Lebenslange Garantie läuft zum 31.10.2011 aus?

Opel Insignia A (G09)

Mein FOH teilte mir mit, die lebenslange Garantie für Insignias sei nur noch bis zum 31.10.2011 zu haben. Ist das richtig oder will er nur, dass ich mich möglichst bald zum Kauf entscheide?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micha1100


Mein FOH teilte mir mit, die lebenslange Garantie für Insignias sei nur noch bis zum 31.10.2011 zu haben. Ist das richtig oder will er nur, dass ich mich möglichst bald zum Kauf entscheide?

Korrekt, danach wird es die bzw. eine ähnliche Garantie gegen Aufpreis geben und ich wette, dass diese Nachfolgegarantie dann nicht mehr mit "lebenslang" beworben wird , denn Opel muß ja deswegen immer noch prozessieren. Und man beachte die von mir in nachfolgenden Zitat fett hervorgehobene Sätze..., aus denen geht indirekt hervor, dass die Sache mit der "lebenslangen Garantie" ein Flop war, nur eben schön positiv in "Marketingssprache" verpackt.

http://www.techfieber.de/.../

Zitat:

...Die „lebenslange Garantie“, die Opel im August 2010 in Deutschland eingeführt hatte und die zu einem Rechtsstreit mit der Wettbewerbszentrale führte, wird noch in diesem Monat beendet und zum 1. November 2011 durch eine optionale, kostenpflichtige „Opel Flex Garantie“ ersetzt. Visser: „Als Opel die lebenslange Garantie einführte, war dies eine wichtige vertrauensbildende Maßnahme beim Neustart der Marke Opel. Neben dem Nutzen für den Kunden war es unser Ziel, die Qualität unserer Fahrzeuge noch stärker im Bewusstsein der Kunden zu verankern. Dieses Ziel hat die lebenslange Garantie auch voll erfüllt.“ Heute sei Opel in einer anderen Position: „Opel ist wieder erfolgreich und profitabel. Hinsichtlich der Qualitätswahrnehmung stehen wir in der Spitzengruppe der Volumenhersteller in Deutschland. Gleichzeitig zeigt unsere Marktforschung, (…) dass Langzeitgarantien eher bei weniger stark etablierten Marken wie zum Beispiel Hyundai oder Kia eine kaufentscheidende Rolle spielen.

Viele Grüße, vectoura

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Og Lil


Hi. Sorry, dass Ich diesen alten Thread wieder hochhole aber Ich wollte keinen neuen aufmachen und er passt gerade, da ich doch etwas am durchrechnen bin, wegen Neu- oder Jahreswagenkauf im nächsten Jahr.

Die Flex-Garantie oder Anschlussgarantie hört sich ja nicht schlecht an, wenn man vor hat ein Fahrzeug mal Sechs Jahre lang zu fahren und etwas Schutz vor grösseren Reperaturen zu genießen. Nur fehlt mir in den Angeboten bei Opel.de irgendwie das kleingedruckte und auch auf CarGarantie bin Ich jetzt nicht wirklich fündig geworden. Ich meine vor Jahren schon einmal ein Gebrauchtwagengarantie bei CarGarantie genossen zu haben und damit nur Probleme gehabt zu haben, da sie immer probiert hatte über Umwege aus der Zahlungsverantwortung zu kommen.

Dass andere ist der Beitrag von Vectoura, welcher auch nachdenklich macht. aber einem auch die Hoffnung nimmt die richtige Entscheidung treffen zu können (nicht böse gemeint ;-) ).

Ich bin über Tipps, Erfahrungen oder jedwede Info dankbar.

hi,

mein rat, wenn du über so ne investition nachdenkst, nimm die anschluss/flexgarantie mit. damit bist du auf der sicheren seite. gerade dann, wenn du das fzg länger fahren willst. vielleicht fängst du erst mit zwei jahren garantie an und verlängerst danach nochmal, je nach bedarf.

hier auch mal meine erfahrung mit eu-fzg und dem ausliefernden autohaus schalchen in österreich. gleich vorab, nur gutes gibts zu sagen.
ich habe nach fast zwei jahren festgestellt, dass ich bei meinem eu-fzg keine unterlagen zur (ehemaligen) lebenslangen garantie finden konnte. deshalb rief ich bei meinem händler an. der sagte mir, dass er als eu-händler nur den antrag bei bestellung weiterreichen kann, aber keine lebenslange garantie für opel abschließen darf.
daraufhin wendete ich mich an das ausliefernde autohaus in österreich in schalchen. ich gab meine bestellnummer etc. durch. zwei tage später hatte ich die lösung des problems schon online per vertrag vorliegen. das autohaus erkannte das problem als ihren fehler sofort an, trat in verbindung mit der real garant austria (sitz in deutschland). so bekam ich meine garantie für zwei jahre als premium im wert von 500euro auf kosten des autohauses.
ich denke, für ein vergleichbares problem mit einem foh in deutschland hätte es weitaus größere probleme gegeben.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen