Lebensmüde Motorradfahrer
Ich bin gerade im Urlaub in Südtirol und wundere mich etwas über die Fahrweise einiger Motorrsdfahrer.
Enge Serpentinenstraße, man kann vor einer Kehre nicht sehen was darin oder dahinter kommt. Also heißt das für mich langsam fahren und möglichst rechts bleiben. Einige Motorradfahrer müssen da wie die Geisteskranken rasen. Vollspeed auf den Geraden, Bremsen vor den Kehren, langsamer um die Kurve und wieder Gas und dabei überholen was geht.
Auch gelten hier komische Tempolimits. Kurvige Straße die eh nicht mit mehr als 50km/h möglich ist und dann ist das TL von 60km/h aufgehoben.
Beste Antwort im Thema
Das Problem besteht darin, dass gefühlte 132% der Motorradfahrer die STVO nur als unverbindliche Empfehlung betrachten und dementsprechend unterwegs sind. Die Bereitschaft für eine schöne Kurve zu töten scheint ebenfalls weit verbreitet. Ich weiß nicht warum, aber offensichtlich gibt das Motorrad ein Gefühl von Unverwundbarkeit.
Es ist ein Irrglaube, dass ein Motorrad engere Kurven als ein Auto fahren kann, in der Kurve braucht ein Motorrad vor allem auf Grund der Schräglage viel mehr Platz als auf der Geraden. Dazu kommt, dass man zum Ausweichen viel mehr Platz als ein Auto braucht, da man das ganze mit Schräglage austarieren muss. Also bleibt nur die starke Beschleunigung, in allem anderen ist das Auto fahrtechnisch überlegen.
Wichtig ist ein partnerschaftliches Miteinander, das geht aber leidér vielen zwei- und vierrädrigen Fahrern ab.
Gruß, Pistensau
168 Antworten
Bei dem "rechts ranfahren" erinnere ich mich noch an eine lustige Episode in den Alpen. Mit mehreren Motorradfahrern auf Tour ging's den Berg hinunter, als uns ein Bus entgegen kam. Freundlich, wie Motorradfahrer nun mal sind, fuhren wir alle ganz rechts ran und pressten uns quasi an den Berg, damit der an uns vorbei passte. Diese einmalige Gelegenheit nutzte dann ein Autofahrer, um an uns allen, genauer fast allen, vorbeizufahren. Bis der durch den Bus abgebremst wurde und rückwärts wieder an uns vorbei fahren musste. Den Kommentar des Busfahrers verkneife ich mir, der war ein wenig auf die Nationalität des Autofahrers bezogen.
Als Motorradfahrer wird man in den Alpen nur selten von Autofahrern überholt. Entweder hatte es der Autofahrer sehr eilig oder ihr wart mehr als nur gemütlich unterwegs. Die Chance von einem Fahrrad überholt zu werden ist da deutlich höher. 😉
Warumnicht? Ist eineHaltbucht an so einer Strecke vorhanden und man parken.Das Fahverhalten mancher Zeitgenossen ist ein Erlebnis für sich.
Ähnliche Themen
Eigentlich sind doch eher die Autofahrer lebensmüde. Gibt inzwischen mehr Verkehrstote durch Handynutzung während der Fahrt - wie oft hat ein Motorradfahrer während der Fahrt das Handy in der Hand? Also sind wir doch eindeutig die vernünftigeren.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 19. September 2017 um 10:44:47 Uhr:
Tempomat
Ja die gibt es in dem selben Laden der auch Anhängekupplungen für Ferraris verkauft.
Der moderne Biker hat sein Handy via Bluetooth mit der Sprecheinrichtung im Helm gekoppelt.
Das Handy reagiert auf Sprachbefele.
Zitat:
@RB26 schrieb am 19. September 2017 um 10:59:52 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 19. September 2017 um 10:44:47 Uhr:
TempomatJa die gibt es in dem selben Laden der auch Anhängekupplungen für Ferraris verkauft.
Sorry, aber man sollte nur spotten, wenn man den nötigen fachlichen Hintergrund hat - sonst geht das arg in die Unterbux.
Schon seit 10 Jahren gibt es bei BMW (seit der K1200-Baureihe) Tempomat.
Und vor 4 Jahren habe ich bei einem Autotreffen einen Ferrari mit AHK gesehem.
Der Kommentar bezog sich auch nicht auf die Verfügbarkeit sondern auf die Sinnhaftigkeit. Ich hatte am Motorrad noch nie das Bedürfnis mehrere Kilometer ohne rechte Hand (oder Freihändig) am Lenker zu fahren. Ganz im Gegensatz zum Gasfuß bem Autofahren.
Zitat:
@RB26 schrieb am 19. September 2017 um 10:35:46 Uhr:
Schon mal versucht mit dem Motorrad Gas zu geben während du das Handy in der rechten Hand hältst?
Gibt's dafür noch keine app?
Ich nutze seit Jahren eine App, die mein Smartphone komplett bedient. Das klappt richtig gut, ich brauche es nicht mal mehr mitzunehmen. Das Ding liegt zu Hause und beschäftigt sich autonom mit sich selbst. Spart viel Zeit und Nerven, kann ich jedem nur empfehlen.
Zitat:
@RB26 schrieb am 19. September 2017 um 13:14:53 Uhr:
Und vor 4 Jahren habe ich bei einem Autotreffen einen Ferrari mit AHK gesehem.Der Kommentar bezog sich auch nicht auf die Verfügbarkeit sondern auf die Sinnhaftigkeit. Ich hatte am Motorrad noch nie das Bedürfnis mehrere Kilometer ohne rechte Hand (oder Freihändig) am Lenker zu fahren. Ganz im Gegensatz zum Gasfuß bem Autofahren.
Auch Nutzung des Tempomat sind bei mir beide Hände am Lenker. Wo sonst? Trotzdem ist der sehr nützlich - konstante Geschwindigkeit ohne ständigen Blick auf den Tacho. Eigentlich fehlt nur noch das ACC, dann wäre es perfekt.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 20. September 2017 um 14:11:50 Uhr:
Ich nutze seit Jahren eine App, die mein Smartphone komplett bedient. Das klappt richtig gut, ich brauche es nicht mal mehr mitzunehmen. Das Ding liegt zu Hause und beschäftigt sich autonom mit sich selbst. Spart viel Zeit und Nerven, kann ich jedem nur empfehlen.
Du meinst Kinder?
Das dauert zulange, bis man alle Einstellungen richtig justiert hat. 😛