Lebenslange Garantie läuft zum 31.10.2011 aus?

Opel Insignia A (G09)

Mein FOH teilte mir mit, die lebenslange Garantie für Insignias sei nur noch bis zum 31.10.2011 zu haben. Ist das richtig oder will er nur, dass ich mich möglichst bald zum Kauf entscheide?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micha1100


Mein FOH teilte mir mit, die lebenslange Garantie für Insignias sei nur noch bis zum 31.10.2011 zu haben. Ist das richtig oder will er nur, dass ich mich möglichst bald zum Kauf entscheide?

Korrekt, danach wird es die bzw. eine ähnliche Garantie gegen Aufpreis geben und ich wette, dass diese Nachfolgegarantie dann nicht mehr mit "lebenslang" beworben wird , denn Opel muß ja deswegen immer noch prozessieren. Und man beachte die von mir in nachfolgenden Zitat fett hervorgehobene Sätze..., aus denen geht indirekt hervor, dass die Sache mit der "lebenslangen Garantie" ein Flop war, nur eben schön positiv in "Marketingssprache" verpackt.

http://www.techfieber.de/.../

Zitat:

...Die „lebenslange Garantie“, die Opel im August 2010 in Deutschland eingeführt hatte und die zu einem Rechtsstreit mit der Wettbewerbszentrale führte, wird noch in diesem Monat beendet und zum 1. November 2011 durch eine optionale, kostenpflichtige „Opel Flex Garantie“ ersetzt. Visser: „Als Opel die lebenslange Garantie einführte, war dies eine wichtige vertrauensbildende Maßnahme beim Neustart der Marke Opel. Neben dem Nutzen für den Kunden war es unser Ziel, die Qualität unserer Fahrzeuge noch stärker im Bewusstsein der Kunden zu verankern. Dieses Ziel hat die lebenslange Garantie auch voll erfüllt.“ Heute sei Opel in einer anderen Position: „Opel ist wieder erfolgreich und profitabel. Hinsichtlich der Qualitätswahrnehmung stehen wir in der Spitzengruppe der Volumenhersteller in Deutschland. Gleichzeitig zeigt unsere Marktforschung, (…) dass Langzeitgarantien eher bei weniger stark etablierten Marken wie zum Beispiel Hyundai oder Kia eine kaufentscheidende Rolle spielen.

Viele Grüße, vectoura

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich könnte auch sagen, daß Meriva (wird ja kaum nachgefragt) Preislisten schonmal nen Monat dauern können und mein FOH sich in den Hintern beißt da bald Herbstmarkt ist (große Veranstaltung) und er nicht weiß wann er endlich wieder Corsa Preislisten bekommt - und seit neuestem ob er die bestellten Aufkleber bekommt. 🙁

Antara weiß ich jetzt nicht, da ich mich dafür nicht wirklich interessiert hab.
Wird der überhaupt nachgefragt? Chevy ist doch baugleich und wenn wir schon bei Hyundai sind - die sind doch sehr nett die Geländewagen. 😉

Der Rückzug der sogenannten "lebenslange Garantie" war ja nach der Abmahnung abzusehen.

"Vertrauensbildend" war diese kundenverarschende Kampagne bestimmt nicht.

Dass Opel auch den freien Markt auf dem euröpaischen Kontinent behindert, ist auch nicht weiter erstaunlich. Man operiert eben lieber mit Intransparenz, Verschleierung und Behinderung der Kunden.

Nur eines vergisst man in der Opel Markentingabteilung offensichtlich: Der potentielle Kunde muss nicht bei Opel kaufen, wenn er sich rechtswidrig behandelt fühlt. Und erst recht lässt sich ein langjähriger Kunde nicht so einfach mit national überhöhten Preisen und gleichzeitiger Marktbehinderung über den Tisch ziehen.

Da die lebenslange Garantie bereits von der Homepage verschwunden ist, hab ich eben mal die Preise der Anschlussgarantie gecheckt. Statt 832 Euro kosten 48 Monate jetzt 998 Euro!!! Das kann doch nicht wahr sein *heul*

Weiss einer, ob das wirklich die neuen Preise sind oder kommt da noch ein neues Modell?

Wenn man bedenkt, das eben genau diese Garantie VOR der lebenslangen (2009) mit 550 Euro im Prospekt stand, könnte ich das K0tzen kriegen!

Danke Opel.

Tja, igendwoher muss das Geld ja kommen, mit dem die FOH bezahlt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uelmenduelp


Da die lebenslange Garantie bereits von der Homepage verschwunden ist, hab ich eben mal die Preise der Anschlussgarantie gecheckt. Statt 832 Euro kosten 48 Monate jetzt 998 Euro!!! Das kann doch nicht wahr sein *heul*

Weiss einer, ob das wirklich die neuen Preise sind oder kommt da noch ein neues Modell?

Wenn man bedenkt, das eben genau diese Garantie VOR der lebenslangen (2009) mit 550 Euro im Prospekt stand, könnte ich das K0tzen kriegen!

Danke Opel.

Zumindest 19% der Preissteigerung hat Opel nicht zu verantworten, denn seit 01.01.2011 sind Garantieversicherungen zusätzlich zur Versicherungssteuer (19%) auch noch umsatzsteuerpflichtig.

Viele der Anschlußgarantien sind also tatsächlich nicht teurer geworden, Opel bzw. die garantiegebende CG CarGarantie hat hier lediglich diese gesetzlichen Vorgaben vom "nimmersatten Vater Staat" umgesetzt und 19% Mwst. aufgeschlagen (+ dann ein wenig kaufmännisch aufgerundet).

Viele Grüße, vectoura

Man kann ja die Garantieverlängerung weglassen. Dies ermöglicht es dann auch, die Wartung auf das Sinnvolle zu reduzieren (was allerdings technische Kenntnisse voraussetzt). Dadurch spart man als Wenigfahrer nochmals und kommt so im Durchschnitt letztendlich billiger weg.

Wer kein Risko von sehr hohen Reparaturkosten eingehen will oder kann, leistet halt die 19% MWSt. mit der Garantieverlängerung und hilft damit via Geld an Griechenland die Verluste der Deutschen Banken (auf Griechischen Staatsanleihen) ein paar Monate hinauszuzögern.
Das rettet wiederum die Bankboni Ende Jahr und damit die Umsätze der Luxusautomarken.
Letztendlich werden mit der Garantieverlängergung indirekt die Autos der Banker mitfinanziert. Das erhöht nun eben mal die Kosten dieser Versicherungsprämie.

Zudem will die Versicherungsgesellschaft ihre Kosten bezahlt haben und zusätzlich noch einen Gewinn einstreichen. Auch das zahlt man selbstverständlich.

-------

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Man kann ja die Garantieverlängerung weglassen. Dies ermöglicht es dann auch, die Wartung auf das Sinnvolle zu reduzieren (was allerdings technische Kenntnisse voraussetzt). Dadurch spart man als Wenigfahrer nochmals und kommt so im Durchschnitt letztendlich billiger weg.

Wer kein Risko von sehr hohen Reparaturkosten eingehen will oder kann, leistet halt die 19% MWSt. mit der Garantieverlängerung und hilft damit via Geld an Griechenland die Verluste der Deutschen Banken (auf Griechischen Staatsanleihen) ein paar Monate hinauszuzögern.
Das rettet wiederum die Bankboni Ende Jahr und damit die Umsätze der Luxusautomarken.
Letztendlich werden mit der Garantieverlängergung indirekt die Autos der Banker mitfinanziert. Das erhöht nun eben mal die Kosten dieser Versicherungsprämie.

Zudem will die Versicherungsgesellschaft ihre Kosten bezahlt haben und zusätzlich noch einen Gewinn einstreichen. Auch das zahlt man selbstverständlich.

Was soll denn so eine blöde Aussage 🙄.

Du wärst der erste der sich hier beschweren würde wenns nach Ablauf der regulären 2 Jahresgarantie bei Dir zu einem größeren Schaden kommen würde 😉.

Dafür ist die Anschlußgarantie, dann kann man auch beruhigt schlafen 😁.

Wem die Anschlußgarantie und die Wartung zu teuer ist, der sollte sich lieber ein Fahrzeug nach seinem Geldbeutel kaufen.

Zum Beispiel einen Agila 😕

Lg
h/opc😎

Nein, das ist zu kurz gedacht.

Ich selber habe die Erfahrung mit der kostenpflichtigen Anschlußgarantie gemacht, dass diese sich kaum bis nicht lohnt.
Warum?

Weil jeder Opelkunde, der keine dieser Anschlußgarantien gekauft hat, im 3.Jahr nach EZ bei den meisten außergewöhnlichen Schäden (außer Unfall etc. natürlich) noch ordentlich Kulanz von Opel bekommt, während der Kunde mit gekaufter Anschlußgarantie nur über diese befriedigt wird. (Anschlußgarantie geht vor Kulanz...Anschlußgarantie+Kulanz = ausgeschlossen). Dazu kommt der Fakt, dass man bei Inanspruchnahme der Anschlußgarantie ja ab bestimmten Laufleistungen dann einen Teil der Materialkosten selber bezahlen muß, auf Basis der hohen Opel-Listenpreise.

Und so kann es dann eben passieren, dass man bei Nutzung der ca. 600 € teuren Anschlußgarantie (fiktiv) im 3. Jahr nach EZ bei 60.000 Km Laufleistung für einen Turbolader eines Vivaro 2,5 CDTI aufgrund des "Mondpreises" für diesen Turbolader bei Opelo (soll über 2.000 € kosten) dann anteilig ca. 870 € zuzahlen muß, während der gleiche Turbolader im freien Zubehör nur 490,-€ kostet, der Einbau koste dann vielleicht nochmal 150,-€.

Wenn jedoch einem Kunden ohne Anschlußgarantie im 3.Jahr nach EZ bei 60.000 Km der Turbolader kaputtgeht, dann übernimmt Opel die Kosten dafür mit mindestens 80%, eher 100 %.

Und der Kunde mit der Anschlußgarantie hat ja noch diese Garantie teuer bezahlt.

Wer viel fährt, für den ist eine Anschlußgarantie u.U. dann kostenintensiver als wenn man keine Anschlußgarantie gekauft hat, man muß sich das also individuell "ausrechnen".

Viele Grüße, vectoura

Anschlußgarantie + Kulanz ist nicht ausgeschlossen...
Es gibt dafür extra eine Antragsart in Kuugel. 😉

Allerdings ist es wirklich so, Versicherung (Vertragsleistung) vor Kulanz (freiwillige Leistung).

Das kann dann dazu führen, daß bei z. B. 53.000 km

100 % Lohn, 90 % Ersatzteile von der Versicherung kommen
Und 10 % Ersatzteile über Kulanz. 😁

Wäre keine Anschlußgarantie da, könnte man im 3. Jahr spekulieren ob es bei Kulanz dann 100 % Lohn und 50 % Teile oder 90 % auf alles geworden wäre.
Oder natürlich gar nix... 😉

Und spätestens seit der 6 Jahres Garantie weiß Opel recht genau welche Fahrzeuge solch eine Garantie haben... 🙂
Da diese meist über das Opelprogramm abgeschlossen und eingegeben werden.
(unsere z. B. auch - denn das war günstiger als 6 Jahre über CarGarantie anschließend).

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Anschlußgarantie + Kulanz ist nicht ausgeschlossen...
Es gibt dafür extra eine Antragsart in Kuugel. 😉

Allerdings ist es wirklich so, Versicherung (Vertragsleistung) vor Kulanz (freiwillige Leistung).

