ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Leckstelle am Motor

Leckstelle am Motor

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 8. Mai 2012 um 17:32

Moin zusammen,

da ich immer den Ölwechsel mit Filter selber mache

und der (wg. DPF freibrennen per IDS auf meinem Wunsch hin) jetzt dran war, ist mir jetzt eine Leckstelle am Motor aufgefallen, welche mir womöglich noch mehr als Zahnschmerzen bereiten könnte!

 

Wie ich die untere Motorabdeckung entfernte, hab ich - wie immer - erst nach evtl. Leckstellen gesucht und sah am untersten Punkt der Kupplungsglocke ( vorerst noch)

minimal vorhandenes Motoröl (da Schwarz):confused:

 

An der Glocke ist ein kleines Schutzblech verbaut, wo unten eine kleine Öffnung ist, wo man so eben mit dem kleinen Finger ein wenig hinein kommt;)

Dort bin ich dann so weit es ging mit dem Finger rein und siehe da, anscheinend ist die Kupplungsglocke innen schwarz von Motoröl:eek:

 

So wie es scheint, ist es wohl nicht die Ölwannendichtung,

sondern der Kurbelwellensimmering hinter dem Zweimassenschwungrad:eek:

 

Da der Ölverlust sonst nicht feststellbar ist und ich auch (noch) keine Probleme mit der Kupplung habe, werde ich das ganze mal von Zeit zu Zeit beobachten und es vorerst mal Aussitzen, da die Sache - wenn schlimmer - vom Arbeitsaufwand her nicht gerade Günstig wird!!

 

Wenn also von Euch jemand unten herum am Kuga macht, sollte er sich das bei seinem vorsichtshalber mal anschauen;)

 

Gruß

Labrador

Ähnliche Themen
20 Antworten

ich brauche nicht mehr nachzuschauen, bei mir läuft es wie Suppe!!

Die Reparatur hat mich 780 Euro gekostet. Habe 39 000 km runter und der Kuga ist 35 Monate alt.

Hatte nur 2 Jahre Garantie, Kulanzreglung wurde abgelehnt.

Gruß Oleck

Themenstarteram 8. Mai 2012 um 17:39

Na dann man Mahlzeit bzw. mein Beileid

 

 

Auf der Rechnung steht zB

Getriebe aus und einbauen

Simmering Kurbelwelle erneuern

Motorabdeckung unten aus und einbauen

Ölverlust Motor prüfen.

Netto schon 475 Euro.

Dann noch 175 Euro Material.

Öl wurde aufgefangen und wieder eingefüllt.

Ich habe mich echt gefreut..........

Gruß Oleck

Themenstarteram 8. Mai 2012 um 18:01

Danke ............

Das mit deiner Freude kann ich mir lebhaft vorstellen;)

 

Wenigstens habe ich die A1-Anschlussgarantie - die übernimmt dann einen guten Teil!

 

Off Topic

Da kann ich mir doch einen kleinen Seitenhieb an die sogenannten Entwickler vom Auto und auch vom Motor nicht verkneifen:

 

Jungs und evtl. Mädels, Ihr habt mal wieder am falschen Ende gespart:mad:

wenigstens ging der Turbolader auf Garantie. Dieser hatte sich schon nach 800km verabschiedet.....

Spurstangenendstück rechts ging auf Kulanz.....

Gruß Oleck

Themenstarteram 8. Mai 2012 um 18:13

Na, tolle Wurst ............

 

Irgendwie dreht sich bei mir der Sinn immer mehr in Richtung Koreaner!

Themenstarteram 7. Juni 2012 um 17:04

Zitat:

Original geschrieben von oleck

Die Reparatur hat mich 780 Euro gekostet. Habe 39 000 km runter und der Kuga ist 35 Monate alt.

Hatte nur 2 Jahre Garantie, Kulanzreglung wurde abgelehnt.

 

Gruß Oleck

Soooo, hab´s mal mit der Werkstatt durchgesprochen - der Kuga war wg. ner Kleinigkeit kurz dort und sie haben mal einen Blick darunter (Verkleidung ab usw.) geworfen (gratis).

 

Den Löwenanteil an dieser Sache wird die A1-Anschlußgarantie übernehmen,

ich werde nur ca. 1Ltr. aufzufüllendes Getriebeöl und den Kurbelwellenring

anteilig (geschätzte 15€ lt. Werkstatt ) draufzahlen müssen;)

 

A1-Anschlussgarantie sei Dank:D

 

@Oleck

 

Das kannst Du auch jetzt noch abschließen ....................;)

 

 

Mein Fazit:

Der Abschluss dieser A1-Anschlussgarantie hat sich schon dicke bezahlt gemacht!

 

Termin muss innerhalb der nächsten 3 Wochen noch gemacht werden und den Leihwagen gibts natürlich wieder gratis;)

 

Ach ja, den Tip muss ich hier noch loswerden:

Sucht Euch eine umgängliche Werkstatt:D

 

Meine weiß exakt, worauf ich Wert lege und gibt sich alle erdenkliche Mühe, diesem auch gerecht zu werden;) - meinen Respekt .........Jungs:)

 

Gruß

Labrador

 

 

 

am 8. Juni 2012 um 13:01

Ich Glaube da sind Panikmacher am wehr

was hab ihr für Kugas

meiner ht 57000 km runder hab keine Probleme ich Schraube auch nicht selber am Teil

Deine Aussage ist nicht Richtig, denn Probleme kann es an jedem Auto geben. Selbst Porsche hat ein Problem mit dem KWS. An manchen Autos tritt es auf an anderen nicht und so ist es auch am Kuga.

Themenstarteram 8. Juni 2012 um 17:23

Zitat:

Original geschrieben von X9 Pumuckel

Ich Glaube da sind Panikmacher am Werk.

was hab ihr für Kugas

meiner ht 57000 km runder hab keine Probleme ich Schraube auch nicht selber am Teil

Wohl eher nicht;), aber meinen Glückwunsch an dich

und bleibe Du hoffentlich weiterhin von diesen Dingen verschont:)

 

Übrigens hat das mit selber schrauben rein garnichts zu tun,

wir haben das Leck ja nicht selber produziert, wir haben´s gefunden;)

 

Und selber schrauben sollte so oder so nur,

wer es auch kann - ich für meinen Teil kann es,

wenn Du es nicht kannst --> deine Sache ..............:D

 

Gruß

Labrador

Themenstarteram 19. Juni 2012 um 14:50

Mal ein kleines Update:

 

Kuga ist beim FFH in der Mache und schon teilzerlegt.

Die nächste Hiobsbotschaft kam direkt nach dem Zerlegen --> Das Zweimassenschwungrad ist auch im Eimer,

es hat extrem viel Spiel zwischen den beiden Teilen:eek:

Ist seltsamerweise aber bisher nie wirklich aufgefallen:confused:

 

Laufleistung: 78000Km, noch Fragen......................?

 

 

70% vom Materialpreis zahlt die A1 Zusatzgarantie und da er jetzt schon zerlegt ist, bekommt er gleich ne neue Kupplung mit dazu.

 

Zumal ich keinen Bock habe, evtl. mit dem Wowa dran dann noch mal wg. dem Scheißding liegen zu bleiben.........

 

Diese muss ich aber selber abdrücken, nur da diese nun mal ein Verschleißteil ist, würde mir da die A1 beim Material und bei der Arbeit bzgl. Kupplung nichts zahlen, deswegen die jetzt auch im selben Abwasch.

 

Der FFH beziffert nur die Kupplung inkl. Lohn auf ca. 1200€, daher lieber jetzt,

wenn doch schon zerlegt und die A1 die kompletten Lohnkosten jetzt eh trägt

- Originalkupplung kostet ca. 480,-€ und ich will keine Sonstwaskupplung drin haben, egal wie günstig sie sein mag ...........!

 

Nun ja, die Teile sind bestellt, die A1 hat grünes Licht signalisiert:)

 

Bin mittlerweile aber bzgl. der Qualität des Autos ein wenig mehr angefressen als bisher, obwohl es ne geile Kiste ist.............

 

Gruß

Labrador

 

Ach ja, bevor Fragen kommen:

 

Der Kuga wird von uns mit Sicherheit nicht bis auf´s Blut getreten,

daran kann es wohl nicht liegen!

Themenstarteram 24. Juni 2012 um 15:01

Sooo,

es Regnet und wir kommen grad vom Knochenbrecher Tamme Hanken

(ist bei uns um die Ecke)

- mal wieder Zeit für ein weiteres Update............:

 

 

Der Kuga ist wieder Fit und bekam während seines Werkstattaufenthaltes dort alles Gute von dem Kuga-Spezi verordnet;)

Bei der mir wichtigen Runde vom Sevice bis durch die Werkstatt wurde mir hoch und heilig versichert, sie hätten vom wichtigen und auch vom nicht wirklich wichtigen "absolut nichts vergessen" und er hätte alles bekommen, wozu sie in der Lage wären (aber das wäre ja immer so - meinten sie:D)

 

Jaaaaa, neuer Kw-Simmering - neue kompl- Kupplung, neues 2-Massen Schwungrad, des weiteren alle an den Getriebeausgängen vorhandenen Simmeringe (bei den Antriebswellen sowie Zusatzgetriebe etc.) - dies ist wohl Ford-Vorgabe.........

 

Der Mech. meinte, er hätte ihn so zu sagen unten kompl. trockengelegt und ausgiebig probegefahren mit anschließender Kontrolle auf der Bühne und es wäre wieder bestens......

 

Die Kiste wurde auch sonst kompl. auf den Kopf gestellt (Service der Werkstatt:D) und auch Fehlercodes gecheckt, ein Injektor-Reinigungsaditiv in den Tank, geputzt und gewiehnert,

den Kampfspeicher mal wieder gelöscht - (jetzt denkt er mal wieder, dass er jungfräulich ist und soeben aus dem Werkstor gerollt ist - das ist ähnlich wie mit Loppersum, dahin schicken wir Ostfriesen von Zeit zu Zeit immer mal unsere Frauen in die sgn. "Jungmühle" - solltet Ihr auch mal machen, Ihr würdet Euch wundern........ - die Weiber kommen immer wie Neu zurück (bei uns kursiert dbzgl. seit Ewig ein Witz, dswg. heißt der Laden dort auch "Jungmühle":D)

 

Einen Leihwagen (Focus) für die Woche gab´s wie immer gratis;)...............

 

Nun kann ich endlich wieder während der Nacht beruhigt schlafen:), meine Frau war schon genervt:eek:

 

Gruß

Labrador

 

 

 

 

Glückwunsch, mein lieber Kuno.

Aber verrätst Du uns auch , was der Spaß gekostet hat ?

Und hat Tamme Deinen Rücken wieder gerade gebogen, so daß Du den Sattel wieder aufschnallen kannst? Ich habe gehört, daß die Oldenburgen auf den Ostfriesen zur Arbeit reiten.:D

Gruß tutuma

Themenstarteram 24. Juni 2012 um 17:14

Moin Dieter,

war mir ja klar, dass einer über meinen Rücken lästern musste:D

 

Ja, die Kosten kann ich hier noch posten,

den Löwenanteil trägt ja die A1-Garantieversicherung - dauert aber noch ein wenig, da die Rechnung noch kommt (aber so in etwa weiß ich es schon........)

Kommt also noch ...............

 

Gruß

Kuno

Deine Antwort
Ähnliche Themen