Lebenstraum

Porsche

Hallo Zusammen

habe nun endlich die Erlaubnis meiner Frau mir einen Porsche kaufen zu dürfen ^^

Nun zu meinen Problem ich weiß nicht welchen und was man beim Kauf beachten sollte.

Nach der Probefahrt mit dem Fahrzeug eines Bekannten ( Porsche S2 Bj.2008 385 PS/ Automatik/ ) würde ich mir folgendes wünschen;

365 - 450 PS
Kaufpreis 40.000 bis 50.000 €
automatisiertes schalten
keinen Cayman keinen Boxter die 911 er Form sollte es sein

könnt ihr mir da Tip´s geben, in Form von z.B. max. 30000 km da sonst ....., oder Turbo Bj. 2000 nicht empfehlenswert weil ..... usw.

würde mich riesig freuen wenn ihr mir bei der Erfüllung meines Lebenstraum helfen könnt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Warum den bitte bei einem Sportwagen Automatik😕 Das wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben😕
Dann geh hin, fahr einen 996 oder 997 Turbo und du wirst das Rätsel lösen...
45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Hallo

Zitat:

Original geschrieben von IXXI



Zitat:

Original geschrieben von turbo996


[Wer damit rechnet einen Turbo zu 20% des Marktwertes zu ersteigern, darf aber weiterträumen, dafür sind die Dinger viel zu rar.
Auch die schönen Häuser in den USA gibt's immer noch nicht für lau .
In der Bronx kann man allerdings Schnäppchen machen.😉
Gruß
Rolf
hier müsste man jetzt US Steuer erklären aber im Prinzip wird im November der
Fahrzeugbestand durchgezählt und von dem Wert (Buchwert) in den Büchern
prozentual Steuer fällig. Das betrifft auch die Leasingfirmen.

Da man in den USA nicht so wie in Deutschland "Abschreiben kann"
( In Deutschland bekomme ich ein 100 000€ Porsche innerhalb eines Jahres aus
den Büchern ich fahr zum Schrott und lass es dort "Verunfallen" und der
Schrotthändler zahlt mir den angemessenen Restwert von 100€...)

Aber es gibt einen Trick bei dem man dann am Ende denn Wert auf 20% des
aktuellen Marktwertes in die Bücher bekommt.

Noch interessanter wirds unter Insolvenzrecht daher bin ich mal gespannt was
GM unter Chapter 11 mit den Haldenautos veranstaltet......
Denke in den USA sitzen ein paar Regierungsbeamte und rechnen durch was
am Jahresende passiert und wieviele Händler danach insolvent werden.

Weil dass so ist haben die Händler ein Problem sich teuere Gebrauchtwagen
auf den Hof zu stellen speziel wenn die nicht der aktuellen Marktnachfrage
entsprechen. Da kann ein Top 911 Turbo wegen falscher Farbe durchaus riskanter
als ein Turbo mit der richtigen farbe und daher bleiben Autos "übrig" die je nach
dem Druck auf den Besitzer mehr oder weniger günstig umgesetzt werden.
Wenn der gerade dringend Cashflow braucht weil er sonst die Hütte verliert
dann geht der Porsche zu jeden Preis auch wenn er irgendwann irgendwo
mehr Geld dafür sehen würde, der Besitzer hat nun mal keine Reserven.

Kann mir nicht Vorstellen das Buchhalter einen Porsche anderst behandeln
wie denn rest der Flotte speziel weil die Hochpreisigen Autos gerade massive
Steuerzahlungen erzwingen.

Das betrifft aber nicht alle Bundestaaten in den Steueroasen wie Nevada,
Delaware oder Oregon kann dass anderst aussehen.

Das die Autos selten zm Kurs von 20% ersteigert werden ist ein anders Thema
aber wenn kein Käufer am Markt dafür verfügbare Kohle hat oder haben will...

Die Auktionen sind zwar zwangsweise Puplic aber am Ende nur von
Insidern besucht. Aber wenn die Autos aktuell keinen Absatzmarkt haben
und das "Spielgeld" knapp ist,, andererseits kann es durchauss sein das
clevere Geschäftsleute sich günstig bevorraten und dann versuchen per
Export in einen anderen Bundesstaat oder in ein anderes Land die
Marktgefälle auszunutzen.

Übrigens wer in den USA einen Kredit platzen lässt kann am nächsten Tag
denn nächsten Laden aufmachen und neu Durchstarten. Wer mit der Steuer
Ärger hat der hat ein massives Problem und Steuerbetrug ist in den USA
ein Schwerverbrechen.

Nein ich habe keine Erfahrungen mit der US Steuer und bin seit 2000
bestimmt nicht auf dem aktuellestem Stand ( Bush hat ja massive
Steuerrechtsänderungen durchgezogen) aber die US Händler leben davon
um jeden Preis umzusetzen weil stehende Konsumgüter eh wertlos sind.

Thema Walter

Der Walter ist seit er von Daimler böse verladen wurde und dann bei
Porsche mit "durchgefuttert" wurde im Prinzip Porsche Stammkapital.

Ich vermute ohne den Waler wäre es bei Porsche noch übler gekommen.
Nicht das Porsche einen Testfahrer wie Walter bräuchte die hat man im Werk
ja schon länger aber seit Wiedeking haben die hausinternen Testfahrer nicht
mehr das selbe "Gewicht" wie früher und da hilft es wenn der Walter
rechtezeitig den Planungshoheiten in den allerwertesten tritt wenn man
mal wieder einen weiteren BMW oder Daimler bauen will.
Für den Walter ist aus meiner Sicht die Herausforderung das Reizvolle.
Die Aufgabe einen 2 Tonnen SUV Fahrwerksmässig ein sportliches Handling
zu geben und dabei so früh am Prozess beteiligt zu sein dass man schon
während der Planungsphase den Herren Ingenuere erklären darf warum
die geplanten Bauteile später auf der Rennstrecke nichts taugen..
unjd dann zusehen wie die Ingeneure bei den Buchhaltertypen die
teueren Teile nur durchbekommen weil der Walter das wohl so haben will.

Ich weiss auch jetzt schon wass den Walter am Panamera am meisten reitzt
das wird sein das der Panamera im vergleich zur Konkurenten einfach smarter
ist und am Ende doch ein "Fahrerauto" bleibt.

Der Panamera war halt ein weiterer 8000er dessen Bergspitze der Walter nicht
nur irgendwie bezwingen wollte sondern möglichst optimal.

Der Röhrl ist die Forsetzung der Testfahrertraditionen bei Porsche die aus
so bekannten Namen wie F.Porsche, H Linge, D Steckkönig, J Barth, Rv Frankenberg,
FHV Hahnstein, O. Lang, H. Lang,, bestand.

Wie wichtig ein finaler Testfahrer mit hohem Druckpotential ist sieht man bei
Farrari. Seit Schumacher auch die Strassenautos mit "betreut" wurden die
Normalferraris immer fahrbarer und Details die bei Ferrari früher nach
Baschtelbudenmanier gehandhabt wurden sind jetzt richtig durchkonstruiert.
OK bei Ferari hat man einfach die Brainpower von Tata in Indien günstig anzapfen
können und Inder sind nun mal keine Italener sondern durch Sonnenscheindauer
optimierte Briten.
Zudem scheint Schuhmacher irgendwie bei Maserati die Finger mit drin gehabt zu haben.
Wenn der jetzt noch Zeit hat mal bei Alfa..... ( dürfte er ja haben...)