Das kann dann dazu führen, daß bei z. B. 53.000 km

100 % Lohn, 90 % Ersatzteile von der Versicherung kommen
Und 10 % Ersatzteile über Kulanz. 😁

Wäre keine Anschlußgarantie da, könnte man im 3. Jahr spekulieren ob es bei Kulanz dann 100 % Lohn und 50 % Teile oder 90 % auf alles geworden wäre.
Oder natürlich gar nix... 😉

Und spätestens seit der 6 Jahres Garantie weiß Opel recht genau welche Fahrzeuge solch eine Garantie haben... 🙂
Da diese meist über das Opelprogramm abgeschlossen und eingegeben werden.
(unsere z. B. auch - denn das war günstiger als 6 Jahre über CarGarantie anschließend).

Ich hatte in den letzten 2,5 Jahren bisher insgesamt 3 Kulanzanfragen an Opel, immer abgeschmettert mit dem Hinweis, Anschlußgarantie geht vor Kulanz. Und ich habe immer im Anschluß an die Ablehnungen lange und sachlich mit dem KIC telefoniert...keine Chance.

Nur mit Kulanz hätte ich mehrere hundert € gespart.

Viele Grüße, vectoura

Ist die Frage wann das war.
Aber irgendwann (wars erst dieses Jahr - so genau weiß ich das nicht)
gibt es

Antragsart Kulanz,
Unterantragsart Differenz zu Anschlußgarantie

da gibts dann im Antrag auch extra Felder in denen man eintragen darf was die Versicherung zahlt. 😉

Opel Anschlussgarantie...und tschüss....

Mein 3.Jahr läuft in einer Woche aus und wollte mal nach der Verlängerung heute fragen... 440€ für 1 weiteres Jahr...

Nein Danke!

Das dritte Jahr war 180€ das war noch okay, aber das jetzt ist mir zu viel.
Hoffen wir mal das der 2l Turbo seinen Job lange macht!

Sonst hoffen das mein FoH wie immer gut für seine Kunden da ist!

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich hatte in den letzten 2,5 Jahren bisher insgesamt 3 Kulanzanfragen an Opel, immer abgeschmettert mit dem Hinweis, Anschlußgarantie geht vor Kulanz. Und ich habe immer im Anschluß an die Ablehnungen lange und sachlich mit dem KIC telefoniert...keine Chance.
Nur mit Kulanz hätte ich mehrere hundert € gespart.

Die Senkung der Kosten für Opel war ein Ziel der Einführung der "Lebenslangen Garantie". Die ganze Aktion war ein Dummverkaufen der Kunden. Die irreführende Werbung sprach ja schon für sich.

Hi. Sorry, dass Ich diesen alten Thread wieder hochhole aber Ich wollte keinen neuen aufmachen und er passt gerade, da ich doch etwas am durchrechnen bin, wegen Neu- oder Jahreswagenkauf im nächsten Jahr.

Die Flex-Garantie oder Anschlussgarantie hört sich ja nicht schlecht an, wenn man vor hat ein Fahrzeug mal Sechs Jahre lang zu fahren und etwas Schutz vor grösseren Reperaturen zu genießen. Nur fehlt mir in den Angeboten bei Opel.de irgendwie das kleingedruckte und auch auf CarGarantie bin Ich jetzt nicht wirklich fündig geworden. Ich meine vor Jahren schon einmal ein Gebrauchtwagengarantie bei CarGarantie genossen zu haben und damit nur Probleme gehabt zu haben, da sie immer probiert hatte über Umwege aus der Zahlungsverantwortung zu kommen.

Dass andere ist der Beitrag von Vectoura, welcher auch nachdenklich macht. aber einem auch die Hoffnung nimmt die richtige Entscheidung treffen zu können (nicht böse gemeint ;-) ).

Ich bin über Tipps, Erfahrungen oder jedwede Info dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen