Leckstelle am Motor
Moin zusammen,
da ich immer den Ölwechsel mit Filter selber mache
und der (wg. DPF freibrennen per IDS auf meinem Wunsch hin) jetzt dran war, ist mir jetzt eine Leckstelle am Motor aufgefallen, welche mir womöglich noch mehr als Zahnschmerzen bereiten könnte!
Wie ich die untere Motorabdeckung entfernte, hab ich - wie immer - erst nach evtl. Leckstellen gesucht und sah am untersten Punkt der Kupplungsglocke ( vorerst noch)
minimal vorhandenes Motoröl (da Schwarz)😕
An der Glocke ist ein kleines Schutzblech verbaut, wo unten eine kleine Öffnung ist, wo man so eben mit dem kleinen Finger ein wenig hinein kommt😉
Dort bin ich dann so weit es ging mit dem Finger rein und siehe da, anscheinend ist die Kupplungsglocke innen schwarz von Motoröl😰
So wie es scheint, ist es wohl nicht die Ölwannendichtung,
sondern der Kurbelwellensimmering hinter dem Zweimassenschwungrad😰
Da der Ölverlust sonst nicht feststellbar ist und ich auch (noch) keine Probleme mit der Kupplung habe, werde ich das ganze mal von Zeit zu Zeit beobachten und es vorerst mal Aussitzen, da die Sache - wenn schlimmer - vom Arbeitsaufwand her nicht gerade Günstig wird!!
Wenn also von Euch jemand unten herum am Kuga macht, sollte er sich das bei seinem vorsichtshalber mal anschauen😉
Gruß
Labrador
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tutuma
Aber verrätst Du uns auch , was der Spaß gekostet hat ?Und hat Tamme Deinen Rücken wieder gerade gebogen,.................
Moin Dieter,
die Rechnung ist jetzt da und Tamme hat es auch gut gemacht,
der Sattel passt wieder ........
Ja, wie schon erwähnt - die Lohnkosten (nicht gerade wenig) wurden zu 100% von A1 übernommen, der Material-Eigenanteil von der Abdichtungssache - 30% = 149,-€ netto,
die Kupplung (100% ich - da Verschleißteil) = 307,-€ netto,
der Rest an nicht erstattungsfähigen Klimperkramkosten = ca. 131,-€ - alles mit einem fetten Rabatt (versteht sich von selber😉) bleiben netto 587,-€ an Kosten für mich übrig ...........
In Anbetracht der erneuerten Sachen, auch der von mir gewollten Kupplung
(lieber wäre mir natürlich ein intakter Kuga gewesen) ein günstiger Deal für mich - A1 sei Dank!
Ich habe jetzt mal einen 140er Kuga Probe gefahren und muss sagen, der fährt sich keinen Deut besser als meiner ...................
Gruß
Kuno
Hallo,
2 Jahre alt - 38.000 KM das gleiche Problem.
Wurde heute bei der 2. Inspektion festgestellt.
Gut, dass wir 4 Jahre Garantie haben
Ich grabe mal diesen "Uralt-Thread" wieder aus
Ich hampel ja jetzt auch schon eine ganze weile mit meinem Ölverlust rum. Meine Werkstatt (und auch eine zweite !!!!) kommt nicht mehr weiter
Es wurden schon die Ölwannendichtung getauscht. Die Ölleitung zur Schmierung des Turboladers.
einiege Schläuche und zuletzt das Kraftstoffregelventil. Ich habe schon mehrmals auf den Simmering hingewiesen.
Dieser würde es aber lt. Werkstätten nicht sein. Mittlerweile verliert der Motor recht viel Öl, so das der kompl. Unterboden voll ist.
Ich traue mich kaum noch damit zu fahren.
Es ist auf definitiv Motoröl, da mein Ölstand sinkt. Am Donnerstag habe ich den nächsten Termin zur Suche.
Der Wagen kot.. mich langsam an. 3 Jahre alt und nur Theater !!!
Verkauft bekomme ich den Wagen mit diesem Problem natürlich auch nicht.
Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee, was es sein könnte. Ich bin so langsam ein wenig genervt, da der ganze Spaß bisher schon knapp 2000€ gekostet hat.
Ach so. Es handelt sich übrigens um einen 4x4 Diesel, Bj. 05/12, 163 PS mit Powershift Getriebe und 98000 km Laufleistung.
Das Problem besteht seit mehr als 20000 km und verschlimmert sich immer mehr, trotz getauschter Teile.
Gruß, Klaus
So. Mal ein kleines Update.
Jetzt wird bei meinem Kuga die Hochdruckpumpe getauscht. Lt. FFH hatte die das bei dem Alter des Motors (1. Mal Undicht nach 2,5 Jahren) noch nie !
Ich lasse mich mal überaschen, ob's das dann war.
Ich bin schon drauf und drann an die Presse zu gehen.
So was hab ich noch nie gehabt und darüber finde ich auch gar nichts im Netzt
Ähnliche Themen
Hallo Klaus,
Beileid .... eventuell ein "Montagsauto" erwischt 😕
Presse, ADAC ... etc etc ... werden Dir auch nicht helfen und auch nicht darüber berichten.
Ich schreibe da aus Erfahrung mit meinem Vorgänger von einer "Premiummarke".
Nach drei Jahren und natürlich abgelaufener Garantie nahm das Übel seinen lauf.
Selbst festgestellte Materialfehler wurden noch nicht mal auf Kulanz abgewickelt.
Hier sagte man nur : "aus der Garantie" 😠.
Zum Glück mit dem Kuga nun schon 6 Jahre Ruhe 😁
Habe mir vorhin mal den Schaden ansehen dürfen.
Die Hochdruckpumpe ist ja am Motor angeflanscht. Aks "Überdruckeinrichtung" sind Feder-vorgespannte Kugeln eingebaut. Von denen sind ein paar weggebrochen. Gab es wohl so noch nie. (Hab ich auch nichts drüber im Netz gefunden) Pumpe wird jetzt kompl. gew. und die Kosten übernimmt größtenteils Ford. Das zuvor gew. Kroftstoffventil wird mir ersetzt. Den Leihwagen habe ich für die gesammte Zeit auch kostenlos.
Nichts desto Trotz wird der Kuga weggehen. Ich hab kein Vertrauen mehr in den Wagen.
Motormässig ist ja jetzt so einieges neu !
War wohl ein "Montagsauto"
Gruß, Klaus