LED-Blinker im Seitenspiegel defekt (Kabelbruch)
Hallo zusammen,
leider ist bei meinem B der Blinker im linken Seitenspiegel futsch. Vermutlich ein Kabelbruch (geht, geht nicht - und Nein! auch bei einem Blinker soll das nur bedingt so sein 🙂). Der B ist Vor-Mopf (BJ 2006) und hat die elektrisch anklappbaren Spiegel.
Die Frage wäre jetzt: Was kostet der Spaß beim 🙂 ungefähr, wenn ich es dort komplett machen lasse?
Und weiter, wie schwierig ist es, die LED-Einheit selbst zu wechseln? Ich habe im Forum leider keine brauchbare Anleitung gefunden? Wäre also super, wenn jemand sowas hätte und hier mal posten könnte.
Danke und viele Grüße,
DonLemmi
Beste Antwort im Thema
Hallo Guebel 3,
hab Dir die Anleitung auf Deine Mail gesendet.
Schönen Sonntag ...
37 Antworten
Hallo,
das Blinkerglas (ist aber aus Kunststoff) ist einzeln nicht zu ersetzen.
Mußt schon die komplette Blinkeinheit wechseln. Kannste schonmal bestellen beim "Freundlichen", lag damals so um die 29 Euro, gibts aber auch in der "Bucht".
Je nachdem wie Dir beliebt. Habs bei MB gekauft da DAMALS kein großer Preisunterschied zur Bucht bestand.
Und schreib mal bitte ob Du nen Vormopf (bis 05/08) oder Mopf (ab 06/08) hast ???
Spiegel-Blinker links oder rechts ???
Danke für die Antwort. Mein B150 ist Baujahr 2008. Das Blinkerglas am rechten Spiegel ist zerbrochen. Da ich hier neu bin, weiß ich nicht was mit dem "Freundlichen" und der "Bucht" gemeint ist.
MfG kathf
Zitat:
Original geschrieben von kathf
Danke für die Antwort. Mein B150 ist Baujahr 2008. Das Blinkerglas am rechten Spiegel ist zerbrochen. Da ich hier neu bin, weiß ich nicht was mit dem "Freundlichen" und der "Bucht" gemeint ist.
MfG kathf
Bei Deinem Problem kann ich leider nicht helfen, Dir aber gern die beiden Begriffe erklären.
Der "Freundliche" ist der (meist) freundliche Mercedes Händler bzw. Servicemitarbeiter und die "Bucht" ist der Name eines sehr bekannten Internet-Auktionshauses.
Gruß,
m_hille
Zitat:
Original geschrieben von kathf
Danke für die Antwort. Mein B150 ist Baujahr 2008...
Ich gehe mal einfach davon aus, dass du ein Fahrzeug nach der Modellpflege hast, also mit den größeren, eckigeren Spiegeln. Dann könnte dir
das hierhelfen.
Viele Grüße - Blaustern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kathf
Danke für die Antwort. Mein B150 ist Baujahr 2008. Das Blinkerglas am rechten Spiegel ist zerbrochen. Da ich hier neu bin, weiß ich nicht was mit dem "Freundlichen" und der "Bucht" gemeint ist.
MfG kathf
Hi,
Deiner ist Bj 2008, aber wann ?Wann war Erstzulassung ? und wie sehen die Spiegel aus ?
Eher rundlich, oder mehr eckig ?
Dadurch könnten wir, ohne es gesehen zu haben, den Vormopf (gebaut bis 05/2008) vom MoPf (ab 06/2008-Modellpflege, oder auch Facelift genannt) unterscheiden.
Des weiteren hat der Mopf in der Stossstange ne Wulst (stärker ausgeprägte flache Kante) ums Kennzeichen, sprich die "Stossstange" ist stärker ausgeprägt als beim Vormopf.
- Bucht = ebay = bay im Wort = dann deutsche Übersetzung, daher kurz "Bucht" genannt
- "Freundlicher" = damit ist IMMER der MB-Händler (oder MB-Werkstatt oder MB-Vertragshändler) gemeint, hier im Forum auch oftmals mit dem einzufügenden "Smily" gekennzeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von rennBenz
Hi,Zitat:
Original geschrieben von kathf
Danke für die Antwort. Mein B150 ist Baujahr 2008. Das Blinkerglas am rechten Spiegel ist zerbrochen. Da ich hier neu bin, weiß ich nicht was mit dem "Freundlichen" und der "Bucht" gemeint ist.
MfG kathf
Deiner ist Bj 2008, aber wann ?Wann war Erstzulassung ? und wie sehen die Spiegel aus ?
Eher rundlich, oder mehr eckig ?Dadurch könnten wir, ohne es gesehen zu haben, den Vormopf (gebaut bis 05/2008) vom MoPf (ab 06/2008-Modellpflege, oder auch Facelift genannt) unterscheiden.
Des weiteren hat der Mopf in der Stossstange ne Wulst (stärker ausgeprägte flache Kante) ums Kennzeichen, sprich die "Stossstange" ist stärker ausgeprägt als beim Vormopf.
- Bucht = ebay = bay im Wort = dann deutsche Übersetzung, daher kurz "Bucht" genannt
- "Freundlicher" = damit ist IMMER der MB-Händler (oder MB-Werkstatt oder MB-Vertragshändler) gemeint, hier im Forum auch oftmals mit dem einzufügenden "Smily" gekennzeichnet.
Hallo, die Erstzulassung meines B150 war nicht 2008 sondern Mai 2009.
anbei ein Bild von meinem rechten Außenspiegel, der voll funktionfähig ist. Nur das Blinkerglas ist zerbrochen.
Gruß kathf
Zitat:
Original geschrieben von kathf
....
anbei ein Bild von meinem rechten Außenspiegel
...
Damit ist klar, dass es sich um ein modellgepflegtes Fahrzeug (hier allgemein MOPF genannt) handelt. Und in der bereits oben erwähnten Anleitung ist die Vorgehensweise zur Demontage des Blinkers recht genau beschrieben. Trotzdem hier noch einmal:
Download Anleitung.
Viele Grüße - Blaustern
könnt ich auch die anleitung haben bitte 😉
Dazu einfach den Link in dem Beitrag über deinem anklicken...
Viele Grüße - Blaustern
hab ich nicht gesehen, verzeihung^^ und danke 🙂
Hallo,
ich habe gleiches Problem beim B 180 Baujahr 11.2009, leider geht die PDf Anleitung bei mir nicht auf
es wird immer eine Fehlermeldung angezeigt : Format error not a PDF or corrupted
Im groben weiss ich wie ich vorgehen muß, 4 Laschen hinter dem Spiegelglas aushebeln!
nur, wo muß ich dann ziehen am hinteren oberen Spiegelgehäuse oder vorne am Spiegelglas?
welches von beiden wird hierbei ausgeklipst ? Sorry aber ich will nichts kaputt machen.
Zitat:
Original geschrieben von planierraupe
Hallo,
ich habe gleiches Problem beim B 180 Baujahr 11.2009, leider geht die PDf Anleitung bei mir nicht auf
es wird immer eine Fehlermeldung angezeigt : Format error not a PDF or corrupted
Kein Problem. Lade ich sie hier nochmal hoch. Viel Erfolg damit!
Viele Grüße - Blaustern
Blaustern, herzlichen Dank
für die schnelle Hilfe, habe die Anleitung runtergeladen und gespeichert.
werde mich morgen auf die Fehlersuche begeben.
Nochmals Danke und noch einen schönen Abend.
mfg,Harry
Hallo blaustern, ich habe eine Bklasse w245 Baujahr 2006. also so wie ich das verstehe "vor mopf". Da bei mir ebenfalls das Blinkerglas (Elke. Ausklappbar) am rechten Außenspiegel gerissen ist würde ich dieses gerne selbst austauschen. Könntest du mir bitte dazu auch die Anleitung schicken. Danke im Voraus,
Gruß Thorsten