du ja schon einen - wenn auch etwas versteckten - Hinweis untergebracht, dass nur die Bremslichter nicht funktionieren und zwar wohl alle auf einmal. Das hatte ich so vorher nicht raus gelesen.🙁 Dann mal guten Erfolg nach dem Wechsel des BL-Schalters.

Grüße, lippe1audi

Der neue Bremslichtschalter geht auch nicht.Nur die Bremsleuchte im Dach funktioniert.Restliche Lampen (Ns, Rückfahr, Fahrlicht)gehen an.sehr komisch!

Zitat:

@Prinzeisenherz schrieb am 26. August 2024 um 10:17:51 Uhr:


Der neue Bremslichtschalter geht auch nicht.Nur die Bremsleuchte im Dach funktioniert.Restliche Lampen (Ns, Rückfahr, Fahrlicht)gehen an.sehr komisch!

Der Schalter wird wohl funktionieren sonst würde das 3te Bremslicht ja nicht leuchten !
Da hast du wohl woanders einen Fehler drin !

Wem du kurz 12V messen kannst und dann nichts mehr dann schaltet das Steuergerät den Strom weg. Mögliche Ursache könnte ein Kurzschluss sein.

So,es ist vollbracht.Habe seit 2 Wochen TÜV.Wie hier schon berichtet hat der 4f mit Xenon -Scheinwerfern LED Bremslicht,und zwar oben im Dach und hinten.Diese hab ich eingebaut und funktioniert auch.Mit Glühbirnen geht das nicht.Selbst die Vertragswerkstatt wusste das nicht!!Dort war ich eben und hab den Chef gebeten,mal über die saftige drüberschauen.Der war mächtig angepisst und hat gesagt ein 2004er
hat niemals LED Bremslicht,??Er schaut sich das aber an und meldet sich (is ja dann i.o)Is dann wohl beim Facelift so,der Vorgänger hat vorne und hinten Glühbirnen.Nochmal vielen Dank für die Unterstützung eurerseits.bis denne??

Tut mir leid, aus deiner Beschreibung kann ich nichts entnehmen, jedenfalls nicht, was du denn nun tatsächlich für die Reparatur ausgeführt hattest. Zur Erinnerung: es sollten ja beide Bremslichter - also rechts wie links - nicht funktionieren. Hattest du nun beide durch neue ersetzt?
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Prinzeisenherz schrieb am 24. September 2024 um 11:17:03 Uhr:


So,es ist vollbracht.Habe seit 2 Wochen TÜV.Wie hier schon berichtet hat der 4f mit Xenon -Scheinwerfern LED Bremslicht,und zwar oben im Dach und hinten.Diese hab ich eingebaut und funktioniert auch.Mit Glühbirnen geht das nicht.Selbst die Vertragswerkstatt wusste das nicht!!Dort war ich eben und hab den Chef gebeten,mal über die saftige drüberschauen.Der war mächtig angepisst und hat gesagt ein 2004er
hat niemals LED Bremslicht,??Er schaut sich das aber an und meldet sich (is ja dann i.o)Is dann wohl beim Facelift so,der Vorgänger hat vorne und hinten Glühbirnen.Nochmal vielen Dank für die Unterstützung eurerseits.bis denne??

Den Vorfacelift gibts auch mit Xenon vorne und LED Brems- und Rücklichter hinten (Avant)
Nur die Rückfahrleuchten sind Glühobst.

Bei der VFL-Limo können alle drei Bremslichter in LED-Technik sein [ Highline-Ausführung ], der Rest ist Birne.
Grüße, lippe1audi

@lippe1audi.Hab die falschen Lampen bestellt ,nur mit Birnen.Beide getauscht,dann ging's (Lampenträger passen da auch). Jetzt original
3x LED Bremslicht und Rest Birnen, vorne Xenon.
Gruß

Danke für die Rückmeldung, so was ist immer eine gute Sache, auch dann, wenn es dem Autor nicht immer leicht fallen sollte, den Grund für das Prob anzugeben.🙂
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen