Led Blinker hinten Ausfall

BMW 3er E91

Hallo bei meinem E91 Baujahr 11.2009 ist hinten links der Led Blinker ausgefallen. Nun habe ich schon die Suchfunktion bemüht und festgestellt das dies kein seltener Fall ist.
Da ich leider keine Garantie mehr habe und mein 3er schon 106tkm gelaufen ist wollte ich fragen:
1. Wie sieht es mit Kulanz aus?
2. Gibt es eine Puma Nummer wie das Problem beschrieben wird oder eine 3. Liste wo die Fahrzeuge draufstehen?
4. Müssen beide Led Blinker also links und rechts getauscht werden?
5. Was muss getauscht werden, die gesammte Rückleuchte oder nur die Platine mit den Leds?
Ich habe einen Kostenvoranschlag von ca. 180€ für die Teile + ca 50€ der Einbau. Ist der Preis in Ordnung?
Wie läuft das mit Kulanz ab muss ich erst zahlen und bekomme dann das Geld wieder?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten...

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Foxopa


Die LED Leuchten werden Gratis komplett getauscht.Meine 2012 .
Weil so- wie in Deinen Leuchten Wasser eingetreten ist,und diese nun defekt sind
Bei den neuen Leuchten sind dickere Dichtungen Verbaut.

Hi OpaFox; hast du da was Schriftliches zu ? PUMA?

Ich muss den Thread hier nochmal rauskramen...

Ich habe gestern meinen E91 (Ex Leasingauto aus Belgien) LCI Modell Bj 2009, abgeholt und bin stolz wie Oskar nach Hause gefahren. Zu Hause hatte ich dann leider eine Fehlermeldung (Blinker hinten links defekt).

Ich habe also aufgrund meiner Recherche hier bei BMW angerufen und gefragt wie es mit Kluanz ausschaut, da es sich ja um ein bekanntes Problem handelt. Der :-) sagte, man könnte es probieren auf Kulanz, es bestände aber wenig Hoffnung. Als ich ihm dann noch sagte, dass kein Serviceheft vorhanden ist kam er um die Ecke mit: Ich solle mich doch an meinen Händler (nicht BMW-Vertragshändler, sondern kleiner Gebrauchtwagenhändler in 170km Entfernung) wenden und es mit ihm besprechen.

Dieser sagt nun (nachdem er sich rückversichert hatte, dass das Problem bei meiner Abfahrt noch nicht bestand), er würde mir eine neue Heckleuchte zuschicken. Einbauen müsste ich sie dann selber.

Soll/Muss ich mich damit zufriedengeben?

Zu BMW: Wenn es da eine Rückrufaktion gab, können die sich doch nicht dagegen wehren kostenlos die Leuchte zu tauschen, oder?

Meines Wissens nach gab es da keine Rückrufaktion von BMW. 
Es wurde lediglich bei Defekten die Rückleucht(en) auf Kulanz getauscht. 
Und da Kulanz immer freiwillig ist und bei dir auch kein Serviceheft vorhanden ist, verstehe ich BMW da auch ein bisschen. Desweiteren wird Kulanz auch nur bis zu einem bestimmten Baujahr oder km gewährt. 
Dass Dir der Händler nun eine neue Rückleuchte zuschickt ist doch in Ordnung. 
OK, theoretisch könnte man noch den Einbau verlangen, aber das schafft man auch allein. 
Weil er muss sowieso innerhalb der ersten 6 Monate für Defekte gerade stehen. 

Danke für deine Antwort!
Er schickt mir die komplette Einheit zu, den Einbau probiere ich dann selbst.
Ein Serviceheft versucht er auch direkt mit zu organisieren. Somit wäre dann alles wieder gut 🙂

Hoffe mal, dass die Geschichte besser weitergeht, als sie begonnen hat...

Ähnliche Themen

Theoretisch müsste ja ein Serviceheft vorhanden sein, wenn es ein Leasingrückläufer ist. 
Alles wird gut. 

Ab welchem Baujahr (Monat/Jahr) wurde die verbesserte Version mit doppelter Dichtung in Serie übernommen, weiß das jemand? Sind 2010er Modelle auch noch betroffen gewesen?

Ab wann es da eine neue Version gegeben haben soll, weiß ich nicht. 
Aber die Teilenummern von einem 2009er Modell und einem 2011er Modell sind gleich. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen