LED-Birnen für Nebelscheinwerfer
Hi, ich habe in der Bucht 2 LED Birnen in H3 gesehen
http://cgi.ebay.de/...639QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
und
http://cgi.ebay.de/...339QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
was haltet Ihr von denen für die Nebelscheinwerfer? Ist sowas zugelassen?
Gruß Rio
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Hmmmmm.....Die Auktion ist etwas verwirrend. In der Beschreibung steht 2 H3 SMD LED
Weiter unten in der Auktion steht bei Lieferumfang 1x Lampe.
Na was denn nun?
Zitat:
Original geschrieben von D-F-D
Zitat:
Ich würd mal sagen das da nur eine verkauft wird!
Im Lieferumfang steht ja 1x!.... Wer weis, für was die 2 in der Überschrift sein soll... Warscheinlich, damit man denkt das ein paar 10€ kostet... Aber es kostet 20€, und das find ich dann doch schon happig!
So ich habe den Verkäufer einfach mal angeschrieben und nachgefragt was denn nun Sache ist. Und siehe da, es sind doch 2 Stück für 10€ und die haben sogar die Artikelbeschreibung geändert in 2x Lampe 😉
Jetzt sieht doch das ganze wieder lukrativ aus 😁
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
2 x H3 und 2 x W5W Standlichtbirnen für 1 Euro zzgl. 3,90 Euro Versand.,Zitat:
Original geschrieben von Signum Sport Driver
Was hast du denn für die Xenon White bezahlt?
Hab gleich 6 Sets für insgesamt 9,90 Euro gekauft.
Nun hab ich 12 ordentliche H3 Birnchen und 12 bescheidene (weil stark gelbliche) W5W Standlichtbirnen.Sascha
WO???
Hey Leute
habe jetzt auch LED Nebelscheinwerfer eingebaut ... fehler kommt auch ganz klar
aber wenn ich jetzt zu opel fahre kann ich da die nebler check control ausschalten lassen?
So das ich weiter normal über knopf doe nebler einschalten kann?
gruß
Es gibt keine Nebler CC, nur CC.
Also wird entweder alles gecheckt oder garnix.
Kannst die Nebler rausprogrammieren lassen und dann mit ner HLS als TFL ansteuern, das geht.
Oder extra Schalter un Kabel ziehen.
Ähnliche Themen
Hey Sascha
Also ich habe keine HLS ... also lasse ich CC deaktivieren und kann doch dann normal die nebler einschalten wann ich will oder?!
gruß Marcus
Zitat:
Original geschrieben von BigDaddySHL
Also ich habe keine HLS ... also lasse ich CC deaktivieren und kann doch dann normal die nebler einschalten wann ich will oder?
Was soll das dann bringen?
Standlicht + NSW, oder was?
Da kannst Du auch gleich nur mit Standlicht fahren (viel heller sind die LED im NSW auch nicht)..
Und mit LED in den NSW kannst Du die Dinger für den eigentlichen Einsatzzweck nicht mal ansatzweise sinnvoll nutzen.
Sascha
Ja nur Standlich + NSW ... so als licht am tag weil ich nur 11km auf arbeit fahr will ich auch nicht immer mein Xenon einschalten.
ist doch nix schlimmes dabei, mir ist klar das die als nebler dann nicht mehr gehen bei nebel !!! 😁
also geht das nun oder nicht?
was soll das denn bringen? Nur wegen der Fehlermeldung das komplette CC deaktivieren zu lassen. muss man nicht verstehen oder?
Aber zu deiner Frage, ja es müßte theoretisch gehen das komplette CC zu deaktivieren und deine Nebler mit den "tollen" LED Birnchen über den Knopf einzuschalten.
Wenn du keine HLS willst oder möchtest, dann wäre noch eine einfache Tagfahrlichtschaltung über ein Relais möglich, was genau wie bei der HLS nicht der StVO entspricht.
okay ich hole mir vielleicht doch eine HLS ... hast du eine Sascha?
muss ich also nur von opel die nebler ausschalten lassen und dann kann ich sie wieder als HLS aktivieren ohne fehler?
bin ja schon am überlegen mit einer HLS keule 😁
ach die StVO ... ist ja fast alles verboten wie z.b. auch die schönen LED kennzeichenbeleuchtung 😉
so ich muss die spätschicht ruft also dann bis später leute und danke schonmal 😁
ich hatte mir letztes jahr diese LED-Birnen geholt und lasse diese auch über die HLS als Tagfahrlich laufen. Habe mir dann noch über das OP-Com die Nebler rausgeproggt und alles läuft wunderbar 😉
...so, ich hab nun auch mal den Selbstversuch gewagt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen :
erst mal die China LED's mit 68 Ein-Chip-LEDs bestellt für 6,95 € , ließen sich aufgrund des zu großen Durchmessers nicht einbauen, auch nicht mit "biegen" .
Dann die schmaleren 33er LEDs bestellt für 4,59€ , die passten zwar, hatten aber die Helligkeit eines Teelichtes (...im Vergleich zum Original H3 55W-Nebler), flogen also wieder raus, weil ich Angst hatte, ausgelacht zu werden !
Fazit : ich werd demnächst mal die MTEC Superwhite Birnen probieren, aber erst, wenn wieder eine durchbrennt. Wirklich gutes TFL geht wohl doch nur mit dem Einbausatz wie z.B. von Hansen-Styling.
Dabei bliebe die Frage (...o.k., ich könnte die Suche benutzen) ob diese Einbausätze sich auch mit meiner HLS betreiben lassen, so dass man nicht noch neue Kabel legen und anschließen muß !
Herzliche Grüße,
Stepos
Kannste mit HLS steuern haben einige mich inkl. - mußt nur die Nebelscheinwerfer rausprogrammieren
sonnst meckert dein BC😉
Hallo zusammen,
ich nutze diesen Thread um nicht einen neuen auf zu machen.
Habe auch eine HLS und die Nebelbirnen gehen reihenweise kaputt.
Nun habe ich in der großen Bucht LED Nebler mit integrierten TFL gefunden.
Was meint Ihr zu den Dingern, außer das sie teuer sind?
http://www.ebay.de/.../190829789853?...
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thz2000
Habe auch eine HLS und die Nebelbirnen gehen reihenweise kaputt.
Nun habe ich in der großen Bucht LED Nebler mit integrierten TFL gefunden.
...also wenn man die MTEC Superwhite-Birnen nimmt, brennen sie wirklich reihenweise durch, die Erfahrung habe ich auch mit TFL über HLS gemacht, bevor ich mir "normale" H3-Birnen im 6er-Pack von Osram bestellt habe fürs gleiche Geld, die halten deutlich länger, da verzichte ich auf die "Xenon-Optik".
Ob LEDs als Nebellampen geeignet sind, bezweifele ich. Das klingt zwar toll, 2 in 1, aber man spart durch LED-Nebler ja keinen Strom, wenn ein Widerstand ihn durch Erwärmung verbraucht (...das Thema gabs schon mal) und das Licht ist im Nebel sicher auch nicht so vorteilhaft.
Ich würde bei der HLS-Variante bleiben, ist das einfachste, man muß nicht groß rumbasteln und es läßt sich in 10 sec. rückbauen...