Weiter Kenzeichnend ist dass sowohl Schuhmacher als auch Röhrl deren
Gesicht und guten Namen mit einem Produkt verbinden und dass wohl nur
nachdem sicher gestellt ist dass was hinten rauskommt auch von dennen
so gewollt ist. Bei anderen Sportwagenhersteller gibt es zwar auch jede
Menge Rennfahrer die bei der Entwicklung mitmachen aber keiner von
dennen riskiert später dass sein Name mit dem Produkt konkret verknüpft
wird wohl auch weil die Jungs nur weitere Testaffen im Cirkus sind und keinen
Einfluss auf das Endprodukt haben und dort ist nun mal das Marketing
die wahre Entscheidungsdominanz und nicht jeder Kunde kann das
in den Prospekten versprochene auf der Strasse nachprüfen.....
Aber bei denn wenigen die dass können und tun hat man schon mal verwaxt.

Deswegen halten sich die anderen Motorsportgrössen wie Stuck oder Ludwig
trotz deren ich sag mal Geldscheffelhobby auch aus der Frontline zurück.
( Obwohl mal der Mass für VW und der Stuck für Audi,,aber in beiden Fällen waren es auch
würdige Spitzenprodukte )

Der Walter hat ja zum Glück denn besten Porsche 911 aller Zeiten als Privatwagen in der
Sammlung ist zwar nur ein schnöder 3,2L und kein Carera RS aber der Walter mag nun
mal nicht gerne Nachtanken und ein 3,2 CS geht fast wie ein Teppich RS.

Ich seh den Walter so ein bischen wie denn Hofnarr vom Wiederkönig
einer der wenigen der dem Chefe ungefiltert seine Sicht der Dinge darstellt und
ein korrektiv ausserhalb der Buchaltertypen im Vorstand ist.
Zudem weiss der Wiederkönig das Walter auch mit Piech sehr gut Kirschen essen kann
und der Piech den Walter sofort zu Audi rüberholt wenn Porsche einen schwachen
Moment hat.
Insofern zahlt der Wiedrrkönig dem Walter lieber viel Geld und lässt sich auch mal
ums Maul fahren und riskiert Rendite weil der Walter mal wieder nicht mit der
Billiglösung zufrieden ist aber der weiss genau wasss passiert wenn Walter bei
Audi den offizielen Berater gibt und dann Piechsches Gedankengut zum Thema
Handling auch über denn Walter in die Autos diffundieren.
Bis jetzt hat Audi noch nicht denn 911 oder den Boxster direkt attakiert und bei den
Tests mit den TT´s und den R8 scheint Porsche noch ein Quentchen vorne zu sein.
Ich glaube das Quentchen ist einfach der Walterfaktor.

Insofern ist der Walter für Porsche Gold wert und der Walter macht mit solange er
der Meinung ist die Produktqualität zu verbessern und nicht einfach
"Money for nthig & cics for free" Typ wie in den PR Abteilungen wird.
Anderseits wer verfolgt wie oft der Walter sich wegen Motorsport bei Porsche
reingehängt hat und diess dann vom Vorstand eher als Abschreibeaktion betrachtet
wurde.

Das Rudelbumsen in Markencups ist zwar eine gute Methode ein Auto möglichst schnell
auszureifen und Vorserienbauteile zu evaluieren aber bringt das Auto technisch nicht
so schnell weiter wie eine drirekte Konfrontation mit den Wettbewerbern.

Grüsse

Wer liest denn einen solchen Roman?

Geht das nicht kürzer?

time is money!

Ist doch Wochenende....😁

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Wenn der gerade dringend Cashflow braucht weil er sonst die Hütte verliert
dann geht der Porsche zu jeden Preis auch wenn er irgendwann irgendwo
mehr Geld dafür sehen würde, der Besitzer hat nun mal keine Reserven.

Das ist aber jetzt kein Porsche-spezifisches Problem. Das passiert mit jedem (Luxus-)Gut, wenn es schnell zu Bargeld gemacht werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von CCCN



Wer liest denn einen solchen Roman?
Geht das nicht kürzer?
time is money!

Ich zum Beispiel.

