Lec-Wec
Davon schon mal was gehört und oder benutzt?
Was haltet ihr davon?
Ich hab nämlich nicht die Zeit meinen Krabbler Tagelang rumstehen und reparieren zu lassen.
Was kann es!
und
Was kostet es
Danke Erno
21 Antworten
Wenn das zeug richtig dickflüssig wird kann es dir auch den Ölkühler oder die Kanäle zusetzen oder die Regelkolben festklemmen und was deinem Motor dann blüht kannst du dir ja denken.
Oh ,deine Frage "was haltet ihr davon" :: NICHT`S
Das ist alles nur Geldmacherei der Hersteller und verarsche der Leute die glauben damit billig ihre Maschienen zu heilen.
Tipp: Besorg dir einen Motor zum fahren wärend du deinen abdichtest,oder bau einen auf während du bei deinem immer genug Öl nachfüllst und dein Revier in der Zeit makierst.
Vari-Mann
Wie war das : Rock`n Roll Rules ?😉
Genau diese Antwort habe ich erwartet und erhofft.🙂
Ich werd demnächst mal unter den Krabbler krabbeln 😁 und schauen, ob es nicht vielleicht nur ne Ventildeckeldichtung ist, die da nicht richtig sitzt oder kaum noch da ist.
Vielleicht wars das dann ja schon mit dem "lecken"
Erno
Es gibt da bei uns noch so einen weisen Heiler aus dem Wald - vielleicht kann der da ja noch was richten....
Der braut dann einen Zaubertrank und schwupps ist das Lecken weg und Euro 4 Norm ist dann auch kein Problem mehr.😁
Möglicherweise springt dabei noch eine kleine Leistungssteigerung heraus...😁😁😎
Markus
Dann nehme ich 3X die Leistungssteigerung ! !😁
Lieber rum (blasen) statt rum (lecken),ups,hoffentlich hab ich das gelöscht vor dem erstellen
Vari-Mann
So, wie ich den Werbetext verstanden habe, ist das wohl nur für das Getriebe. Da könnte ich mir vorstellen, klappt es. Nur da kleckert der Krabbler nicht, sondern am Motor.
Mit viel Glück ist es tatsächlich die Ventildeckeldichtung. Aber meistens hat man kein Glück... 🙁
Für was ist es eigenlich geeignet???
Der orginal Text:
Beschädigungen am Zylinderkopf oder an Kork- und Papierdichtungen ist LecWec nur bedingt wirksam. Für Dichtungen aus PTFE oder Viton, wie sie im industriellen Bereich eingesetzt werden können, ist LecWec nicht geeignet.
Gruß
Uwe
hi
erst mal vorweg LECKWEG ist kein wundermittel, wirkt aber bei undichtigkeit an gummidichtungen nicht an kork und papierdichtungen.
hab damit unseren Mex fürn tüv richtig gut dicht bekommen was den KBW simmering und die Stößelrohre sowie die gummis am Ölkühler angeht,hat keinen einfluss auf auf die ölviskosität läßt nur die gummidichtungen etwas aufquellen, ist mit sicherheit keine dauerlösung denn muß man bei ölwechsel auch neu machen sonst sifts wieder kostet so um 24-25 euronen reicht glaub ich für 3 oder 3,5 ltr motor oder getriebeöl.
mfg
Als Wundermittel bezeichnete mal eine Motorradzeitschrift vor Jahren das Produkt BarS-Leak . Das Zeugs bekam sogar an einer alten Harley die Stösselrohre absolut dicht, die vorher als unmöglich undicht bezeichnet wurden.
Alle anderen Produkte waren nix.
Nur, wenn so'n Ventildeckel undicht ist, da macht man 'ne neue Dichtung rein und fettich.
Beim Simmerring würde ich demjenigen der kaum Ahnung hat sowas wie bars leak empfehlen.
Beim Getriebe klappte leckweg bei mir nicht. Musste doch raus und auseinander.
Wie immer im Leben las ich nachher das oben gesagte in der "Mopped". Ich hätte bars leak gekauft.
Übrigens sollen so Dichtungspflegemittel in den synt. Longlife Motorölen drin sein. War eine Forderung der Autohersteller damit die Wellendichtringe und Co nicht so schnell aufgeben.
@beetle49 : ist das 'ne SCHULT-haube auf dem Bildchen?
hallo flatfour
ich spreche hier nur von meiner erfahrung mit dem zeug wenn ein ventildeckel undicht ist,dichtung raus und dicht ist basta.beim getriebe hab ich das noch nicht probiert kann ich nix zu sagen geht auch nicht bei allen gummis bzw elastomeren .
bars-leac kenn ich nur aus der motoradszene ,aber noch nie probiert.
-das häubchen auf dem bildchen ist von dannert.-
gruß aus der eifel
Wenn ich die Ventildeckeldichtungen wechseln will,
was muß ich beachten
und
mit wieviel Öl muß ich rechnen, was mir entgegen kommt?
Öl: Nicht viel
Einbau: Schön einfetten und rein damit
Nimm halt ein Universalfett :P
Trocken einsetzen ! !
Ich kenne keinen der eine Korkdichtung mit Fett einsetzt.
Was soll das bringen außer das die Dichtung leichter weggedrückt wird wenn Druck draufkommt und die Dichtflächen nicht 100 pro. grade sind.
Den Deckel trocken und Ölfrei machen und die Fläche am Kopf auch.,dann wird es dicht und macht keine sorgen mehr.
Vari-Mann