Das, was IXXI so verfasst, ist überwiegend um Längen (im wahrsten Sinne des Wortes) interessanter, als gefühlte 80% der sonstigen Beiträge hier, deinen gerade eingeschlossen. 😉

Kann er gern noch eine Seite dranhängen, wenn es inhaltlich so weiter ginge.

P.S.: Gibt Länder, in denen man für solche full quotes öffentlich gevierteilt wird.

IXXI darf das!

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von CCCN



Wer liest denn einen solchen Roman?
Geht das nicht kürzer?
time is money!
Ich zum Beispiel.
Das, was IXXI so verfasst, ist überwiegend um Längen (im wahrsten Sinne des Wortes) interessanter, als gefühlte 80% der sonstigen Beiträge hier, deinen gerade eingeschlossen. 😉
Kann er gern noch eine Seite dranhängen, wenn es inhaltlich so weiter ginge.

P.S.: Gibt Länder, in denen man für solche full quotes öffentlich gevierteilt wird.

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen.

*Knopfdruck*

Full quote war nicht so elegant, stimmt!
Auto-Foren sollten jedoch komprimiert informativ, schnell und zeitnah sein, ansonsten gibt´s ja noch die Belletristik-Foren und -Plattformen 😉 (nur meine Meinung).
Wenn jemand die Zeit hat, viel zu schreiben, bitte, ist ja ehrenhaft; ich möchte mir das aber nicht unbedingt durchlesen. (ich bin öfters mal in einem us-amerikanischen Yacht-Forum; da gibt es pro posting eine strikte Begrenzung der Anzahl der Wörter, auch ganz interessant was 😕) 

Ja.😁

Lest ruhig mal den IXXI-Mammut-Post. Der ist gut! 😉

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


(ich bin öfters mal in einem us-amerikanischen Yacht-Forum; da gibt es pro posting eine strikte Begrenzung der Anzahl der Wörter, auch ganz interessant was 😕) 

Die haben auch nicht soviel Zeit zum Spammen. Die Wörterbegrenzung soll nur anmahnen, daß die letzte Tankrechnung noch offen ist. Außerdem ist wohl die Anzahl der Posts nicht begrenzt, oder?! Also was sollte einen Powerspammer wie IXXI abhalten?! 😁

IXXI weiter so!!!

Deine Beiträge sind lesenswert, was bei bei ziemlich vielen Beiträgen leider nicht der Fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Full quote war nicht so elegant, stimmt!

Wenn jemand die Zeit hat, viel zu schreiben, bitte, ist ja ehrenhaft; ich möchte mir das aber nicht unbedingt durchlesen.

Zum ersten: es gibt ne Edit Funktion.. nur so als Anregung 😉

Zum zweiten: wenns die stört, scroll halt weiter und ignorier es. Zwingt dich ja keiner den Post zu lesen - sowas dann aber auch noch zu kritisieren ist nicht gerade ein feiner Zug...

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Full quote war nicht so elegant, stimmt!

Ich fands klasse. So musste ich nicht eine Seite zurückblättern, um mir den Beitrag anzuschauen 😁

Ansonsten kann ich persönlich nur zu Ixxis Beiträgen sagen:

Inhaltlich sehr wertvoll, wenn auch teilweise mit erheblichen Orthographieproblemen. Aber dem speziellen Fehlerbild entnehme ich, dass er offenbar Legastheniker ist, darum sollte man ihm dies nachsehen. Es wäre sicherlich auch möglich, das Gesagte etwas kürzer zu verfassen und auf den Punkt zu bringen.

Zitat:

Inder sind nun mal keine Italener sondern durch Sonnenscheindauer optimierte Briten.

😁

Für mich der Spruch der Woche 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Inder sind nun mal keine Italener sondern durch Sonnenscheindauer optimierte Briten.

😁

Für mich der Spruch der Woche 😁

Für mich auch. Hab´ nur vergessen, dies kund zu tun. Schön, daß du daran gedacht hast, Emmet. 😁

Deine Antwort